14. Februar: Ausblick Wirtschaftsereignisse – US-Einzelhandelsverkaufstag

Am Donnerstag erreichte der Greenback fast ein Dreimonatshoch gegenüber der Einheitswährung Euro. Der Dollar profitierte von der anhaltenden Stärke der amerikanischen Kerninflation und schwachen Daten außerhalb Europas.

Heute enthält der Wirtschaftskalender nur wenige hochkarätige Wirtschaftsereignisse aus der Eurozone, Großbritannien und den USA. Heute wird es eine unbeständige Reise, vor allem die Sitzung in New York. Planen wir den Tag, um das Beste daraus zu machen.

Beobachtungsliste – Wichtige wirtschaftliche Ereignisse heute

Eurozone – EUR

Deutsches vorläufiges BIP q / q – Während der europäischen Zeit um 7:00 Uhr (GMT) werden die Anleger die deutschen BIP-Zahlen für das vierte Quartal 2018 überwachen. Es wird erwartet, dass Destatis ein etwas besseres Wirtschaftswachstum zeigt, wobei die Produktion in der Spitzenwirtschaft der Eurozone 0,1% erreicht. Das BIP fiel in der vorangegangenen Periode auf -0,2%.

Ich möchte Sie daran erinnern, dass das langsamere Wirtschaftswachstum den EZB-Präsidenten Mario Draghi unter Druck setzen wird, die akkommodierende Geldpolitik beizubehalten.

Flash-BIP q / q – Eurostat wird das Flash-BIP der Eurozone um 10:00 Uhr (GMT) veröffentlichen. Kollegen, eines der wichtigsten Ereignisse, da es als das umfassendste Maß der wirtschaftlichen Aktivität und als primäres Maß für die Gesundheit der Wirtschaft betrachtet wird.

Die Ökonomen erwarten für diesen Monat keine Änderung der Daten, und ein Ergebnis von 0,2% bleibt bestehen.

Britisches Pfund – GBP

MPC-Mitglied Vlieghe wird um 9:30 (GMT) bei der Resolution Foundation in London über die wirtschaftlichen Aussichten und die Geldpolitik sprechen. Es kann ein unbeständiges Ereignis sein, da das Haus für Fragen des Publikums offen bleibt.

Antworten auf unstrukturierte Fragen zur Geldpolitik sind immer knifflig und treiben typischerweise plötzliche Marktbewegungen an.

US-Dollar – USD

Einzelhandelsumsätze m / m – Das Census Bureau wird die Einzelhandelsdaten um 13:30 Uhr (GMT) veröffentlichen. Es ist der primäre Maßstab für die Konsumausgaben, der die Mehrheit der gesamten wirtschaftlichen Aktivität ausmacht. Es ist nicht überraschend, dass auch die Einzelhandelsumsätze und die Kerneinzelhandelsumsätze negativ prognostiziert werden.

In diesem Monat ist ein Anstieg der Einzelhandelsumsätze um 0,1% und der Kerneinzelhandelsumsätze um 0% zu erwarten. Eine geringere Anzahl von Verkäufen führt zu einer niedrigeren Inflationsrate und einem Rückgang des Wirtschaftswachstums. Die negativen Daten dürften also den Dollar in einem Verkaufsmodus halten.

Viel Glück für heute!

Forex Signale-Brief für den 15. Februar: Markt folgt einem zufälligen Bewegungsmuster

Wir haben eine wirklich volatile Woche erlebt, in der die Anleger einige einschneidende wirtschaftliche Ereignisse gehandelt haben. Der Markt wird wahrscheinlich versuchen, sich gegen den Schock zu wappnen, der gestern durch die US-Verbraucherpreisindex- und Einzelhandelsverkäufe ausgelöst wurde.

Der US-PPI, der Philly-Fed Produktions-Index und die Arbeitslosenansprüche stehen an der Spitze der Liste, die die Marktbewegungen heute antreiben könnte. Sehen Sie sich unseren Brief zu den Wirtschaftsereignissen für den 15. Februar an, um detaillierte Erläuterungen zu diesen Veranstaltungen zu erhalten.

Der gestrige Tag verlief auch wieder positiv für das FX-Leader Team, da wir es schafften, vier Gewinner bei nur zwei Verlustsignalen zu erzielen. Die Gewinne kamen von USD/JPY, USD/CAD, GBP/USD und Gold, und ins Rote liefen EUR/CHF und AUD/USD.

Auf unsere Forex-Handelssignale angeprochen, steigen unsere langfristigen Signale bei AUD/USD und GBP/USD aufgrund der jüngsten Dollarschwäche an. Unsere Bitcoin-Position (BTC) entwickelt sich gut, da der Kurs über 9500 USD steigt und die Aufwärtstrends stärker zu werden scheinen.

Forex Signale „Watchlist’

EUR/USD – Das EUR/USD Paar ist in dieser Woche gestiegen. Mit der USD-Schwäche könnten weitere Käufe anstehen. Wir werden versuchen, das Paar short zu handeln, sobald die Preise ein solides Niveau erreichen.

DAX – Der deutsche Aktienindex schloss bullisch und dürfte seine Aufwärtsbewegung fortsetzen. Wir werden heute nach Kaufgelegenheiten suchen.

Live Forex-Signale

WTI Rohöl – testet 50 Perioden EMA

Das Rohöl hat gestern, nachdem die EIA einen niedrigeren als den prognostizierten Anstieg der Lagerbestände gemeldet hatte, endlich Unterstützung gefunden. Wie Sie wissen, suchten Anleger nach einem Grund, diese überverkaufte Ware zu kaufen. Wir haben das Öl short gehandelt gehandelt, um das Retracement unter 50-Perioden-EMA bei $ 61,40 zu erreichen.

WTI Crude Oil - 240 - Min Chart WTI Rohöl – 240 -Minuten- Chart

AUD/USD – testet die Widerstandszone

Der USD fiel trotz Veröffentlichung eines besser als erwarteten VPI dramatisch. Der VPI führte zu soliden Zuwächsen beim AUD/USD, der Aussie testet nun jedoch ein signifikantes Widerstandsniveau von 0,7950. Unter diesem Level bleibt der Trend zu unseren Gunsten.

AUD/USD - 240 - Min Chart AUD/USD – 240 – Minuten- Chart

15. Februar – Top Wirtschaftsereignisse

Guten Morgen, liebe Händler,

die Sitzung in New York blieb nach Veröffentlichung der US-Inflationszahlen sehr volatil. Der Dollar wurde nach einem stärker als erwarteten Anstieg des US-Verbraucherpreisindex unterstützt. Spekulationen, dass die US-Reservebank die Zinsen im Jahr 2018 vier Mal erhöhen könnte, wurden dadurch gestützt.

Leider waren die Gewinne im Greenback nur von kurzer Dauer und der Buck fiel gegenüber den Hauptwährungen, obwohl sich die Stimmung am Markt gegenüber der Feds Zinsrate geändert hat.

Heute ist der Wirtschaftskalender erneut mit mittel- bis hochwirksamen Datensätzen, speziell aus den USA, geladen. Dies könnte eine Chance für uns sein, die überverkauften Währungen zu kaufen …

Top-Ereignisse, die Sie heute anschauen sollten

Australischer Dollar – AUD

Arbeitsmarktbericht – Die Daten wurden um 0:30 (GMT) veröffentlicht, mit einem leichten Anstieg gegenüber der 15,2K-Prognose. Die Arbeitslosenquote wurde mit 5,5% gegenüber 5,6% vorhergesagt.

Nach Angaben des Australischen Statistikbureaus (ABS) wuchs die Beschäftigung um 16K und übertraf damit die Prognosen mit einer Steigerung von 15.2K geringfügig. Die Arbeitslosenquote bleibt mit der Prognose bei 5,5% stabil.

Beide heutigen Zahlen unterstützen den Aussie. AUD/USD könnte nur weiter auf der bullischen Welle reiten, wenn er den Widerstand von 0,7945 erfolgreich durchbricht.

RBA Gov Lowe wird vor dem Ständigen Wirtschaftsausschuss des Repräsentantenhauses in Sydney um 22:30 Uhr (GMT) aussagen. Man erlebt oft eine gewisse Volatilität während seiner Reden, während Händler versuchen, hier Zinshinweise auszumachen.


US-Dollar – USD

Der PPI m/m ist um 13:30 (GMT) fällig. Es wird erwartet, dass er auf 0,4% gegenüber -0,1% im Januar steigt. Händler interessieren sich für diese Zahl, weil sie ein führender Indikator für die Verbraucherinflation ist. Wenn die Hersteller mehr für Waren und Dienstleistungen verlangen, werden die höheren Kosten in der Regel an den Verbraucher weitergegeben.

Arbeitslosenansprüche – Die Arbeitslosenansprüche werden nicht zugunsten des Dollars prognostiziert. Es sieht so aus, als hätten die Leute mehr Anträge auf Arbeitslosenunterstützung eingereicht – 229K gegenüber 221K letzte Woche.

Philly Fed Produktions-Index – Die Zahl ist um 13:30 (GMT) fällig und wird auf 21,5 gegenüber 22,2 im letzten Monat prognostiziert.

Kapazitätsauslastungsrate – Wenn Sie ein Rohölhändler sind, hilft Ihnen diese Zahl, den Öltrend zu bestimmen. Die Daten werden voraussichtlich 78% gegenüber 77,9% betragen. Auf der anderen Seite wird die Industrieproduktion voraussichtlich von 0,9% auf 0,2% fallen.

Unter Berücksichtigung all dieser wirtschaftlichen Ereignisse können wir die Richtung des US-Dollars nicht vorhersagen. Also bitte vorsichtig handeln, liebe Freunde.

Mein Fokus wird auf der PPI-Zahl bleiben, da dies heute das wichtigste Ereignis ist.

Feb 6 – Stock Markets Remains In Freefall

Guten Morgen, Händler,

die globalen Indizes bluten weiterhin, auf Grund der restriktiven Sentiments der großen Zentralbanker. Der deutsche Index fiel dramatisch, ebenso der französische Aktienindex CAC40. Glücklicherweise war das FX Leader-Team da, um die schnellen Tauchgänge bei beiden Indizes mitzunehmen.. Die Europäische Zentralbank hat den Markt im Sturm erobert, als Präsident Mario Draghi bemerkte, er sei zunehmend davon überzeugt, dass sich die Inflation aufgrund des Wirtschaftswachstums beschleunigen werde.

Schauen wir uns an, welche wirtschaftlichen Ereignisse man heute beobachten sollte.

Wirtschaftsereignisse heute

Australischer Dollar – AUD

Geldpolitische Entscheidung der RBA – Die australische Reservebank legt die erste Währungspolitik für 2018 vor und beschließt, die Zinsen unverändert bei 1,50% zu belassen, genau wie in unserem vorherigen Bericht prognostiziert.

Die Einzelhandelsumsätze und die Handelsbilanz hingegen verpassten die Prognose und belasteten den AUD stark.


Neuseeland-Dollar – NZD

Arbeitsmarktdaten – 21:45 Uhr (GMT) – Die Statistikbehörde Neuseelands wird die Zahlen zur Veränderung der Beschäftigung und zur Arbeitslosenquote heute veröffentlichen. Beide Zahlen werden als negativ prognostiziert, was die bärische Stimmung für den NZD verstärkt.

Warum kümmern sich Händler um Arbeitsmarktdaten?

Die Schaffung von Arbeitsplätzen ist ein wichtiger Frühindikator für die Verbraucherausgaben, die einen Großteil der gesamten Wirtschaftstätigkeit ausmachen.

Zum Beispiel bedeutet die zunehmende Zahl von Beschäftigungsmöglichkeiten, dass mehr Menschen eingestellt werden und mehr Menschen am Ende des Monats Gehälter haben, die sie ausgeben können. Dies wiederum wird die Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen erhöhen. Unter Hinweis auf das „Gesetz der Nachfrage’ führt größere Nachfrage zu höheren Preisen. Die gestiegenen Preise von Waren und Dienstleistungen führen daher zur Inflation.

Bei einer Inflation geraten die Notenbanken unter Druck, sich für eine strikte Geldpolitik (Senkung der Geldmenge am Markt) zu entscheiden, und die Währung beginnt sich zu stabilisieren.

Eurozone- EUR

Der deutsche Buba-Präsident Weidmann wird seine Eröffnungsrede beim Bundesbank-Referat in Frankfurt um 9.00 Uhr (GMT) halten. Die Anleger werden ihm zuhören, um hier Hinweise zu erhalten, wie er Mario Draghis aggressive Äußerungen einschätzt.

Zusammenfassend wird der Markt wahrscheinlich weiterhin Volatilität zeigen. Die europäischen Indizes müssen noch eine Korrektur vornehmen, und wir sind bereit, einige gute Geschäfte zu machen. Bleiben Sie dran und haben Sie einen tollen Tag!