10. August – Ausblick Wirtschaftsereignisse – Top 5 Dinge, die heute zu sehen sind

Einen glücklichen Freitag, Händler.
Schließlich wird es ein spannender Handelstag, da die fundamentale Seite voll mit den wichtigsten wirtschaftlichen Ereignissen, einschließlich dem BIP, vorläufigem BIP und Produktionsdaten aus Großbritannien, beladen ist. Währenddessen wird die kanadische Wirtschaft den Arbeitsmarkt freisetzen, der normalerweise eine immense Menge an Volatilität auf dem Markt verursacht. Vor allem aber werden die Inflationsdaten aus den USA im Fokus stehen, um weitere Trends im Greenback, Gold und Aktienmarkt zu bestimmen. Also schnallen Sie sich an, der Handel wird heute eine Achterbahnfahrt sein.

Top 5 Dinge, die heute zu sehen sind

1) BIP q / q – Das Bruttoinlandsprodukt zeigt eine Veränderung des inflationsbereinigten Wertes aller Güter und Dienstleistungen, die von der Wirtschaft produziert werden.

Um 8:30 Uhr (GMT) sollten Sie die BIP-Daten sehen, die voraussichtlich von 0,3% auf 0,2% fallen werden. Anleger werden sich eher auf die Quartalszahlen konzentrieren, bei denen es sich um ein vorläufiges BIP handelt.

2) Vor dem BIP q / q – Händler, es ist eine vierteljährliche Zahl und es könnte heute einen stärkeren Einfluss auf Sterling haben. Das vorläufige BIP wird voraussichtlich von 0,2% auf 0,4% steigen. Wir haben bereits eine schnellere Erweiterung für Q2 gesehen.

Darüber hinaus wird die britische Wirtschaft die Produktion und Handelsbilanzzahlen gleichzeitig freigeben. Die Produktion wird voraussichtlich um 0,3% gegenüber 0,4% vorher steigen. Während die Handelsbilanz die Erwartungen des 12B-Defizits, das früher weniger als -12,4 B betrug, trägt.

3) Canadian Employment Change – Händler, ich mag es wirklich, dieses Ereignis zu handeln, da die Veränderung der kanadischen Beschäftigungszahlen höchst unberechenbar ist und der Markt oft aufregende Schwankungen über einen plötzlichen Anstieg oder Abfall der Zahl aufweist. Die Daten sollen um 13:30 Uhr (GMT) veröffentlicht werden und sollen 17,0 KB gegenüber 31,8 KB vorher betragen.

4) Kanadische Arbeitslosenquote – Kanada veröffentlicht gleichzeitig auch die Arbeitslosenquote. Aber dieses Mal wird es voraussichtlich von 6% auf 5,9% fallen. Ich habe festgestellt, dass die makroökonomischen Indikatoren von Canada seit Einführung der Einfuhrzölle aus den USA in Kanada besser werden als zuvor. Das überrascht mich, denn ich habe erwartet, dass die Wirtschaft wegen des Zollkriegs leiden wird. Auf jeden Fall, verpassen Sie dieses Event heute nicht, denn wir könnten während der US-Session schöne Handelsmöglichkeiten im Loonie haben.

5) VPI m / m- Die US-Arbeitsmarktdaten waren uneinheitlich, da der Markt weniger Arbeitsplätze als erwartet hinzufügte. Die Arbeitslosenquote sank jedoch von 4% auf 3,9%. Am wichtigsten ist, dass die durchschnittlichen Stundenlöhne von 0,2% auf 0,3% gestiegen sind.

Logischerweise sollte ein Anstieg der durchschnittlichen Stundenlöhne auch das Ausgabeverhalten der Menschen verändern. Aufgrund des Anstiegs der Stundenlöhne können wir erwarten, dass die Menschen mehr ausgeben. Dies sollte die Nachfrage nach US-Produkten auslösen und die steigende Nachfrage führt zu steigenden Preisen. Das ist Inflation.

Ökonomen erwarten eine Inflation von 0,2% gegenüber 0,1% im Vormonat. Der Kern-VPI dürfte unverändert bei 0,2% bleiben.

Wenn die VPI- und Kern-VPI-Zahlen positiv ausfallen, könnte dies eine großartige Handelsmöglichkeit nicht nur für den Dollar, sondern auch für Gold bieten. Viel Glück für heute und bleiben Sie dran für weitere Forex-Tradingsignale. Alles Gute!

9. Aug. – Ausblick Wirtschaftsereignisse – Kann Dollar-Index das aufsteigende Dreieck auf PPI heute brechen?

Was gibt’s Neues, Händler?
Der Greenback ist seit dem Dreiwochenhoch am Montag gesunken, da die Anleger die besser als erwarteten durchschnittlichen Stundenlöhne und Arbeitslosenquoten eingepreist haben. Aber der Handelskrieg zwischen China und den USA hält den Dollar in Schach. Bis auf die US-Wirtschaft sind heute keine echten Daten für den Tagesverlauf geplant, so dass der Markt unsicher ist, in welche Richtung er sich bewegen könnte. In diesem Update planen wir unseren Tag und wir werden sehen, was wir am besten handeln können, während das Handelsvolumen und die Volatilität angesichts der Sommerferien seicht bleiben…

Beobachtungsliste – Wichtigste Wirtschaftsereignisse

Wie wir zuvor sagten, war der Greenback etwas niedriger, nachdem das Büro des US-Handelsbeauftragten erklärt hatte, dass die USA 25% Zölle auf weitere 16 Milliarden Dollar chinesische Güter erheben würden, die bis zum 23. August in Kraft sein werden. Die USA sollten bereit sein, eine Situation zu finden, in der China bereit ist, gleich zu reagieren.

PPI m / m – USD – Um 13:30 Uhr (GMT) veröffentlicht das Bureau of Labor Statistics seinen Produzentenpreisindex. Ökonomen erwarten einen leichten Rückgang von 0,3% auf 0,2%. Händler, das kann den Dollar-Index unter bearischem Druck halten. Wenn jedoch die PPI-Daten die Prognose um 0,4% oder 0,5% übertreffen, haben wir möglicherweise eine gute Kaufgelegenheit im Dollar.

Kern-PPI m / m – Auf der anderen Seite wird auch erwartet, dass der Kern-PPI von 0,3% auf 0,2% sinkt. Es zeigt übrigens eine Preisveränderung der von den Herstellern verkauften Fertigwaren und Dienstleistungen ohne Nahrungsmittel und Energie an.

Arbeitslosenansprüche – USD – Ich werde die Arbeitslosenansprüche heute um 13:30 Uhr (GMT) überwachen. Nach den Prognosen der Ökonomen werden die Daten voraussichtlich neutral sein, was sie für uns wichtiger macht. Jede größere Divergenz auf beiden Seiten (positiv oder negativ) wird den Trend des Dollars heute bestimmen.

US-Dollar-Index – Tages-Diagramm

Betrachtet man das Intra-Day-Diagramm von DXY, so kann man sehen, dass der Dollar-Index unterhalb eines wichtigen horizontalen Widerstandsniveaus von $ 95,45 gelegen hat. Tatsächlich ist es ein Teil eines aufsteigenden Dreiecksmusters, das früher den bullischen Trend zum Dollar über 94,45 Dollar ausdehnte.

Wie wir wissen, bleiben die Chancen für einen bullischen Ausbruch im Falle eines aufsteigenden Dreiecksmusters sehr hoch. Der Dollar ist dem Dreifach-Top-Widerstand von $ 95,45 sehr nahe gekommen, und alles, was er braucht, ist eine gute Basis, um ein bullisches Momentum zu erreichen, und es wird alles nach 96,10 $ und 97,25 $ gehen.

Heute und morgen sind sehr wichtige Tage, da die Anleger bereit sein werden, nach der PPI-Zahl und den lang erwarteten Inflationsdaten am Freitag zu handeln. Bleiben Sie dran für weitere Updates auf FX Leaders. Viel Glück!

8. Aug. – Ausblick Wirtschaftsereignisse – RBNZ OCR steht an

Die globalen Finanzmärkte sehen sich immer noch mit dem Handelskrieg konfrontiert. Der Greenback war etwas niedriger, selbst nachdem das Büro des US-Handelsbeauftragten angegeben hatte, dass die USA 25% Zölle für weitere 16 Milliarden Dollar chinesischer Waren ansammeln würden. Die USA sollten bereit sein für eine Situation, in der sich China bereit erklärt, gleich zu bleiben. Lassen Sie uns sehen, was wir auf dem Wirtschaftskalender haben …

Beobachtungsliste – Wichtigste Wirtschaftsereignisse

Inflationserwartungen – NZD

Die vierteljährliche Inflationsrate der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) lag bei 2% gegenüber 2% im Vorquartal. Die jährlichen Erwartungen blieben unterdessen bei 1,86%. Der stellvertretende Gouverneur von RBNZ, McDermott, merkte an, dass die Inflationsprognose einen wesentlichen Einfluss auf die OCR-Kursentwicklung hat. Der neuseeländische Dollar dürfte gegenüber den jüngsten Inflationserwartungen gestützt bleiben. Der NZD / USD hat eine bullische Wende hingelegt, um bei $ 0,6750 zu handeln, und könnte Widerstand in der Nähe von $ 0,6775 zusammen mit einem Widerstand in der Nähe von $ 0,6725 darbieten

Baugenehmigungen m / m – CAD

Das Census Bureau wird die Baugenehmigungen freigeben. Es ist ein ausgezeichnetes Maß für die zukünftige Bautätigkeit, weil die Erlangung einer Genehmigung zu den ersten Schritten beim Bau eines neuen Gebäudes gehört. Zwangsläufig investieren wir nur dann in Kapitalvermögen, wenn die wirtschaftlichen Aktivitäten auf Kurs sind.

Nach Prognosen der Ökonomen dürften die Baugenehmigungen im August von 4,7% auf -0,1% fallen. Anleger sollten bereit sein, um 13:30 Uhr (GMT) zu handeln.

Rohölvorräte – USD

Heute um 15.30 Uhr (GMT) wird die Energieinformationsverwaltung den Haldenbericht veröffentlichen. Zu Ihrer Information, es zeigt eine Veränderung in der Anzahl der Barrels an Rohöl, die von kommerziellen Firmen in der letzten Woche gelagert wurden. Ökonomen erwarten von der Vorwoche ein Minus von 2,8 Mio. gegenüber 3,8 Mio. Rohöl kann basierend auf der negativen Prognose unterstützt bleiben. Wir werden einen Handelsplan dafür teilen, also bleiben Sie bei FX Leaders dran, um mehr zu erfahren.

RBNZ – Geldpolitische Erklärung – NZD

Genau wie die australische RBA hat die Reserve Bank of New Zealand die Zinssätze seit 2016 nicht geändert und es wird auch jetzt keine Änderung der 1,75% Cash Rate erwartet. Der jüngste Arbeitsmarktbericht verzeichnete ein robustes Beschäftigungswachstum, was zu einer Zinserhöhung führte. Aber ein unerwarteter Anstieg der Löhne hat die Zinserhöhungsstimmung beeinträchtigt.
Auf jeden Fall wird es spannend bleiben, um zu sehen, ob die Zentralbank über Handelsfragen und auch über ihr neues Mandat spricht. Viel Glück!

2. August – Ausblick Wirtschaftsereignisse – Den BOE Zinssatz heute handeln

Das britische Pfund steht heute noch im Rampenlicht, da allgemein erwartet wird, dass die Bank of England die Rate um 25 Basispunkte auf 0,75% erhöht. Auf der anderen Seite wird der Dollar unterstützt, nachdem die Federal Reserve die Zinssätze unverändert gelassen hat. Fed-Präsident Powell hielt die Markterwartungen für September unverändert, mit einer 80% igen Chance für eine Zinserhöhung in den Karten.

In diesem Update sprechen wir speziell über die Erwartungen der Bank of England und wie man mit der Pressemitteilung handelt. Beginnen wir mal langsam…

Großbritannien Pfund – GBP

Entscheidung der Bank of England zur Geldpolitik

Um 12:00 Uhr (GMT) wird der Kurs der Offiziellen Bank veröffentlicht. Ehrlich gesagt, sind die Chancen für eine Änderung der Rate fast 100%. Von der BOE wird allgemein erwartet, dass sie die Quote von 0,50% auf 0,75% erhöht.

Ich habe die makroökonomischen Indikatoren Großbritanniens analysiert. Ihre Inflation blieb bei 2,4% hängen, die Einzelhandelsumsätze konnten im Juni nicht überraschen und mit der Ungewissheit über den Brexit wächst meine Besorgnis über die Zinserhöhung.


Was passiert, wenn die BOE den Zinssatz nicht erhöht?

Nun, das britische Pfund hat die Zinserhöhung von 0,75% bereits weitgehend eingepreist. Nehmen wir an, die BOE beschließt, den Zinssatz auf Eis zu legen, es wird einen dramatischen Ausverkauf im Pfund geben. Der GBP / USD kann einen Rückgang von ca. 100 bis 200 Pips verzeichnen.

Was passiert, wenn sie die Zinsen tatsächlich auf 0,75% erhöhen?

Es wird eine Situation wie ‘Kaufen Sie die Gerüchte verkaufen die Tatsache’. Nach der Veröffentlichung des Zinssatzes von 0,75% bleiben die Chancen für rückläufige Umkehrungen ebenfalls hoch. Erstens kann es einen bullischen Anstieg von 50 bis 80 Pips im GBP / USD geben, aber später kann der Markt eine rückläufige Trendwende eingehen.


BOE-Inflationsbericht

Großbritannien hat mit seiner Inflation zu kämpfen, da es bei 2,4% festsitzt, gegenüber 3% im Januar 2018. Mal sehen, was die BOE darüber zu sagen hat. Normalerweise sind die Inflationsberichte wichtig, da die Bank ihre vierteljährlichen Inflationsprognosen erklärt, aber heute dürfte sie von der Zinsentscheidung der BOE überschattet werden.

MPC Official Bank Votes

Das BOE MPC-Sitzungsprotokoll enthält die Zinsabstimmung für alle MPC-Mitglieder. Die Stimmenteilung gibt Aufschluss darüber, welche Mitglieder ihre Haltung zu den Zinssätzen ändern und wie der Ausschuss eine Zinsänderung in der Zukunft festlegen wird.

Interessanterweise wird erwartet, dass die Abstimmungen 7-0-2 sein werden, das heißt, 7 von 9 Mitgliedern werden erwartet, dass sie den Zinssatz erhöhen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es heute angenehm sein wird, Sterling-Paare zu handeln, vor allem, wenn sich die Zinssätze nicht ändern. Die Abstimmungs- und Inflationsaussichten sind heute ebenfalls zu sehen. Bleiben Sie dran für Forex Trading Signale und haben Sie einen schönen Tag!

26. Juli – Ausblick Wirtschaftsereignisse – Was ist heute von der EZB zu erwarten?

Guten Morgen allerseits!
Ich hoffe, Sie haben unsere Forex Trading Signale genossen, da wir mehr als 100 Pips auf Rohöl und fast 65 Pips auf Nikkei geschlossen haben. Heute liegt unser Fokus auf der geldpolitischen Entscheidung der EZB. Es kann während der europäischen Sitzung zu potenziellen Ausbrüchen kommen und wir können Positionen in den europäischen Währungspaaren eröffnen. Sind Sie dabei?

Beobachtungsliste – Top-Wirtschaftsereignisse

Am Mittwoch sank der US-Dollar gegenüber dem Euro, nachdem die Vereinigten Staaten und die Europäische Union akzeptiert hatten, einen transatlantischen Handelsstreit zu deeskalieren. Die Köpfe von den zwei Handelsverbündeten veröffentlichten gemeinsame Erklärungen in Washington.

EUR – Entscheidung der EZB zur Geldpolitik

Mindestgebotsrate – Um 11:45 Uhr (GMT) wird erwartet, dass die Europäische Zentralbank die Zinssätze unverändert bei 0,00% belässt. Tatsächlich hat sich die EZB verpflichtet, die Zinsen ‘bis zum Sommer 2019’ unverändert zu belassen.

Die europäischen Wirtschaftsindikatoren haben sich jedoch nur wegen der Inflation stark verbessert. Anleger erwarten aggressive Äußerungen von Mario Draghi.

Pressekonferenz der EZB – Die Pressekonferenz findet um 12.30 Uhr (GMT) statt, und die Anleger werden nach Anmerkungen zum Programm QE (Quantitative Easing) suchen. EZB-Präsident Mario Draghi wird sehr wahrscheinlich die Märkte bewegen, insbesondere wenn die Bank kleinere Änderungen an der Veröffentlichung vornehmen wird.

Erwartungen an Mario Draghi?
Händler, von Präsident Draghi wird nicht erwartet, die Zinsen zu erhöhen, noch wird er wahrscheinlicherweise über den Zinssatz sprechen.

Die Hauptagenda ist das QE-Programm (Quantitative Easing). Mario Draghi hat in seiner letzten Sitzung das Ende des Anleihekaufprogramms angekündigt. Angesichts des andauernden Handelskriegs zwischen den USA und der Eurozone sollten wir sehen, was die EZB dazu sagen wird.

Wenn es nicht möglich ist, mehr über die Beendigung des QE-Programms zu erfahren, kann dies zu einem Rückgang des Euro und umgekehrt führen.

USD – Core Durable Goods Aufträge m / m- Die Anleger werden sich ebenfalls um 12:30 Uhr (GMT) auf die Kernaufträge für langlebige Güter konzentrieren. Es ist ein ökonomischer Indikator, der die Veränderung des Gesamtwerts von neuen Bestellungen misst, die bei den Herstellern für langlebige Güter aufgegeben werden, mit Ausnahme von Transportartikeln. Die Aufträge werden voraussichtlich um 0,5% steigen, was über dem Zuwachs von 0,0% im Juni 2018 liegt.

Betrachtet man die Geschichte der letzten vier Monate, wurden die Daten über die wichtigsten langlebigen Güter mit einer großen Divergenz veröffentlicht. Im April stiegen die Auftragseingänge für langlebige Güter um 0%, doch stiegen die Zahlen im Mai auf 0,9%, bevor sie im Juni auf -0,3% fielen. Die Arbeitslosenansprüche werden von 207.000 auf 215.000 steigen.

Die Abweichung von den prognostizierten und früheren Zahlen ist aus Handelssicht tatsächlich gut. Je mehr es abweicht, desto mehr Chancen haben wir, die Preisschwankungen zu erfassen.

Das war es fürs Erste und wir sehen uns wieder mit Trade Setups und Forex Trading-Signalen. Viel Glück!

22. Juni – Ausblick Wirtschaftsereignisse – Loonie und Euro im Rampenlicht

Einen glücklichen Freitag allerseits!

Heute dreht sich alles um den Loonie und den Euro, denn der Wirtschaftskalender ist vollgepackt mit einer Reihe erstklassiger Wirtschaftsereignisse aus der Eurozone und Kanada. Die PMI-Zahlen des produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungssektors aus der Eurozone und die Inflationsdaten aus Kanada teilen sich für einmal das Rampenlicht. In diesem Update werden wir sehen, was wir von der kanadischen Inflation erwarten können und wie wir mit europäischen PMI-Zahlen umgehen sollten. Sind sie mit an Bord?

Beobachtungsliste – Die wichtigsten Wirtschaftsereignisse

Eurozone – EUR


Wie bereits erwähnt, haben wir eine Reihe von PMI-Zahlen aus der Eurozone, aber bevor wir diese im Detail untersuchen, wollen wir erstmal sehen, was der PMI genau ist und wie er sich auf den Markt auswirkt. PMI steht für Einkaufsmanagerindex und ist ein führender Indikator für den wirtschaftlichen Stand. Unternehmen reagieren schnell auf Marktbedingungen und ihre Einkaufsmanager halten möglicherweise den aktuellsten und relevantesten Einblick in die Sicht des Unternehmens auf die Wirtschaft.

Diese Zahlen werden mit der Benchmark-Rate von 50 verglichen. Über 50 deutet auf Industrieexpansion hin, während darunter die Kontraktion liegt. Tatsächlich veröffentlichen die großen Volkswirtschaften diese Zahl weit über 50, weshalb es für Anleger schwierig wird, ihre Auswirkungen auf den Devisenmarkt zu verstehen.

Verwirrend? Hier lesen Sie, wie ich die Daten handle.

Normalerweise vergleiche ich den aktuellen Wert von PMI mit der Prognose und den vorherigen Zahlen. Liegt die Veröffentlichung also deutlich über oder unter den prognostizierten und vergangenen Zahlen, wird es für uns sehr einfach, die Bewegungsrichtung zu bestimmen, unabhängig davon, ob sie über oder unter 50 Benchmarks liegt.

Werfen wir nun einen Blick auf die heute geplanten PMI-Zahlen …


– French Flash Manufacturing PMI – Die Zahl ist um 7:00 Uhr (GMT) fällig mit einer Prognose von 54 gegenüber 54,4 im Vormonat.

– French Flash Services PMI – B Neben dem französischen Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe wird auch der Dienstleistungs-PMI überwacht. Es wird erwartet, dass er bei 54,3 gegenüber 54,3 unverändert bleibt.

– German Flash Services PMI – Die Daten werden 30 Minuten nach der Veröffentlichung der französischen PMIs für Dienstleistungen und Herstellung um 8:30 (GMT) veröffentlicht. Es ist negativ prognostiziert und soll von 56,9 auf 56,3 fallen.

– Deutscher Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe – Es wird erwartet, dass es gleichzeitig mit einer Prognose von 52,2 erscheint, leicht über dem Vormonat von 52,1.

– Flash Manufacturing PMI – Die Zahl wird um 8:00 Uhr (GMT) veröffentlicht und soll ebenfalls von 55,5 auf 55 fallen.

Mögliche Auswirkungen: Die Einheitswährung Euro kann unter Verkaufsdruck bleiben, da die meisten Zahlen negativ ausfallen. Die Zahlen für den europäischen Dienstleistungssektor und den PMI für das verarbeitende Gewerbe sind seit Beginn des Jahres 2018 gefallen, was der Hauptgrund dafür ist, dass die EZB zögert, die Zinsen anzuheben.

Kanadischer Dollar – CAD


Core Retail Sales m / m – Die Abbildung zeigt eine Veränderung des Gesamtumsatzes auf der Einzelhandelsstufe ohne Automobile. Eine höhere Anzahl von Einzelhandelsumsätzen signalisiert ein Wachstum der Wirtschaft. Statistics Canada wird die Zahl um 12:30 (GMT) veröffentlichen. Die kanadischen Einzelhandelsumsätze scheinen zu kämpfen zu haben, da die Zahl im Mai auf -0,2% gefallen ist und im April ein Plus von 0% verzeichneten. Die Ökonomen erwarten einen Umsatzanstieg von 0,5%, aber sehen wir, was wir diesen Monat bekommen.

CPI m / m – Auch die kanadische Inflation leidet trotz der verbesserten Rohölpreise in letzter Zeit. Im Mai lag der Verbraucherpreisindex bei 0,3% und übertraf damit den April von 0,6%. Es übt letztlich Druck auf die BOC (Bank of Canada) aus, um die Zinsen auf Eis zu legen.

Da beide hochwirksamen Ereignisse voraussichtlich positiv (besser als die vorherigen) ausfallen, wird der Loonie wahrscheinlich weiterhin unterstützt. Die Anleger dürften weiter bullisch bleiben, um den positiven Datensatz einzukalkulieren. Viel Glück für heute und ein tolles Wochenende!

Die US-Notenbank wendete sich plötzlich bärisch – Wochenanalyse 14. – 20. März 2016

Letzte Woche ging es nur um die EZB und deren drastischen Maßnahmen der Lockerung des Geldmarktes, um das Wirtschaftswachstum zu gewährleisten und um der Inflation zu helfen. Letzte Woche stand die US-Notenbank im Mittelpunkt. Sie verprachen letztes Jahr im Dezember drei bis fünf Zinserhöhungen – man könnte meine, dass März ein angemessener Zeitpunkt wäre diese zu beginnen. Allerdings haben sie nicht nur den Zinssatz auf Eis gelegt, sondern auch die möglichen Erhöhungen für dieses Jahr auf nur zwei gekürzt. Das kam alles aus heiterem Himmel, da sie im Februar agressiver waren, als es trübseliger aussah. Trotz all der Unruhen, hatten wir eine weitere erfolgreiche Woche und streichten einen Gewinn von mehr als 100 Pips ein.

Die US-Notenbank wurde wieder mal friedlich (aus heiterem Himmel)

Die US-Notenbank wurde wieder mal friedlich (aus heiterem Himmel)

Forex Signale

Letzte Woche lief wieder Mal gut für uns, aber nicht so gut wie die Woche davor, in der wir 300 Pips machten, aber trotz alldem haben wir profitabel abgeschlossen. Wir bekamen, vor der Aussage der US-Notenbank bezüglich des Offenmarktausschuss des Federal Reserve System, von der Talfahrt des EUR/USD etwas Hilfe, und sind zufrieden, dass wir das EUR/USD Long-Verkauf-Forex-Signal manuell, noch vor Bekanntgabe, geschlossen haben. Wir öffneten dieses letzte Woche nach dem Anstieg des Paares, als die EZB drastische Maßnahmen vornahm. Es war keine einfache Woche, vor allem aufgrund der unerwarteten friedlichen Aussage der US-Notenbank, die viele Händler im Markt überraschten. Wir begannen den Montagmorgen mit einem verlierenden Forex Signal, aber erholten uns während des Tages mit drei gewinnenden Forex Signalen und beendeten den Tag mit einem Profit von 36 Pips. Am Dienstag geschah das selbe, wir begannen wieder mit einem verlierenden Signal, hatten dann aber zwei gewinnende Forex Signale und schlossen den Tag mit sieben Pips im Plus ab. Das langfristige EUR/USD Forex Signal schlossen wir am Dienstag, sowohl als auch zwei Gewinn bringende kurzfristige Forex Signale. Somit machten wir an diesem Tag einen Gesamtgewinn von 96 Pips. Wir hatte in den letzten zwei Handelstagen einen kleinen Rückschlag, beendeten die Woche jedoch mit einem Profit von 105 Pips.

Die 111-Marke wurde gebrochen, aber der Preis sprang über diese zurück

Die 111-Marke wurde gebrochen, aber der Preis sprang über diese zurück

Der Markt diese Woche

Letzte Woche hatte sich die gesamte Aufmerksamkeit des Marktes auf die europäische Zentralbank fokusiert. Sie verprachen radikale Schritte einzuleiten, um eine niedrige Inflation und Wirtschaftsstagnierung zu bekämpfen – das Verprechen wurde eingehalten! Tatsächlich sind sie mit der Lockerung der Geldmarktpolitik noch weiter gegangen und übertrafen die Markterwartungen. Sie kürzen alle möglichen Raten und hoben das Qualitätselementprogramm an. Jedoch sahen die Märkte das langfristig positiv für die Eurozone, da letztendlich die Euro-Haussegeschäfte einstiegen und somit den Euro 400 Pips nach oben drückten. Letzte Woche richtete sich die Aufmerksamkeit auf die US-Notenbank, da die monatliche Versammlung auf den Mittwoch geplant war.

Das Punktdiagramm der US-Notenbank zeigt dieses Jahr nur zwei Zinserhöhungen

Das Punktdiagramm der US-Notenbank zeigt dieses Jahr nur zwei Zinserhöhungen

Das Punktediagramm der US-Notenbank vom letzten Dezember zeigte, dass wir dieses Jahr drei bis fünf Zinserhöhungen sehen werden. Wenn wir also dieser Logik folgen, hätte die erste Erhöhung zur EZB-Versammlung stattfinden sollen. Aber mit dem Schock, den die Finanzmärkte im Februar durchmachten, erwartete niemand jetzt eine Erhöhung der US-Notenbank. Davon abgesehen hat sich, seit Mitte Februar, die wirtschaftliche Situation verbessert, und die japanische Zentralbank, die chinesische Volksbank und die EZB haben deren Geldpolitik bereits gelockert, was den globalen Märkte etwas half. Hinzuzufügen ist, dass die US-Notenbank sich in der Februar-Versammlung neutral verhalten hatten, als es viel schlimmer aussah. Daher erwartete der Markt von dieser jetzt eher neutral bis agressiv zu sein. Aber zu unserer Überraschung verhielt sie sich neutral bis friedlich. Das Punktediagramm zeigt, dass es dieses Jahr nur zwei Zinserhöhungen geben wird, die Inflationsvorhersagen wurden gesenkt und der globale Wachstum schaut schlechter den je aus. Überraschenderweise war das eine widerstandslose Aussage, so dass der US Dollar eine weitere Niederlange einstecken musste – er verlor etwa 300 Pips in zwei Tagen. Es gibt Gerüchte, dass Frau Yellen, Ende Februar, während des G20 Gipfeltreffen in China dazu gezwungen wurde. Seither hat die chinesische Volksbank die Renditeforderung gekürzt, die japanische Zentralbank ist den Zinssatz negativ angegangen und die EZB hat deren Munition mit der finanziellen Unterstützung aus Deutschland völlig verballert. Das ist sehr überraschend, wenn man berücksichtigt, dass sie dagegen waren und der EZB drohten, als diese letztes Jahr das Qualitätselementprogramm begannen. Man munkelt am Markt, dass das alles eine weltweite politische Vereinbarung sei und die US-Notenbank, ohne Vorwarnung, vor hatte passiv Stellung zu nehmen, da es alles war was sie hatten.

Die letzte tägliche Kerze gibt Hoffnung zum Aufschwung

Die letzte tägliche Kerze gibt Hoffnung zum Aufschwung

Im Wochenchart ist der Preis am 50 MA-Indikator

Im Wochenchart ist der Preis am 50 MA-Indikator


Die Widerstandsgrenze bei 0,69 hat den Preis wiedermal umgedreht

Die Widerstandsgrenze bei 0,69 hat den Preis wiedermal umgedreht

Schlussfolgerung der Woche

Die EZB hat letzte Woche Geschichte geschrieben und die ganze Aufmerksamkeit galt der US-Notenbank. Viele Analysten erwarteten, dass diese sich neutral bis agressiv verhaltet, da die weltweite Wirtschaftssituation jetzt viel besser ist als zur Zeit deren letzter Versammlung – aber sie verhielten sich friedlich. Das überraschte den Markt und der US Dollar musste eine zweite Woche in Folge eine Niederlage einstecken. Trotzdem hatten wir eine gute Woche, da wir mehr als 100 Pips Gewinn machten. Das bringt bisher unseren monatlichen gesamten Profit auf 455 Pips. Wir erwarten, dass sich der Markt diese Woche etwas beruhigt und hoffen das Beste daraus zu machen.

  • Klicken Sie hier, um unsere Forex Signale zu sehen