29. Januar – 2. Februar: NFP, FOMC & VPI, diese Woche bietet alles, was man sich wünschen kann

Willkommen zurück zu einer weiteren aufregenden Woche. Diese Woche ist geladen mit hochwirksamen US-Fundamentaldaten, von denen jeden Tag, von Montag bis Freitag, welche veröffentlicht werden. Möchten Sie Gold, US-Dollar und Indizes handeln? Machen wir uns bereit, bevor wir die Trades platzieren.

Wirtschaftsdaten für diese Woche

Diese Woche bietet eines der am meisten erwarteten wirtschaftlichen Ereignisse wie NFP (Beschäftigungszahlen ohne Landwirtschaft) und FOMC. Der Greenback dürfte aufgrund der optimistischen Prognose bei den US-Arbeitsmarktdaten weiterhin unterstützt bleiben.

Montag – 29. Jan

Es ist ein ganz normaler Montag ohne große Aktivitäten. Allerdings werden die Anleger den Markt über Sentiments handeln. Betrachtet man die Prognose der NFP, so scheint es, als würden die Ökonomen positive Arbeitsmarktberichte aus den USA erwarten. Daher werden die Anleger wahrscheinlich sehr früh Positionen eingehen, um den maximalen Nutzen aus den Nachrichten zu ziehen.

Dennoch werden der Kern-PCE-Preisindex und die persönlichen Ausgaben um 13:30 Uhr (GMT) im Fokus stehen. Es wird nicht viel Action infolge dieser Nachrichten erwartet.

Dienstag – 30. Jan

Okay, morgen können wir einige schöne Gelegenheiten in den Währungspaaren mit dem USD erwarten, einschließlich des Bullion-Marktes.

EUR – Der deutscher vorläufige VPI und das vorläufige Flash-BIP sind wichtig, um den Trend in der Euro-Währung zu bestimmen. Beide Zahlen werden voraussichtlich besser als die vorherig

USD – Um 15:00 Uhr (GMT) wird das CB-Verbrauchervertrauen von den Anlegern in Augenschein genommen. Leute, diese Daten werden am Dienstag von großer Bedeutung sein, da dies normalerweise eine gut handelbare Volatilität auf dem Markt verursacht. Es wird erwartet, dass der Wert 123,2 gegenüber den vorherigen 122,1 beträgt, was uns einen weiteren Grund für einen bullischen Dollar gibt.

Mittwoch – 31. Jan

Es wird nach dem kommenden Freitag der zweitwichtigste Tag in dieser Woche sein. Wir haben einige sehr einflussreiche wirtschaftliche Ereignisse, die nicht nur aus den Vereinigten Staaten, sondern auch von globalen Volkswirtschaften kommen.

AUD – Um 0:30 (GMT) wird der australische VPI (Verbraucherpreisindex) während der asiatischen Sitzung den Markt erschüttern. Dieser Wert wird voraussichtlich auf 0,7% gegenüber den 0,6% in der Vergangenheit steigen.

USD – Neben Präsident Trump, der um 2:00 Uhr (GMT) spricht, wird der Fokus der Anleger auf dem ADP Änderung der Beschäftigungslage ohne Landwirtschaft um 13:15 Uhr (GMT) und dem FOMC Statement um 19:00 Uhr (GMT) liegen. Diesmal dürfte die FOMC jedoch nicht zu allzu viel Volatilität führen. Anleger erwarten keine Änderung des Fed Zinsrate.

Tipp: Die nächste Zinserhöhung der Fed wird im März 2018 erwartet. Dennoch lohnt es sich, die FOMC-Stellungnahme zu beachten, um weitere Hinweise zu erhalten.

EUR – Neben AUD und USD könnten wir auch gute Chancen bei den Euro-Währungspaaren haben. Der deutsche Einzelhandelsumsatz und der VPI-Flash-Schätzwert dürften auf die einheitliche Währung einwirken, da fast alle Daten negativ prognostiziert sind.

CAD – Wir können die Bedeutung des kanadischen BIP um 13:30 Uhr nicht vernachlässigen. Zur Zeit ist die Vorhersage zu den Daten noch nicht verfügbar, aber ei ne Divergenz von bis zu 0,5% auf jeder Seite wird wahrscheinlich zu einer Bewegung von fast 100 Pips im USD/CAD führen.


Donnerstag – 1. Feb

In der Regel weist der Markt vor dem großen Tag ein sehr geringes Handelsvolumen und eine hohe Volatilität auf, da die Anleger versuchen, sich ihre Trades für die NFP aufzubewahren. Am Donnerstag werden die Investoren von allen wirtschaftlichen Ereignissen um 9:30 (GMT) bzw. 15:00 Uhr (GMT) den Produktions-PMI aus Großbritannien und den ISM Produktions-PMI aus den USA beachten


Freitag – 2.Feb

Hier kommt der Boss aller, der NFP (Änderung der Beschäftigungslage) und die Arbeitslosenquote. Beide Wirtschaftsdatensätze werden um 13: 3 Uhr (GMT) freigegeben. Der NFP wird voraussichtlich bei 184.000 liegen, gegenüber 148.000 Punkten im letzten Monat. Aber der Dollar wird wohl eher nicht durch die Pressemitteilung gestärkt werden, da er größtenteils im Laufe dieser Woche eingepreist wird. Jedenfalls bieten die schwächeren Daten die Möglichkeit, den Greenback für schnelle 60 – 100 Pips short zu handeln.

Das ist alles für den Moment, aber bleiben Sie dran für Live-Markt-Updates und Forex-Handelssignale. Viel Glück vom Team FX Leaders und eine profitable Woche.

18. Jan. – Top-Wirtschaftsveranstaltungen, die man heute beachten sollte

Guten Morgen, Leute. Die Märkte erlebten eine Achterbahnfahrt nach der Veröffentlichung der Zinsentscheidung der kanadischen Zentralbank. Wie in unserem Brief vom 17. Januar – Wirtschaftereignisse erwähnt, untersuchten wir die Wahrscheinlichkeiten und potenziellen Reaktionen von Anlegern. Wie schon gesagt, war der Kurs von 1,25% bereits eingepreist und nach der Veröffentlichung der Nachrichten erlebten wir zweiseitige Bewegungen. Schauen Sie auf diese wirtschaftlichen Ereignisse, die man heute handeln könnte……..

Top Wirtschaftsereignisse heute

Chinesischer Yuan – CNY

BIP q/y – Um 10:00 (GMT), wird das nationale Statistibureau Chinas das Bruttoinlandsprodukt veröffentlichen, das voraussichtlich bei 6,7% gegenüber 6,8% im Oktober liegt. Freunde, der Zuwachs im chinesischen BIP unterstützt nicht nur die chinesische Währung, sondern verleiht Gold und Rohöl auch einen bullischen Trend und umgekehrt.

Industrielle Produktion y/y – Es ist eine Veränderung des gesamten inflationsbereinigten Werts der von Herstellern, Minen und Versorgungsunternehmen hergestellten Produktion. Diese Zahl wird zusammen mit dem chinesischen BIP freigesetzt, und aufgrund der hohen Bedeutung der BIP-Daten ignorieren die Anleger in der Regel die Auswirkungen der industriellen Produktion, es sei denn, es besteht eine große Divergenz zwischen erwarteten und tatsächlichen Daten bei Freigabe.

Eurozone – EUR

Der deutsche Buba-Präsident Weidmann wird heute auf einer gemeinsamen Konferenz des Internationalen Währungsfonds und der Deutschen Bundesbank in Frankfurt um 8:00 Uhr (GMT) sprechen. Nach den restriktiven Äußerungen des EZB-Präsidenten Mario Draghi herrscht eine große Nachfrage nach der Einheitswährung.

Wir werden wohl einen weiteren bullischen Schock erleben, wenn Präsident Buba hawkische Kommentare zur bevorstehenden Geldpolitik macht.

US-Dollar – USD

Baugenehmigungen – Um 13:30 Uhr (GMT) wird das Census Bureau die annualisierte Anzahl neuer Wohnbaugenehmigungen freigeben, die im vergangenen Monat ausgestellt wurden. Es wird erwartet, dass die Zahl 1,29 M gegenüber den prognostizierten 1,30 M beträgt.

Philly Fed Produktionsindex des verarbeitenden Gewerbes – Philly Fed bringt normalerweise Volatilität und Handelsmöglichkeiten mit sich. Der Index dürfte von 26,2 auf 24,9 fallen. Es wird eine gute Kaufgelegenheit im Greenback geben, wenn der Index überraschend mehr als 26/27 gewinnt.

Arbeitslosenansprüche – Um 13:30 Uhr (GMT) kann man die Arbeitslosenansprüche einsehen. Volkswirte erwarten weniger Anspruchsforderungen als im Vormonat, was den Dollar stützen könnten. Nun, angesichts der bestehenden Prognose für alle wirtschaftlichen Ereignisse gibt es keine einseitige Stimmung für den Greenback. Daher müssen wir bis zu den tatsächlichen Freigaben warten, um die Richtung der Trades zu bestimmen.

Rohölvorräte – Wenn Sie ein Rohöl-Fan sind, dann müssen Sie sich die Lagerbestände ansehen, die voraussichtlich um 16:00 Uhr (GMT) veröffentlicht werden. Wir werden Ihnen mehr Einblicke darüber in unseren kommenden Artikeln zu WTI-Rohöl Handelsideen bieten. Folgen Sie uns auch weiterhin.

USD/CAD – Stillstand beim Loonie nach Zinserhöhung

Der Loonie hat genau so reagiert, wie wir gestern prognostiziert hatten. Die Zinserhöhung um 1,25% wurde allgemein erwartet und bereits eingepreist. Die Anleger begannen, Gewinne aus der geldpolitischen Entscheidung zu ziehen, was zu zweiseitigen Bewegungen führte. Fürs Erste ist $1,2375 eine Schlüsselstufe zur Trendbestimmung. Darunter könnte USD/CAD tiefer in den Bereich von $1,2100 gehen. Es wird jedoch erwartet, dass der Loonie von diesem Unterstützungslevel bei 1,2375 abprallen wird.

USDCAD - Daily Chart USD/CAD – Tages – Chart

Unterstützung Widerstand

1.2364 1.2531

1.2285 1.2619

1.2197 1.2698

Wichtige Handelsstufe: 1.2452

USD/CAD – Handelsplan

Da der USD/CAD-Trend noch nicht klar ist, würde ich gerne eine Kaufposition oberhalb von 1,2375, mit einem sehr kleinen Handelsvolumen eröffnen, mit einem Stop unter 1,2360 und einem Gewinnziel von 1,2550.

12. Januar – Schwacher Dollar, Bullisches Gold – US-Inflation bereit für ?Rock and Roll’

Der Markt ist vollständig getrieben von den Fundamentaldaten und verursachte damit einige unerwartete Schwankungen auf dem Markt. Team FX Leader schafften es, einige gute Trades zu bekommen, einige landeten aber auch im roten Bereich. Die EZB (Europäische Zentralbank) zeigte sich in ihren geldpolitischen Sitzungserklärungen verbissen was zu massiven Aufwärtstrends beim Euro führte. Der Greenback gab daraufhin nach, da der Euro mehr als 57,6% Gewichtung bei der Berechnung des Dollar-Indexes hat. Das war ein kurzer Überblick über die globalen Ereignisse. Werfen wir nun einen Blick auf Top-Events, die wir heute beobachten sollten.

Wirtschaftsereignisse – „Watch List’

Es scheint heute ein US-Tag zu sein, da sich alles im Kalender auf die Vereinigten Staaten bezieht.

US-Dollar – USD

VPI m/m – Das US-Statistikamt veröffentlicht die Daten des Verbraucherpreisindex um 13:30 Uhr (GMT). Die US-Inflation wird voraussichtlich um 0,1% steigen, gegenüber einer Zahl von 0,4% im Dezember. Der Kern-VPI m/m wird voraussichtlich 0,2% gegenüber 0,1% betragen.

Für alle Neulinge zur Erklärung: die Verbraucherpreise machen einen Großteil der Gesamtinflation aus. Die Inflation ist wichtig für die Währungsbewertung, da steigende Kurse die Zentralbank dazu veranlassen, die Zinssätze aufgrund ihres Inflationsschutzmandats anzuheben

Wie Sie sehen, wird die Dezemberinflationsrate voraussichtlich fallen, weshalb der Dollar bärisch handelt und Gold tendenziell bullisch ist.

Einzelhandelsumsätze m/m – Das US-Zensusamt veröffentlicht die Einzelhandelsumsätze um 13:30 Uhr (GMT) mit einer Prognose von 0,5% gegenüber 0,8%. Zu beachten ist, dass diese Großveranstaltungen mit negativen Prognosen konnotiert werden und heute der letzte Handelstag der Woche ist. Daher scheinen die Anleger die Werte einzupreisen.

Können wir bullische Umkehrungen beim Dollar erkennen?

Ja, die positiven Zahlen aus den USA werden die Bullen für das überverkaufte Greenback anziehen, und wir könnten einen bärischen Trend bei Gold sehen.

Gold – XAU/USD – Bärisches Chiffre-Muster

Das gelbe Metall Gold setzt seinen Aufwärtstrend fort, da die Nachrichten die Nachfrage nach sicheren Anlagen ankurbeln.

Die bullische Aussicht für Gold scheint jetzt aus zwei Gründen wackelig zu sein:

  • Die Fundamentaldaten, wie im oberen Abschnitt beschrieben – die Preise für VPI & Einzelhandel.
  • Das bärische Chiffre-Muster

Auf der Tages-Chart ist Gold im Begriff, das bärische Chiffre-Muster zu vervollständigen. Die C bis D-Welle wird voraussichtlich bei etwa $1.335 /38 abgeschlossen sein.

Gold - Daily Chart - Cypher Pattern Gold – TagesChart – Chiffre-Muster

Die technischen Indikatoren stehen bereit für das Retracement. Obwohl der RSI und Stochastik signalisieren, dass Gold stark überverkauft ist, zeigen die täglichen Kerzen, dass die Bullen voller Kraft sind.

Gold – XAU/USD – Handelsstufen

Unterstützung Widerstand

S1: 1,317 R1: 1,323

S2: 1,315 R2: 1,325

S3: 1,312 R3: 1,328

Wichtige Stufe: $1,320.60

Gold / XAU/USD – Handelsidee

Der Großteil der Bewegung bei Gold wird durch die US-Wirtschaftsereignisse erwartet. Es ist besser zu warten und zu sehen, was passiert, bevor Sie eine Position einnehmen. Wenn Sie jedoch jetzt handeln möchten, sollten Sie $1.329 im Auge behalten. Darunter kann es auf $ 1,325 fallen und $ 1,320 wird ein entscheidendes Niveau für den Kauf sein. Viel Glück, Leute, und ein tolles Wochenende.

25. Dezember – Frohe Weihnachten! Top-Wirtschaftsereignisse diese Woche

Das Team von FX Leaders wünscht Ihnen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Möge es voller Glück und Erfolg sein.

Heute ist der Handel weltweit geschlossen. In dieser Woche können wir geringfügige Schwankungen auf dem Markt sehen. Hier sind die Ereignisse, denen man diese Woche Beachtung schenken sollte.

Top Wirtschaftsereignisse in dieser Woche

Dienstag

Japanischer Yen – JPY

BOJ Gov Kuroda spricht

Alle Banken bleiben am Montag und Dienstag geschlossen, mit Ausnahme der BOJ, die am Dienstag geöffnet ist. Um 4:00 Uhr (GMT) wird Haruhiko Kuroda vor den japanischen Unternehmensverbändend in Tokio sprechen. Ehrlich gesagt wird der Markt nicht sehr stark auf seine Rede reagieren.

Mittwoch

US-Dollar – USD

VB Verbrauchervertrauen

Um 15:00 Uhr (GMT) veröffentlicht das „Conference Board” Zahlen zum Verbrauchervertrauen. Dies ist das Niveau des finanziellen Vertrauens der Verbraucher in die Wirtschaft. In einer Umfrage unter rund 5.000 Haushalten werden die Befragten gebeten, ihre relative Höhe der aktuellen und künftigen wirtschaftlichen Bedingungen einschließlich der Verfügbarkeit von Arbeitskräften, der Geschäftsbedingungen und der allgemeinen wirtschaftlichen Lage zu bewerten.

Ausstehende Hausverkäufe m/m

Die amerikanische Maklervereinigung wird um 15:00 Uhr (GMT) ausstehende Hausverkäufe freigeben. Es wird nicht erwartet, dass die Zahl den Dollar stützen wird, da sie auf -0,4% gegenüber 3,5% prognostiziert wird.

Donnerstag

US-Dollar – USD

Anträge auf Arbeitslosenhilfe

Das Arbeitsministerium wird die Zahlen um 13:30 (GMT) mit einer Prognose von 241K gegenüber 245K veröffentlichen. Die Prognose zeigt einen sehr geringen Unterschied und Investoren werden diese Veranstaltung wohl nicht handeln. Wenn sich jedoch jemand langweilt und einen schnellen Urlaubshandel machen möchte ist dies hier das richtige.

Chicago PMI

Ein Einkaufsmanagerindex (Purchasing Managers Index, PMI) gilt als einer der wichtigsten Indikatoren für wirtschaftliche Gesundheit. Knapp 200 Einkaufsmanager werden zu ihrer wirtschaftlichen Haltung befragt. Die Zahl wird voraussichtlich 62 gegenüber 63,9 betragen.

Rohöllagerbestände

Wenn Sie Rohöl handeln möchten, ist dies das wichtigste wirtschaftliche Ereignis für diese Woche. Die „Energy Information Administration” (EIA) veröffentlicht die Zahl um 16:00 Uhr (GMT). Beim letzten Mal lag die Zahl bei -6,5 Mio.. Da die Geschäftstätigkeit in der letzten Dezemberhälfte niedrig blieb, können wir erwarten, dass die Vorräte eher aufgebaut als reduziert wurden.


Freitag

Eurozone – EUR

Deutscher vorläufiger VPI m / m

Das statistische Bundesamt (Destatis) wird die deutschen Inflationszahlen veröffentlichen. Der Verbraucherpreisindex macht einen Großteil der Gesamtinflation aus. Die Inflation ist wichtig für die Währungsbewertung, da steigende Kurse die Zentralbank dazu veranlassen, die Zinssätze aufgrund ihres Inflationsschutzmandats anzuheben. Da Deutschland das wichtigste Wirtschaftszentrum in der Eurozone ist, wird jede größere Veränderung der Inflation die EZB (Europäische Zentralbank) dazu zwingen, dies in der Geldpolitik zu berücksichtigen. Noch steht der Zeitpunkt der Datenfreigabe nicht fest, aber es könnte während der europäischen Session passieren.

Spanischer Flash VPI y/y

Um 8:00 Uhr (GMT) sollten wir die spanischen Inflationszahlen beobachten. Es wird ein Wert von 1,5% gegenüber den 1,7% vom November erwartet. Leute, die Investoren reagieren meist auf deutsche Inflationszahlen. Also, wenn die spanische Inflation vor der deutschen veröffentlicht wird, dann sollten wir auf den deutschen VPI warten, bevor wir einen Handel in Euro planen.

Viel Glück, Leute, genießen Sie den Tag und bleiben Sie dran für unser nächstes Update über Top-Trades in dieser Woche.

21. Dezember – Top 5 Wirtschaftsereignisse heute zu handeln

Guten Morgen, Leute,

bis jetzt war diese Woche von den Fundamentaldaten her sehr leicht. Aber heute können wir schließlich doch noch eine gute Anzahl wirtschaftlicher Ereignisse handeln. Insbesondere werden die Ereignisse aus den USA und Kanada im Rampenlicht stehen. Lassen Sie uns mal danach schauen ..

Top-Wirtschaftsveranstaltungen heute

Japanischer Yen – JPY

BOJ Zinssatz – Während ich diese Rezension schreibe, hat die japanische Zentralbank gerade ihre Zinsentscheidung veröffentlicht. Sie haben den geldpolitischen Stimulus in der letzten geldpolitischen Sitzung für 2017 unverändert gelassen und tragen damit zu einer Erholung der anhaltend niedrigen Inflation bei. Derzeit liegt der Leitzins bei -0,10% und die Auswirkungen blieben verhalten.

BOJ Pressekonferenz – Wir haben keine Veränderung des Zinssatzes gesehen, daher wird die Pressekonferenz heute von großer Bedeutung sein. Der Gouverneur der BOJ, Haruhiko Kuroda, wird mit den Anlegern über die Geldpolitik sprechen. Es umfasst die Faktoren, die die jüngste Zinsentscheidung, die gesamtwirtschaftlichen Aussichten, die Inflation beeinflusst haben, sowie Hinweise auf die zukünftige Geldpolitik

US-Dollar – USD

Finales BIP q/q – Um 13:30 (GMT) veröffentlicht das amerikanische Institut für Wirtschaftsforschung das endgültige Bruttoinlandsprodukt der USA. Grundsätzlich zeigt die Abbildung eine annualisierte Veränderung des inflationsbereinigten Wertes aller von der Wirtschaft produzierten Güter und Dienstleistungen. Es wird auf 3,3% prognostiziert, gegenüber einem Wert von 3,3% im September.

Dies ist eine der wichtigsten ökonomischen Maßnahmen, die Zentralbanker verwenden, um die zukünftigen Zinssätze zu bestimmen. Langsameres Wachstum führt zu einer expansiven Geldpolitik und umgekehrt.

Philly Fed Produktions-Index –

Um 13:30 Uhr (GMT) wird die Notenbank von Philadelphia den Produktions-Index mit einer Prognose von 21,5 veröffentlichen, die etwas niedriger ausfällt als die vorhergehenden 22,7. Dies kann die bärische Stimmung für den Dollar aufrechterhalten. In der Zwischenzeit müssen wir auch die Anträge auf Arbeitslosenunterstützung beobachten.

Kanadischer Dollar – CAD

VPI m/m – Um 13:30 (GMT) veröffentlicht das Statistikbpro Kanada die Inflationszahlen. Der Verbraucherpreisindex (VPI) ist eine Änderung des Preises von Waren und Dienstleistungen, die von Verbrauchern gekauft werden. Es ist das breiteste Maß an wirtschaftlicher Aktivität und das primäre Maß für die Gesundheit der Wirtschaft. Im Moment erwarten Ökonomen einen Anstieg der kanadischen Inflation von 0,1% auf 0,2% und wir könnten heute eine gewisse Aufwärtstendenz im Loonie beobachten.

Darüber hinaus haben wir Kern-Einzelhandelsverkaufszahlen m/m auf dem Tisch, die ebenfalls mit 0,4% positiver ausfallen als die 0,3% im Vormonat. Gehen wir dran, diese zu handeln.

Top Handels-Setups heute

EUR/USD – Bullischer Ausbruch

Erinnern wir uns an unseren Artikel:„Dezember – Morgen-Brief‘. Wir besprachen dort das absteigende Dreiecksmuster, das kurz vor dem Bruch stand. Schließlich brach das Paar aus diesem Dreiecksaufbau aus und brachte uns einige bullische Bewegung. Fürs Erste wird das Widerstandslevel $ 1.1830 als Unterstützung fungieren

EU+21+Dec.JPG.jpg

EURUSD - 240 - Mins ChartEUR/USD – 240 – Minuten-Chart

Die Frühindikatoren sind überkauft, und wir könnten ein leichtes Retracement von bis zu 1,1820 USD sehen.

EUR/USD – Wichtige Handelsstufen

Unterstützung Widerstand

1.1839 1.1895

1.1822 1.1912

1.1794 1.194

Wichtige Handelsstufe: 1.1867

EUR/USD Handelsplan

Heute müssen wir die $1,1830 überwachen, da sie uns eine gute Kaufgelegenheit bieten könnte, mit einem Stopp unter $1,1790 und einem Take-Profit von $1,1920.

USD/CAD – Inflationszahlen im Fokus

Der Loonie legte gegenüber dem Dollar zu, da die Anleger die positive Inflationsprognose einzupreisen scheinen. Das Paar ist massiv überverkauft und es findet eine horizontale Trendlinienunterstützung bei $ 1,2815. Nun, hauptsächlich die Wirtschaftsdaten werden entscheiden, ob es tiefer fällt oder eine Kehrtwende macht.

USDCAD - 240 - Min ChartUSDCAD – 240 – Minuten – Chart

Jedenfalls kann der Bruch unter $1,2815 weitere Verkäufe bis $1,2760 initiieren, während es sich über $ 1,2815 wahrscheinlich dann auf $ 1,2870 zurückzieht.

USD/CAD- Wichtige Handelsstufen

Unterstützung Widerstand

1.282 1.2868

1.2806 1.2882

1.2782 1.2906

Wichtige Handelsstufe: 1.2844

USD/CAD Handelsplan

Leute, Ich möchte vor der Veröffentlichung von irgendwelchen Neuigkeiten einen kleinen Kauf über $ 1.2815 eingehen, mit einem Stopp unter $ 1.2790 und einem Take-Profit bei $ 1.2860. Viel Glück und bleiben Sie dran für weitere Updates.

Inflationsanstieg in Großbritannien ? Wir schauen auf Dich, Carney

Jawohl, die Preise in Großbritannien sind verrückt geworden. Der britische Inflationsbericht, das heutige größte Forexevent, wurde so eben veröffentlicht und er war …der beste seit Beginn der Weltwirtschaftskrise 2008, oder der schlechteste, abhängig davon, wie man es sehen will.

Wenn man die Zahlen vergleicht, dann sieht man, dass die Zahlen dieses Bericht für nur einen Monat einen riesigen Sprung zeigen. Wo fange ich bloß an?

Die Gesamtinflation (Verbraucherpreisindex) stieg von 1.9% auf 2.3%. Die Prognosen hatten mit rund 2.2% gerechnet, so dass die Zahlen die optimistischsten Vorhersagen übertroffen haben.

Der Einzelhandelspreisindex (RPI) machte sogar noch einen größeren Sprung von 2.6% auf 3.2%. Der HVPI stieg auf 3.2% und so weiter und so fort. Nur der Erzeugerpreisindex (PPI) verfehlte leicht die Prognosen, jedoch ein Anstieg von 6.2% pro Jahr bei den Immobilienpreisen ist immer noch sehr viel.

Der Inflationsaufwärtstrend ist steil

Das Pfund stieg sofort nach der Veröffentlichung um rund 100 Pips, stockt jetzt jedoch. Dieser Bericht sieht, nach einem Jahrzehnt niedriger Inflation und häufiger Deflation, großartig aus. Doch die Dinge sind jetzt, da der Brexit wirklich kommt, nicht mehr wie sie einmal waren.

Da die britische Inflation in den vergangen Monaten stark angezogen hat, wird die Bank von England (BoE) gezwungen sein, die Zinsraten zu erhöhen; doch das Problem ist, dass sie das nicht wollen, weil die Wirtschaft nach unten geht und der Brexit offiziell noch nicht begonnen hat, was alles für das britische Business noch viel schwerer machen wird.

Übrigens, der Sprung der GBP Paare hat sie auf einige interessante Levels gebracht, die einige gute Risiko/Gewinnverhältnisse beinhalten, – wir sollten das also im Kopf behalten.

Chinesische Zahlen bringen den Aussie auf Touren

Gestern Nacht habe ich mir kurz vor dem Schlafengehen noch ein letztes Mal die Forexcharts angeschaut und gesehen, dass die AUD-Paare gegenüber ihrem Abendtief um 40-50 pips angestiegen waren.

In Australien waren keine Wirtschaftsdaten geplant und daher konnte es nur einen Grund dafür geben (es sei denn, die Australier hätten ein riesiges Ölfeld entdeckt), nämlich die Chinesen.

Wir kennen die engen Beziehungen zwischen der chinesischen und der australischen Wirtschaft. Alle Rohstoffe, die die Australier aus ihrem riesigen Land ausgrabben, geht direkt nach China, um dessen Wirtschaft anzukurbeln.

Beim Blick auf den Wirtschaftskalender, kann ich jetzt sehen, dass die Inflation in China an beiden Fronten aufholt. In den vergangenen paar Monaten konnten wir nur einen Anstieg des VPI (Verbraucherpreisindex) beobachten, während der EPI (Erzeugerpreisindex) in alle Richtungen ging.

Für Australien und die AUD-Trader sind die EPI-Zahlen äußerst wichtig, weil die chinesischen Importe australische Exporte sind, d.h. desto höher die chinesischen Importpreise, desto höher sind ihre Exportpreise und ihre Einnahmen.

Nichtsdestotrotz ist der VPI die wichtigeste Zahl einer Wirtschaft, weil es die Inflation am besten darstellt. Der chinesische VPI stieg um 4 Punkte an, während der EPI um schwindelerregende 1.4% in die Höhe ging.

Das ist mehr als Grund genug für die AUD Bullen, sich ihre Laufschuhe anzuziehen. Das ist es, was sie gestern Nacht getan haben und daher scheint der Australische Dollar heute der sicherste unter den Forexhauptwährungen zu sein. Wir werden heute daran denken, wenn wir für Short-Term-Gelegenheiten Ausschau halten.

GBP-Trader mögen den britischen Inflationsbericht nicht

Der britische Inflationsbericht ist gerade veröffentlicht worden und ist recht durchwachsen. Ein kurzer Blick auf den Wirtschaftskalender genügt, um das zu sehen, dann die eine Hälfte der Zahlen in diesem Bericht sind grün, während die andere Hälfte rot sind.

Sowohl der Input und Output der PPI (Erzeugerpreisinflation) als auch der jährliche HPI sind grün, was bedeutet, dass sie die Erwartungen übertroffen haben.

Der VPI (Verbraucherpreisindex), der Kern-VPI und der RPI (Einzelhandelspreisindex) andererseits sind in rot. Selbst innerhalb der Zahlen herrscht Verwirrung, weil der VPI und der RPI eigentlich rot sein müssten, weil sie hinter den Erwartungen zurückliegen, aber höher sind als im Vormonat.

Die dünne gelbe Linie ist diesen Monat konstant geblieben

Die einzige Zahl, die diesen Monat unverändert geblieben ist, ist die Kerninflation und daran ist der Markt momentan am meisten interessiert. Alle anderen Daten dieses Berichts zeigten einen Wachstum, aber der Markt weiß, dass die Energie diesbezüglich viel zu sagen haben.

Der Kern-VPI ist der beste Indikator für Inflation. Sie ist weiterhin festgefroren und die BoE (Bank von England) muss es wohl verstanden haben. Auf Grund des schwachen Pfunds und der jüngsten Energieinflation, stehen die BoE unter Druck, die Zinsraten zu erhöhen.

Beides kam zur gleichen Zeit, doch wir sehen jetzt, dass der VPI in naher Zukunft nirgendwo hin fliegen wird. Das ist der Grund, warum die GBP-Paare nach der Veröffentlichung gefallen sind und GBP/USD jetzt rund 100 pips runter sind.

Übrigens erreicht der Preis auf Grund des gefallenen GBP/USD interessante Levels und Indikatoren auf der H4 Forexchart und daher halte ich nach einem potentiellen Trade Ausschau.

Die EZB lässt den Markt erneut im Unklaren ? Wochenanalyse 17. – 23. Oktober 2016

Ich hoffe Sie hatten ein entspanntes Wochenende, damit Sie diese Woche mit neuem Elan starten können. Wie haben Sie die letzte Woche abgeschlossen? Wir hatte ein paar Höhen und Tiefen, aber waren in der Lage die Woche eben zu schließen. Somit befinden wir uns immernoch im positiven Bereich den Monat im Profit zu schließen.

Wenn wir uns für das meist bezogene Forex-Ereignis letzter Woche entscheiden müssen, dann war das die EZB Versammlung und die Rede dessen Präsidenten Draghi. Der Meister der Tarnung erschien, sagte, was er zu sagen hatte und verschwand wieder. Jedoch befand sich der Forex-Markt nach seiner Show am gleichen Punkt wie davor – verwirrt und sich fragend was der nächste Schitt der EZB sein könnte. Unsicherheit ist nie gut für eine Währung, und somit musste der Euro letzte Woche eine weitere verheerende Woche ertragen.

Wenn wir das komischste Ereignis wählen müssten, dann wäre das die eingestellten EU/Kanada Handelsgespräche (es ist noch nicht vorbei), nachdem die kleine Region Wallonien in Belgien die Vereinbarungsbedingungen abgelehnt hatte. Wenn wir die lustigste Rede wählen müssten, dann ist es die von Gouverneur Kuroda, BOJ (Zentralbank Japan), dem König des Charismas. Seine Rede hat die Forex-Serie letzter Woche mit der Komödie names “Tagträumende Inflation in Japan” beendet. Der Brexit-Prozess gab dem Markt letzte Woche genug zum Reden, und das wird wohl noch eine Weile so laufen. Aber wir werden genauer in dieser Wochenanalyse darauf eingehen.

Unser nächster Schritt? Durchschauen Sie mich

Unser nächster Schritt? Durchschauen Sie mich

Forex Signale

Wenn wir den Euro Mal beiseite legen, dann war der Markt letzte Woche sehr unentschlossen. Wenn Sie sich die Charts der meisten Hauptwährungen anschauen, dann sehen Sie, dass die Preise sehr nach den Eröffnungspreisen schloss. Es ist nicht einfach Verluste zu erleiden, wenn der Markt so unentschlossen ist – und wir hatten zu Beginn der Woche einen holprigen Start.

Der Anstieg der neuseeländischen Inflationszahlen hat es uns nicht leichter gemacht, da wir mit diesem Paar ein Verkauf Forex Signal öffnen mussten. Wir haben uns mit dieser Art von Kursbewegungen abgefunden und haben dementsprechend unsere Handelsstrategie für letzte Woche geändert. Die neue Strategie bewies erfolgreich zu sein und wir erholten uns von den Verlusten vom Anfang der Woche.

Wir schlossen die Woche eben ab, hatte aber zwei Wochen davor, in denen wir bereits mehr als 300 Pips für diesen Monat gemacht haben. Mit der negativen Stimmung um den Euro, in den letzten paar Wochen, dachten wir, dass es sicher sei den Euro kurzfristig zu handeln. Somit haben wir letzte Woche drei von insgesamt 12 Forex Signalen als Verkaufssignale mit dem EUR/USD geöffnet. Alle drei wurden mit Profit geschlossen. Vielleicht hätten wir mit diesem Forex-Paar mehr Signale öffnen sollen statt dem EUR/GBP, welches aufgrund der GBP Situation ziemlich unbeständig war.

Wir konnten ebenfalls letzte Woche keine gute Möglichkeit entdecken, ein Forex Signal zu öffnen. Wir suchen bereits seit Wochen nach Chartaufbau, um ein langfristiges Forex Signal zu öffnen. Aber der Preis der meisten Hauptwährungen hat die wichtige Unterstützungs-/Wiederstandslinie nicht erreicht, auf die wir uns verlassen können für solche Signale.

Am Donnerstag stieg der Euro an, als Draghi seine Rede begann, aber der Preis während dieses Anstiegs war irgendwo, daher konnten wir nichts unternehmen. Hätten wir etwas unternommen, wäre das Risiko viel zu groß gewesen und wir wollen nicht die Hälfte unseres Kontos mit einem einzigen Handel riskieren. Konsistenz ist wichtiger als ein paar großartige Handelsaktionen, wenn wir weiter in der Forex-Industrie arbeiten wollen. Wenn der Preis des EUR/USD jetzt auf 1,14 – 15 ansteigen würde, dann wäre das Risiko-/Gewinnverhältnis sehr aufrüttelnd – wir könnten 200 Pips für einen möglichen Pip-Rendite von 500 – 600 riskieren. Das gleiche gilt für den USD/JPY. Jedenfalls haben wir die Woche mit einer Gewinnschwelle GuV-Verhältnis von 67:33 geschlossen. Wir sehen diese Woche als neutral an und freuen uns unseren monatlichen Profit in den verbleibenden sechs Tagen zu erhöhen.

Der Markt letzte Woche

Die EZB-Versammlung war natürlich das größte Forex-Ereignis letzter Woche, aber die weltweiten Inflationszahlen zogen erstmal die Aufmerksamkeit auf sich. Die Inflation scheint sich weltweit ziemlich gut über Wasser zu halten, somit gilt der Jubel den höheren Ölpreisen (vor allem den Zentralbanken). Diese haben in den letzten Jahren so viel für die Inflation gemacht und scheiterten dabei ständig. Jetzt kommt das Öl und es wird alles gut, denn denen ist eine Last von den Schulter genommen worden.

Gouverneur Kuroda der BOJ war von den globalen Inflationszahlen ebenfalls überspannt. Schade, dass er sich nicht die inländischen Inflationszahlen angeschaut hatte. Wie Sie bereits in einer unserer Live Markt Updates gelesen haben, entschied er ruhig zu bleiben während die Inflation die 2 % Marke überschritt. Wenn das kein dreister Kerl ist. Wie wäre es damit erstmal 0,2 % anzupeilen, bevor man nach den Sternen greifen will?

Ein weiteres lustiges Ereignis war die Ablehnung der Vereinbarungsbedingungen der EU/Kanada Handelsgespräche durch Wallonie in Belgien. Der Prozess in der EU Entscheidungen zu treffen ist mangelhaft, da alle Mitgliedsländer und deren Regionen ebenfalls Hauptvereinbarungen zustimmen müssen, bevor diese genehmigt werden. Aber es ist extrem peinlich, wenn man davon hört, dass die jenigen, die für den Brexit gewählt haben, auf dieses Problem als ein Hauptgrund für den Austritt aus der EU, hinweisen.

Wie auch immer, war Draghi der Start der Woche. Eine unbenannte Quelle der EZB pflanzte die Idee, dass sich die EZB eventuell bald zuspitzen wird, in den Kopf des Marktes. Das würde bedeuten, dass der monatliche Wert der Vermögenseinkäufe von 80 bis 90 Milliarden Euro bald fallen würde. Wieder einmal erwähnte Draghi, dass die EZB die Erweiterung nicht diskutiert hatte, und dass der Markt aufgeregt war, da dieser vermutete die Zuspitzung würde kommen. Aber Draghi machte eine Liste von Dingen, die bei der Versammlung nicht diskutiert wurden, und somit fiel der Euro. Folgend sind Draghis Kommentare, die wir letzten Donnerstag veröffentlichten:

  • Wir haben nicht darüber diskutiert, das QL-Programm (quantitative Lockerung) bis nach März 2017 zu erweitern

  • Solche Programme können nicht ewig laufen

  • Die EZB hat nicht über Zuspitzung des QL-Programms gesprochen

  • Man kann keine Vermögensknappheit für das QL-Programm kaufen, aber sollte es eine zukünftig eine geben, wird die EZB darüber diskutieren diese zu überstehen

  • Wir werden nicht plötzlich das QL-Programm beenden

  • Der EZB sind keine Zeichen einer Blase aufgefalle

  • Wir haben nicht geplanten Horizont des Programms diskutiert

Ich denke, dass Draghi wollte, dass der Markt weiter am rätseln ist, und gibt sich selbst weitere Wochen Zeit, um eine Entscheidung zu fällen. Was bleibt uns da übrig? Meiner Meinung nach wird das QL-Programm von 1,6 Milliarden Euro bis März nächsten Jahres definitiv seinen Weg gehen, und es wird auch erweitert, jedoch ist die Erweiterungsgröße unklar. Wir müssen daher auf weitere Hinweise in den kommenden Wochen achten, um zu sehen wie weit die EZB gehen wird. Sobald die Zuspitzungskommentare die offizielle Seite der EZB erreicht haben, ist das der Zeitpunkt, zu dem man den Euro kaufen soll.

Der 50 MA wurde jetzt gebrochen

Der 50 MA wurde jetzt gebrochen

Sogar die 1-Jahres Widerstandsebene ist jetzt Geschichte

Sogar die 1-Jahres Widerstandsebene ist jetzt Geschichte

Der 20 MA hat sich in den letzten zwei Wochen als Widerstand gut bewährt

Der 20 MA hat sich in den letzten zwei Wochen als Widerstand gut bewährt

Der Preis bewegt sich nach unten in Richtung 1,08, aber der Zufall ist schon überkauft

Der Preis bewegt sich nach unten in Richtung 1,08, aber der Zufall ist schon überkauft

Fazit der Woche

Draghi ließ uns eine weitere Woche rätseln, für welche kommende Strategie sich die EZB entscheiden wird. Der Markt baute Erwartungen für ein zuspitzenden Prozess auf, nachdem ein unbenanntes EZB Mitglied vor ein paar Wochen das kommentiert hatte. Aber Super Mario war nicht überzeugt genug seinen Plan dieses Mal zu enthüllen.

Diese Woche werden die Wirtschaftsdaten leichter sein, denn es gibt nur ein paar wichtige Veröffentlichungen. Übrigens wird sich Draghi morgen zeigen, vielleicht wird er uns ja dann ein paar Hinweise geben. Wir werden dabei sein jedes Forex Hauptereignis zu kommentieren und zu analysieren. Vergessen Sie daher nicht unsere Live Markt Updates diese Woche.