6. März: Ausblick auf Wirtschaftsereignisse – Wie wird mit der geldpolitischen Entscheidung der BOC gehandelt?

Wir befinden uns mitten in der Woche, und der Markt ist aufgrund der fehlenden Wirtschaftsereignisse am Montag und Dienstag in Bewegung geblieben. Nun, der langweilige Teil des Marktes ist jetzt vorbei, da wir heute einige bewegende Wirtschaftsereignisse auf der Agenda haben.

Die wichtigsten Ereignisse des heutigen Tages sind die geldpolitische Entscheidung der Bank of Canada, die Rohölvorräte und die ADP Nonfarm-Beschäftigungsänderung der Vereinigten Staaten. Lassen Sie uns einen kurzen Blick auf die Ereignisse werfen, bevor wir unseren Handelstag beginnen.

Beobachtungsliste – Top Wirtschaftsereignisse heute

CAD – Handelsbilanz

Um 1:30 Uhr (GMT) soll das australische Statistikamt die Handelsbilanz freigeben. Dies ist ein Wertunterschied zwischen importierten und exportierten Waren und Dienstleistungen während des berichteten Monats. Wie Sie wissen, ist Kanada stark von seinen Exporten abhängig, sodass ein Handelsüberschuss die Nachfrage von Loonies steigern kann. Die Handelsbilanz wird voraussichtlich -2,4B vs. -2,1B betragen, was für den Loonie nicht gut ist.

USD – Rohölvorräte

Die UVP (Energy Information Administration) soll über die Daten des WTI-Ölbestands berichten. Letztes Mal gingen die Lagerbestände um -8,6 Mio. zurück, möglicherweise aufgrund der Handelsgefühle zwischen den USA und China.

Da die Vereinigten Staaten die Handelsschlussfrist bereits überschritten haben und auf dem Gipfel vom 27. März voraussichtlich beide Staaten zusammenkommen werden, bleibt die Stimmung für die Ölpreise weiterhin solide. In dieser Woche werden die Rohölvorräte möglicherweise erneut ausgelastet.

CAD – Bericht über die Geldpolitik

Die BOC war eine der wenigen Zentralbanken der liberalen Volkswirtschaften (abgesehen von der US-Notenbank), die trotz der Krisen und des Handelskrieges die Zinssätze erhöhen konnte. Die Bank of Canada hat die Zinssätze seit 2017 viermal und 2018 dreimal angehoben. Es wird jedoch erwartet, dass der Zinssatz heute unverändert bei 1,75% bleibt.

Was sind die Chancen einer Zinserhöhung?
Die Ökonomen sind sehr optimistisch, dass die kanadische Wirtschaft in diesem Jahr eine weitere Zinserhöhung vornehmen würde. Dies ist hauptsächlich auf den erfolgreichen Abschluss der NAFTA-Neuverhandlung zwischen den USA und Kanada zurückzuführen.
In letzter Zeit hat der Rückgang der Rohölpreise der kanadischen Wirtschaft Schaden zugefügt. Ich möchte Sie daran erinnern, dass Rohölexporte eine wichtige Rolle für die Einnahmen der kanadischen Wirtschaft spielen.

Zweitens exportiert die kanadische Wirtschaft rund 70% ihres Rohöls in die USA. Aus diesem Grund muss die Bank von Kanada den Wechselkurs ausgleichen. Da nicht erwartet wird, dass die Federal Reserve in naher Zukunft die Zinsen erhöht, dürfte das BOC in die Fußstapfen seines Verbündeten treten.

Was passiert, wenn BOC den Zinssatz erhöht?
Der kanadische Dollar ist bislang gegenüber dem US-Dollar schwächer geblieben, da der Markt keine Zinserhöhung von der Bank of Canada erwartet. Sollte BOC den Markt jedoch mit einer Leitzinserhöhung von 25 Basispunkten überraschen, könnte sich der Loonie stark verkaufen. Dies bedeutet, dass wir in USD / CAD nach einer Verkaufschance suchen sollten.

Im Gegenteil, keine Änderung des Zinssatzes kann zu weiteren Käufen des USD / CAD-Paares führen.

Es ist das Geringste, was der Markt derzeit erwartet. In den ersten fünf Minuten der Pressemitteilung könnte es also zu einem dramatischen Verkauf in USD / CAD für mindestens 100-200 Pips kommen. Seien Sie also bereit für eine gute Gelegenheit.

Viel Glück und bleiben Sie auf FX Leaders dran, um Signale zu handeln.

Short bleiben bei AUD/USD

AUD/USD befindet sich seit einigen Wochen in einem Abwärtstrend und das Verfehlen des Inflationsziels in der letzten Woche, hat den Bären einen weiteren Grund gegeben, weiterhin short zu bleiben, wohingegen es die Bullen weiter entmutigte.

Wenn man sich die Preisbewegungen des letzen Monats anschaut, kann man sehen, dass der Aussie sich schwach fühlte, da die anderen Hauptwährungen gegenüber dem Buck zulegten, während der Aussie leidete. Als dieses Forexpaar dann nach dem knappen Verfehlen des Inflationsziels fiel, habe ich verstanden, dass schwere Zeiten vor diesem Paar liegen.

Daher sind wir gegenüber AUD/USD bärisch geblieben und haben einige Short-Term-Verkaufssignale geöffnet.

Es hat sich bisher als die richtige Strategie erwiesen, weil all unsere Signale mit Profit geschlossen haben und uns somit ordentlich Pips im April beschert hat.

Wir haben gestern Abend hier ein weiteres Verkaufssignal geöffnet, als der Preis den 50 SMA auf der H1 Forexchart erreicht hatte und der stochastische Indikator auf dem selben Zeitfenster überverkauft war.


Hoffentlich halt der 60 SMA Stand

Momentan befinden wir uns ungefähr bei den Eröffnungslevels, doch das amerikanische BIP steht in Kürze an und könnte uns neue Wege öffnen. Es wird mit 1.3% für das 1.Quartal 2017 gerechnet. Es liegt weiter unter den 1.9% des letzten Quartals 2016, das auch noch um 2 Punkte höher auf 2.1% korrigiert wurde.

US-BIP verfehlt, aber die Inflation und die Löhne halten den USD über Wasser

Ein weiterer BIP Bericht heute und eine erneute Verfehlung. Tatsächlich wurden zur gleichen Zeit zwei BIP-Berichte veröffentlicht, – die BIP-Zahlen aus den USA und Kanada, die beide enttäuschten.

Man hatte für das 1.Quartal 2017 in Kanada mit einem Wirtschaftswachstum von 0.1% gerechnet, doch es stagnierte, obwohl wir einen genaueren Blick darauf werfen werden, wenn wir USD/CAD analysieren.

Das BIP der USA verfehlte sein Ziel sogar noch mehr, weil es tatsächlich bei 0.7% lag, während die Erwartungen zwischen 1% bis 1.3% variiert hatten, was die niedrigste Lesung der letzten drei Jahre ist.


Eine große Verfehlung, aber wir bleiben innerhalb der Spanne

Es wird sogar noch schlimmer, wenn man sieht, dass die Konsumausgaben ebenfalls gesunken sind, nämlich auf 0.8% von vormals 0.3% im 1.Quartal.

Doch zu unserem Glück, halt sich der USD über Wasser, weil wir ein Long-Term-Verkaufssignal und ein Short-Term-Signal für AUD/USD haben.

Was ist der Grund dafür? Der Grund dafür ist die Inflation und die Löhne, die beide aufgeholt haben und es das ist, was den Forexmarkt momentan am meisten interessiert.

Der BIP-Index ist seit dem 4.Quartal 2016 um 2 Punkte gestiegen, während der Beschäftigungskostenindex von vormals 0.5% auf 0.8% angestiegen ist. Der BIP sieht folglich nicht gut aus, aber das Mandat der FED ist Inflation und Wachstum. Die Inflation holt momentan auf, während der Lohnanstieg zeigt, dass der Arbeitsmarkt enger wird.

Wie man also sehen kann, sind es diese zwei jünsten Datenveröffentlichungen, die den Markt momentan antreiben und für unserer Forexsignale vorteilhaft sind. Es sieht also ganz so aus, als ob wir ein weiteres gewinnbringendes Forexsignal für AUD/USD haben werden.

Trumps ?Plan? ist draußen, – was nun?

Trumps Finanzplan ist also endlich draußen. Naja, es ist nicht gerade der Finanzplan, sondern nur ein Wegweiser für den Plan. Es ist ein DIN A4 Blatt mit Leitlinien zur Steuerreform bei Privatpersonen und Unternehmen und die Ziele, die es erreichen will.

Wie man sehen kann, ist es kein wirklich detaillierter Plan, aber es gibt un seine Vorstellung davon, was kommen wird, falls es im Kongress verabschiedet werden sollte.


Dies ist der ganze Finanzplan Trumps

Wie Ihr auf dem Foto des DIN A4 Blatts oben sehen könnt, werden beispielsweise die Steuerklassen für Privatpersonen auf nur drei Steuerklassen reduziert, 10%, 25% und 35%; die Unternehmenssteuer soll auf 15% gekürzt werden. Einige der anderen Leitlinien zeigen nicht so klar, was genau passieren wird.

Das ist der Grund, warum momentan Unsicherheit auf dem Forexmarkt herrscht. Der Buck hat einige Pips verloren, insbesondere gegenüber dem Yen, – aber das ist nichts, wenn man sich vorstellt, was für massive Auswirkungen dieser Finanzplan eigentlich auf auf die Finanzmärkte haben sollte.

Es stimmt, dass viel davon eingepreist wurde, als EUR/USD von rund 1.10 auf 1.0330s gefallen war, wohingegen USD/JPY in den letzten zwei Monaten des letzten Jahres, nachdem Trump die Präsidentschaftswahlen gewonnen hatte, um nahezu 20 Cents gestiegen war. Doch jetzt hat USD/JPY fast die Hälfte seiner Gewinne verloren, während EUR/USD wieder nahe auf 1.10 gestiegen ist.

Also trotz dieser Ungewissheiten, denke ich dennoch, dass dieser Plan positiv für USD ist und dass USD, angesichts dessen, dass es den Preis des USD im frühen Januar nicht mehr gibt, noch einige starke Gebote sehen wird,

Aus diesem Grund denke ich ernsthaft darüber nach, ein Long-Term-Verkaufssignal für EUR/USD zu öffnen. Der Präsident der EZB, Mario Draghi, wird eine Pressekonferenz abhalten und daher ist das ein weiterer Grund, um dieses Forexpaar zu verkaufen. Aber das werde ich in meinem nächsten Update erklären, – bleibt also dran, falls Ihr dieses Paar auch verkaufen und die anderen Gründe erfahren wollt.

Wird Draghi den Euro erneut sinken lassen?

Gestern wurde uns Trumps “Steuerplan” vorgestellt und heute Morgen hat die BoJ (Bank of Japan) ihre Monatszusammenfassung und ihre Zinspolitik veröffentlicht. Diese Dinge sollten theoretisch den Markt stark bewegen, aber in der Realität konnten wir keine Auswirkungen auf die Finanzmärkte sehen.

Doch es steht noch mehr an, – die EZB (Europäische Zentralbank) und ihr Präsident, Mario Draghi, werden bald sprechen, so dass der Forexmarkt jetzt voll und ganz auf dieses Ereignis konzentriert ist.

Die Wirtschaftsdaten sind seit Monaten ziemlich im Aufwärtstrend und die Wirtschaft im Euroraum befindet sich laut Wirtschaftsindikatoren in einem 6-Jahres-Hoch.

Das ist hawkisch und ich habe Gerüchte gehört, dass sich der Wortlaut der EZB im Juni ändern wird, was natürlich noch hawkischer sein wird.

Doch die Inflation im März war enttäuschend und wie man Draghi bisher kennt, wird er wohl versuchen, den Euro mit seinen Worten nach unten zu drücken. Bis Juni ist noch ein Monat und falls die EZB entschieden haben sollte, ihre Sprache hawkisher werden zu lassen, dann haben wir noch lange Zeit bis dahin.

Bis dahin bleiben wir bei dem, was wir wissen und wir wissen, dass Draghi keinen starken Euro mag. Das Problem ist, dass 1.15 EUR/USD für die EZB ein gefährliches Level ist, doch meiner Meinung nach, wird Draghi noch einige dovishe/vorsichtige Aussagen abliefern müssen, wenn er den Euro unten halten will.

Wir sind noch weit von einer Zinserhöhung entfernt und die QE steht davor noch an, aber wir wissen, dass der Markt es liebt, Dinge zu antizipieren, so dass wir daher dennoch einen weiteren Anstieg der Europaare sehen könnten, – es hängt davon ab, wie der Markt die Aussagen und Statements der Pressekonferenz später aufnehmen wird.

Doch Draghi weiß das und heute ist die letzte Chance, um den Euro (offiziell) herunterzureden, falls sie wirklich beschlossen haben sollten, ihre Sprache im Juni zu ändern.

Also meine Tendenz für dieses Forexpaar ist bärisch. Ich denke, dass Draghi die besseren Wirtschaftbedingungen und das abnehmende Risiko der französischen Wahlen bestätigen wird, aber dennoch versuchen wird, die Dinge auf der sicheren Seite zu bewahren. Das ist der Grund, warum ich darüber nachdenke, jetzt ein Long-Term-Verkaufssignal zu öffnen.

EUR/USD wieder unter 1.09

Die Europaare öffneten am Sonntag Abend, zu Beginn der Tokio-Sitzung- mit einem Unterschied von 200 Pip. EUR/USD öffnete bei 1.09. Seither befand sich diese Forexpaar in einem Aufwärtstrend, der heute Morgen 1.0950 erreichte.

Doch in den letzten paar Stunden haben wir einen Abfall der Europaare beobachten können und EUR/USD liegt wieder unter dem 1.09 Level. Übrigens wurde der Preis auf der Monatschart von dem 20 SMA bei 1.0950 erreicht, so dass es ein technischer Indikator war, der den Preis wieder nach unten umkehrte.

Oder sind das jetzt, nach dem Anstieg der letzten paar Tage, Gewinnmitnahmen? Ich denke, es ist beides, doch was auch immer der Grund sein mag, wir befinden uns momentan mehr als 60 Pips darunter und liegen wieder unter 1.09.

Tatsächlich hat das 1.09 Level jetzt an Wichtigkeit verloren und nun ist es 1.0880, das ins Spiel kommt. Das ist ein mildes Level, aber der 50 SMA auf der H1 Forexchart verleiht ihm zusätzlich Stärke.


Der 50 SMA (gelb) hält

Der stochastische und die RSI Indikatoren sind überverkauft. Dies sind zwei weitere technische Indikatoren, die es den Verkäufern momentan schwer machen.

Es scheint, als sei der Rückgang nach unten vorbei oder so gut wie vorbei und daher versuche ich jetzt den besten Preis für ein Kaufforexsignal dieses Paars zu finden.

Technische Ebenen am Dienstagmorgen – EUR/USD

Guten Morgen. Es ist ein wunderbarer Morgen, wenn man den Tag mit einem erfolgreichem Forexsignal/-trade beginnen kann. Letzte Nacht haben wir ein EUR/USD Forexsignal um die 1.0640 geöffnet, welches heute morgen sein Profit Target erreicht hat, – es ist also ein guter Start in den Tag.

Ein neuer Tag, mit neuen Tradingchancen liegt vor uns. Schauen wir mal auf die technischen Ebenen bei EUR/USD, um die Unterstützungs-/Widerstandsebenen zu sehen, die wir heute handeln können.


Ein aufsteigender Keil wird bei der EUR/USD H1 gebildet.

EUR/USD – Dieses Forex Paar liegt schon seit drei Tagen auf dieser Ebene, so dass es einen guten Bereich gebildet hat, in dem wir 1 oder 2 Tradingchancen finden können.

Die erste und führende Ebene, gegen die wir traden können, liegt bei der Widerstandsebene 1.0640-50, da wo der Preis momentan liegt und wo wir auch dieses Forex Paar die letzten zwei Tage verkauft haben. Mit einem gleitenden Durchschnitt von 100 hier oben auf der H1 EUR/USD Chart, juckt es mich in den Fingern ein weiteres Forexsignal hier oben zu öffnen.

Ok, ich habe es gerade geöffnet. Wir haben EUR/USD genau unter dem 100 gleitenden Durchschnitt bei 1.0648 verkauft, wie auf der Forex Chart zu sehen ist. Darüber liegt die nächste Widerstandsebene bei 1.07, gefolgt von 1.0730, wo auf der H4 Chart der gleitende Durchnschnitt von 50 liegt. Ich glaube nicht, dass der Preis heute über diese Widerstandsebenen steigen wird, außer etwas dramatisches passiert.

Auf der unteren Seite liegt die nähste Unterstützungsebene bei 1.0615-20, da auf der H1 Chart der gleitende Durchschnitt bei 50 liegt. Bei 1.06 kommt die aufsteigende Trendlinie des blauen Keils, den wir auf der selben Forex Chart sehen können. Das letzte Swing Low bei 1.0550-60 ist eine weitere ordentliche Unterstützungsebene, doch da die letzten Ebenen wieder bei 1.0520 und 1.0450-60 liegen, werden wir heute, den Preisbewegungen der vergangenen Tage nach zu urteilen, heute glaube ich keine Änderung mehr sehen.