Wie sieht es mit unserem EUR/GBP Signal aus?

Die GBP-Käufer haben eine schöne Zeit, nachdem der britische Einkaufsmanagerindex für die Industrie keine Panik ausgelöst konnte. Die Zahlen sind gegenüber dem Vormonat zwar um 2 Punkte gefallen, aber dennoch bleibt dieser Sektor der britischen Wirtschaft weiterhin positiv.

In der Tat ist es der Traum eines jeden entwickelten Landes 55.9 Punkte im Industriesektor zu haben. Das ist gut für die britische Wirtschaft und zeigt zudem, dass der britische Verbrauch weiterhin robust und von der Ungewissheit des Brexit unbeeinträchtigt bleibt. Die GBP-Verkäufer waren erleichtert, dass es nicht schlimmer war.

Jedoch ist das für unser Forexsignal nicht gut, weil wir den Euro gegenüber dem britischen Pfund gekauft hatten. Der Preis dieses Forexpaar liegt jetzt gerade 20 pips unter dem Einstiegspreis.

Hoffentlich geht der Aufwärtstrend bald weiter.

Das vorherige Unterstützungslevel bei 1.08 ist jetzt zum Widerstand geworden und dient seit gestern Abend als starker Widerstand. Das ist für unser EUR/GBP Signal ebenfalls nicht gut, weil wir wollen, dass der Euro hochgeht und der GBP fällt.

Heute Morgen haben sie jedoch genau das Gegenteil getan, aber das gute ist, dass es jetzt aufgehört hat. EUR/GBP fällt nicht mehr und die letzte stündliche Kerze hat als Doji geschlossen, was gemäß der Forexlehrbücher ein Trendumkehrungsmuster ist.

Zudem kann man auf der oben stehenden H1 Forexchart sehen, dass dieses Paar auf der H4 Chart und ganz besonders auf der H1 EUR/GBP Chart, überverkauft ist, weil sowohl der stochastische Indikator als auch die RSI Indikatore überverkauft sind.


Außerdem geht der Trend in den letzten vier Tagen nach oben und daher befinden wir uns auf jetzt wieder auf der guten Seite, stimmts?

Der wichtigste Indikator ist für mich jedoch, ist der 100 gleitende Durchschnitt (100 SMA) in grün, der bereits zuvor Widerstand geboten hatte. Das ist momentan der tröstlichste technische Indikator im Bezug auf dieses Signal.

Insgesamt gibt es mehr Indikatoren, die nach oben zeigen als Indikatoren, die nach unten zeigen. Der Forexmarkt kümmert sich jedoch nicht immer um diese Indikatoren und hoffentlich sehen die anderen Forextrader das, was wir auch sehen und steigen im Long-Term ein und kehren den Preis bald wieder um.

Bessere Zukunft für GBP, nachdem der harte Brexit vom Tisch ist

Es scheint, als würde die britische Premierministerin, Theresa May, einen Rückzieher von dem harten Brexit machen. Ich weiß nicht, wie oder woher in aller Welt sie die Idee hatte, dass Großbritannien den harten Weg aus der EU nehmen solle, – aber es war schockierend mitanzusehen, wie Großbritannien den falschen Weg einschlug.

Jawohl, die Briten hatten zwar dafür gestimmt, aus der EU auszutreten, aber mit Nichten für den harten Brexit. Großbritannien beabsichtigt vermutlich die Kontrolle des europäischen Gerichtshofs zurückzugewinnen, was an der britischen Gesetzgebung meiner Meinung nach nichts ändern oder Auswirkungen auf die Menschen haben wird, aber sie wollen den Binnenmarkt nicht verlassen und sich ausgrenzen.

Es hat etwas gedauert, bis die britische PM zu dieser einfachen Schlussfolgerung kam, aber es scheint, als würde sie endlich im Sinne der Menschen denken. Bis vor ein paar Monaten war sie immer so steif, aber seit kurzem ist sie sensibler geworden. Ich denke, die Briten werden den Kuchen jetzt doch teilen.

Die Entscheidung des britischen obersten Gerichtshofs und die sanfteren Töne sind der Grund, warum das Pfund von den Toten auferstanden ist. Die Marktstimmung hat sich gewandelt (wenn auch nicht vollkommen) und die GBP-Paare konnten einige der Verluste wiedergutmachen.

Damit aber nicht genug. May hat gestern ihren EU/UK Verhandlungsplan veröffentlicht und gesagt, sie würde den Brexit zuerst ins Parlament bringen, was bedeutet, dass ein harter Brexit vom Tisch ist. Ich rechne damit, dass GBP sich festigen und vielleicht mehr Boden fassen wird, – aber der beste Weg wäre es, EUR/GBP zu verkaufen.

Jetzt verkaufen oder bis zum Retrace warten?

Die FED wird die Zinsen am Mittwoch erhöhen und Trump wird in weniger als einem Monat an der Macht sein, so dass das Risiko besteht, dass USD eine bessere Entwicklung als GBP verzeichnen könnte. Deshalb ist es am besten, EUR/GBP zu verkaufen, besonders weil die EZB (Europäische Zentralbank) wieder auf bärischem Kurs ist.

Beim Blick auf die EUR/GBP-Tageschart, kann man sehen, dass es technisch gesehen nicht die beste Zeit ist, um dieses Forexpaar zu verkaufen, weil es gerade überverkauft ist. Ich werde also wahrscheinlich auf einen höheren Retrace warten, bei ungefähr 0.8650 oder 0.8750, wo der 50 SMA und der 100 SMA liegt, welche wahrscheinlich etwas Widerstand bieten werden, während die anderen technischen Indikatoren überkauft werden.