Marktstimmung – ZEW punktet für das Euro-Team

Gestern informierten wir Sie über die bevorstehenden wirtschaftlichen Events dieser Woche und die ZEW Wirtschaftsstimmung war das Erste auf unserem Plan. Diese Art von Events bewegen den Preis nicht unmittelbar aufgrund von kurzzeitigem Lärm am Markt, so wie es die Marktstimmung den anderen Währungen gegenüber tut. Die positive Stimmung dem Dollar gegenüber dämpfte den Effekt dieser Daten im EUR/USD heute, obwohl die Daten weit von Konsensus weg waren.

Die deutschen ZEW Zahlen schlugen die Erwartungen um 2 Punkte; letzte Monat lag die Wirtschaftsstimmung bei 0,5 Punkten, was von einem geringen Optimismus zeugte.

Diesen Monat wuchs die Stimmung um 6,2 ZEW Punkte. Die Eurozonen ZEW Stimmung wuchs sogar schneller diesen Monat, von 5,4 auf 12,3 Punkte. Das ist ein ziemlich hohes Level an Optimismus, das wir schon seit Monaten nicht mehr gesehen haben. Ich glaube, dass sich die Europäer, nachdem der anfängliche Brexit Schock vorüber ist, selbstbewusster fühlen als jäh, Geschäfte zu machen.

Diese Zahlen haben zwar den Forex Markt noch nicht bewegt, doch sie sind ein weiterer Stein für die Stütze der Wirtschaftsstimmung, die für den Euro gebaut wird. Letzte Woche sprang der Euro aufgrund einiger Kommentare von einem ECB Mitglied um 100 Pips und wir wissen nicht einmal ob diese Kommentare wahr sind. Das signalisiert, dass der Markt sich, in Bezug auf die Kurzzeit Positionen im Euro, nicht mehr so sicher ist.

Wir haben in den vergangenen Monaten wirtschaftliche Daten aus Europa gesehen, die eine Verbesserung zeigen und die heutigen ZEW Zahlen sind ein weiteres Teil des Puzzles. Für diejenigen, die alt genug sind, sich zu erinnern, die US Wirtschaftsdaten fingen an sich zum Ende von 2013 zum Positiven zu wenden, gefolgt von einem Wechsel in der FED Geldmarktpolitik, die von Lockerung auf Straffung umgestellt wurde. Die Stimmung dem Dollar gegenüber wandelte sich dementsprechend auch. Der Aufwärtstrend des USD ist nun älter als zwei Jahre.

Nun sehen wir das selbe Szenario im Euro. Die positiven Wirtschaftsdaten häufen sich, was die ECB dazu bewegen wird, eine Straffung einzuleiten. Doch davor wird sich die Rhetorik ändern und das wird auch zu einem Wandel in der Marktstimmung führen.

Der Kommentar letzte Woche, der den Euro nach oben schickte, könnte eine taktische Vorgehensweise der ECB sein, um langsam die Rhetorik umzukehren, ohne massive Schocks zu provozieren.

Also seien Sie bereit, wenn sich die Stimmung und der Trend im Euro wandelt. Wir wissen zwar nicht wann genau da geschehen wird, doch wir werden sie durch diesen Prozess begleiten. Die Zeichen werden sich mit der Zeit verdeutlichen.

Die wichtigen wirtschaftlichen Event auf dem Kalender diese Woche – Teil 1

Ein Herbst Montag Morgen. Japan ist heute aufgrund der Gesundheits-Sport-Tage raus (ich wUnschte, wir hätten mehr solcher Feiertage), Nordamerika feiert den Columbus Tag, es gibt fast keine wirtschaftlichen Daten und das Wetter ist ziemlich düster – der perfekte Tag also für Marktanalysen.

Braucht man mehr Gründe? Lassen Sie uns mit den wirtschaftlichen Events beginnen, die das Potential haben, den Forex Markt zu bewegen.


Die deutsche ZEW Wirtschaftsstimmung – Dienstag

Die deutsche Wirtschaftsstimmung war in den letzten drei Monaten sehr enttäuschend. Der ZEW Indikator fiel im Juni auf -6,8 Punkte, was Pessimismus zeigt. Es stieg wieder auf die 0 Ebene, doch mit 0,5 Punkten im Juli und August, sehe ich nicht viel Optimismus. In den letzten Paar Wochen habe wir einige Verbesserug unter den europäischen Daten beobachten können, was einen Wendepunkt nach einer langen Phase der Stagnation signalisiert. Vielleicht erwartet uns eine Überraschung. Die Erwartungen für die deutschen Zahlen liegen dieses Mal bei 4,2 Punkten, während die Eurozonen Wirtschaftsstimmung eine Erwartung von 6,3 Punkten hat.

In normalen Zeiten wäre das ein grosser Marktbeweger, doch der 100 Pips Sprung im Euro letzte Woche, nachdem ein unbekanntes ECB (European Central Bank) Mitglied einige Kommentare zum Thema Zuspitzung abgab, die später von Draghi dementiert wurden, zeigen, dass der Markt sehr aufgeregt ist. Ein Sprung in der Marktstimmung wäre ein weiteres Zeichen, dass sich eurozonen Wirtschaft auf dem Sumpf zieht.Ein Paar dieser Signale und der Markt wird wirklich glauben, dass die ECB beginnt, den Kauf von Wirtschaftsgütern zu reduzieren (Zuspitzung). Der EUR/USD sprang, aufgrund einiger Spekulationen letzte Woche um mehr als 100 Pips: stellen Sie sich also den Boost vor, den der Euro bekommen würde. Diese Art von Zahlen bestimmen die Marktstimmung, weswegen wir immer einen Blick auf sie haben.

Die FED Mitglieder Dudley und George – Mittwoch

Dudley und George sind damit dran uns am Mittwoch Nachmittag ihre Weisheit zu unterbreiten. Zudem haben wir die US JOLTS Job Opening und das FOMC Sitzungsprotokoll am selben Tag, doch es wird kein dramatischer Wandel im Arbeitssektor erwartet und das Sitzungsprotokoll der FOMC ist bereits veraltet. Wir wissen bereits, über was sie disskutiert haben.

Demnach werden Dudley und George die gesamte Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Die FED plädierte für eine baldige Zinserhöhung, nun stieg die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung auf fast 60%. Wenn die beiden die Idee einer Zinserhöung wieder aufbringen, werden wir wahrscheinlich sehen, dass der USD in den folgeneden Sitzungen einige Bids bekommen wird.

Sollten sie noch ‘hawkischer’ vorgehen und den Satz ‘Zinserhöhung im Schritttempo’ aus ihren Reden entfernen, dann könnte der Markt das als Zeichen nehmen, dass der Weg fur zukünftige Zinserhöhungen nicht so langsam sein wird. Dadurch würde der Dollar stark anstiegen. Ich erwarte nicht, dass sie ‘dovisch’ sein werden, doch man kann nie wissen.

Das sind die beiden wichtigsten Events diese Woche. Den Rest werden wir in den folgenden Updates auslegen, also bleiben Sie dran und sehen Sie was die Woche noch auf uns zu kommen wird.

Wann wird die ECB massive QE anfangen zu funktionieren?

Die Europäische Zentral Bank (ECB) startete vor anderthalb Jahren eine massives Pogram, namens quantitative Lockerung (QE). Es war mehr als eine Billion Euros wert und wuchs diesen März noch weiter. Die ECB verlängerte das QE Programm um weitere 6 Monate, wobei sie sogar den monatlichen Kauf von Wirtschaftsgütern von 60 Milliarden Euros auf 90 Milliarden Euros erhöht haben. Überdies gab es einen Zinsratenschnitt zu 0% und die Neufinanzierungsraten sind nun im negativen Bereich bei -0.30%.

Das muss die Wirtschaft ankurbeln, nicht wahr? Nun, es passiert aber nicht, jedenfalls bisher nicht. Was auch immer der Grund sein mag, es funktioniert einfach nicht und es wird langsam zu einem Japanischen Fall, wo die Wirtschaft seit ungefähr zwei Dekaden gelitten hat und alle Maßnahmen die die Bank of Japan (BOJ) und die Japanische Regierung trafen, haben nichts nutzten. Die wirtschaftliche Situation in Europa hat sich kaum verändert.

Die Deutsche ZEW Wirtschaftsstimmung/Situation wurde gerade veröffentlicht, die Erwartungen wurden um 2.0 Punkte verfehlt und driftet somit in den negativen Bereich. Neben dem zeigen die Konstruktion Ausgaben der Eurozone, die soeben für den Mai veröffentlicht wurden, einen tieferen Rückgang von -0.3% im April zu -0.5% im Mai. Man würde erwarten, dass die UK Wirtschaft nach der Brexit Wahl zusammenfallen würde, doch sie schlägt sich momentan nicht schlecht, während es kein Licht am Ende des Tunnels für die Wirtschaft der Eurozone gibt.