24. Juni Tages-Briefing: Konjunkturausblick, EUR / USD-Handelsaufbau

Willkommen zurück zu einer weiteren aufregenden Woche. Am Montag wird der Greenback gegenüber den sechs Hauptwährungen niedriger gehandelt. Der Dollarindex notiert bei 96,107, nachdem er am Freitag 96,093 erreicht hatte – dem niedrigsten Stand seit dem 21. März, nachdem die Fed letzte Woche eine gemäßigte Haltung eingenommen hatte.

Am Montag dürfte der Markt aufgrund des Fehlens erstklassiger Fundamentaldaten weiterhin mit einer schwächeren Dollar-Stimmung handeln. Die technischen Indikatoren können jedoch heute eine gute Hilfe sein. Lesen Sie weiter für wirtschaftliche Ereignisse und Handelskonzepte.

Beobachtungsliste – Wichtige Wirtschaftsereignisse

EUR – Deutsches ifo Geschäftsklima – 8:00 GMT

Das deutsche Geschäftsklima leidet seit dem vierten Quartal 2018, als es noch bei 102 lag. Seitdem ist es aufgrund der wirtschaftlichen Instabilität auf 97,9 gefallen.

Das Geschäftsklima ist eine Umfrage unter rund 7.000 Unternehmen, bei der die Befragten gebeten werden, das relative Niveau der aktuellen Geschäftsbedingungen und -erwartungen für die nächsten sechs Monate einzuschätzen. Diese Umfrage genießt aufgrund ihres großen Stichprobenumfangs und der historischen Korrelation mit den wirtschaftlichen Bedingungen in Deutschland und der Eurozone im weiteren Sinne hohes Ansehen. Es besteht die Tendenz, dass es bei der Veröffentlichung starke Auswirkungen auf den Markt hat. In diesem Monat rechnen die Ökonomen mit einem weiteren Rückgang von 97,9 auf 97,4, was für die Bemerkungen der EZB spricht, ihre Politik weiterhin akkommodierend zu gestalten.

CNY – CB Leitindex m / m – 13:00 GMT

Das Chinesische Conference Board Inc. wird Daten für den CB Leading Index veröffentlichen. Dieser Index soll die Richtung der Wirtschaft vorhersagen, hat jedoch tendenziell eine verhaltene Auswirkung, da die meisten in der Berechnung verwendeten Indikatoren zuvor veröffentlicht wurden.

Ableitung – Es handelt sich um eine kombinierte Auswertung von 8 wirtschaftlichen Ereignissen, die mit den Erwartungen der Verbraucher, den Exportaufträgen, der Rentabilität der Branche, dem Logistikindex, der Gesamtkreditvergabe, dem Baubeginn, der Arbeitsnachfrage und dem Import von Investitionsgütern zusammenhängen.

NZD – Handelsbilanz – 22:45 GMT

Die Handelsbilanz ist eine Wertdifferenz zwischen importierten und exportierten Waren im Berichtsmonat. Neuseeland ist eine exportorientierte Wirtschaft, und ihre Handelsbilanz sagt viel über das Wirtschaftswachstum aus.

In diesem Monat rechnen die Ökonomen mit einem Überschuss von 200 Millionen, was im Vergleich zu 433 Millionen Überschüssen im Vormonat eher ungünstig scheint. Es ist wahrscheinlich, dass der neuseeländische Dollar unter bärischen Druck gerät.

EUR / USD Richtung Norden – Aufsteigendes Dreieck durchbrochen

Mit Blick auf die technische Seite des Marktes hat EUR / USD das aufsteigende Dreiecksmuster bei 1,1335 USD angesichts der Schwäche des US-Dollars verletzt. Die Verletzung des Dreiecksmusters dürfte EUR / USD in Richtung des nächsten Widerstandsniveaus von 1,1433 USD treiben.

Zusätzlich zum Dreiecksmuster hat EUR / USD das Muster ‘Drei weiße Soldaten’ gebildet, das eine starke Aufwärtsstimmung des Marktes anzeigt.

Widerstand Unterstützung
1.1264 1.1321
1.1233 1.1348
1.1176 1.1405
Haupthandelsstand: 1.1291

EUR / USD – Handelsidee

Der EUR / USD behält seinen Aufwärtstrend bei, und es ist besser, nach trendigen Trades Ausschau zu halten. Die Idee ist, über 1,1335 zu bleiben, um heute 1,1430 anzuvisieren. Während des Verkaufs kann unter dem gleichen Zielniveau von 1,1430 gesehen werden.

Viel Glück!

21. Juni Tages-Briefing: Reihe europäischer PMIs & Kanadische Einzelhandelsumsätze in den Karten

Am Freitag kämpfte der Dollar um den Aufwärtstrend und steht kurz vor einem wöchentlichen Verlust gegenüber den Hauptwährungen, nachdem die US-Notenbank gemeinsam mit globalen Wettbewerbern beabsichtigte, die Zinssätze zu senken, um das nachlassende Wirtschaftswachstum zu unterstützen. Später am Tag erwartet der Markt eine Reihe von Fertigungs- und Nicht-Fertigungsveranstaltungen aus der Eurozone. Der kanadische Dollar kann auch eine hervorragende Handelsmöglichkeit bei der Veröffentlichung von Einzelhandelsdaten bieten.

EUR / USD – Heute dreht sich alles um Einkaufsmanagerindizes für Fertigung und Dienstleistungen

Das Währungspaar EUR / USD stieg infolge eines schwächeren Dollars um über 100 Pips. Die einheitliche Währung Euro ist stabil, da die Händler vor den PMI-Meldungen für Flash-Fertigung und -Dienstleistungen aus den Volkswirtschaften des Euroraums vorsichtig werden.

Angesichts der anhaltenden Unsicherheit über den Brexit bleibt die bröckelnde Wirtschaft der Eurozone das zentrale Anliegen der globalen Märkte. Der EUR / USD gewinnt Unterstützung über 1,1281 USD, dem vorherigen Widerstandsniveau. Der neue 4-Stunden-Kerzenschluss ist eine Doji-Kerze, was eine neutrale Stimmung unter den Anlegern bedeutet.

Wir können also davon ausgehen, dass EUR / USD bis 1.1285 USD weiter höher handelt, während die Unterstützung bei 1.1280 USD und 1.1240 USD bleibt

Mögliche wirtschaftliche Auswirkungen

Die europäische Wirtschaft wird eine Reihe von wirtschaftlichen Ereignissen auslösen, darunter:

Französischer Flash Manufacturing PMI – Die Zahl ist auf 7:15 GMT mit einer Prognose von 51,6 gegenüber 51,5 im Voraus angesetzt. Es kann eine leichte Unterstützung für Euro-Paare geben.

Französischer PMI für Flash-Dienste – Der PMI für Dienste wird zusammen mit den Flash-Fertigungsnummern veröffentlicht. Es wird erwartet, dass es im Juni einen leichten Anstieg von 50,6 auf 51,0 geben wird.

Deutscher PMI für Flash-Produktion – Der deutsche PMI wird normalerweise 15 Minuten nach dem französischen PMI veröffentlicht. Daher sind diese Zahlen um 7:30 GMT fällig. Es wird ein Anstieg von 44,3 auf 44,6 prognostiziert.

German Flash Services PMI – Es wird eine Prognose von 55,3 erwartet, die leicht unter der Prognose des Vormonats von 55,4 liegt.

Tägliche technische Niveaus

Widerstand Unterstützung
1.1264 1.1321
1.1233 1.1348
1.1176 1.1405
Haupthandelsstand: 1.1291

EUR / USD – Handelsplan

Die Idee ist, bärisch unter 1.1291 zu bleiben, mit einem Stop-Loss über 1.1320 und Gewinnmitnahmen bei 1.1233 und 1.1176.

USD / CAD – Handel mit Einzelhandelsumsätzen

Der Loonie bleibt aufgrund der bevorstehenden Einzelhandelsumsätze in Kanada im Rampenlicht.

Kerneinzelhandelsumsätze (m / m) – Die Abbildung zeigt eine Veränderung des Gesamtumsatzes auf Einzelhandelsebene ohne Automobile. Eine höhere Zahl von Einzelhandelsumsätzen signalisiert ein Wirtschaftswachstum.

Statistics Canada wird diese Zahl voraussichtlich um 12:30 Uhr (GMT) veröffentlichen, mit einer negativen Prognose von 0,6% gegenüber 1,7% zuvor.

USD / CAD-Trades fallen um 1,3160 USD, liegen jedoch im überverkauften Bereich. Es gewinnt Unterstützung um 1,3150 USD, erweitert um die horizontale Trendlinie, während der Widerstand bei 1,3220 USD (23,6% Fibo-Level) und 1,3260 USD (38,2% Fibo-Level) vorherrscht. Es ist besser, mit einem Ausbruch in den Markt einzusteigen.

Tägliche technische Niveaus

Widerstand Unterstützung
1.3147 1.324
1.3102 1.3288
1.3009 1.3381
Haupthandelsstand: 1.3195

USD / CAD – Handelsplan

Ich freue mich darauf, eine Kaufposition über 1,3195 USD mit einem Stop-Loss unter 1,3147 USD zu eröffnen und einen Gewinn von 1,3288 USD mitzunehmen. Mal sehen, wie der Einzelhandel den Markt spielt.

Weitere Updates erhalten Sie von FX Leaders!

20. Juni Tages-Briefing: FOMC rüttelt am Markt, während die BOE als Nächstes an der Reihe ist

Guten Morgen, verehrte Kollegen.

Was für ein großer Tag! Gold stieg dramatisch um über 500 Pips und handelte unter einem Handelsniveau von 1.400 USD. Alle Kredite gehen an den US-chinesischen Handelskrieg und die FOMC. Das Federal Open Market Committee stimmte mit 9 zu 1 dafür, den Leitzins in einem Zielbereich von 2,25% bis 2,5% zu halten.

Angesichts der möglichen Auseinandersetzung zwischen Fed-Vorsitzendem Jerome Powell und Präsident Donald Trump über die Zinssenkung hat die Fed das Wort ‘Geduld’ fallen gelassen. In der Tat lässt die Fed die Tür für zukünftige Zinssenkungen offen. Es scheint ein Heads-up für den Markt und Regierungsbeamte zu sein, dass die erste Zinssenkung von 2019 im Juli 2019 erfolgen könnte.

Im Moment verlagert sich der Fokus auf die Geldpolitik der Bank of England, die während der Londoner Sitzung fällig ist. Das erwartet Sie bei Mark Carney.

Beobachtungsliste – Wichtige Wirtschaftsereignisse heute

GBP – BOE Geldpolitisches Treffen – 11:00 GMT

Das Policy Meeting der Bank of England ist das letzte der Zentralbankmeetings, bei dem die Policy Decision nach dem Treffen der Bank of Japan veröffentlicht wird. Die BOJ behielt die Geldpolitik unverändert bei und hielt die Zinssätze bei -0,10%.

Die britischen Zahlen werden die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich ziehen, da die britische Wirtschaft zunehmend von dem durch den Brexit verursachten Chaos und der Unsicherheit geplagt wird.

Am Mittwoch lag die 12-Monatsrate des Verbraucherpreisindex (VPI) im Mai 2019 bei 2,0% nach 2,1% im April. Dies signalisiert ein schwächeres Wirtschaftswachstum in Großbritannien.

Trotz eines schwächeren Wachstums und zunehmender Bedenken hinsichtlich des Brexit dürfte die BOE an einem Zinssatz von 0,75% festhalten. Darüber hinaus dürfte die Zusammenfassung der Politik darauf hindeuten, dass in den nächsten 2-3 Jahren eine Straffung der Geldpolitik erforderlich sein wird.

Da für die Juni-Sitzung keine Pressekonferenz oder vierteljährliche Prognosen geplant sind, wird die BOE voraussichtlich dieselbe Botschaft in ihrer Erklärung wiederholen. Wenn Mark Carney jedoch in die Fußstapfen von Mario Draghi und Jerome Powell tritt, kann dies einen massiven Ausverkauf von Sterling auslösen.

USD – Philly Fed Manufacturing Index – 12.30 Uhr GMT

Die Entscheidung über den BOE-Zinssatz und das FOMC dürften die anderen mittelschweren Wirtschaftsereignisse überschatten. Trotzdem sollten wir den US-Index für das verarbeitende Gewerbe von Philly Fed im Auge behalten.

Es wird erwartet, dass der Index für das verarbeitende Gewerbe bei 10,6 stabil bleibt, was über dem Referenzzinssatz von 0 liegt. Dies deutet auf eine Verbesserung der Bedingungen in der US-Wirtschaft hin.

Schließlich wird die Änderung im ADP Nicht-Landwirtschafts-Anstellung heute jedoch ebenfalls im Fokus stehen. Die Vorhersagen sind noch nicht verfügbar.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit FX Leaders für aufregendere Updates und Handels-Setups. Viel Glück!

19. Juni Tages-Briefing: Verbraucherpreise & FOMC Ratenentscheidung in den Karten!

Guten Morgen allerseits.
Heute ist einer der am meisten erwarteten Tage an den Finanzmärkten für die US-Notenbank. Die Federal Reserve wird die Zinsentscheidung während der US-Sitzung veröffentlichen. Zuvor sollten die Inflationsberichte aus Großbritannien und Kanada überwacht werden. Sind Sie bereit für einen großen Tag?

Beobachtungsliste – Wichtige Wirtschaftsereignisse

GBP – VPI J / J – 8:30

Bereits im Mai ist die britische Inflation von über 2% angestiegen, soll jedoch im Juni auf 2% zurückgehen. Das Pfund Sterling handelt niedriger, da die Anleger derzeit schwächere Inflationsprognosen haben und schwächere Erwartungen zu einer positiven Überraschung führen können, die das Pfund begünstigt.

Die schwächeren Inflationszahlen sind nicht das Ziel der Bank of England. Das Ziel der BOE ist es, die Inflationsrate über 2% zu halten, und sie kann den Zinssatz nicht erhöhen, bis die Verbraucherpreise stabil sind. Der allgemeine Trend bleibt nach unten gerichtet und bietet möglicherweise eine Verkaufschance für GBP / USD.

Im Falle eines positiven VPI hat die BOE eine höhere Chance, die optimistische Rhetorik der Zinserhöhung beizubehalten, wenn die Inflation steigt.

CAD – VPI m / m – 12:30 GMT

Der kanadische Dollar hat gegenüber dem US-Dollar stark zugelegt, da die Anleger den Dollar angesichts der zurückhaltenden FOMC-Stimmung etwas schwächer halten. Damit verringern sich die Zinsdifferenzen zwischen den USA und Kanada zugunsten Kanadas, und auch die Marktrisikostimmung ist drastisch.

Heute werden die kanadischen VPI-Zahlen für Mai voraussichtlich so hoch sein, dass die Inflation von 2,0% früher auf 2,1% pro Jahr angestiegen ist. Tatsächlich stützt sich die Schätzung auf den Markit-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe für diesen Monat, der einen „soliden Anstieg“ der von den Unternehmen auferlegten Preise verzeichnete.

Darüber hinaus wird erwartet, dass die Einzelhandelsumsätze für April, die am Freitag veröffentlicht werden sollen, jeden Monat um 0,2% steigen, was deutlich unter den robusten 1,1% zuvor liegt, aber insgesamt immer noch positiv ausfällt.

Fed Monetary Policy Meeting – 18:00 GMT

Heute bleiben alle Augen auf die Federal Reserve und die Zinsentscheidung gerichtet. Die Fed wird die erste der drei Zentralbanken sein, die in dieser Woche ihre Grundsatzerklärung veröffentlicht. Es wird erwartet, dass die Fed den Leitzins unverändert auf dem Zielbereich von 2,25 bis 2,50% hält.

Die Anleger sind überzeugt, dass eine Zinssenkung bei der nächsten Sitzung im Juli eine gewisse Entscheidung darstellt, und die Händler sind mehr an einer Speditionsberatung interessiert. Händler könnten enttäuscht sein, wenn die Fed keine offensichtlichen Anzeichen für eine Senkung der Kreditkosten liefert.

FOMC-Erklärung

In der Erklärung des FOMC wird wahrscheinlich die Verlangsamung des Beschäftigungswachstums anerkannt, die immer noch ausreicht, um den Zinssatz unverändert zu lassen. Zuvor behauptete die Fed, die schwächeren Inflationszahlen seien vorübergehend. Es ist möglicherweise zu früh, um solche Ansichten fallen zu lassen. das Vertrauen in die Behauptung kann geschwächt haben. Viel Spaß beim Handeln!

18. Juni Tages-Briefing: Konjunkturausblick und Blick auf die Eurozone

Guten Morgen, geschätzte Kollegen.

Am Montag notierte der Greenback leicht tiefer, da schwächere Wirtschaftsdaten die Gewinne vor den kritischen Wirtschaftsereignissen dieser Woche in Schach hielten. Trotz der rückläufigen Tendenz bleibt der Dollar in der Nähe des Zwei-Wochen-Hochs, das zu Beginn der Sitzung festgelegt worden war, da die Anleger bei der politischen Sitzung dieser Woche abwarten, wie vorsichtig die Federal Reserve voraussichtlich sein wird.

Insgesamt ist der Devisenmarkt ruhig, da die Anleger zögerten, vor dem zweitägigen Fed-Treffen, einem Treffen der politischen Entscheidungsträger der Europäischen Zentralbank in Portugal und der Zinsentscheidung der Bank of England am Donnerstag große Geschäfte zu tätigen.

Mit Blick auf die heutigen Wirtschaftsereignisse ist der Zeitplan voll mit europäischen Wirtschaftsereignissen. Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen.

Wichtige Wirtschaftsereignisse heute

EUR – EZB-Präsident Draghi spricht – 8:00 GMT

Während der europäischen Sitzung wird der EZB-Präsident Mario Draghi auf dem EZB-Forum für Zentralbanken in Sintra sprechen. Von ihm wird wiederum nicht erwartet, dass er speziell über die Geldpolitik spricht, weshalb das Ereignis möglicherweise keine Auswirkungen auf den Markt hat. Es ist Mario Draghi, also sollten wir das Ereignis im Auge behalten, um alle überraschenden Bemerkungen festzuhalten.

EUR – Deutsche ZEW-Wirtschaftsstimmung – 9:00 GMT

Das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung wird voraussichtlich im Vorfeld auf -5,7 gegenüber -2,1 fallen. Bei einer Umfrage unter rund 300 deutschen institutionellen Anlegern und Analysten werden die Befragten gebeten, die relativen 6-Monats-Konjunkturaussichten für Deutschland einzuschätzen.

Der Wert lag im vierten Quartal 2018 und im ersten Quartal 2019 im Bereich von minus 15 bis 20 Punkten. Er scheint sich etwas verbessert zu haben, aber die Leistung ist immer noch nicht zufriedenstellend. Deutsche institutionelle Investoren verlieren das Vertrauen in die Wirtschaft. Das ist ein weiterer Grund, eine Fortsetzung der bärischen Stimmung im Euro zu erwarten.

EUR – Endgültiger VPI der Eurozone im Jahresvergleich – 9:00 GMT

Eurostat wird den Endverbraucherpreisindex für die Eurozone veröffentlichen. Es zeigt eine Veränderung des Preises von Waren und Dienstleistungen, die von Verbrauchern gekauft wurden.

Die Inflation in der Eurozone liegt immer noch unter dem 2% -Ziel, was der EZB einen Grund gibt, die Geldpolitik ruhig zu halten. Seit Beginn des Jahres 2019 ist die europäische Inflation ins Wanken geraten und ging im Mai von 2,1% auf 1,2% zurück, während die Ökonomen für Juni keine Veränderung erwarten.

Warum ist Inflation wichtig?
Die Verbraucherpreise machen einen Großteil der Gesamtinflation aus. Die Inflation ist für die Währungsbewertung von Bedeutung, da steigende Preise die Zentralbank veranlassen, die Zinssätze aus Respekt vor ihrem Inflationsschutzmandat anzuheben. Ein Anstieg der Inflation stärkt die Stimmung in der hawkischen Geldpolitik und umgekehrt.

EUR – Endgültiger Kern-VPI im Jahresvergleich

Ebenso wird erwartet, dass der Kern-VPI von zuvor 1,3% auf 0,8% sinkt. Der Kern-VPI zeigt auch eine Veränderung des Preises der von Verbrauchern gekauften Waren und Dienstleistungen, ohne Lebensmittel, Energie, Alkohol und Tabak.

EUR – Deutsche ZEW-Wirtschaftsstimmung – 9:00 GMT

Bei einer Umfrage unter rund 300 deutschen institutionellen Anlegern und Analysten werden die Befragten gebeten, die relativen 6-Monats-Konjunkturaussichten für Deutschland einzuschätzen. Die Daten sind um 10:00 GMT fällig, aber ich fürchte, es sieht für den Euro nicht gut aus. Ökonomen erwarten einen weiteren Rückgang von -25, der unter dem vorherigen Wert von -24,1 liegt. Die Einheitswährung Euro kann heute unter Druck geraten.

GBP – BOE Gov Carney spricht – 14:00 GMT

Der BOE-Gouverneur Mark Carney wird am EZB-Forum für Zentralbanken in Sintra an einer Podiumsdiskussion teilnehmen. In der Podiumsdiskussion diskutieren die Zentralbanker vor allem die globalen Herausforderungen und die potenziellen Abhilfemaßnahmen, die sie alle ergreifen können. Es wird nicht erwartet, dass Carney über Zinssätze spricht.

Nun, das ist so ziemlich alles auf der Fundamentalseite aber immerhin mit einer Menge technischer Einstellungen, da wir bereits in Live-Trades sind. Viel Glück!

17.- 21. Juni Wochenausblick: EZB, BOE, BOJ & FED in Höhepunkten

Die kommende Woche dürfte den Anlegern Klarheit über drei Aspekte bringen, die für Unsicherheit gesorgt haben. Am Freitag stieg der Dollarindex auf den höchsten Stand seit einer Woche, nachdem die Einzelhandelsdaten für Mai angekurbelt worden waren. Dies ließ die Sorge aufkommen, dass sich die US-Wirtschaft stark verlangsamt. Dies geschah vor der Sitzung der Federal Reserve in der kommenden Woche, weshalb der Zinsentscheidung der Fed mehr Aufmerksamkeit geschenkt wurde, da die Reihe der schwächeren Wirtschaftsereignisse die Haltung der Fed hätte beeinflussen können.

Mit Blick auf den Wirtschaftskalender dieser Woche dreht sich alles um die geldpolitischen Aussagen und Entscheidungen der globalen Volkswirtschaften. Schauen wir sie uns an.

Beobachtungsliste – Die wichtigsten Wirtschaftsereignisse dieser Woche

Montag – 17. Juni

EZB-Präsident Draghi spricht – 17:00 GMT
Am Montag wird der Präsident der Europäischen Zentralbank, Mario Draghi, beim EZB-Forum für Zentralbanken in Portugal eine Eröffnungsrede halten. Direkte Bemerkungen zu künftigen geldpolitischen Entscheidungen dürften nicht eintreten, weshalb das Ereignis möglicherweise gedämpft wird.

Dienstag – 18. Juni

Protokoll der geldpolitischen Sitzung – 1:30 GMT
Für alle Neulinge, dies ist eine detaillierte Aufzeichnung der letzten Sitzung des RBA Reserve Bank Board, die detaillierte Einblicke in die wirtschaftlichen Bedingungen bietet, die ihre Entscheidung über die Festlegung der Zinssätze beeinflusst haben.

Letzte Woche senkte die Reserve Bank of Australia, wie allgemein erwartet, ihren Zinssatz von 1,50% um 25 Basispunkte auf 1,25%. In den Protokollen der geldpolitischen Sitzung dieses Monats wird wahrscheinlich das entscheidende Thema sein, ob die RBA eine zurückhaltende Haltung vertritt oder nicht, um die Kürzungen um fast 75 Basispunkte in den nächsten 12 Monaten zu rechtfertigen.

Wir können dies auch auf eine andere Weise formulieren: Wird die RBA eine neutrale Zinssenkung erzielen, die möglicherweise zu einer Erholung des Aussie führt, oder eine gemäßigte Zinssenkung im Juli?

Mittwoch – 19. Juni

Fed Monetary Policy Meeting – 18:00 GMT
Diese Woche bleiben alle Augen auf die Federal Reserve und die Zinsentscheidung gerichtet. Die Fed wird die erste der drei Zentralbanken sein, die in dieser Woche ihre Grundsatzerklärung veröffentlicht. Es wird erwartet, dass die Fed den Leitzins unverändert auf dem Zielbereich von 2,25 bis 2,50% hält.

Die Anleger sind überzeugt, dass eine Zinssenkung bei der nächsten Sitzung im Juli eine gewisse Entscheidung darstellt, und die Händler sind mehr an einer Vorwärtsführung interessiert. Händler könnten enttäuscht sein, wenn die Fed keine offensichtlichen Anzeichen für eine Senkung der Kreditkosten liefert.

FOMC-Erklärung
In der Erklärung des FOMC wird wahrscheinlich die Verlangsamung des Beschäftigungswachstums anerkannt, die immer noch ausreicht, um den Zinssatz unverändert zu lassen. Zuvor behauptete die Fed, die schwächeren Inflationszahlen seien vorübergehend. Es ist möglicherweise zu früh, um solche Ansichten fallen zu lassen. Das Vertrauen in die Behauptung kann geschwächt werden.

Donnerstag – 20. Juni

Sitzung der BOJ zur Geldpolitik – vorläufig
Die Bank von Japan wird ihre Geldpolitik wenige Stunden nach der Federal Reserve am Donnerstag veröffentlichen. Anders als in den USA, wo die Zinssätze ausreichend über 0% liegen, verfügt die BoJ über unzureichende Kapazitäten, um die Zinssätze zu senken, auch wenn dies möglicherweise erforderlich ist, da die japanischen Exporte durch den Handelskrieg von Trump einen schweren Schlag erlitten haben und die Inflation immer noch nicht annähernd das 2% -Ziel erreicht .

Von der Bank of Japan wird daher allgemein erwartet, dass sie die Zinssätze unverändert lässt, doch könnte dies eine zurückhaltende Haltung signalisieren, um die Währung schwächer zu halten und den Exporteuren Rechnung zu tragen. Ein schwächerer japanischer Yen hilft Exporteuren, mehr Geld zu bekommen, wenn sie USD in JPY umrechnen.

Sitzung der Geldpolitik der BOE – 11:00 GMT
Diese Woche wird die Bank of England die letzte Sitzung der Zentralbank sein und ihre politische Entscheidung nach der Bank von Japan veröffentlichen. Zuvor werden die britischen Zahlen jedoch die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich ziehen, da die britische Wirtschaft zunehmend von dem durch den Brexit verursachten Chaos und der Unsicherheit geplagt wird.

Trotz eines schwächeren Wachstums und zunehmender Bedenken hinsichtlich des Brexit dürfte die BOE bei einem Zinssatz von 0,75% bleiben. Darüber hinaus dürfte die Zusammenfassung der Politik darauf hindeuten, dass in den nächsten 2-3 Jahren eine Straffung der Geldpolitik erforderlich sein wird.

Da für die Juni-Sitzung keine Pressekonferenz oder vierteljährliche Prognosen geplant sind, wird die BOE voraussichtlich dieselbe Botschaft in ihrer Erklärung wiederholen.

Viel Glück und ein schönes Wochenende!

17. Juni Tages-Briefing: Konjunkturausblick – EZB Draghi geht weiter nach oben

Der Dollar bewegte sich am frühen Montag in der Nähe eines Zwei-Wochen-Hochs, da die robusten US-Einzelhandelsumsätze einige der Befürchtungen über einen starken Abschwung der weltgrößten Volkswirtschaft zerstreuten. Dies gab dem Dollar eine gewisse Erleichterung, bevor die Federal Reserve diese Woche ihre Sitzung abschloss. Während nur wenige erwarten, dass die Fed die Zinsen bei der Überprüfung der Geldpolitik am Mittwoch senkt, setzen die Händler darauf, dass die politischen Entscheidungsträger genau das in den kommenden Monaten tun werden.

Am Freitag reduzierten die stärkeren Einzelhandelsverkäufe in den USA die zuvor geringe Wahrscheinlichkeit einer Lockerung in dieser Woche und hoben den Dollar an. Investoren wetten, dass der Fed-Vorsitzende Jerome Powell angesichts zunehmender wirtschaftlicher Belastungen die Tür für künftige Zinssenkungen offen lässt.

Beobachtungsliste – Die wichtigsten Wirtschaftsereignisse dieser Woche

EZB – Deutscher Buba Monatsbericht

Um 10:00 Uhr GMT veröffentlicht die Deutsche Bundesbank den Monatsbericht über die deutsche Wirtschaft. In der Regel enthält es relevante Artikel, Reden und statistische Tabellen sowie eine detaillierte Analyse der aktuellen und zukünftigen Wirtschaftslage aus Sicht der Bank.

Der optimistische Blick der Deutschen Bundesbank auf die deutsche Wirtschaft wird die einheitliche Währung Euro stützen. Andernfalls sehen wir heute möglicherweise eine Verkaufschance.

USD – Empire State Manufacturing Index

Heute um 12:30 GMT veröffentlicht die Federal Reserve Bank von New York den Empire State Manufacturing Index. Es wird mit 12,1 gegenüber 17,8 gerechnet. Die Zahl über 0 gibt an, dass sich die Bedingungen verbessern, während die Zahl darunter sich verschlechternde Bedingungen bedeutet. Ein Rückgang des Indexwerts dürfte jedoch Druck auf die Fed und den Dollar ausüben.

EZB-Präsident Draghi spricht

Um 17:00 Uhr GMT wird der Präsident der Europäischen Zentralbank, Mario Draghi, beim EZB-Zentralbankforum in Portugal eine Eröffnungsrede halten. Direkte Kommentare zu künftigen geldpolitischen Entscheidungen sind nicht wahrscheinlich, weshalb das Ereignis möglicherweise stummgeschaltet wird.

14. Juni Tages-Briefing: Wirtschaftsereignisse – USA & Chinesische Ereignisse im Fokus

Einen schönen Freitag, Händler.

Der Wirtschaftskalender ist voll mit hochkarätigen Wirtschaftsereignissen aus China und den USA. Es wird heute eine volatile Sitzung, insbesondere die in New York. Planen wir den Tag so, dass diese Ereignisse optimal genutzt werden.

Beobachtungsliste – Wichtige Wirtschaftsereignisse heute

CNY – Industrieproduktion J / J – 7:00 GMT

Dies ist eine Änderung des inflationsbereinigten Gesamtwerts der Produktion von Herstellern, Bergwerken und Versorgungsunternehmen. Diese Zahl wird zusammen mit den chinesischen Einzelhandelsumsätzen im Jahresvergleich veröffentlicht. Aufgrund der hohen Bedeutung der Einzelhandelsumsätze im Jahresvergleich ignorieren Anleger normalerweise die Auswirkungen der Industrieproduktion, es sei denn, es besteht eine massive Abweichung zwischen der erwarteten und der tatsächlichen Veröffentlichung. Ökonomen erwarten für diesen Monat keine Veränderung der Industrieproduktion um 5,4%.

CNY – Einzelhandelsumsätze J / J – 7:00 GMT

Andererseits wird das Nationale Statistikamt von China chinesische Einzelhandelsdaten veröffentlichen. Überraschenderweise wird erwartet, dass die Daten trotz des Handelskrieges um 8,0% gegenüber 7,2% im Vorfeld steigen werden.

USD – Einzelhandelsumsätze – 12:30 GMT

Der US-Verbraucher hat eine Pause in seinem Einkaufsbummel eingelegt. Bereits im April stieg das Gesamtumsatzvolumen um nur 0,1%, während der Kernumsatz um 0,2% schrumpfte. Eine Erholung ist im Bericht für Mai wahrscheinlich, aber wahrscheinlich nur moderat.

USD Verbrauchervertrauen – 14:00 GMT

Das Verbrauchervertrauen hat sich im Mai verbessert, aber die endgültige Zahl hat sich verschlechtert und etwas von der Krise genommen. Nach einer Punktzahl von genau 100 ist die vorläufige Zahl für Juni von der University of Michigan wahrscheinlich unter die runde Zahl gefallen. Das Verbrauchervertrauen gilt als ein führender Indikator für den Verbrauch – die Korrelation ist jedoch nicht immer gegeben.

GBP – BOE Gov Carney spricht – 12:55 GMT

BOE-Gouverneur Mark Carney wird beim Women in Banking und Finance Awards for Achievement-Lunch in London sprechen. Publikumsfragen werden erwartet. Von der Veranstaltung wird nicht viel Volatilität erwartet, da es sich eigentlich um eine formelle Mittagspause handelt.

USD – Vorläufige ME-Verbraucherstimmung – 14:00 GMT

Das Endverbraucher-Sentiment der University of Michigan bleibt im Fokus. Bei einer Umfrage unter rund 500 Verbrauchern werden die Befragten gebeten, das relative Niveau der aktuellen und zukünftigen wirtschaftlichen Bedingungen zu bewerten.

Laut Prognose der Wirtschaftswissenschaftler werden die Daten voraussichtlich von 100,0 auf 98,1 sinken, was bedeutet, dass die Verbraucher weniger Vertrauen in die US-Wirtschaft haben, was möglicherweise auf den anhaltenden Handelskrieg mit China zurückzuführen ist. Die Investoren fragen sich immer noch, wer diesen Krieg gewinnen wird, denn jetzt tut sich auch China den USA schwer. Infolgedessen könnte es heute zu einem rückläufigen Druck auf den US-Dollar kommen.

Viel Glück!

13. Juni Tages-Briefing: Deutscher VPI im Fokus, während die SNB heute die Zinsen hält

Guten Morgen, geschätzte Kollegen.

Der Handelstag hat mit gemischten Fundamentaldaten aus der australischen Wirtschaft begonnen. Die Arbeitslosenquote in Australien hat sich im letzten Monat auf 5,2% beruhigt, obwohl im Mai 42.000 Arbeitsplätze geschaffen wurden.

Überprüfung des australischen Beschäftigungsberichts

– Dem Arbeitsmarktbericht zufolge ist eine historische Zahl von Australiern berufstätig oder sucht nach einem Arbeitsplatz, wobei die Beteiligung bei 66% liegt.
– Die Arbeitslosenquote blieb konstant bei 5,2%, die geleisteten Arbeitsstunden gingen jedoch zurück.
Die Daten zeigen, dass die Stellenausschreibungen im Mai um 6,5% niedriger waren als ein Jahr zuvor.
– Die Zahlen des Statistikamts belegen, dass die Teilzeitbeschäftigung um 39,8 Tsd. zugenommen hat, während die Vollzeitbeschäftigung nur um 2,4 Tsd. zugenommen hat.
– Mit Blick auf die späten asiatischen und Londoner Öffnungen bleibt der Wirtschaftskalender leicht. Die US-Sitzung wird uns jedoch eine geldpolitische Entscheidung der Schweizerischen Nationalbank bringen. Werfen wir einen Blick auf die Grundlagen, die es wert sind, heute gesehen zu werden.

EUR – Deutscher VPI m / m – 6:00 GMT

Destatis wird den VPI-Bericht für Deutschland veröffentlichen. Deutschland als Wirtschaftsstandort spielt in der Eurozone eine wichtige Rolle, weshalb die wirtschaftlichen Ereignisse von den Investoren genau beobachtet werden.

In letzter Zeit verbesserten sich die deutschen Inflationszahlen von -0,8% im Februar auf 1% im April, was auf eine starke bullische Tendenz für den Euro hindeutet. Es sieht jedoch so aus, als hätten die Deutschen die Dynamik nicht aufrechterhalten können. Ökonomen erwarten, dass der endgültige VPI in diesem Monat auf 0,2% sinken wird.

Übrigens handelt es sich um ein wirtschaftliches Ereignis mit geringen Auswirkungen, das die Volatilität bei der Veröffentlichung erhöhen kann oder nicht. Es kommt auf die Leistung Deutschlands an.

CHF – PPI m / m – 6:30 GMT

Das Statistische Bundesamt veröffentlicht kurz vor Bekanntgabe seiner geldpolitischen Entscheidungen den Produzentenpreisindex für die Schweizer Wirtschaft. In den PPI-Daten wird eine Änderung des Preises von Waren und Rohstoffen gemeldet, die von Herstellern gekauft wurden.

Wie wirkt es sich auf Märkte aus?
Dies ist ein führender Indikator für die Verbraucherinflation. Wenn Hersteller mehr für Waren bezahlen, werden die höheren Kosten in der Regel an die Verbraucher weitergegeben. Dies könnte auch zu einem höheren Anstieg führen, was eines der Ziele der SNB ist. Ökonomen erwarten einen Anstieg des PPI um 0,1% gegenüber einem Anstieg von 0,0% im Mai.

CHF – Bewertung der Geldpolitik der SNB – 7.30 GMT

Die Bewertung der Geldpolitik ist der wichtigste Mechanismus, den das Direktorium der SNB anwendet, um mit den Anlegern über die Geldpolitik zu kommunizieren. Sie enthält das Ergebnis ihrer Zinsentscheidung und eine Analyse der wirtschaftlichen Bedingungen, die ihre Entscheidung beeinflusst haben. Vor allem werden die wirtschaftlichen Aussichten projiziert und Hinweise auf das Ergebnis künftiger Zinsentscheidungen gegeben.

Die Schweizerische Nationalbank hat ihre Politik unverändert beibehalten, seit sie am 15. Januar 2015 die Bindung unter EUR / CHF aufgehoben hat. Seitdem hält sie den Libor-Satz mit -0,75% tief im negativen Bereich. Aufgrund der Marktstimmung wird nicht erwartet, dass sie ihre Politik in der kommenden Sitzung ändert. Möglicherweise sprechen sie jedoch von einem Ausstiegsplan aus dem Negativzins, der den Wert des Schweizer Frankens erhöhen könnte.

Viel Glück!

12. Juni Tages-Briefing: Gold steigt vor US-Inflation

Am Mittwoch schwächt sich der US-Dollar-Index ab, nachdem er am Dienstag unverändert geblieben ist, da sich die Anleger auf die Handelskriegs- und Wirtschaftsdaten zwischen den USA und China konzentrieren, um Anzeichen für ein Wachstum zu erhalten und zu prüfen, ob die US-Notenbank die Zinsen in den kommenden Monaten senken wird.

Die Risikostimmung ist nach wie vor uneinheitlich, für die US-Aktienmärkte jedoch meist bärisch, obwohl die USA am Freitag eine Einigung mit Mexiko erzielt haben, um keine Zölle auf das Land zu erheben. Der Marktfokus wird heute weiterhin auf den US-Inflationszahlen aus den USA liegen. Was steht heute an?

Wichtige Wirtschaftsereignisse heute

VPI m / m – 12:30 GMT

Für alle Neulinge, der Kern-Verbraucherpreis-Index (VPI) zeigt die Preisänderungen für Waren und Dienstleistungen an, ohne Nahrungsmittel und Energie. Ein über den Erwartungen liegender Wert sollte als positiv / bullisch für den USD gewertet werden, während ein unter den Erwartungen liegender Wert als negativ / bärisch für den USD gewertet werden sollte.

In letzter Zeit hat der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, betont, dass die jüngste Inflationsschwäche nur vorübergehend war – und der Anstieg des Kern-VPI auf 2,1% im April unterstützt seine Worte.

Die Inflationszahlen für Mai könnten jedoch zusätzliche Hürden für die Federal Reserve darstellen. Der Gesamt-VPI stieg im April um 0,3% im Monatsvergleich und der Kern-VPI um 0,1%, während diese Woche ein Anstieg des VPI um 0,1% und des Kern-VPI um 0,2% zu verzeichnen ist.

Gold Anstieg vor US-Inflation – Was ist zu erwarten?

Am Mittwoch handelte der Markt genau im Einklang mit unserer Prognose ‘Gold rutscht über gemischte Gefühle’ und konnte sich über das Unterstützungsniveau von 1.317 zurückbilden. Die Volatilität ist weiterhin hoch, da die Anleger über das G20-Treffen und die bevorstehenden Zölle, die die USA China auferlegen werden, immer noch unsicher sind.

Das Statistikamt wird die Verbraucherpreisindexdaten um 12:30 Uhr (GMT) veröffentlichen. Die Inflationszahlen dürften heute uneinheitlich sein. Die Sache ist, es gibt eine negative Korrelation zwischen Gold und dem US-Dollar. Daher dürfte eine besser als erwartete Inflation zu rückläufigen Wellen bei Gold führen. Vielleicht ist das der Grund, warum wir weniger Schwankungen bei Gold sehen.

Das Edelmetall wird auf 1.317 gesenkt, um 38,2% Fibo zu erreichen. Auf dem 4-Stunden-Diagramm sehen Sie ein Fibonacci-Setup, das wir gestern gesehen haben, doch ist es immer noch gültig. Das Setup dürfte Gold nahe 1.317 stark stützen, zusammen mit einem Widerstand bei 1.342.

Widerstand Unterstützung
1321.48 1330.88
1316.02 1334.82
1306.62 1344.22
Haupthandelsstand: 1325.42

Gold – XAU / USD – Handelsplan

Die Idee ist, bullisch über 1325,42 zu bleiben, mit einem Stopp unter 1.320, um heute 1.340 zu erreichen. Während der Verkauf heute unter 1.325 liegt.

Viel Glück heute!