Die Nachbearbeitung der UK Jobs und unseres GBP/USD Verkaufsignals

Die UK Beschäftigungszahlen stimmten mit den Markterwartungen überein. Wir erwähnten im vorigen Update, dass wir nichts schlimmes oder Großartiges erwarten würden. In letzter Zeit waren die UK Wirtschaftsdaten ziemlich stabil, weshalb sollte man also von einem Feierwerk oder einer Apokalypse ausgehen?

Die Löhne, ohne Bonus, wuchs an und im Allgemeinen zeigt der Bericht, dass es der UK Wirtschaft gut geht. Das war das Risiko für die Kurzzeit/Verkäufer vor dem Event; die Zahlen wären ok, was uns zeigt, dass es der Wirtschaft ok geht, was bedeutet, dass es keine Katastrophe nach dem Brexit gibt.

Der Markt hätte das so handhaben können wie der Forex Markt es normalerweise tut und den GBP auf eine Fahrt über den Wolken einladen können.

Doch, wie wir bereits in dem vorherigen Update erwähnten, bewegte sich der Preis im GBP/USD bereits vor dem Event um 50 Pips nach oben. Wie kann man das interpretieren, ohne in unser Update zu schauen?

Das war ein „pricing in“ Prozess in meinen Augen; der Markt erwartete positive Zahlen, weshalb die Verkäufer ihre Positionen schlossen und somit die Aufwärtsbewegung zu Stande kam. Der Markt hat die positiven Daten „eingepreist“, wie wir im Forex sagen.

Der Beschäftigungsbericht konnte die „Bulls“ nicht locken, und der Preis stockte für 15-20 Minuten bei 1,2310-20


Als die Zahlen veröffentlicht wurden und sich die GBP-Paare für 15 Minuten nicht bewegten, kamen wir zu der Konklusion, dass der Markt fertig war mit dem „Pricing“. Daneben gab es bezüglich dieses Berichts auch keine Aufregung, was bedeutet, dass der Zug in Richtung Süden bald wieder im GBP/USD-Paar anfangen wird zu rollen. Aus diesem Grund eröffneten wir ein Verkaufssignal in diesem Forex Paar.

Falls es Ihnen aufgefallen sein sollte, der Preis sprang um 15 Pips nachdem wir unser Signal eröffneten, doch das kam von der anderen Seite des Mondes, der USD Seite. Eine Welle von allgemeinen USD Verkäufen, bewegte GBP/USD höher, doch als dies vorüber war, kehrte der Zug wieder um. Wir haben 23 Pips Profit gemacht aus diesem Signal – unsere Analyse scheint funktioniert zu haben. Wir hoffen, dass Sie diesem Signal gefolgt sind.

Machen Sie sich für die UK Inflationsdaten bereit

Guten Morgen FXML Followers, der UK Inflationsbericht steht an, also kümmern wir uns um die GBP Paare bis der Bericht veröffentlicht wird.

Auf der GBP/USD Tabelle lässt sich erkennen, dass sich über Nacht ein 130 Pips Anstieg ohne ersichtlichen Grund ereignet hat. Die Aufwärtsbewegung startete gestern Abend und stieg während der Nacht und der japanischen Sitzung inmitten geringer Liquidität. Ich überprüfte heute Morgen alle Portale, um zu sehen ob es Kommentare bezüglich Brexit gegeben habe, die diesen Kauf angestachelt hätten, doch ich konnte nichts finden

Weiß jemand was den GBP über Nacht hochgedrückt hat?


Möglicherweise wollten die Händler ihre GBP Positionen, vor der Veröffentlichung der Inflationszahlen schließen. Es ist bekannt, dass viele Händler auf kurz im GBP gehen. Der Pound hat seit dem Referendum mehr als 30 Cent verloren und die Brexit Ängste zeichnen sich überall ab. Die Verkaufsverträge für den GBP haben letzte Woche ein Rekordtief erreicht. Es gibt zwei Bedeutungen für den gestrigen Anstieg der GBP. Erstens, fürchten die Forex Händler einen imposanten Inflationsreport. Der fallende Pound müsste die Inflation nach oben treiben, richtig? Das würde einigen Druck von den Schultern der BOE (Bank of England) nehmen und möglicherweise die nächste Zinssenkung für 2017 verschieben.

Auf der anderen Seite könnten die Verkaufs- und Positionsbereinigung schon längst vorüber sein und wir könnten die Verkäufer beim Häufen beobachten, nachdem das Risikoevent vorüber ist, insbesondere dann, wenn die Zahlen die Erwartungen verfehlen. Die mutigsten Forex Händler würden im GBP/USD kurz gehen und hoffen, dass es kein Inflationsfeuerwerk geben wird.

Ich hoffe, dass die Zahlen positiv seien werden und der Pound noch höher steigt, sodass ich das GBP/USD-Paar großzügig verkaufen kann. Der perfekte Eingangspunkt wäre 1,2600-50. Das hört sich nach einer Wunschvorstellung an, da diese Ebene noch gute 400 Pips weg ist, doch man kann mit dem GBP heutzutage nie wissen.

Doch gleich wie gut der Bericht seinen wird, ändert das nichts an Brexit und die Dinge, die damit einhergehen. Jede Verbesserung im GBP stellt eine goldene Möglichkeit dar Profit zu erzielen. Sollten die Inflationszahlen die Erwartungen verfehlen, dann ist ein baldiger Abfall wahrscheinlich.

Nichts kann den Pound retten – außer die Politik

Der Pound scheint nicht in der Lage zu sein durch eine Handelssitzung zu kommen ohne durch emotionale Unruhe zu gehen. Der Kursbewegung nach der Veröffentlichung des Inflationsberichts zu Folge, gibt der Forex markt nix auf die wirtschaftliche Situation in der UK, jede Verbesserung, die durch positive Daten oder Markterwartungen eingetreten ist, stellt eine gute Möglichkeit dar, GBP Paare zu verkaufen, bevor sie wieder sinken.

Der UK Inflationsbericht war gut, außer der PPI (Produzenten preis Index), sogar dieser war nicht schlecht, er war bloß flach. Das zeigt, dass die Inflation nicht mit dem schwächeren Pound mitgezogen ist, da die Importpreise, die die UK Produzenten für Materialien zahlen, flach bleibt.

Alle anderen Elemente in dem Bericht zeigen eine Steigerung der Inflation. Der CPI (Konsumenten Preis Index), der Haupt-Inflations-Maßstab, sprang von 0,6% auf 1.0% und der Kren CPI (Energie und Baumaterial) schlug ebenfalls die Erwartungen.

Obwohl die Ölpreise und die Hauspreise in der UK gestiegen sind, was die Headline CPI Zahl beeinflusst hat, bedeutet dies, dass es inflationären Druck bei der Binnenwirtschaft gibt. Das wäre in normalen Zeiten ein Signal für eine „bullische Stimmung dem Pound gegenüber.

Apropos Hauspreise, der 8,4% Sprung in den jährlichen Zahlen beruhigt jede Sorge, dass der Hausmarkt nach Brexit kollabieren würde. Das ist ein weiteres „bullisches“ Signal; der ganze Bericht ist voller positiver Signale, doch der Pound konnte seinen Kopf nicht hochhalten. GBP/USD fiel mehr als 50 Pips nach der Veröffentlichung. Die Forex Händler haben all ihre Kaufpositionen geschlossen, die sie über Nacht geöffnet hatten. Sie kauften die Gerüchte/Erwartungen auf eine höhere Inflation, jetzt verkaufen sie.

Doch das war nicht das Ende für den GBP, die Politik kam zur Hilfe. Nach der Veröffentlichung des Inflationsberichts, postete Bloomberg einen Kommentar, worin der UK Regierungsstaatsanwalt angeblich sagte, dass Brexit vom Parlament ratifiziert werden müsse. Dieser Kommentar ist der Grund für den 55 Pips Sprung in den GBP Paaren, die nach dem Inflationsbericht anfänglich fielen. Es kam später raus, dass das Parlament für eine EU/UK Vereinbarung stimmen wird. Also regte sich der Mark für nichts auf. Doch wenigstens half es dem Pound, denn die Wirtschaftsdaten scheinen dazu nicht in der Lage zu sein.

Ich werde noch kein langzeitiges Verkaufssignal im GBP/USD eröffnen, da ich das Risiko/Reward Verhältnis nicht mag.

Ich bin kein Fan davon zu viel Risiko einzugehen. Wir sind hier um einige Pips zu machen und nicht für das Abendteuer. Meine Augen sind auf die 1,26 Ebene gerichtet.

3 Paare, 3 Kauf- und 3 Verkaufsaufträge

Guten Morgen liebe FXML Follower, ein weiterer Montagmorgen, an dem wir uns für eine neue Woche am Forex Markt bereitmachen. Einige Forex Paare machten letzte Woche große Bewegungen, insbesondere EUR/USD, das schließlich unter die 1,10 Unterstützungsebene brach. Betrachten wir die nahen Kauf- und Verkaufsaufträge.

EUR/USD – Die 1,10 Ebene wurde endlich übertreten, was die Tür für einen weiteren Abfall und neue Unterstützungsebenen öffnete. Die Ebenen kommen bei 1,0950, 1,0900-10, was das Tief nach dem Brexit gewesen ist, 1,0850 und 1,08, was eine weitere „make or break“ Ebene darstellt. Die Widerstandsebenen sind frischer, da sie erst seit ein paar Stunden im Spiel sind. Das erste ist bei 1,10, dann das donnerstags Hoch bei 1,1050-60, was von 1,1080 und 1,11 gefolgt wird.

USD/JPY – Die Gewinne, die dieses Paar in der letzten Woche erzielt hat waren zwar nichts Außergewöhnliches, doch dadurch wurde der Aufwärtstrend intakt gehalten und zeigte, dass die „bullische“ Stimmung das USD/JPY-Paar weiterhin umgibt.

Die nächste Widerstandseben ist 104,40-50, was das Hoch letzter Woche war. Das wird von 104,80, 105 und schließlich 105,50 gefolgt, was, für dieses Forex Paar, die Linie im Sand ist.

Die Kaufaufträge oder Unterstützungsebenen sind 103,70-80; 103,30 und 103.

EUR/JPY – Wir haben uns den Hund angeschaut (EUR/USD und USD/JPY) und ich denke wir sollten nun einen Blich auf den Schwanz werfen. Wenn wir die Haupt-Forexpaare als Hund betrachten, der die Kreuze bewegt, müssen die Kreuze der Schwanz sein, der dem Hund folgt.

Die Kaufaufträge für den Schwanz kommen bei 1,1450-60, wo der gleitende Durchschnitt 200 und 50 auf der H1 Forex Tabelle steht. Höher steht 1,15; 1,1,530; 1,1580 und 1,16. Die ersten Widerstände kommen bei 114,25, wo wir auf der H4 Tabelle den gleitenden Durchschnitt 100 finden können, 104, welches das Tief der vergangenen Tage war, „give or take“ 10 Pips und schließlich 113,50.

Große Events für die Woche – Teil 1

Eins der wichtigsten Events dieser Woche, wird die Veröffentlichung der Inflationsdaten sein. Inflation ist in Bezug auf den Forex Markt immer sehr wichtig. Inflation oder auch Preisstabilität genannt, ist eins der offiziellen Mandate jeder Zentralbank weltweit. Diese Woche werden die Inflationsberichte vieler Länder veröffentlicht, also werfen wir einen Blick drauf.

Monday (EU) Der Inflationsbericht der Eurozone wurde erst vor kurzem veröffentlicht. Sowohl die Headline Zahl als auch die Kern Zahl entsprachen exakt den Erwartungen bei 0,4% und 0,8% Jahr/Jahr.

Die Inflation für den September sprang um 0,4%, 0,2% höher als im August, was auf einen aufsteigenden Trend hindeutet. Normalerweise werden diese Zahlen von den deutschen Inflationszahlen überschattet und obwohl die Zahlen seit 2014 nicht mehr so hoch waren, war der Einfluss auf den Euro minimal. Wir müssen in den kommenden Monaten ein Auge auf die EU Inflationszahlen werfen, da die ECB (European Central Bank) uns sporadische Zeichen gibt, dass das QE Programm langsam zu einem Ende kommen könnte und sollte die Inflation höher springen, wird ein Zuspitzungsprozess eingeführt.

Tuesday (UK, US) – Morgen wird ein großer Tag für Inflations-Geeks wie mich werden. Die UK Inflationszahlen werden um 08:30 GMT veröffentlicht, was die CPI (Konsumenten Preis Index), PPI (Produzenten Preis Index) und die RPI ( Einzelhandel Preis Index) beinhalten wird. Dieser Bericht wird heikel für den GBP, da die UK ein Netto Importeur von Gütern ist und der 20%ige Wertverlust im Pound einen Effekt auf die Preise hatte. Es wird ein wesentlicher Sprung erwartet, insbesondere bei den CPI Zahlen, doch das ist vom Markt einbegriffen, weshalb ich nicht erwarte, dass der GBP sich verbessert, außer wir sehen ein Inflations-Feuerwerk. Das Risiko liegt auf der Unterseite, sollte der Bericht nur ansatzweise „dovisch“ sein, wird sich die negative Stimmung den GPB-Paaren gegenüber verstärken und wir wissen alle was dann mit dem GBP passieren wird.

Ich hoffe auf einen besseren Bericht. Das würde dem GBP helfen, einige der jüngsten Verluste auszugleichen, doch früher oder später wird der Sprung verblassen und dann würde ich gerne GBP/USD verkaufen. Wir werden Sie morgen über weitere Strategien für die UK und US Inflationen informieren. Apropos US Inflation – die CPI Zahlen werden morgen Nachmittag veröffentlicht werden. Doch ich erwarte keine starke Reaktion vom USD, da die Zinserhöhung im Dezember in Stein gemeißelt ist und nichts wird die FED Entscheidung beeinflussen können, außer die Zahlen sind schrecklich, doch das wird, meiner Meinung nach, nicht der Fall sein.

Friday (Canada) die kanadischen CPI Zahlen werden am Freitag die Inflationsberichte für die Woche abschließen. Es wird ein 0,2% Sprung erwartet, da die Ölpreise in letzter Zeit gestiegen sind und Kanada einer der größten Ölproduzenten ist.

Der CAD könnte von höheren Inflationszahlen profitieren, doch vergessen Sie nicht, dass ein BOC (Bank of Canada) Treffen am Mittwoch ansteht. Es ist wahrscheinlich, dass der Forex all das Essen, welches er für eine Woche benötigt von diesem Treffen bezieht, was den Appetit für Aktionen am Freitag reduzieren wird. Doch wie ich oben bereits erwähnte, werden wir die Zahlen vor und nach der Veröffentlichung analysieren, also bleiben sie für mögliche Handelsideen dran.

Es liegt ein geschäftsträchtiger Tag vor uns

Guten Morgen liebe FXML Follower. Ich hoffe Sie folgen unseren Forex Signalen, da wir einen großartigen Start in den Tag hatten, denn gleich zwei unserer Signale im EUR/USD waren gewinnreich, eins davon eröffneten wir während der Nacht.

Ja, der Start war super, doch Forex ist kein Sprint Spiel, eher ein langer Marathon. Man muss zudem jeden Tag seine Hausaufgaben machen und die Wirtschaftsdaten sowie Tabellen analysieren.

Was sagt denn der wirtschaftliche Kalender heute?

Die chinesischen Jahreszahlen für die Konsumenten und Produzenten Inflation (CPI und PPI) zeigten deutlichen Wachstum. Der Kiwi und der Aussie haben von den guten Zahlen Gebrauch gemacht und sind, im Gegensatz zu den anderen Hauptwährungen, letzte Nacht gestiegen. Der britische Konstruktionssektor ist wieder gestürzt, was zeigt, dass sich dieser Sektor in Kontraktion befindet, nachdem er letzten Monat brach und wieder auftauchte. Das ist der fünfte Monat von sieben in Kontraktion.

Das ist allerdings erst der Anfang. Später stehen noch die US-Produzenteninflation (PPI) und die Einzelhandelsumsätze auf dem Kalender. Wir werden sehen, ob die US Konsumenten die gestiegene Zuversicht auch in höhere Umsätze übersetzten. Die PPI wird wahrscheinlich von den Einzelhandelsumsätzen überschattet, außer die Zahlen schockieren den Forex Markt.

Zudem ist die UoM (University of Michigan) Konsumentenstimmung um 14:00 GMT fällig. Auch Zentralbänker sind auf dem Plan; der BOE Präsident Mark Carney wird am Nachmittag am Future Forum in Birmingham sprechen. Dem folgen Rosengren und Yellen (FED).

Ich betrachte den Effekt, den Yellens Kommentare auf den USD haben werden, skeptisch, doch wir werden später eine Analyse präsentieren, inwiefern das den Dollar beeinflussen könnte.

Der EUR/USD knackt endlich die Nuss bei 1,10

Ich melde mich nach einigen technischen Problemen zurück. Während ich über die Forex Tabellen schaute, fiel mein Augenmerk auf das EUR/USD-Paar. Der Preis fiel nach drei Monaten unter die 1,10 Unterstützungsebene.

Der EUR/USD befand sich diese Woche in einer Einbahnstraße

Es ist nicht der Bruch des Jahrhunderts, da der Preis für den Tag darunter schließen muss, doch es ist nach wie vor ein Bruch und meiner Meinung nach, färbt sich das Bild “bearisch” für dieses Paar.

Wir können auf der H1 und H4 Forex Tabelle einen Schwanentauch sehen. Ein „swan dive“ ist ein Tabellenmuster, welches den Preis zeigt, der langsam zu tauchen anfängt, dann an Geschwindigkeit gewinnt und bald eine Unterstützungsebene nach der anderen durchbricht. Der Preis fing am Montag an zu sinken und hat seitdem nicht mehr zurückgeblickt.

Doch noch „bearischer“ sieht es auf den wöchentlichen und monatlichen Tabellen aus. Man kann in den letzten 2-3 Monaten eine Periode der Konsolidation zwischen 1,10 und 1,13 erkennen.

In den letzten vier Monaten, schloss der Preis fast dort, wo er den Monat in diesem Forex Paar gestartet hat, doch die Kerzen dieser Woche/Monat ist eine „bearische“. Es ist schwierig es zu beurteilen, da wir noch nicht einmal halb durch den Monat sind, doch die wöchentliche Kerze ist fast vorüber und ich denke nicht, dass der Preis die Verluste bis Morgen aufheben kann.

In einem früheren Update erwähnte ich, dass die Marktstimmung, da die Wirtschaftsdaten aus der EU deutliche Verbesserungen zeigen, dem Euro gegenüber „bullisch“ werden könnte. Doch bisher bleibt sie „bearisch“, insbesondere gegenüber dem USD.

Sollte sich die Marktstimmung bald wandeln und der Euro der Markt Liebling werden, würde ich keine Langzeitposition im EUR/USD eröffnen, weil die kommende Zinserhöhung der FED, den Markt in den nächsten Monaten dem USD gegenüber „bullisch“ stimmen wird.

Ich würde es vorziehen, lang im Euro gehen den Aussie oder den Kiwi zu gehen. Doch momentan ist die Marktstimmung nach wie vor „bearisch“, also lassen Sie uns einen Schritt nach dem anderen gehen und uns auf den EUR/USD konzentrieren. Die nächste Unterstützungsebene in diesem Paar ist 1,0950, 1,09 und 1,08.

Wo stehen wir nach dem FOMC Sitzungsprotokoll?

Gestern hatten wir endlich die Gelegenheit zu sehen, was sich bei dem letzten FED Treffen ereignet hat. Ehrlich gesagt interessierte mich das FOMC Sitzungsprotokoll nicht sonderlich, da wir bereits wissen, was wir wissen müssen; die FED wird wahrscheinlich die Zinsen im Dezember erhöhen. Es gibt kein Statement bezüglich eines November Treffens und die Wohlen sind in weniger als einer Woche, was es unmöglich macht eine Zinserhöhung zu erwarten.

Doch es ist immer interessant die Gründe und Logik hinter den Aktionen zu erfahren. Zusammengefasst stimmte das Sitzungsprotokoll mit dem Statement überein, dass wir nach der Sitzung erhielten. Es gibt wie immer Risiken für Inflation und wirtschaftlichen Wachstum, beides heimatlich und global. Doch dem Sitzungsprotokoll zu Folge befindet sich die USA wirtschaftlich auf dem rechten Weg, demnach auch eine Zinserhöhung in der nächsten Sitzung.

Ich fand es interessant, dass einige FED Mitglieder eine Zinserhöhung im September befürworteten. Ich bin zwar für eine Zinserhöhung, doch der September war sicherlich nicht die rechte Zeit dafür. Die US Wirtschaftsdaten zeigten während des gesamten Septembers einen steilen Abfall der wirtschaftlichen Aktivitäten, weshalb diese Idee überraschend scheint.

Das Protokoll zeigt, dass die Erhöhung im September eine knappe Sache war. Darum werden wir auch sicher eine Zinserhöhung im Dezember beobachten können. Die Wahrscheinlichkeit ist auf 70% gestiegen – eine höhere Wahrscheinlichkeit ist fast nicht mehr möglich.

Was sagt das uns über die USA? Ich denke, dass der USD, während der nächsten Monate, optimistisch bleiben wird, außer wie sehen schlechte Wirtschaftsdaten. Doch ich denke nicht, dass das passieren wird; die wirtschaftliche Situation in den USA sowie in der EU verbessert sich zunehmend. Wenn es ein Risiko gäbe, liegt es meiner Meinung nach auf der Oberseite. Ich denke, dass wir in den nächsten Monaten die wirtschaftliche Erholung beobachten können.

Die Unterstützungs/Widerstandsebenen

Ich war überzeugt davon, dass ich schon die Unterstützungs/Widerstandsebenen für diese Woche veröffentlicht hätte. Doch wir haben seit zwei Tagen schon kein Update mehr darüber gegeben. Es gab seit letzten Freitag einige Änderungen, also werfen wir einen Blick auf sie.

EUR/USD – Dieses paar hat seinen Rutsch am Monatg Morgen begonnen und führt das seit bereits zwei Tagen fort. Der gleitende Durchschnitt (GD) 20 auf der H1 Forex Tabelle ist dem Preis in einer geraden Linie gefolgt, wodurch es wie eine Trendlinie aussieht, wie man auf der Tabelle darunter erkennen kann. Das ist die erste Widerstandsebene bei 1,050-60. Darüber kommt das freitags Tief bei 1,11, gefolgt von 1,12, wo sich der GD 200 befindet.

Wenn man die Gewinne in Betracht zieht, die dieses Paar bei der letzten FED Rede gemacht hat, müssen wir uns heute mehr auf die Unterseite fokussieren, da einige FED Mitglieder heute eine Rede halten werden. 1,10 ist eine große Unterstützungsebene für dieses Paar. Es gibt auf der Unterseite nicht viele technische Indikatoren, doch 1,09 und 1,08 müssten einiges an Widerstand leisten, da sie es bisher auch getan haben. Sollten wir ein paar „hawkische“ Kommentare von Dudley hören, könnten wir die Unterstützungsebenen zu Augen bekommen.

GBP/USD – Das Biest war seit Freitag, als sich der Crash ereignete, aus seinem Käfig. Die Indikatoren sind überall, was typisch für solch eine Situation ist, doch wenigstens hat der Preis eine milde Unterstützungsebene geformt. Das erste kommt bei 1,2200-10, wo der GD 20 auf der H1 Forex Tabelle zu finden ist, was das Tief der Schwankungsbewegung vor einigen Stunden gewesen ist. Darunter kommt das gestrige Tief bei 1,22, natürlich 1,20 und das freitags Tief 1,1811.

Ich weiß nicht, was das Tief auf Ihrer Tabelle ist, da den Brokern im Moment, von ihren Live Feed Providern verschiedene Bid-Preise angeboten werden.

Die erste Ebene auf der Oberseite kommt bei dem GD 50, bei 1,23. Das wird gefolgt von dem GD 100 bei 1,24 und dann kommt das Schwankungsbewegungs-Hoch nach dem freitags Crash bei 1,2460-70.

Auf dieses Ebenen müssen die in diesen Forex-Paaren achten. Im Falle vom GBP/USD, müssen sie es mit einer Prise Salz nehmen und bitte nicht Ihr Haus darauf verwetten.

Eine Analyse unseres EUR/CHF Signals

Gestern eröffneten wir ein kurzfristiges Forex Kauf Signal im EUR/CHF bei etwa 1,0920. Wir hatten seit Freitag eine gute Runde erfolgreicher Signale, weshalb ein weiteres gewinnbringendes Signal und eine Handvoll Pips nicht schaden können. Doch was überzeugte und auf ein langfristiges Signal in diesem Paar umzusteigen? Die Gründe liegen hauptsächlich bei den technischen Indikatoren doch die fundamentalen standen ebenso günstig. Die SNB (Swiss National Bank) ist deutlich auf unserer Seite, denn sie haben dieses Forex-Paar seit dem BIG Bang gekauft. Sie müssen sich an den 50 Cent Fall in den CHF Paaren erinnern, nachdem dieselben Leute die 1,20 Kursstützung im EUR/CHF entfernt haben. Der SNB Vorsitzend Jordan erschien gestern sogar im TV uns sagte, dass der Schweizer Franke noch immer überwertet ist, doch der Sprung im EUR/CHF kam nur ein paar Pips zu kurz, um das take Profit Level zu erreichen.

Die 1,09 Ebene sieht wie eine starke Unterstützungsfläche aus

Dieses Paar hat seinen Glanz über Nacht fast verloren, doch das technische Bild bleibt „bullisch“. Wie wir auf der H4 Forex Tabelle sehen können, war 1,0900-10, wo sich der Preis derzeit befindet, am Freitag und Montag eine Widerstandsebene. Doch als der Preis gestern darüber kam, wandelte es sich in eine Unterstützungsebene. Es haben sich dort außerdem noch einige gleitende Durchschnitte (GD) gehäuft, die der Unterstützungsebene extra Stärke verleihen.

Der stochastische und der RDI Indikator sind ein weiterer Grund für dieses Forex Kaufsignal. Der stochastische Indikator befand sich, als wir das Signal gestern öffneten, nahe an dem Überkauft-Bereich, den er über Nacht auch errichte. Sogar der RSI ist auf der H4 Tabelle fast überkauft.

Wenn man zu der täglichen Tabelle wechselt, lässt sich erkennen, dass der einfach GD 100 in den letzten Monaten soliden Widerstand geleistet hat, doch es musste irgendwann loslassen. Der Preis befindet sich gerade über dem GD, also rechnen sie selber.

Wie viele Indikatoren signalisieren eine Langzeit Position?

1. „bullisches“ fundamentales Bild

2. Starker Widerstandsbereich auf der H4 Tabelle

3. Ein Auflauf von GD auf der H4 Tabelle

4. Überkaufte Stochastik und RSI auf der H4 Tabelle

5. Der GD auf der täglichen Tabelle

Sind diese 5 Gründe genug? Ich weiß, dass der Preis unter den GD auf der H4 Tabelle gesunken ist, doch es kann nur als richtiger Bruch wahrgenommen werden, wenn die H4 Kerze darunter schließt und es gibt viel Zeit bis die Kerze schließt. Wenn der Preis über den GD schließt, ist das ein weiteres starkes Signal zu unseren Gunsten.

Das ist die Analyse, die wir vornehmen, bevor wir ein Forex Signal eröffnen. Die Situation könnte sich ändern, während das Signal offen ist, doch wir werden es ständig im Auge behalten. Es wird immer verlierende Signale geben, doch es funktioniert bei uns bereits seit vielen Jahren. Das macht uns selbstbewusst diese Strategie weiterzuführen.