8. Mai – Ausblick Wirtschaftsereignisse -Trump bereit, den Markt zu erschüttern!

Die Befürchtungen des Handelskriegs mit China kamen wieder zum Vorschein, nachdem die Offiziellen aus den USA und China sich nicht einigen konnten. Der Greenback stieg jedoch seit der frühen Handelssession weiter an, da die geopolitischen Risiken weiterhin im Spiel sind. In Ermangelung europäischer Märkte konzentrieren sich die Investoren auf die Reden der US-Beamten.


„Watchlist’ – Wichtige wirtschaftliche Ereignisse heute

Britisches Pfund – GBP

Halifax HPI m/m

Der Indikator wird um 7:30 Uhr (GMT) von der Halifax Bank of Scotland mit einer Prognose von -0,3% vs. 1,5% veröffentlicht. Es ist ein führender Indikator für die Gesundheit der Wohnungswirtschaft, da steigende Immobilienpreise Investoren anziehen und die Aktivitäten dieser Industrie ankurbeln.

Der Halifax HPI, der höher ist als die vorhergesagte als auch die vorhergehende Zahl, stärkt die Währung, aber im aktuellen Szenario dürfte er das Pfund schwächen.

US-Dollar – USD

Fed Chair Powell wird eine Rede mit dem Titel „Geldpolitische Einflüsse auf globale Finanzbedingungen und internationale Kapitalströme’ auf der von der Schweizerischen Nationalbank und dem Internationalen Währungsfonds gemeinsam veranstalteten hochrangigen Konferenz zum Internationalen Währungssystem in Zürich halten. Sein Beitrag über Geldpolitik und Inflation könnte einige marktbewegende Kommentare hervorbringen. Die Märkte werden auch nach einem Hinweis auf die erwartete Erhöhung im Juni Ausschau halten.

USD – Präsident Trump spricht

Präsident Trump wird um 18:00 Uhr (GMT) in Washington DC über den Iran-Deal sprechen. Die Finanzmärkte sind angespannt, weil Trump riskiert, einige der engsten Verbündeten und Handelspartner der Vereinigten Staaten von Amerika zu verprellen, weil das Nichtaufheben der Sanktionen die nukleare Vereinbarung zunchte machen würde.

Bei seiner Entscheidung wird Trump entweder Sanktionen gegen die iranischen Ölexporte verhängen oder die ursprünglichen Sanktionen erneut verhängen. Die Entscheidung könnte auch zu Versorgungsunterbrechungen auf dem Rohölmarkt führen, weil der Iran der drittgrößte Rohölproduzent der OPEC ist.

Daher müssen wir sehr vorsichtig mit dem US-Dollar, US-Aktien, Gold und Rohöl sein, da der Dollar und der Aktienmarkt sehr wahrscheinlich absinken könnten, während Gold und Rohöl zu neuen Intraday-Hochs aufsteigen können. Folgen Sie uns für weitere Updates. Viel Glück!

Forex-Signale-Brief für den 7. Mai: Die Hauptwährungspaare feuern weiter

Die Hauptwährungspaare und der USD waren in letzter Zeit die Haupttreiber auf den Devisenmärkten. Die Dollar-Rallye war stark und wir haben diese Woche einige wichtige Datenpunkte, die die Dynamik verstärken könnten.

Letzte Woche hat das FX-Leaders-Team sehr gut abgeliefert. Wir haben die Woche 12 plus 4 beendet. Ein tolles Ergebnis!. Das ist eine Trefferquote von 75% und unsere Konten sehen sehr gesund aus.

Momentan befinden wir uns noch in unseren Positionen EUR/CHF und GBP/USD. Am Freitag haben wir ein paar Trades in den Hauptwährungspaaren gemacht, wobei wir bei AUD/USD und GBP/USD einige Gewinne erzielt haben.

Es liegt wieder eine arbeitsreiche Woche vor uns und wir werden auch von der BOE und RBNZ hören, so dass die Hauptwährungspaare sicher im Fokus bleiben.

Forex-Signale „Watchlist’

NZD/USDDer Kiwi ist bereit für eine arbeitsreiche Woche, wenn sich die RBNZ trifft. Wir werden versuchen, irgendwelche neuen Entwicklungen zu handeln.

GBP/USDWir haben am Freitag eine schöne Short-Position gefunden und werden nach mehr Ausschau halten, da das Momentum stark bleibt.


Live Forex Signals

GBP/USD – Angriff auf die Unterstützung

Wir sind sehr zufrieden damit, wie dieses Signal bisher funktioniert. Ende letzter Woche haben wir 1.3500 anvisiert und ich warte gespannt auf einen massiven Versuch, dieses Level zu brechen. Dieses Signal gibt noch vielmehr her. Das Take-Profit-Ziel liegt bei 1,3277 in unserer langfristigen Position.

GBP/USD
GBP/USD – 240-Minuten-Chart.

EUR/CHF – Enger Bereich

Das EUR/CHF Paar war bisher in einem sehr engen Bereich und hat in dieser Woche nicht wirklich Fortschritte gemacht. Im Diagramm scheint es sich als bullische Flagge oder fähnchenartige Formation zu etablieren. Ich habe dieses Setup seit einiger Zeit gemocht und wir warten nur auf etwas Volumen, um darauf zurück zu kommen. Das Take-Profit-Ziel liegt bei 1.2003.

EUR/CHF
EUR/CHF – 240-Minuten-Chart.

7. – 11. Mai: Ausblick Wirtschaftsereignisse – BOE & RBNZ sind die Highlights

Der US-Dollar ist die Währung, die den Markt bestimmt, und zeigt jetzt die dritte Woche in Folge einen positiven Aufwärtstrend. Das bullische Momentum des Greenback scheint jetzt zu stoppen, da die Renditen der US-Anleihen nachgaben. Es sieht so aus, als hätte der Dollar die Instabilität des Euro ausgekostet und von den leicht positiven US-Daten profitiert.

Diese Woche haben wir keine großen Katalysatoren aus den USA. Deshalb werden wir die wirtschaftlichen Ereignisse aus Neuseeland, Großbritannien und Kanada im Visier halten. Schauen Sie selbst!

„Watchlist’ – Top

Wirtschaftsveranstaltungen diese Woche

Montag – 7. Mai

Am Montag wird die Volatilität niedrig bleiben, da die britischen Banken wegen des May-Day-Feiertages geschlossen werden. Obwohl wir die Reden der US-amerikanischen FOMC-Mitglieder verfolgen werden, erwarte ich keine merkbaren Bewegungen.

US-Dollar – USD

FOMC-Mitglied Bostic wird auf der 23. jährlichen Finanzmarktkonferenz der US-Notenbank in Atlanta um 12:25 Uhr (GMT) dieEröffnungsansprache halten

FOMC-Mitglied Barkin wird um 18:00 Uhr (GMT) an der George Mason Universität in Virginia sprechen. Zuschauer können Fragen stellen, sodass wir hier eine leichte Reaktion auf irgendwelche unerwartete Antworten haben könnten.

Dienstag – 8. Mai

Australischer Dollar – AUD

Einzelhandelsumsätze m/m – Der wichtigste Indikator für die Verbraucherausgaben, die den Großteil der gesamten Wirtschaftstätigkeit ausmachen. Das australische Statistikbureau wird die Einzelhandelsverkaufsdaten veröffentlichen. Nach Prognosen der Ökonomen dürften die Einzelhandelsumsätze auf 0,2% gegenüber 0,6% im April zurückgehen.

Neuseeländischer Dollar – NZD

Inflationserwartungen q/q – Dies ist nicht die tatsächliche Inflation, sondern eine Umfrage unter etwa 100 Verbrauchern, in der die Befragten gefragt werden, welche Preise sie voraussichtlich in 24 Monaten erwarten. Die Erwartungen hinsichtlich der zukünftigen Inflation könnten sich jedoch in einer realen Inflation manifestieren, vor allem, weil die Arbeitnehmer gern dazu tendieren, höhere Löhne zu fordern, wenn sie glauben, dass die Preise steigen werden. Im Februar stieg die Inflation von 2% auf 2,1%. In Ermangelung der Prognose für diesen Monat bleiben die Chancen auf gute Bewegung erhalten.

US-Dollar – USD

Fed Chair Powell wird auf der hochrangigen Konferenz zum Internationalen Währungssystem in Zürich eine Rede mit dem Titel „Einfluss der Geldpolitik auf die globalen Finanzbedingungen und internationale Kapitalströme’ halten. Seine Diskussion über Geldpolitik und Inflation kann zu Veränderungen auf dem Markt führen. Folglich werden Händler ganz genau auf jeden Hinweis auf die erwartete Zinserhöhung im Juni hören.

Mittwoch – 9. Mai

US-Dollar – USD

PPI m/m – Der Erzeugerpreisindex ist ein führender Indikator für die Verbraucherinflation. Verbraucher müssen die höheren Kosten für Waren und Dienstleistungen absorbieren. Der PPI wird voraussichtlich von 0,3% auf 0,2% fallen. Ein niedrigerer PPI kann zu einem niedrigeren VPI führen, was die Zentralbanken zu einer lockeren Geldpolitik zwingt.

Neuseeländischer Dollar – NZD

Offizieller Kassakurs – Die RBNZ wird den Kassakurs um 21:00 Uhr (GMT) freigeben. Die RBNZ wird voraussichtlich die Rate bei 1,75% halten. Die RBNZ-Pressekonferenz kann uns Hinweise auf Adrians Haltung zu den nächsten geldpolitischen Maßnahmen geben.

Donnerstag- 10. Mai

Die meisten europäischen Märkte bleiben wegen Christi Himmelfahrt geschlossen. Wichtige Wirtschaftsdaten aus den USA und Großbritannien werden jedoch den Markt aktiv halten.

Britisches Pfund – GBP

Britischer Bericht über die Geldpolitik – Bereits im April hat die Bank of England einen restriktiven Kurs gehalten, indem sie sagte, dass die Zinsen schneller und früher als erwartet steigen werden. Dies führte zu den bullischen Trends beim Sterling.

Offizielle Zinsrate – Die Zinssatzentscheidung ist um 13:00 Uhr (GMT) fällig. Die BOE wird den Satz unverändert bei 0,50% belassen. Das Pfund Sterling könnte durch die Nachrichten eine bärische Bewegung zeigen.

Bis vor einigen Wochen wurde erwartet, dass die BOE die Zinsen im Mai erhöhen wird. Die jüngsten Daten waren jedoch sehr enttäuschend. Die Inflation sank von 2,7% auf 2,5%, und das Bruttoinlandsprodukt stieg im ersten Quartal nur um 0,1% q/q. Darüber hinaus deuten die PMI-Zahlen auf eine bevorstehende Verlangsamung hin. Logischerweise sollte die BOE die Kurse halten, bis die Wirtschaftsdaten wieder auf Kurs sind.

MPC-Abstimmung zur offiziellen Zinsrate – Die Abstimmung könnte den Markt bewegen, wenn sie mit einer Änderung freigegeben wird. Derzeit wird die Abstimmung mit 2-0-7 prognostiziert. Dies bedeutet, dass von 7 der 9 Mitglieder erwartet wird, dass sie die Rate in der Warteschleife halten wollen, während 2 Mitglieder voraussichtlich für eine restriktive Geldpolitik stimmen werden. Angesichts der Wirtschaftszahlen, die schlechter als erwartet ausfielen, scheint es, als würden die 2 Mitglieder, die im März für eine Zinserhöhung gestimmt haben, ihre Entscheidungen ändern. Infolgedessen könnte das Pfund in Schwierigkeiten geraten.

US-Dollar – USD

VPI m/m – Das Bureau für Arbeitsmarktstatistik veröffentlicht die Daten des Verbraucherpreisindex um 12:30 Uhr (GMT). Die US-Inflation dürfte um 0,3% gegenüber -0,1% im April steigen. Darüber hinaus wird der Kern VPI m/m voraussichtlich um 0,2% steigen.


Freitag – 11. Mai

Kanadischer Dollar – CAD

Arbeitsmarktbericht – Das Kanadische Statistikbureau wird die kanadischen Arbeitsmarktdaten vorlegen. Die Änderung in den Beschäftigungszahlen dürfte im April auf 19,5 K gegenüber 32,3 K fallen. Die Arbeitslosenquote wird voraussichtlich unverändert bei 5,8% bleiben, was zu einer Abschwächung des kanadischen Dollars führen wird.

Das ist für den Moment. Stellen Sie sich auf Volatilität ein und schauen Sie sich die FX-Leaders News-Trading -Strategie an, um die Grundlagen besser zu verstehen. Haben sie eine tolle Woche.

Forex Signale-Brief für den 4. Mai: Märkte sind bereit und warten auf US-Beschäftigungszahlen

Am Freitag gibt es eine weitere großartige Session, da wir eine weitere US-Beschäftigungszahl erwarten. Der ansteigende USD war wirklich die Story der Woche und wenn wir mehr positive Indikatoren von der US-Wirtschaft bekommen, dann könnte der Greenback einen großen Schritt nach vorn machen.

Das FX Leader Team war diese Woche heiß dabei. Wir haben nicht nur eine brandneue Seite, sondern die Forex-Signale haben sich auch sehr gut entwickelt.

Bis jetzt haben die Jungs diese Woche 10 Gewinnsignale bei nur drei Verlierern gefunden. Hoffen wir, dass wir die Woche genau so abschließen können.

Momentan haben wir uns noch unsere Positionen bei EUR/CHF und GBP/USD. Wir fügten eine AUD/USD Short-Position hinzu, die einen massiven Abwärtstrend verzeichnete.

Die US-Beschäftigungszahlen sind oft das größte Ereignis des Monats, also verpassen Sie nicht einen Moment der Aktion heute, da die Hauptwährungspaare uns heute eine geschäftige Sitzung bescheren könnten.

Forex-Signale „Watchlist’

NZD/USDDer Kiwi gewann etwas an Boden, als der USD nachgab. Dies ist immer noch eine große Verkaufsgelegenheit.

GBP/USDDas Pfund fällt und dieser jüngste Pullback ist eine weitere Chance für einen kurzfristigen Verkauf.

Live Forex-Signale

GBP/USD – Hält sich zur Zeit

Die Hauptwährungspaare werden wahrscheinlich stabil bleiben, bis wir die US-Beschäftigungsdaten bekommen. Ich erwarte immer noch einen weiteren Abwärtstrend, mit 1,3500 im Visier. Der Trend ist stark und ich gehe davon aus, dass das so weitergeht. Das Take-Profit-Ziel liegt bei 1,3277 in unserer langfristigen Position

GBP/USD
GBP/USD – 240-Minuten-Chart.

EUR/CHF – Schleppt sich dahin

Der EUR/CHF war ein wenig langsam, aber glücklicherweise sind wir in der richtigen Richtung. Wir sind jetzt im grünen Bereich, trotz einiger weniger beeindruckenden Inflationszahlen aus der Eurozone. Langsam, aber stabil. Das Take-Profit-Ziel liegt bei 1.2003.

EUR/CHF
EUR/CHF – 240-Minuten-Chart.

4. Mai – US-NFP vs. Gold – Was kann man heute vom Markt erwarten?

Bislang war diese Woche aus Sicht des Handels ein großer Erfolg. Haben Sie einige der Möglichkeiten verpasst? Machen Sie sich keine Sorgen, denn das größte wirtschaftliche Ereignis steht noch bevor. Ich spreche von den US-amerikanischen Beschäftigungszahlen (ohne Landwirtschaft).

Top – Ereignisse, die heute anstehen

US-Dollar – USD

Die NFP (Änderung der Beschäftigungszahlen – ohne Landwirtschaft) und die Arbeitslosenquote werden um 12:30 Uhr (GMT) genauestens beobachtet. Es wird erwartet, dass der NFP um 190.000 gegenüber 103.000 im Vormonat steigen wird. Am Mittwoch fiel die ADP-Zahl besser aus als die Prognose und aufgrund der positiven Korrelation mit den NFP erwarten die Anleger das gleiche beim NFP.

Können wir dasselbe heute also von der NFP erwarten?

Es scheint, dass der Greenback nach der Pressemitteilung (190k Prognose) nicht weiter steigt, da der Großteil bereits eingepreist ist. Tatsächlich erwarten Investoren einen Rückgang der Arbeitslosenquote von 4,1% auf 4%. Enttäuschung wird zu bärischen Umkehrungen beim Dollar führen.

Es scheint, dass der Greenback nach der Pressemitteilung (190k Prognose) nicht weiter steigt, da der Großteil bereits eingepreist ist. Tatsächlich erwarten Investoren einen Rückgang der Arbeitslosenquote von 4,1% auf 4%. Enttäuschung wird zu bärischen Umkehrungen beim Dollar führen.

Durchschnittlicher Stundenlohn m/m – Zusätzlich zu den Beschäftigungszahlen (ohne Landwirtschaft) und der Arbeitslosenquote müssen wir uns auch auf die durchschnittlichen Stundenlöhne konzentrieren. Im April stiegen die Erträge von 0,1% auf 0,3% und signalisierten ein Wachstum auf dem Arbeitsmarkt. Die Ökonomen sind jedoch nicht sehr optimistisch in Bezug auf diesen Monatsbericht. Die Zahlen werden voraussichtlich von 0,3% auf 0,2% fallen.

Gold – XAU/USD- Abwärtskanal

Am Donnerstag schloss unser Forex-Handelssignal für Gold bei Gewinn, aber der Markt setzte seinen Aufwärtstrend fort. Vielleicht haben die Anleger die expansive FOMC-Erklärung eingepreist, und die Anleger begannen, Gewinne vor der Veröffentlichung vBeschäftigungszahlen (ohne Landwirtschaft) zu erzielen.

Gold - 2 - Hour Chart .

Gold – 2 –Stunden-Chart

Für den Moment sieht man ein Tauziehen zwischen Bullen und Bären. Der Markt dürfte bis zur Veröffentlichung der Arbeitsmarktdaten im gleichen Bereich von $1.310 – $1.316 handeln.

Gold – XAU/USD – Handelsstufen

Unterstützung Widerstand

1308.02 1317.64

1305.04 1320.62

1300.23 1325.43

Wichtige Handelsstufen: 1312.83

Gold// XAUUSD – Handelsidee

Die Idee ist es, den Ausbruch zu handeln. Ein Kauf über $1.315 könnte den Markt auf $ 1.324 bringen, während unter $ 1.310 Gold auf $ 1.301 fallen könnte. Alles Gute für heute und ein tolles Wochenende!

Forex Signale-Brief für den 3. Mai: Rohstoffe bewegen die Gewinner

Gestern war die ganze Aufmerksamkeit dem FOMC gewidmet. Während die Leitzinsen unverändert blieben, konnte der USD ein Angebot finden und setzte seinen Aufwärtstrend fort.

Wenn der USD steigt, drückt das oft auf die Rohstoffe, da sie in US-Dollar notiert sind. Die gute Nachricht war, dass das FX Leaders-Team alles überstanden und es geschafft hat, drei von vier Trades mit Gewinn abzuschließen.

Die Gewinne gab es in Rohstoffen und Rohstoffwährungen. Wir hatten Signale in Rohöl, Gold und dem AUD/USD, der aufgrund der australischen Exportwirtschaft als Rohstoffwährung bekannt ist.

Im Moment sind wir noch in den gleichen Positionen wie gestern. Unser GBP/USD-Handel profitiert wirklich sehr von dem starken Greenback, während EUR/CHF immer noch um den Einstiegspreis liegt.

Der Rest der Woche wird ein Aufbauen für die US-Beschäftigungsdaten sein, also bin ich gespannt darauf, was das am Freitag bringen könnte. Der VPI der Eurozone wird am Donnerstag auch ein großes Ereignis sein, also bleiben Sie dran für noch mehr Action.

Forex Signal Watchlist

NZD / USD – Wie bereits erwähnt, nahmen die Rohstoffwährungen etwas an Fahrt auf und werden dies auch weiterhin bei einem steigenden USD tun.

GBP / USD – Das Pfund bounce ein wenig, bevor es wieder verkauft wurde. Hier bestehen noch kurzfristige Chancen.


Live Forex Signale

GBP / USD – Weiter im Fallen

Unser Signal beeindruckt weiter, während das Abwärtsmomentum an Fahrt gewinnt. Wir haben einen Wegfall der Unterstützung gesehen und jetzt sieht es aus, als wenn das nächste wichtige Ziel bei 1.3500 liegt. So weit, so gut. Das Take-Profit-Ziel liegt bei 1,3277 in unserer langfristigen Position.

GBPUSD+SB+-+3+May.jpg

GBP / USD – 240-Minuten-Chart.

EUR/CHF – Zur Zeit gleichbleibend

Dieses Signal bewegte sich am Mittwoch nicht sehr weit. Wir schweben immer noch um unseren Eintrag herum. Ich mag dieses Paar im Moment. Wir müssen die Inflation in der Eurozone aussitzen, was einer Wildcard sein könnte. Das Take Profit-Ziel liegt bei 1.2003.

EURCHF+SB+-+3+May.jpg

EUR/CHF – 240 Minuten-Chart.

3. Mai – Ausblick Wirtschaftsereignisse – Dollar wird stärker, während die Fed die Zinsen konstant hält

Am Mittwoch behielt die US-Notenbank ihren Leitzins trotz Inflationsanstieg unverändert bei. Wie bereits erwähnt, war der Grossteil des FOMC bereits eingepreist. Der Dollar wurde bei Veröffentlichung der gleichbleibenden Zinsrate der Fed schwächer, erstarkte aber wieder nach dem Kommentar des FOMC, dass „die allgemeine Inflation sowie die Inflation für andere Güter, außer Nahrung und Energie, fast 2 Prozent gestiegen sind.’ Wenn Sie sich erinnern, erwartete die FOMC im März, dass die Inflation unter 2% bleiben würde.

„Watchlist’ – Wichtige Wirtschaftsereignisse heute

Australischer Dollar

Handelsbilanz

Dies ist der Wertunterschied zwischen importierten und exportierten Waren und Dienstleistungen während des Berichtsmonats. Wie Sie wissen, ist Australien stark vom Warenexport abhängig. Je mehr sie exportieren, desto besser. Die Zahl zur Handelsbilanz ist bereits rausgekommen, zugunsten des Aussie. Sie ist auf 1,53B gestiegen und hat damit die Prognose von 0,68B übertroffen. AUD/USD hat endlich Unterstützung gefunden und wird wahrscheinlich bis zur Veröffentlichung der US-Beschäftigungszahlen ohne Landwirtschaft am Freitag bullisch bleiben.

US-Dollar – USD

Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung

Das Arbeitsministerium wird voraussichtlich um 12:30 Uhr (GMT) die Arbeitslosenanträge veröffentlichen, mit einer negativen Prognose von 225 K gegenüber 209 K letzte Woche. Für neue Mitglieder: hier wird die Anzahl der Personen angezeigt, die in der vergangenen Woche zum ersten Mal eine Arbeitslosenhilfe beantragt haben

Wie sieht die Auswirkung aus?

Wenn es mehr Menschen gibt, die Arbeitslosenansprüche anmelden, funktioniert die Wirtschaft möglicherweise nicht gut und umgekehrt. Daher sollten wir nicht in diese Aktienmärkte oder Währungen investieren. Ein Nachfragerückgang mindert den Wert der Währung. Wenn wir uns die gleiche Logik vor Augen halten, können wir entweder short gehen oder die Währungen kaufen. Fellas, wie du die Logik dahinter kennst, lassen Sie uns auf die Zahlen warten.

ISM, PMI – nicht verarbeitendes Gewerbe

Um 14:00 Uhr (GMT) wird das ‘Institute for Supply Management’ den letzten Hinweis auf das NFP veröffentlichen. Erwartete Zahlen werden wahrscheinlich die Chancen auf ein positives NFP erhöhen. Im April erreichten die Zahlen 58,8, während im Mai ein leichter Rückgang auf 58,1 erwartet wird.

Kanadischer Dollar – CAD

Handelsbilanz
Das kanadische Statistikbureau wird auch die kanadische Handelsbilanz um 12:30 (GMT) veröffentlichen. Genau wie Australien, hat auch Kanada eine exportorientierte Wirtschaft. Der Großteil des Einkommens stammt aus Rohöl-Exporten, aber aufgrund eines steigenden Ölangebots und Preisrückgangs könnten wir hier eine gewisse Volatilität sehen. Also, verpassen Sie nicht dieses Ereignis, da es den Markt oft mehr als 50 Pips vorantreibt.

Zusammenfassung – Trotz der zahlreichen wirtschaftlichen Ereignisse wird der Markt voraussichtlich mit einem stärkeren Dollar-Sentiment handeln. Die ADP-Veränderung der Beschäftigungszahlen hat sich besser als erwartet entwickelt, und jetzt sind die Erwartungen auf eine positive NFP-Zahl auf dem Höhepunkt. Viel Glück!

Forex-Signale-Brief für den 2. Mai: Es ist FOMC-Tag und der USD greift an

Die Hauptwährungspaare waren in dieser Woche sehr beschäftigt, mit dem USD an der Spitze. Wir sind jetzt am Geschäftsende der Woche und konzentrieren uns jetzt auf die FOMC und deren Zinsentscheidung. Obwohl niemand eine Zinserhöhung erwartet, wird die begleitende Aussage auf großes Interesse stoßen.

Dank eines rasanten USD sieht unser GBP/USD Signal sehr gut aus. Wir haben die Unterstützung geknackt und wir sind bei diesem langfristigen Spiel wirklich im grünen Bereich. Zur gleichen Zeit sind wir wieder in einer EUR/CHF-Position bei einem Paar, das in den letzten Wochen ein sehr gutes Paar war. Gestern hatten wir den einen Trade in EUR/GBP, der mit einem Gewinn endete.

Zu etwas anderem: Das FX-Leader-Team hat unsere neue Seite veröffentlicht. Es gibt viele coole neue Funktionen und Möglichkeiten, Ihre Lieblingspaare zu verfolgen und die Leistung verschiedener Signale zu analysieren. Machen Sie die Tour durch die Seite, wenn Sie das nicht bereits getan haben.

Der Rest der Woche sollte mit einigen großen Wirtschaftsdaten gefüllt sein, also verpassen Sie keinen Moment.

Forex-Signale „Watchlist’

NZD/USDDie Rohstoffwährungen sind stark gefallen und wir sollten einfach dem Trend folgen.

GBP/USDGestern war der USD die stärkste Währung und das GBP war am schwächsten. Der Trend ist momentan stark und jeder Rückfall wird ein guter kurzfristiger Verkauf sein.

Live Forex-Signale

GBP/USD – Trudelt nach unten

Wie gesagt, dieses Signal bringt es im Moment wirklich. Wir sind jetzt wirklich sehr profitabel und die Dynamik ist stark. Jeder restriktive Unterton des FOMC wird dieses Signale weiter Richtung Gewinn laufen lassen. Das Take-Profit-Ziel liegt bei 1,3277 in unserer langfristigen Position.

GBP/USD
GBP/USD – 240-Minuten-Chart.

EUR/CHF – Profitables Paar

Wenn es sich wie ein Deja-Vu anfühlt, dann haben Sie wahrscheinlich recht. Wir nehmen wieder eine Position beim EUR/CHF ein, da es unserer letzten profitablen Long-Position sehr ähnlich ist. Das Take-Profit-Ziel liegt bei 1,1980.

EUR/CHF
EUR/CHF – 240-Minuten-Chart.

2. Mai – Ausblick Wirtschaftsereignisse – Risk-Off-Flow kehrt vor FOMC zurück


Am Mittwoch tauchten die Handelskriegsängste mit China wieder auf, nachdem US-Handelsminister Wilbur Ross verkündete, dass die Trump-Administration bereit sei, China höhere Zölle aufzuerlegen, wenn nicht bald eine Einigung über Handelsungleichgewichte erzielt werde. Heute haben wir viele marktbewegende wirtschaftliche Ereignisse, mit FOMC-Statements und ADP (ohne Landwirtschaft) an der Spitze. Lassen Sie uns sehen, was wir von der FOMC erwarten können und wie wir das anstehende Risiko bewältigen können.

„Watchlist’ – Wichtige Wirtschaftsereignisse heute

Britisches Pfund – GBP

Baugewerbe-PMI – Heute wird Markit den Indikator um 8:30 (GMT) veröffentlichen. Dies ist eine Umfrage unter rund 170 Einkaufsmanagern, die die Befragten auffordert, das relative Niveau der Geschäftsbedingungen einschließlich Beschäftigung, Produktion, neue Aufträge, Preise, Lieferantenlieferungen und Lagerbestände zu bewerten. Die Daten werden voraussichtlich 50,9 gegenüber 47,0 im März sein.

US-Dollar – USD

ADP-Gehaltsänderungen (ohne Landwirtschaft) – Die Automatic Data Processing Inc. wird den ADP – Gehaltsänderungen (ohne Landwirtschaft) um 12:15 Uhr (GMT) veröffentlichen. Es wird erwartet, dass der Wert auf 194K gegenüber 241K im Vormonat fällt.

Die ADP-Zahl korreliert im Allgemeinen mit den Beschäftigungszahlen (ohne Landwirtschaft) und wird oft als „erweiterter NFP’ bezeichnet. Die negative Prognose wird den Dollar bis zur Veröffentlichung der Nachrichten belasten, während der tatsächliche ADP uns einen Hinweis auf die Arbeitsmarktdaten geben wird, die an diesem Freitag fällig sind.

US-Geldpolitische Entscheidung

FOMC Statement & Federal Zinsrate – Um 18:00 Uhr (GMT) wird erwartet, dass die Federal Reserve den Zinssatz bei 1,75% belassen wird. Diese FOMC dürfte sich nur schwach auf den Markt auswirken, da die nächste Zinserhöhung erst im Juli erwartet wird. Da von Jerome Powell, dem Vorsitzenden der US-Notenbank Federal Reserve, keine Pressekonferenz erwartet wird, dürfte die Veröffentlichung den US-Dollar tendenziell beflügeln.

Zusammenfassung – Freunde, Sie sollten strikte Strategien zum Thema Geldmanagement befolgen, da wir bei der Veröffentlichung der Statements des FOMC solide Bewegungen sehen könnten. Ja, ich erwarte keine Zinserhöhung, aber der Zeitrahmen für die nächste Zinserhöhung könnte die FOMC restriktiver machen. Es gibt einige technische Setups für heute, also bleiben sie einfach dran für unsere kommenden Artikel und Forex- Trading-Signale. Viel Glück!

Forex-Signale-Brief für den 1. Mai: USD in Bewegung im Mai

Ein weiterer Tag und eine weitere starke Leistung des USD. Die Rallye des Greenback nimmt weiter an Fahrt auf, während neue wichtigen Wirtschaftsdaten auf uns zukommen, zu denen die FOMC und die US-Beschäftigung im weiteren Verlauf der Woche gehören.

Der steigende USD gab uns ein paar nette Setups, da wir das Momentum ausnutzen konnten. Das FX Leader-Team konnte dank eines steigenden Dollars Gewinne in EUR/USD und Gold erzielen. Es gab auch ein paar Signale im roten Bereich, so dass wir den Tag zwei zu zwei beendet hatten.

Unser GBP/USD sieht weiterhin solide aus, da der starke USD das Pfund wirklich angreift. Wir sind jetzt wieder zurück hinter dem Break-even in einem epischen Handel.Die eigentliche Aktion beginnt am Mittwoch mit der FOMC, aber seien Sie in jedem Fall bereit, falls die Märkte früher in Bewegung geraten. Der Fokus liegt wieder auf dem USD und ob er den Ausbruch fortsetzen kann.



Forex-Signale „Watchlist”

NZD / USD – Die Hauptwährungspaare sind im Moment außer Rand und Band, also passen Sie auf den Kiwi auf, der weiter gegen den USD abgewertet wird

GBP/USD – Wir könnten bereits ein langfristigen Signal haben, aber angesichts des starken Abwärtsmomentums, das wir im Moment sehen, könnte es sich lohnen, hier ein paar Pips mitzunehmen.


Live Forex-Signale

GBP/USD – Im Grünen Bereich

Es hat lange gedauert, aber wir sind endlich wieder in den grünen Bereich zurückgekehrt. Der starke USD setzt sich fort und es gibt noch mehr Spielraum in diesem Bereich. Wenn wir die Unterstützung brechen, erwarten wir einen schönen Schritt zu unseren Gunsten. Das Take-Profit-Ziel liegt bei 1,3277 in unserer langfristigen Position.

GBP/USD
GBP/USD – 240-Minuten-Chart.

EUR/GBP – Schöner Rückzug

Der Kurs hat nach einem starken Durchbruch nach oben nachgegeben. Wir erwarten hier einen gewissen Rückgang und damit eine weitere Gelegenheit, die Dynamik zu nutzen. Das Take-Profit-Ziel liegt bei 1.2003.

EUR/GBP
EUR/GBP – 240-Minuten-Chart.