Händler und Investoren werden diese Woche weiterhin etwas nervös sein, da die Spannungen zwischen den USA und China andauern. Der Handelskrieg entwickelt sich so gut wie täglich weiter und kann damit die großen Wirtschaftsdaten dieser Woche überschatten
Alle Augen werden sich auf das FOMC- und das EZB-Protokoll sowie den US-VPI richten. Mehr Rhetorik von den beiden Supermächten der Welt wird jedoch den USD schädigen.
Das FX-Leader-Team hat die Volatilität genossen und am Freitag mit zwei Gewinnen geschlossen. Diese kamen von Gold und dem DAX, während der EUR/USD Handel in den roten Zahlen endete.
Wir haben auch noch ein paar offene Positionen am heutigen Montag, und das sind die Signale bei EUR/CHF und NZD/USD. Sie gehen mit unseren langfristigen Signalen im GBP/USD und Bitcoin einher.
Angesichts der angespannten Lage und der Nervosität der Anleger ist die Zeit gut, um zu handeln. Wir können große Reichweiten und viele Trends erwarten. Halten Sie also die Seite mit den Forex-Signalen offen, da wir am Montag wieder versuchen werden, einen fliegenden Start hinzuegen.
Forex Signale „Watchlist’
GBP/USD – Das Pfund stieg am Freitag dank des USD, und dieser setzt bietet sich für einen weiteren Short an.
S&P 500 – Die Volatilität bei Aktien ist im Moment sehr hoch und dadurch werden diese die ganze Woche über aktiv gehandelt werden.
Live Forex-Signale
EUR/CHF – Eine weitere Long-Position
Das EUR / CHF Paar war in letzter Zeit ein großartiges Geschäft für uns. Der Aufwärtstrend ist klar und wir konnten mit einigen Long-Positionen Gewinne erzielen. Dieser bereitet sich erneut für einen weiteren Widerstandstest vor, der mit hoher Wahrscheinlichkeit gelingt. Unser Gewinnziel liegt bei 1.1803.
Die Handelswoche, die auf die NFP-Daten aus den USA folgt, ist aus fundamentaler Sicht normalerweise seichter. Der Markt wird wahrscheinlich dem technischen Niveau folgen. Nichtsdestotrotz gibt es diese Woche ein paar Veranstaltungen, die es sich lohnt zu beobachten. Lassen Sie uns einen kurzen Blick darauf werfen …
Top – Wirtschaftsereignisse In der vergangenen Woche fiel der US-Dollar, nachdem die US-Jobrate entgegen allen Erwartungen weniger gestiegen war. Der NFP im März betrug nur 103.000. Die Arbeitslosenquote blieb stabil bei 4,1%, aber die Löhne sind bis zu 0,3% höher als erwartet.
Montag – 9. April In der Regel, wenn keine größeren wirtschaftlichen Ereignisse eintreten, handelt der Markt weiterhin die NFP-Daten. Allerdings können wir am Montag einen schwächeren Dollar erwarten. Britisches Pfund – GBP Halifax HPI m/m – Ein führender Indikator für die Gesundheit der Wohnungswirtschaft, da steigende Immobilienpreise Investoren anziehen und die Industrieaktivitäten ankurbeln. Die Halifax Bank Schottlands wird die Daten um 7:30 (GMT) mit einer Prognose von 0,1% gegenüber 0,4% im März 2018 veröffentlichen.
Dienstag – 10. April
US-Dollar – USD
PPI m/m – Der Preisindex des Herstellers gilt als führender Indikator für die Verbraucherinflation. Wenn Hersteller für Waren und Dienstleistungen extra berechnen, werden die höheren Kosten in der Regel an den Verbraucher weitergegeben. Ein höherer VPI kann zu einem höheren VPI führen, was die Zentralbanken zwingt, eine restriktive Geldpolitik zu veröffentlichen.
Der aktuelle PPI-Wert dürfte im März um 0,1% im Monatsvergleich steigen, was der Hälfte der Februar-Rate entspricht. Der Kern-PPI dürfte den bisherigen Gewinn von 0,2% wiederholen.
Mittwoch – 11. April
Australischer Dollar – AUD
RBA Gov Lowe spricht – Um 05:05 (GMT) wird Gov Lowe über die jüngsten Entwicklungen in der australischen und globalen Wirtschaft bei der Australien-Israelischen Handelskammer in Perth sprechen. Eine geringe Volatilität kann als Reaktion auf Publikumsfragen erwartet werden.
Britisches Pfund – GBP
Gewerbliche Produktion m/m – Das Amt für Statistikbureau veröffentlicht die gewerbliche Produktionszahlen m/m um 8:30 (GMT) mit einer Prognose von 0,2%, höher als die vorherige Rate von 0,1%.
Dies ist einer der führenden Indikatoren für die wirtschaftliche Gesundheit. Die Produktion reagiert schnell auf Schwankungen des Geschäftszyklus und korreliert mit den Verbraucherbedingungen wie Beschäftigungsniveau und Ertrag.
Eurozone – EUR
EZB-Präsident Draghi spricht – Der Präsident der EZB (Europäische Zentralbank), Mario Draghi, wird bei der Verleihung des Euro-Studentenpreises in Frankfurt sprechen. Es wird erwartet, dass er Fragen des Publikums beantwortet. Alle Antworten auf eine Konjunkturverlangsamung, Inflation oder eine Drosselung des QE-Programms (Quantitative Easing) werden überwacht und gehandelt.
US-Dollar – USD
VPI m/m – Der US-Arbeitsmarkt hat sich verbessert, und das BIP ist besser als erwartet ausgefallen, aber die Inflation macht die USA immer noch beunruhigt. Bereits im Februar stieg der Kern-VPI um 0,2%. Dieses Mal erwarten Ökonomen keine Veränderung der US-Inflation. Insgesamt bleibt die Inflation in den USA bei 1,8% im Jahresvergleich.
Jede Divergenz zwischen der Prognose und der tatsächlichen Veröffentlichung dürfte zu einer massiven Volatilität des Marktes führen.
FOMC-Sitzungsprotokolle – Das FOMC-Sitzungsprotokoll ist eine detaillierte Aufzeichnung der jüngsten Sitzung des FOMC und bietet detaillierte Einblicke in die wirtschaftlichen und finanziellen Bedingungen, die ihre Abstimmung über die Festlegung von Zinssätzen beeinflusst haben.
Trotz des Anstiegs der Zinsen konnte die Fed den US-Dollar nicht stützen. Dies liegt vor allem daran, dass die Fed die Prognosen für das Jahr 2019 und 2020 angehoben hat, während 2018 unverändert geblieben ist. Die Anleger erwarten vom Sitzungsprotokoll der FOMC einen restriktiven Ton, aber ich denke, es wird eher gemäßigt sein.
Donnerstag – 12. April
Japanischer Yen – JPY
BOJ Gov Kuroda wird auf der vierteljährlichen Sitzung des Geschäftsführers der BOJ in Tokio um 0:30 Uhr (GMT) sprechen. Als Chef der japanischen Zentralbank dürfte er Hinweise auf zukünftige Politik geben, zumal der japanische Yen gegenüber dem US-Dollar dramatisch stärker wird. Als exportorientierte Volkswirtschaft hasst die BOJ einen stärkeren Yen und greift typischerweise ein, um sie schwächer zu machen.
Eurozone – EUR
Monetäre geldpolitische Sitzung der EZB – Um 11:30 Uhr (GMT) veröffentlicht die EZB ihr Protokoll von der EZB-Sitzung im März. Es war ein gewöhnliches Treffen ohne neue Vorhersagen, aber das Tauziehen zwischen den Falken und den Tauben geht weiter. Anlegern wird empfohlen, weitere Hinweise zum Abschluss des QE-Programms zu beachten.
Freitag – 13. April
US-Dollar – USD
Vorläufige UOM-Verbraucherstimmung – Die Universität Michigan veröffentlicht die Zahlen zur Konsumentenstimmung um 14:00 Uhr (GMT). Die US-Verbraucherstimmung wird mit 100,8 leicht unter dem Vorjahreswert von 101,4 liegen. Insgesamt wird der höhere Wert als gut für die Währung angesehen.
Das ist es für jetzt, danke für das Lesen und Überprüfen von FX-Leaders News-Trading-Strategie für ein besseres Verständnis, wie man diese Ereignisse handelt. Wir erwarten einige wirklich nette Trades, also bleiben sie dran bei FX Leaders