Die neuen Zonen ? EUR/USD

Ok, die FED hat also ihr Werk vollbracht und die Leitzinsen erhöht, – das war die meist erwartete Leitzinsanhebung in der Geschichte der Zentralbank. Dennoch hat der USD beträchtlich zugelegt und daher fühlt es sich so an, als hätte die Forex-Marktstimmung bereits zum Buck tendiert. Die Forexhändler hatten nur darauf gewartet bis das FED Treffen endlich vorbei ist. Das führte bei den meisten Hauptforexpaaren zum Bruch einiger wichtiger Unterstützungs-,-und Widerstandszonen, welche wir jetzt genauer betrachten werden:
Unterstützungszonen – Dieses Forexpaar hat gestern Abend ungefähr 200 Pips verloren und die Unterstützung bei 1.0500-20 durchbrochen, wobei die letzte Zone bei 1.0460 immer noch die letzte Verteidigungslinie für die Euro-Bullen bleibt, welches das Jahrestief 2015 war. Darunter können wir kein weiteres Tief erkennen und daher mussten wir, um weitere Unterstützungszonen zu finden, zur Monatschart wechseln dort soweit wie möglich rauszoomen.

Wer steuert noch auf Parität zu?

In diesem Chartausschnitt können wir sehen, dass die naheliegendste, halbwegs ordentliche Unterstützungsebene bei 1.0345 liegt, welche schon im Jahre 1997 als Unterstützung diente. Der Tiefpunkt im Jahre 1999 lag bei 1.01 und damit die weitere Unterstützungszone vor der massiven Paritätszone. Viele hatten schon vor zwei Jahren mit der Parität gerechnet, aber vielleicht stehen die Sterne erst jetzt richtig dafür. Lasst uns also abwarten, was die kommenden Wochen noch bringen werden.

Widerstandszonen – 1.05 ist jetzt, da wir darunter liegen, die naheliegendste Widerstandszone; jedoch ist der Preis heute morgen bereits einige Male darüber und darunter gegangen, so dass seine Wichtigkeit nicht so groß ist. 1.0520 und 1.0540-50 sind jetzt stabilere Widerstandszonen.
Darüber liegt das Widerstandsband dieser Woche, welches sich von 1.0620 bis 1.0660 erstreckt. Der Preis konnte bisher nicht darüber klettern, da der EZB Präsident, Draghi, ihn herunter geklatscht hatte. Das ist also die Zone, auf die ich momentan für ein Long-Term-Verkaufssignal schaue, für den Fall, dass wir bald ein Pullback bekommen sollten.

Da platz der Dollar

Nur einiger Minuten nach unserem ersten täglichen Update, in dem wir einen Blick auf die Rohstoffe und Rohstoffwährungen geworfen haben, brachen die Rohstoffdollars durch den begrenzten täglichen Kursbereich. Wir erklärten kurz weshalb der Rücklauf bei den Rohstoffpreisen keine wirkliche Auswirkung auf die Rohstoffdollars hat. Wenn Sie nicht des vorherige Forex-Markt Update gelesen haben, Sie aber wissen wollen warum sich der Preis nicht auf die Rohstoffdollars auswirkt, dann lesen Sie das vorherige Update. Es ist nur eine kurze Erklärung, doch es trifft den Punkt. Wir werden bald einen längeren Artikel über den Rohstoffmarkt uns die Relation zum Forex veröffentlichen.



Das Platzen des AUD/USD-Paares präsentiert eine gute Möglichkeit ein Forex- Verkaufssignal zu eröffnen.


Die Rohstoffdollars stiegen vor einer Weile. Es ist eher ein Platzen der USD Blase, die am Forex-Markt stattfand, doch die drei Muskeltiere (AUD, NZD und CAD) nutzen den Vorteil und machen das Bester daraus. Der Euro ist die einzige Währung die gegen den Dollar geringer ist.

Es gibt, soweit ich sehen kann, keine neuen Veröffentlichungen.

Ich werde einen sorgfältigen Blick auf ein paar Forex-Neuigkeiten werfen, doch es scheint als basiere diese Bewegung auf der Forex-Marktstimmung. Wir verkünden freudig, das unser NZD/USD Forex-Kaufsignal das „take profit“ Ziel erreicht hat. Wir sahen diese Bewegung als eine Möglichkeit an, ein Forex- Verkaufssignal im AUD/USD-Paar zu eröffnen, da der stochastische Indikator auf der H1-Forextabelle überkauft ist und einige gleitende Durchschnitte Widerstand bieten.