12. – 16. Februar: Forex-Wochenausblick – US-Ereignisse im Fokus

Willkommen in der neuen Woche, meine Freunde!

Diese Woche dürfte im Vergleich zur Vorwoche etwas weniger volatil sein. Der Wirtschaftskalender zeigt nicht viele handelbare Ereignisse, daher werden die technischen Händler diese Woche die Führung übernehmen. Lesen Sie weiter unten über die wichtigsten Wirtschaftsereignisse dieser Woche und bleiben Sie dran für unseren Live-Markt-Update zu technischen Handels-Setups …

Kurze Zusammenfassung der vorherigen Woche

Die Risk-Off -Stimmung führte eindeutig zu einem Abverkauf an den US-Aktienmärkten und erhöhte die Nachfrage nach sicheren Anlagen. Gold sowie der Yen verzeichneten erhöhte Nachfrage.

Die BOE (englische Zentralbank) beließ den Leitzins unverändert, aber die aggressive Haltung der BOE untermauerte das Pfund Sterling.

Die RBA (australische Reservebank) beließ ihren Zinssatz unverändert, wie allgemein erwartet. Die schwächeren Wirtschaftsdaten belasteten den Aussie jedoch.

Zu guter Letzt beließ auch die RBNZ (Neuseelands Reservebank) die Zinsrate wie gehabt, aber durch die fallenden Rohölpreise blieb der Loonie im Verkaufsdruck.

Wirtschaftsdaten „Watch List’

Montag – 12. Feb.

Heute könnte die Volatilität begrenzt bleiben, da die japanischen Banken aufgrund des ‘National Foundation Days’ geschlossen bleiben. In den verbleibenden Sessions sehe ich ehrlich gesagt nichts Spannendes zum Handeln. Aber die alte Regel: „der Trend ist unser Freund”, kommt hier zum Einsatz. Wir könnten eine Fortsetzung der früheren Trends sehen, oder ein paar Korrekturen in den überverkauften / überkauften Märkten.

Heute werden die Händler diese Reden der Vertreter der Zentralbanken verfolgen.

  • GBP – MPC Member Vlieghe Speaks – 9:50 (GMT)
  • GBP – MPC-Mitglied McCafferty spricht – 16:30 Uhr (GMT)
  • AUD RBA-Assistent Gov Ellis spricht – 21:50 (GMT)

Dienstag – 13. Feb.

GBP – Morgen können wir angesichts der Inflationszahlen einige schöne Gelegenheiten beim Pfund erwarten. Der VPI wird um 9:30 (GMT) fällig mit einer negativen Prognose von 2,9% in der ersten Veröffentlichung 2018 gegenüber 3,0% im Dezember 2017.

Nachdem die BOE ihr Sentiment nach oben getrieben hat, sind die Erwartungen des Marktes für eine Zinserhöhung im Mai deutlich gestiegen. Ein Anstieg der Inflation wird die Zinserhöhungsstimmung weiter anheizen.


Mittwoch – 14. Feb.

Es wird ein Tag mit fundamentalen Analysten oder neuen Händlern. Der Wirtschaftskalender ist von Anfang bis zum Ende mit Ereignissen von großer Auswirkung geladen.

EUR – Deutsches vorläufiges BIP – Um 7:00 Uhr (GMT) wird Destatis die Prognose für das vierte Quartal 2017 veröffentlichen. Die vorige Zahl der Eurozone verzeichnete im dritten Quartal 2017 eine sehr starke Wachstumsrate von 0,8%. Die Einschätzung für das Q4 wird wohl voraussichtlich 0,6% betragen.

USD – CPI m/m wird um 13:30 (GMT) fällig, wobei die Erwartungen bei 0,3% gegenüber 0,1% in der Vergangenheit liegen. Es wird auch erwartet, dass die Kern-Einzelhandelsumsätze die vorherige Zahl von 0,4% auf 0,5% erhöhen. Beide Ereignisse unterstützen die 3 zusätzlichen Zinserhöhungen im Jahr 2018. Außerdem werden die Anleger den Dollar am Mittwoch mit bullischem Sentiment handeln.

Donnerstag – 15. Feb

AUD- Arbeitsmarktbericht

Um 0:30 Uhr (GMT) müssen Sie sich auf die Zahlen zur Änderung der Beschäftigungslage und die Arbeitslosenquote konzentrieren. Die australischen Märkte haben im Dezember 34,7K Arbeitsplätze geschaffen. Jetzt wird ein bescheidener Anstieg von 15,2K erwartet. Die Arbeitslosenquote von 5,5 % soll gleich bleiben.

USD – PPI m/m ist um 13:30 (GMT) fällig, mit einer positiven Prognose von 0,4% gegenüber -0,1% im Januar.

Freitag – 16. Feb.

USD – Vorläufige UoM-Verbraucherstimmung: Am Freitag beenden wir unsere Woche mit der US-Verbraucherstimmung. Für die Neuen unter Ihnen, das ist eine Umfrage bei etwa 500 Verbrauchern, die die Befragten auffordert, das relative Niveau der aktuellen und zukünftigen wirtschaftlichen Bedingungen zu bewerten. Daher wird es spannend zu sehen, ob der Einbruch am US-Aktienmarkt Auswirkungen auf die Verbraucherstimmung hatte. Insgesamt wird hier eine Zahl von 95,6 gegenüber 95,7 prognostiziert

Danke fürs Lesen, ich hoffe, dass Ihnen das helfen wird, Ihre weitere Woche zu planen. Bleiben Sie dran, Sie für spannende Forex-Trading-Signale und Kommentare zu den Pressemitteilungen. Ich wünsche Ihnen eine unglaublich profitable Woche.

19. Januar – Gold handelt seitwärts, Top-Ereignisse folgen

Schönen Freitag, Händler. Ich hoffe, Sie haben unsere gestrigen Handelssignale genossen, mit denen wir schöne Gewinne bei Gold, DAX und EUR/JPY einfahren konnten. Heute haben wir nicht viel auf der Fundamentalseite, aber die Märkte könnten während der New Yorker Session heute volatil bleiben. Anleger möchten immer gern vor dem Wochenende noch einige Trades mitzunehmen.


Wirtschaftsereignisse „Watch List”

Britisches Pfund – GBP

Einzelhandelsverkäufe m/m – Eines der wichtigsten neuen Ereignisse heute. Wir können ziemliche Schwankungen beim Britischen Pfund erwarten. Die Nachrichten sind um 9:30 (GMT) fällig, mit einer Prognose von -0,8% vs. 1,1% im letzten Monat.

Die Einzelhandelsumsätze zeigen die Veränderung des Gesamtwerts der inflationsbereinigten Verkäufe im Einzelhandel. Eine positive Veränderung zeigt ein Wachstum der Wirtschaft, was die Notenbanken unter Druck setzt, die Zinsen zu erhöhen.

Kanadischer Dollar – CAD

Wertpapierkauf von Ausländern – Die Zahl ist um 13:30 Uhr (GMT) fällig. Sie zeigt den Gesamtwert der von Ausländern während des Berichtsmonats erworbenen inländischen Aktien, Anleihen und Geldmarktanlagen. Es wird erwartet, dass die Zahlen in diesem Monat auf 15,76B fallen werden, im Vergleich zu 20,81B im letzten Monat, und das wahrscheinlich aufgrund des Dezember-Effekts.

Verkäufe verarbeitendes Gewerbe m/m – Das kanadische Statistikbureau wird zusammen mit ausländischen Wertpapierkäufen Zahlen mit einer Prognose von 1,9% vs. -0,4% veröffentlichen. Die Daten führen zu leichten Marktschwankungen.

US-Dollar – USD

Vorläufige UoM-Sentiment der Verbraucher – Die Universität Michigan wird um 15:00 Uhr (GMT) die Zahlen zum Konsumklima veröffentlichen. Das US-Verbraucher-Sentiment dürfte mit 97 höher ausfallen als im Vormonat (95,9). Es wird wahrscheinlich den Greenback aufgrund von bullischem Sentiment unterstützen.

Gold – XAU/USD – Bullischer Drache auf kleinerem Zeitrahmen

Das gelbe Metall Gold handelt weiterhin unruhig, in der engen Handelsspanne von 1.326 $ – 1.333 $. Im kleineren Zeitrahmen (30 – Min.) hat Gold ein harmonisches Muster gebildet, das bullischer Drachen genannt wird. Das Muster hat seine C-to-D-Welle bei $1.330 abgeschlossen, was zeigt, dass die Verkaufsstimmung schwächer wird.

Gold - 30 - Min Chart

Gold – 30 – Minuten – Chart

Die technischen Indikatoren für die Preisentwicklung stehen bereit. Es wird erwartet, dass Gold während der US-Session den Bereich durchbrechen wird. Der RSI und die Stochastik befinden sich in einer Verkaufszone, sind aber kontinuierlich am Steigen. Wir müssen auch auf einen bullischen Übergang warten.

Gold – XAU/USD – Handelsstufen

Unterstützung Widerstand

S1: 1,319 R1: 1,331

S2: 1,323 R2: 1,333

S3: 1,325 R3: 1,337

Wichtige Handelsstufe: $1,328

Gold / XAUUSD – Handelsidee

Die Idee ist es, den Bereich zu handeln, indem man bei $1.330 mit einem Ziel von $ 1.329 verkauft und bei 1.327 USD mit Stopps von 20/30 Pips kauft. Der Bruch oberhalb von $ 1.332 könnte uns eine Chance bieten, bis zu 1.337 $ bzw, 1.340 $ zu gehen. Viel Glück, Leute und ein tolles Wochenende.

12. Januar – Schwacher Dollar, Bullisches Gold – US-Inflation bereit für ?Rock and Roll’

Der Markt ist vollständig getrieben von den Fundamentaldaten und verursachte damit einige unerwartete Schwankungen auf dem Markt. Team FX Leader schafften es, einige gute Trades zu bekommen, einige landeten aber auch im roten Bereich. Die EZB (Europäische Zentralbank) zeigte sich in ihren geldpolitischen Sitzungserklärungen verbissen was zu massiven Aufwärtstrends beim Euro führte. Der Greenback gab daraufhin nach, da der Euro mehr als 57,6% Gewichtung bei der Berechnung des Dollar-Indexes hat. Das war ein kurzer Überblick über die globalen Ereignisse. Werfen wir nun einen Blick auf Top-Events, die wir heute beobachten sollten.

Wirtschaftsereignisse – „Watch List’

Es scheint heute ein US-Tag zu sein, da sich alles im Kalender auf die Vereinigten Staaten bezieht.

US-Dollar – USD

VPI m/m – Das US-Statistikamt veröffentlicht die Daten des Verbraucherpreisindex um 13:30 Uhr (GMT). Die US-Inflation wird voraussichtlich um 0,1% steigen, gegenüber einer Zahl von 0,4% im Dezember. Der Kern-VPI m/m wird voraussichtlich 0,2% gegenüber 0,1% betragen.

Für alle Neulinge zur Erklärung: die Verbraucherpreise machen einen Großteil der Gesamtinflation aus. Die Inflation ist wichtig für die Währungsbewertung, da steigende Kurse die Zentralbank dazu veranlassen, die Zinssätze aufgrund ihres Inflationsschutzmandats anzuheben

Wie Sie sehen, wird die Dezemberinflationsrate voraussichtlich fallen, weshalb der Dollar bärisch handelt und Gold tendenziell bullisch ist.

Einzelhandelsumsätze m/m – Das US-Zensusamt veröffentlicht die Einzelhandelsumsätze um 13:30 Uhr (GMT) mit einer Prognose von 0,5% gegenüber 0,8%. Zu beachten ist, dass diese Großveranstaltungen mit negativen Prognosen konnotiert werden und heute der letzte Handelstag der Woche ist. Daher scheinen die Anleger die Werte einzupreisen.

Können wir bullische Umkehrungen beim Dollar erkennen?

Ja, die positiven Zahlen aus den USA werden die Bullen für das überverkaufte Greenback anziehen, und wir könnten einen bärischen Trend bei Gold sehen.

Gold – XAU/USD – Bärisches Chiffre-Muster

Das gelbe Metall Gold setzt seinen Aufwärtstrend fort, da die Nachrichten die Nachfrage nach sicheren Anlagen ankurbeln.

Die bullische Aussicht für Gold scheint jetzt aus zwei Gründen wackelig zu sein:

  • Die Fundamentaldaten, wie im oberen Abschnitt beschrieben – die Preise für VPI & Einzelhandel.
  • Das bärische Chiffre-Muster

Auf der Tages-Chart ist Gold im Begriff, das bärische Chiffre-Muster zu vervollständigen. Die C bis D-Welle wird voraussichtlich bei etwa $1.335 /38 abgeschlossen sein.

Gold - Daily Chart - Cypher Pattern Gold – TagesChart – Chiffre-Muster

Die technischen Indikatoren stehen bereit für das Retracement. Obwohl der RSI und Stochastik signalisieren, dass Gold stark überverkauft ist, zeigen die täglichen Kerzen, dass die Bullen voller Kraft sind.

Gold – XAU/USD – Handelsstufen

Unterstützung Widerstand

S1: 1,317 R1: 1,323

S2: 1,315 R2: 1,325

S3: 1,312 R3: 1,328

Wichtige Stufe: $1,320.60

Gold / XAU/USD – Handelsidee

Der Großteil der Bewegung bei Gold wird durch die US-Wirtschaftsereignisse erwartet. Es ist besser zu warten und zu sehen, was passiert, bevor Sie eine Position einnehmen. Wenn Sie jedoch jetzt handeln möchten, sollten Sie $1.329 im Auge behalten. Darunter kann es auf $ 1,325 fallen und $ 1,320 wird ein entscheidendes Niveau für den Kauf sein. Viel Glück, Leute, und ein tolles Wochenende.

9. Januar – Top-Wirtschaftsveranstaltungen & Handels-Setups

Die meisten Anlageinstrumente werden aufgrund technischen Daten gehandelt, da die fundamentale Seite heute wenig ausgeprägt ist. Trotz der geringen Volatilität konnte das FX-Leader-Team gestern einige großartige Trades verbuchen. Heute müssen wir uns jedoch stärker auf die technische Seite konzentrieren, um die Handelsmöglichkeiten zu nutzen.

Top-Wirtschaftsveranstaltungen heute

Eurozone – EUR

Wir haben heute viele Wirtschaftsereignisse aus der Eurozone, aber all diese Ereignisse sind von geringer Auswirkung und haben möglicherweise keinen großen Einfluss auf den Euro.

  • Deutsche Industrieproduktion m/m – 7:00 Uhr (GMT)
  • Deutsche Handelsbilanz – 7:00 Uhr (GMT)
  • Französische Handelsbilanz – 7:45 Uhr (GMT)
  • Monatliche Arbeitslosenrate in Italien – 9:00 Uhr (GMT

    Arbeitslosenrate – 10:00 Uhr (GMT)

Alle diese Ereignisse werden voraussichtlich positiv ausfallen. Dies könnte damit die Einheitswährung Euro untermauern.

US-Dollar – USD

Neben den europäischen Ereignissen werden die USA einige wirtschaftliche Ereignisse mit geringer Auswirkung veröffentlichen.

  • NFIB Kleinunternehmer-Index – 11:00 Uhr (GMT)
  • JOLTS Stellenangebote – 15:00 Uhr (GMT)

Diese beiden wirtschaftlichen Ereignisse dürften die bisherigen Zahlen übertreffen. In der Regel ist die JOLTS (Job Openings und Labor Turnover Summary) ein Ereignis, das einige Schwankungen auf dem Markt verursachen kann.

Heutige Top-Handels-Setups

EUR/USD – Bärisches Schmetterlingsmuster

Wie in unserem Morgen-Brief vom 8. Januar vorhergesag, sank das direkte Währungspaar EUR/USD, dank des bärischen Schmetterlingsmusters.

EUR/USD - 180 - Mins Chart EUR/USD – 180 – Minuten-Chart

Das EUR/USD Paar hat schon unser erstes Ziel bei $1,1980 erreicht und geht nun dem nächsten Ziel von $1,1935 entgegen. Aber vorher muss das überverkaufte Paar zurückgehen, um bärische Kräfte zu sammeln.

EUR/USD – Wichtige Handelsstufen

Unterstützung Widerstand

1.1954 1.2028

1.1931 1.2051

1.1894 1.2088

Wichtige Handelstufe : 1.1991

EUR/USD Handelsplan

Es wäre schön zu warten, bis sich das Paar vom Unterstützungsniveau bei $1,1950 auf $1,1190 erholt. Die Idee ist es, unter $ 1,1990 zu verkaufen. Für den Fall, dass der Markt sich nicht zurückzieht, können wir den Verkaufsstopp unter $1,1950 setzen, um heute auf $ 1,9020 zu zielen. Viel Glück.

Forex Signale-Brief für den 8. Januar: Vier gewinnbringende Signale zum Abschluss der Woche

Willkommen zurück,

die Märkte blieben hochgradig volatil und wiesen hauptsächlich Zufallsbewegungen auf, obwohl in den Vereinigten Staaten sehr negative Zahlen für die Änderung der Beschäftigungslage (ohne Landwirtschaft) zu verzeichnen waren. Der Greenback rutschte zuerst, erholte sich aber kurz darauf wieder.

Die gute Nachricht ist jedoch, dass es dem Team FX Leader gelungen ist, eine weitere Serie mit vier Gewinnsignalen an Land zu ziehen, was eine äußerst positive Bilanz für die erste Woche des neuen Jahres ergibt.

Die wichtigsten Währungspaare wurden so gehandelt, wie wir es prognostiziert hatten, und wir verbuchten gute Gewinne bei GBP/USD und bei der Rohstoffwährung AUD/USD. Zuvor fanden wir in der asiatischen Session eine gute Gelegenheit beim Nikkei. In Anbetracht der unerwarteten Volatilität vor dem NFP schlossen wir das Währungspaar EUR/JPY manuell mit Gewinn ab. Insgesamt war es ein weiterer toller Tag mit 100% Trefferquote.

Momentan haben wir drei aktive Trades, alles Long-Positionen, in AUD/USD, EUR/GBP und unsere längerfristige Position auf Bitcoin.

In der heutigen asiatische Session gab es wenig bzw. gar keine Bewegung im Markt, da die japanischen Banken aufgrund des „Tages des Erwachsen Werdens” geschlossen bleiben. Nichtsdestotrotz bleiben Sie auf der Forex-Signaleseite, da das FX-Leader-Team dort neue Forex-Handelssignale in diesem technisch getriebenen Markt bekanntgeben wird.

Forex-Signale „Watchlist’

NZD/USD – Der Kiwi ist auf unserem Radar und jeder Rückzieher könnte uns einen Kaufeinstieg ermöglichen.

Gold / XAUUSD – Das gelbe Metall Gold spielt in einem engen Bereich herum, für den Moment suchen wir heir einen schnellen Kauf.

Live Forex-Signale

AUD/USD – 20 EMA-Unterstützung

Wir haben ein Kaufsignal für den AUD/USD eröffnet, was sehr gut funktioniert hat. Jedoch verpasste es den Take-Profit um Millimeter. Im Moment ist der Aussi wieder am Zurückgehen. Er wird aber mit größerer Stärke zurückkommen.

AUDUSD - 240 - Min ChartAUDUSD – 240 – Minuten-Chart

EUR/GBP – Symmetrisches Dreieck

Das Währungspaar hat ein symmetrisches Dreiecksmuster geformt. Der EUR/GBP liegt direkt über dem bullischen Trendlinienmuster und dies könnte eine gute Gelegenheit für die Bullen sein.

EURGBP - Hourly Chart EURGBP – Stunden-Chart