13. März: Tages-Briefing – Abgeordnete lehnen den Deal von Theresa May ab. Wie kann ich heute mit GBP / USD handeln?

Guten Morgen, Händler.

Wie Sie wissen, wurde die Rücknahme von Theresa May in der Europäischen Union zum zweiten Mal von einer überwältigenden Mehrheit der Abgeordneten abgelehnt. Dies führt zu einer großen Verunsicherung des Marktes, insbesondere mit nur 17 Tagen bis zum Brexit.

Die Abgeordneten des Parlaments lehnten die Einigung des Premierministers mit 149 ab, was eine geringere Marge darstellt als bei seiner Ablehnung im Januar 2019.

Nun, wie geht es weiter? Lassen Sie es uns herausfinden

USD PPI m / m

Um 12:30 Uhr (GMT) veröffentlicht das Statistikbüro den Erzeugerpreisindex (PPI). Die Zahlen sanken um -0,1% gegenüber einer Prognose von 0,1%. Die Ökonomen haben die Prognose für den aktuellen Monat noch nicht veröffentlicht. Allerdings wird der Anstieg des PPI die Unterstützung auf den Dollar ausdehnen.

USD Core Durable Goods Bestellungen m / m

Heute während der Sitzung in New York sind die Daten um 12:30 Uhr (GMT) fällig. Für Anfänger ist dies eine Änderung des Gesamtwerts von neuen Bestellungen, die bei dauerhaften Gütern beim Hersteller platziert wurden, ausgenommen Transportartikel. Dies ist ein führender Indikator für die Produktion – steigende Kaufaufträge signalisieren, dass die Hersteller ihre Aktivitäten bei der Auftragserfüllung steigern werden.

Die Aufträge für dauerhafte Güter in den USA stiegen um 1,2% gegenüber zuvor 0,8%. Es hat den Anschein, als habe es mit der US Partial Government Shutdown zu tun, die jetzt wieder aufgenommen wird. Mal sehen, wie sich diese Zahlen diesen Monat ausspielen.

Parlaments-Brexit-Abstimmung

Das britische Parlament wird für die Auslösung von Artikel 50 stimmen, wenn es nicht mit der Europäischen Union zu tun hat. Was kommt als nächstes?

Nun, die britischen Abgeordneten werden jetzt eine Abstimmung darüber erhalten, ob Großbritannien ohne Vereinbarung aus der EU austreten sollte. Sagen wir, wenn sie es ablehnen, die EU ohne ein Abkommen zu verlassen, sollte der Brexit verschoben werden.

GBP / USD – Seitwärtsbereich, Warten auf den Ausbruch

– Wie wir auf dem 4-Stunden-Diagramm von GBP / USD sehen können, steckt das Paar in einer engen Handelsspanne von 1.3100 USD bis 1.3050 USD.
– Der gleitende Durchschnitt von 100 Perioden erweitert die starke Hürde um 1,3100 USD.
– Die Stochastik und der RSI befinden sich in der Verkaufszone und unterstützen die bärische Tendenz der Anleger.
– Auf der oberen Seite kann die Verletzung von 1.3100 $ das Kabel in Richtung 1.3140 führen.
– Der bärische Ausbruch bei 1,3050 USD kann einen heftigen Abverkauf bis 1,3000 USD auslösen.

GBP / USD – Technische Niveaus

Unterstützung Widerstand
1.3037 1.3268
1.2883 1.3346
1.2652 1.3577
Wichtigste Handelsniveaus: 1.3115

GBP / USD – Handelsidee

Ich freue mich auf eine Kaufposition bei einem bullischen Ausbruch von 1,3100 USD mit einem Stop-Loss von 1,33075 USD und einem Gewinn von 1,3140 USD.

Viel Glück!

12. November – Top Forex Trade Setups, während die US-Märkte geschlossen bleiben!

– Der Dollar ist gegenüber den meisten seiner wichtigsten Kollegen auf der Suche nach stärkeren Arbeitsmarktdaten und einer Zinserhöhung optimistisch.
– Der EUR / USD scheint das absteigende Dreiecksmuster zu verletzen. Sieht aus wie eine gute Zeit, um das Paar zu verkürzen.
– Schnelle Handelsaufstellungen im EUR / USD & AUD / USD, da die US-Banken unter Einhaltung des Veterans Day geschlossen bleiben.

Während der asiatischen Sitzung hielt der Greenback seine bullische Dynamik aufrecht und stieg in Richtung eines 16-Monats-Hochs, da die US-Notenbank von den Anlegern erwartet wird, dass die Geldpolitik weiter schrumpft. Der Sterling verharrte jedoch aufgrund eines Brexit-Deals unter erheblichem Druck.

Heute dürften die Märkte seitwärts handeln, da der Wirtschaftskalender leer bleibt und keine Katalysatoren für den Handel bietet. Das liegt daran, dass die US-amerikanischen und kanadischen Banken bei der Einhaltung des Veterans Day und des Remembrance Day geschlossen bleiben. Lassen Sie uns einen kurzen Blick auf EUR / USD werfen.

EUR / USD – Verstoß gegen das Muster des absteigenden Dreiecks

In Bezug auf das wöchentliche Update der FX Leaders vom 12. – 16. November scheint der EUR / USD im Einklang mit unserer Prognose zu handeln. Das Paar ragt aus einem absteigenden Dreiecksmuster heraus und verletzt das Muster bei $ 1,1335. Das Paar kann bis 1,1250 und 1,1165 US-Dollar unter 1,13350 USD verkaufen.

Tägliche technische Niveaus

Unterstützung Widerstand
1.1314 1.1358
1.1294 1.1381
1.125 1.1424
Wichtigste Handelsniveaus: 1.1337

EUR / USD – Marktstimmung

Wöchentlich – starker Verkauf
Täglich – Verkaufen
Stündlich – Verkaufen

EUR / USD – Handelsplan

Die Idee ist, bärisch unter 1,1330 USD mit einem Stop-Loss unter 1,1350 USD zu bleiben und einen Gewinn bei 1,1265 USD und 1,1225 USD zu erzielen.

AUD / USD – Rückzug unter Double Top Retest

In der vergangenen Woche beließ die Reserve Bank of Australia den Leitzins bei 1,50% infolge sinkender Hauspreise und einer anhaltend niedrigen Inflation. Dementsprechend empfand der Aussie einen Mangel an Nachfrage, da die Anleger ihre Investitionen auf den Dollar verlagerten – eine gefragte Währung.

Auf dem Stunden-Diagramm bildete der AUD / USD mit 0,7295 $ ein doppeltes Top-Muster und fiel unter 0,7220 $. Die Preise halten immer noch über 20 und 50 Perioden EMA, die die Unterstützung auf über 0,7200 USD ausdehnen werden. Es zeigt ein bullisches Gefühl der Händler. Auf der anderen Seite ist der jüngste Tagesabschluss ein bärischer Einbruch, der ein starkes bärisches Sentiment der Händler zeigt.

Tägliche technische Niveaus

Unterstützung Widerstand
0.7214 0.7246
0.72 0.7265
0.7168 0.7297
Wichtigste Handelsstufe: 0,7233

AUD / USD – Marktstimmung

Wöchentlich – Kaufen
Täglich – Verkaufen
Stündlich – starker Verkauf

AUD / USD – Handelsplan

Die Idee ist, bärisch unter 0,7235 zu bleiben, mit einem Stopp unter 0,7265 und einem Take-Profit bei 0,7175.

US-BIP verfehlt, aber die Inflation und die Löhne halten den USD über Wasser

Ein weiterer BIP Bericht heute und eine erneute Verfehlung. Tatsächlich wurden zur gleichen Zeit zwei BIP-Berichte veröffentlicht, – die BIP-Zahlen aus den USA und Kanada, die beide enttäuschten.

Man hatte für das 1.Quartal 2017 in Kanada mit einem Wirtschaftswachstum von 0.1% gerechnet, doch es stagnierte, obwohl wir einen genaueren Blick darauf werfen werden, wenn wir USD/CAD analysieren.

Das BIP der USA verfehlte sein Ziel sogar noch mehr, weil es tatsächlich bei 0.7% lag, während die Erwartungen zwischen 1% bis 1.3% variiert hatten, was die niedrigste Lesung der letzten drei Jahre ist.


Eine große Verfehlung, aber wir bleiben innerhalb der Spanne

Es wird sogar noch schlimmer, wenn man sieht, dass die Konsumausgaben ebenfalls gesunken sind, nämlich auf 0.8% von vormals 0.3% im 1.Quartal.

Doch zu unserem Glück, halt sich der USD über Wasser, weil wir ein Long-Term-Verkaufssignal und ein Short-Term-Signal für AUD/USD haben.

Was ist der Grund dafür? Der Grund dafür ist die Inflation und die Löhne, die beide aufgeholt haben und es das ist, was den Forexmarkt momentan am meisten interessiert.

Der BIP-Index ist seit dem 4.Quartal 2016 um 2 Punkte gestiegen, während der Beschäftigungskostenindex von vormals 0.5% auf 0.8% angestiegen ist. Der BIP sieht folglich nicht gut aus, aber das Mandat der FED ist Inflation und Wachstum. Die Inflation holt momentan auf, während der Lohnanstieg zeigt, dass der Arbeitsmarkt enger wird.

Wie man also sehen kann, sind es diese zwei jünsten Datenveröffentlichungen, die den Markt momentan antreiben und für unserer Forexsignale vorteilhaft sind. Es sieht also ganz so aus, als ob wir ein weiteres gewinnbringendes Forexsignal für AUD/USD haben werden.

Short bleiben bei AUD/USD

AUD/USD befindet sich seit einigen Wochen in einem Abwärtstrend und das Verfehlen des Inflationsziels in der letzten Woche, hat den Bären einen weiteren Grund gegeben, weiterhin short zu bleiben, wohingegen es die Bullen weiter entmutigte.

Wenn man sich die Preisbewegungen des letzen Monats anschaut, kann man sehen, dass der Aussie sich schwach fühlte, da die anderen Hauptwährungen gegenüber dem Buck zulegten, während der Aussie leidete. Als dieses Forexpaar dann nach dem knappen Verfehlen des Inflationsziels fiel, habe ich verstanden, dass schwere Zeiten vor diesem Paar liegen.

Daher sind wir gegenüber AUD/USD bärisch geblieben und haben einige Short-Term-Verkaufssignale geöffnet.

Es hat sich bisher als die richtige Strategie erwiesen, weil all unsere Signale mit Profit geschlossen haben und uns somit ordentlich Pips im April beschert hat.

Wir haben gestern Abend hier ein weiteres Verkaufssignal geöffnet, als der Preis den 50 SMA auf der H1 Forexchart erreicht hatte und der stochastische Indikator auf dem selben Zeitfenster überverkauft war.


Hoffentlich halt der 60 SMA Stand

Momentan befinden wir uns ungefähr bei den Eröffnungslevels, doch das amerikanische BIP steht in Kürze an und könnte uns neue Wege öffnen. Es wird mit 1.3% für das 1.Quartal 2017 gerechnet. Es liegt weiter unter den 1.9% des letzten Quartals 2016, das auch noch um 2 Punkte höher auf 2.1% korrigiert wurde.

Wird Draghi den Euro erneut sinken lassen?

Gestern wurde uns Trumps “Steuerplan” vorgestellt und heute Morgen hat die BoJ (Bank of Japan) ihre Monatszusammenfassung und ihre Zinspolitik veröffentlicht. Diese Dinge sollten theoretisch den Markt stark bewegen, aber in der Realität konnten wir keine Auswirkungen auf die Finanzmärkte sehen.

Doch es steht noch mehr an, – die EZB (Europäische Zentralbank) und ihr Präsident, Mario Draghi, werden bald sprechen, so dass der Forexmarkt jetzt voll und ganz auf dieses Ereignis konzentriert ist.

Die Wirtschaftsdaten sind seit Monaten ziemlich im Aufwärtstrend und die Wirtschaft im Euroraum befindet sich laut Wirtschaftsindikatoren in einem 6-Jahres-Hoch.

Das ist hawkisch und ich habe Gerüchte gehört, dass sich der Wortlaut der EZB im Juni ändern wird, was natürlich noch hawkischer sein wird.

Doch die Inflation im März war enttäuschend und wie man Draghi bisher kennt, wird er wohl versuchen, den Euro mit seinen Worten nach unten zu drücken. Bis Juni ist noch ein Monat und falls die EZB entschieden haben sollte, ihre Sprache hawkisher werden zu lassen, dann haben wir noch lange Zeit bis dahin.

Bis dahin bleiben wir bei dem, was wir wissen und wir wissen, dass Draghi keinen starken Euro mag. Das Problem ist, dass 1.15 EUR/USD für die EZB ein gefährliches Level ist, doch meiner Meinung nach, wird Draghi noch einige dovishe/vorsichtige Aussagen abliefern müssen, wenn er den Euro unten halten will.

Wir sind noch weit von einer Zinserhöhung entfernt und die QE steht davor noch an, aber wir wissen, dass der Markt es liebt, Dinge zu antizipieren, so dass wir daher dennoch einen weiteren Anstieg der Europaare sehen könnten, – es hängt davon ab, wie der Markt die Aussagen und Statements der Pressekonferenz später aufnehmen wird.

Doch Draghi weiß das und heute ist die letzte Chance, um den Euro (offiziell) herunterzureden, falls sie wirklich beschlossen haben sollten, ihre Sprache im Juni zu ändern.

Also meine Tendenz für dieses Forexpaar ist bärisch. Ich denke, dass Draghi die besseren Wirtschaftbedingungen und das abnehmende Risiko der französischen Wahlen bestätigen wird, aber dennoch versuchen wird, die Dinge auf der sicheren Seite zu bewahren. Das ist der Grund, warum ich darüber nachdenke, jetzt ein Long-Term-Verkaufssignal zu öffnen.

EUR/USD wieder unter 1.09

Die Europaare öffneten am Sonntag Abend, zu Beginn der Tokio-Sitzung- mit einem Unterschied von 200 Pip. EUR/USD öffnete bei 1.09. Seither befand sich diese Forexpaar in einem Aufwärtstrend, der heute Morgen 1.0950 erreichte.

Doch in den letzten paar Stunden haben wir einen Abfall der Europaare beobachten können und EUR/USD liegt wieder unter dem 1.09 Level. Übrigens wurde der Preis auf der Monatschart von dem 20 SMA bei 1.0950 erreicht, so dass es ein technischer Indikator war, der den Preis wieder nach unten umkehrte.

Oder sind das jetzt, nach dem Anstieg der letzten paar Tage, Gewinnmitnahmen? Ich denke, es ist beides, doch was auch immer der Grund sein mag, wir befinden uns momentan mehr als 60 Pips darunter und liegen wieder unter 1.09.

Tatsächlich hat das 1.09 Level jetzt an Wichtigkeit verloren und nun ist es 1.0880, das ins Spiel kommt. Das ist ein mildes Level, aber der 50 SMA auf der H1 Forexchart verleiht ihm zusätzlich Stärke.


Der 50 SMA (gelb) hält

Der stochastische und die RSI Indikatoren sind überverkauft. Dies sind zwei weitere technische Indikatoren, die es den Verkäufern momentan schwer machen.

Es scheint, als sei der Rückgang nach unten vorbei oder so gut wie vorbei und daher versuche ich jetzt den besten Preis für ein Kaufforexsignal dieses Paars zu finden.

USD/CAD nähert sich langsam dem großen Level

Vor einigen Wochen haben wir eine langfristige Tradingchance beim kanadischen Dollar ausgemacht. Dieses Forexpaar kletterte immer weiter nach oben, vor allem seit die Ölpreise vor ein paar Tagen zu fallen begannen.

1.3520-30 stand jedoch im Weg und stoppte den Anstieg für einige Tage, aber heute fanden die Käufer endlich die Kraft, den Preis oberhalb davon hochzutreiben.

Hier kommen wir also, 1.36. Dies ist ein langfristiges Widerstandslevel: es hat den Preis zwei Mal im November und Dezember vergangenen Jahres abgewiesen, so dass dies ein gutes Level für eine mögliche Long-Term-Verkaufsposition ist.


1.36 ist näher denn je

Diese Idee sieht sowohl technisch, als auch fundamental großartig aus. Technisch sind alle Indikatoren in fast allen Zeitfenster-Charts, täglich und wöchentlich, überkauft.

Fundamental gesehen, geht es der kanadischen Wirtschaft ziemlich gut und die Bank von Kanada (BOC) wird dies früher oder später auch zugeben müssen.

Die Immobilienpreise beispielsweise sind in Kanada in den vergangen paar Jahren gestiegen. Die Preise haben sich in manchen Gebieten nahezu verdoppelt, vorallem in den Großstädten. Die Bedrohung durch eine Hyperinflation ist real. Hoffentlich wird das die BOC dazu zwingen, die Geldpolitik durch Erhöhung der Zinsraten zu straffen.

Daher schreit es an allen Fronten “Verkaufen“, aber bevor wir diesen Trade machen, müssen wir zunächst noch darauf warten, dass sich die Ölpreise, nachdem sie vergangene Woche um 4$-5$ gefallen sind, wieder stabilisieren.

Bis dahin dürften wir das Widerstandslevel bei 1.36 bereits erreicht haben. Das könnte schon heute passieren, weil wir nur noch 30 Pips davon entfernt sind. Bleibt also dran! Alternativ könntet Ihr jetzt, da wir ziehmlich nah dran sind, ein Long-Term-Signal öffnen.

Das Problem mit diesem Forextrade ist, dass e skein Level oberhalb von 1.36, um ein Stop-Loss platzieren zu können, so dass wire s offen lassen und es manuell managen müssen.

Trumps Finanzplan ? kommt er diese Woche wirklich?

Das dürfte eine große Woche werden. Jeder wartet auf Trumps Finanzplan, mit dem er sich während seiner Präsidentschaftskampagne so gebrüstet hatte.

Vergangen Freitag twitterte Trump, er werde seinen Steuerplan diese Woche enthüllen, wahrscheinlich am Mittwoch, weil er sein 100-Tage-Versprechen einhalten wolle. Er erwähnte außerdem, dass es massive Steuerkürzungen für Privatpersonen und Unternehmen geben werde.

Das ist eine große Sache, weil dies alle multinationalen Unternehmen in den USA und fast alle Industrien betrifft. Infolgedessen wird sich dies auch auf all ihre Handelpartner weltweit und auf ihre respektiven Währungen auswirken.

Ich sollte wohl besser sagen, dass das eigentlich eine große Sache sein sollte, weil wir seit Trumps Tweet am Freitag Nachmittag nicht viel Bewegung gesehen haben, abgesehen von einem Sprung von 30-40 Pips bei USD/JPY.

Warum haben wir in den letzten paar Handelstunden am Freitag keine große Bewegung gesehen und werden wir nächste Woche eine massive Bewegung sehen?

Falls wir diese Woche wirklich den endgültigen Entwurf von Trumps Steuer/Finanzplan zu sehen bekommen sollten, dann rechne ich mit einer umfangreichen und massiven Votalität, doch der Markt ist nicht davon überzeugt.

Erstens, – da wir Trump kennen und wissen, wie sehr er Publicity liebt, kauft der Markt ihm seinen Twit nicht ab. Kurz bevor Trump seine Absichten zu seinem Finanzplan twitterte, sagte Trumps Etatdirektor und ein weiterer Repräsentant seiner Regierung, dass es für solch einen spezifischen Plan noch zu früh sei und dass es sich dabei nur um ein paar Leitlinien und Prioriäten handeln werde.

Doch selbst Leitlinien und Prioritäten können den Forexmarkt hin,-und herschaukeln lassen, weil sie Forextradern einen Vorgeschmack darauf geben, was als nächtes kommen wird, auch wenn es nicht der echte Finanzplan ist.

Zweitens, – selbst wenn wir die endgültige Fassung bekommen sollten, wird es sehr schwierig werden, diese im Senat durchzubekommen, genauso wie bei der Gesundheitsreform vor einigen Wochen, die am Senat scheiterte und somit nicht umgesetzt wurde.

Obwohl wir kommende Woche mit Volatilität auf allen Finanzmärkten (Forex, Index, Rohstoffe etc) rechnen, müssen wir wie immer weiterhin offen bleiben.

1. Wir wissen nicht, ob es einen echten Plan geben wird.

2. Wir wissen nicht, wie dieser Plan sein wird.

3. Wir wissen nicht, wieviel eingepreist ist

4. Wir wissen nicht, ob er durchgehen wird

5. Wir wissen nicht, wie sehr er sich noch verändern wird und wie die Endfassung aussehen wird.

Persönlich glaube ich, dass wenn wir keinen konkreten Plan, sondern nur Prioritäten und Leitlinien bekommen sollten, einen „Fade Move“ machen sollten. Wir wissen, dass der Markt sich gerne von anfänglichen Aussagen hinreissen lässt, aber kurz danach wieder zur Vernunft kommt.

Wenn wir also einen Sprung des USD nach einer nicht gerechtfertigeten Aussage beobachten, dann würde ich wahrscheinlich einen “Fade Move“ machen. Verkauft/Kauft also Sprünge oder Stürze bei USD Paaren, wenn die “Prioritäten und Leitlinien” nicht viel Fleisch zum beissen bieten.

USD/JPY weiterhin im Abwärtstrend ? ist ein Ende in Sicht?

Das 110 Level bei USD/JPY war in den letzten zwei Wochen eine ziemlich starke Unterstützung. Die USD/JPY-Verkäufer haben während dieses Zeitraums exakt fünf Mal bei diesem Level kehrt gamacht, was zeigt, wie wichtig dieses Level ist.

Nichtsdestotrotz sind die Verkäufer in größerer Zahl zurückgekehrt, weil die Hoch simmer niedriger wurden. Das bedeutete, dass dieses Level früher oder später loslassen würde. Ein weiteres bärisches Signal war, dass wir es im April nicht geschafft hatten, oberhalb der 100 (rot) und 200 (lila) MAs zu schließen, wie man auf der unteren Tagesforexchart sehen kann.


Die letzten 2 Tage waren sehr bärisch

Am Dienstag hat dieses Forexpaar die Marke überschritten und seither nicht mehr zurückgeblickt.

Die Kerzen der letzten zwei Tag sehen ebenfalls ziemlich bärisch aus und daher gibt es kein Anzeichen dafür, dass dieses Paar einen Tiefstand erreicht.

Wir haben auch die 1.09 überhalb durchbrochen, so dass das nächste Ziel bei 1.08 liegt. Auf der Wochenchart kann man sehen, dass die 50 (gelb) und 100 (rot) MAs bei 1.0830 stehen, was nah genug bei 1.08 liegt, um es zusätzlich zu stärken.

Wir nähern uns zwei wichtigen MAs

Ich sage nicht, dass dies der Wendepunkt wäre, den dieses Paar wendet sich nur bei einer Veränderung der Marktstimmung, aber es wäre eventuell ein guter Platz für ein Long-Term-Signal, mit dem Ziel eines Gewinns von 150-200 Pips.

Alle Charts sind bereits überverkauft und werden es sogar noch mehr sein, wenn wir dort ankommen werden, was angesichts der jüngsten Entwicklungen schon heute sein könnte. Ich mache mich für einen Gegentrend-Trade dort unten bereit. Wir werden es im Bereich der Long-Term-Signale veröffentlichen, – sorgt also dafür, dass Euch dieser Trade nicht entgeht.

EUR/USD- Signal entwickelt sich gut ? erreichen wir bald TP?

Gestern Nacht haben wir für EUR/USD ein Forexsignal geöffnet. Wir taten das ungefähr um Mitternacht Londoner Zeit, so dass ich nicht weiß, ob jeder die Gelegenheit hatte, diesem Signal zu folgen. Diejenigen, die es nicht konnten, hatten heute Morgen eine zweite Chance, einen Forextrade für dieses Signal zu öffnen.

Wir hatten dieses EUR/USD-Signal bei 1.0684 geöffnet, als der Preis auf der Tageschart nahe beim 100 SMA (grün) lag, wie man in der unteren Chart sehen kann.


Der 50 SMA (gelb) ist wirklich eine harte Nuß

Nachdem der Preis heute Morgen auf der selben Zeitfenster-Chart kurzzeitig auf 20 SMA fiel, versuchten die Käufer vor ein paar Stunden erneut den 100 SMA zu brechen. Es gelang ihnen, den Preis einen Moment lang oberhalb zu pushen, aber die Umkehr lies nicht lange auf sich warten und schon ging es wieder nach unten.

Vor ein paar Stunden sind die USD Bullen wieder aufgewacht und der Buck hat seither beachtlich gegenüber den anderen Hauptwährungen gewonnen. EUR/USD hat, nachdem der Bruch der 100 SMA mißlungen ist, rund 25 Pips verloren.

Wir waren ziemlich nahe am Take-Profit unseres Signals, aber leider reichte das nicht aus. Der 50 SMA (gelb) verhält sich wie der 100 SMA heute Morgen, aber in die entgegensetzte Richtung. Der Preis ist kurzzeitig um einige Pips darunter gefallen, ist jetzt jedoch wieder oberhalb angestiegen.

Das ist nicht so gut für unser Signal, weil der stochastische Indikator fast überverkauft ist und das die Verkäufer verschrecken könnte. Aber ich werde die Preisbewegung weiterhin beobachten und werde, falls sich dort irgendetwas komisches ereignen sollte, vielleicht unser Signal manuell mit egal welchem Gewinn schließen. Dennoch besteht eine wirklich gute Chance, dass wir schon bald den Take-Profit erreichen.