Warum der Ölpreis auf ein Jahrestief fällt & Was kommt als Nächstes? – Der WTI-Zusammenbruch erklärt

Einen guten Montag, Händler.

Wir konnten eine weitere Woche mit guten Gewinnen aus langfristigen Trades im USD / CAD durchstehen. Alles dank des Rohöls, da die Volatilität der Rohölpreise auch den kanadischen Dollar massiv beeinflusst hat. WTI Rohöl verbuchte den siebten wöchentlichen Verlust in Folge, während sich die Angst vor Angebotsschwemmen verstärkte, selbst wenn große Produzenten die Produktionskürzung in Betracht ziehen.

Am Freitag fiel der WTI-Rohölpreis um 7,7% auf 50,42 USD pro Barrel. Dies war der größte Ein-Tages-Rückgang seit drei Jahren und der niedrigste Stand seit über einem Jahr. Die Rohöl-Futures von Brent fielen erstmals seit Oktober 2017 unter 60 US-Dollar. In diesem Update werden wir den Hauptgrund für einen starken Ausverkauf diskutieren und darüber, was als nächstes zu erwarten ist …

Hauptgründe, warum der Ölpreis ein Tief von 2018 erreicht hat

Hier sind ein paar Gründe, die zum Einbruch am Freitag beigetragen haben.

Der US-China-Handelskrieg

Einer der Hauptgründe für den Abverkauf ist, dass der Handelskrieg zwischen den USA und China den Markt unsicher hält. Trump will den 10-Prozent-Zoll auf 25 Prozent bei chinesischen Produkten im Wert von 200 Milliarden US-Dollar anheben. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der chinesische Fertigungssektor dadurch getroffen wird.

Produktionsrückgang bedeutet weniger Rohölnachfrage. Da China ein Top-Importeur von Rohöl ist, bedroht dieses Gefühl die Rohölbullen.

Laut einem Reuters-Bericht vom Freitag ist die Nachfrage Chinas nach Nebenprodukten und Benzin auf den niedrigsten Stand seit 13 Monaten gesunken. Dies ist ein weiteres Zeichen dafür, dass der Handelsstreit zwischen Peking und Washington die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt und einen der größten Importeure der Welt schädigt Energiebezogene Waren.

Iran Sanktionen und bärische Umkehrung

Im September hatte Präsident Donald Trump fortlaufend die Sanktionierung der Rohölexporte Irans ebenfalls zu einem dramatischen Engpass im weltweiten Angebot geführt.

Damals wurde erwartet, dass die US-Sanktionen gegen die iranische Energiewirtschaft, wenn sie im November in Kraft treten, die WTI-Rohölpreise auf über 80 USD pro Barrel bringen könnten. Genau so hat der Markt reagiert. Die Anleger begannen den Handel mit Rohöl mit bullischer Stimmung und trieben den Ölpreis auf ein Jahreshoch von 76,88 USD.

Nachdem die Rohölpreise ihren Höhepunkt erreicht hatten, gewährte Washington acht Ländern, darunter China und Indien, die größten Abnehmer des iranischen Öls, zeitweilige Ausnahmen.

Bereits im November erklärte US-Außenminister Mike Pompeo, dass acht Importe von ätherischem Öl, darunter China, Indien, Südkorea, die Türkei, Italien, Griechenland, Japan und Taiwan, im Rahmen der erneut verhängten Sanktionen eine 180-tägige Freistellung erhalten würden. Eine Erlaubnis, iranisches Öl zu kaufen, solange es Mengenabnahmen gibt.

Die Sanktionsverzichte haben die Besorgnis darüber, dass der Ölmarkt zu einer Verknappung von Rohöl führen wird, weiter gemindert. Die Erwartungen für ein schwächer als erwartetes globales Wirtschaftswachstum angesichts eines anhaltenden US-China-Handelskonflikts sorgen für weitere Sorgen über die Nachfrage nach Öl.

Als Reaktion darauf reagierten alle Händler, die Rohöl-Futures hielten, in Panik und lösten einen Ausverkauf von Rohöl aus, was die Ölpreise am 23. November auf $ 50 nach unten drückte.

EIA-Bestandsberichte – Connective Build

Die US-Rohölproduktion ist in diesem Jahr um fast 25% gestiegen, auf einen Rekordwert von 11,7 Millionen Barrel pro Tag (bpd), so die Energy Information Administration. Dies gibt Anlass zur Sorge, dass das Angebot die Nachfrage zerstören wird. Große Produzenten wie Russland und Saudi-Arabien produzieren ebenfalls auf Rekordniveau.

Wie Sie im nachstehenden Histogramm sehen können, berichtet die UVP seit September 2018 über Vorräte an Lagerbeständen. Dies zeigt lediglich einen Mangel an Nachfrage auf dem Markt.

Stärkerer Dollar vs. Rohöl – negative Korrelation

Eine Schnur verbindet den US-Dollar und das Rohöl, da die Ölpreise auf den US-Dollar lauten. Strengere amerikanische monetäre Bedingungen sind für Energieimporteure in Asien eine unerwünschte Kombination.

Die US-Notenbank erhöhte den Zinssatz im Jahr 2018 dreimal und ließ den US-Dollar in die Höhe schießen. Der stärkere Dollar macht Rohöl für den internationalen Händler teurer und verringert die Nachfrage nach Rohöl. Unter Hinweis auf das Gesetz der Nachfrage führt ein Nachfragerückgang zu einem Preisverfall.

Ein steigender Dollar sorgte auch für einen Gegenwind für die Rohstoffe, da der Dollarpreis für Käufer, die andere Währungen verwenden, weniger attraktiv wird, wenn der Dollar stärker wird. Wie Sie in der Grafik sehen können, erreicht der Dollar-Index einen Höchststand von 97 USD, während Rohöl mit 50,19 USD langsam abschneidet.

WTI Rohöl – Wöchentlicher technischer Ausblick

Ich fürchte, die technische Seite scheint keine gute Nachricht für die Käufer von Rohöl zu haben. Die Ölpreise fallen weiterhin dramatisch und die vergangene Woche war fürchterlich. Der Rohölpreis sank um 7,7% auf 50,42 USD je Barrel, der größte Ein-Tages-Rückgang seit drei Jahren und der niedrigste Stand seit über einem Jahr.

Wichtige technische Punkte, die Sie kennen sollten
Das schwarze Gold ist in eine überverkaufte Zone eingetreten, was darauf hindeutet, dass die Verkäufer jetzt nach Gewinnmitnahmen suchen.

Die unmittelbare Unterstützung überwiegt auf der psychologischen Ebene von 50 $ und dies kann dazu führen, dass das Öl nach 47,50 $ und 43,50 $ geht. Dies zeigt, dass wir uns möglicherweise einem unterstützenden Bereich nähern könnten, aber Sie möchten nicht der erste sein, der in diesen Markt einsteigt und versucht, ihn zu nutzen.

Technische Niveaus – Swing Trading

Unterstützung Widerstand
47.9 55.29
45.35 60.13
37.96 67.52
Key Trading Level: 52.74

Die Händler beobachten derzeit die Spannungen zwischen den USA und China und werden wahrscheinlich am 30. November – 1. Dezember dieses Jahres in Argentinien den Gipfel der G20-Staats- und Regierungschefs anführen. Der US-Präsident Donald Trump soll sich mit dem Chinesen Xi Jinping treffen um zu verhandeln, und wenn beide zu einer nachgiebigen Tarifpolitik kommen, wird dies den Dollar unter massiven Verkaufsdruck setzen. Hier geht es darum, dass ein schwächerer Dollar und eine nachgiebige Zollpolitik die Erholung des Rohöls unterstützen können. Bis dahin warten wir auf die kurzfristigen Intra-Day-Trades.

Alles Gute und eine profitable Woche!

29. August – Ausblick Wirtschaftsereignisse – BIP-Zahlen im Fokus!

Bislang ist diese Woche aufgrund fehlender Konjunkturereignisse und eines dünnen Handelsvolumens wegen der Sommerferien ziemlich langweilig geblieben. Die Märkte können jedoch einige Maßnahmen zur Veröffentlichung der vorläufigen BIP-Zahlen aus den Vereinigten Staaten zeigen.

Der Dollar gewann schließlich an Unterstützung nach einem starken Verbrauchervertrauensdaten und höheren US-Anleiherenditen. Der Index verbesserte sich von einem erhöhten Wert von 127,9 im Juli auf 133,4 im August, anstatt auf die projizierte Prognose von 126,6 zu sinken.

Wie die Schlagzeile sagt, suchen Investoren nach dem Prelim BIP q / q aus den USA. Lassen Sie uns tiefer in die Markterwartungen eintauchen…

Beobachtungsliste – Wichtige wirtschaftliche Ereignisse heute

USD – Vorläufiges BIP q / q

Nach dem vorläufigen BIP für das zweite Quartal 2018 stagnierte die Wirtschaft auf eine annualisierte Wachstumsrate von 2,2%. Ein Rückgang der Wirtschaftstätigkeit ist durchaus üblich, doch die Wachstumsrate in den USA liegt über dem BIP der Eurozone und des Vereinigten Königreichs.

Heute sind Ökonomen hinsichtlich der US-Wirtschaft ziemlich optimistisch und prognostizieren einen Anstieg des Prelim-BIP auf 4%. Der US-Dollar dürfte gegenüber dieser Veröffentlichung weiter unterstützt werden, da die Anleger die besseren Erwartungen für das Wirtschaftswachstum einpreisen.

CAD – Laufendes Konto

Es ist auch einer der wichtigen Indikatoren und verursacht typischerweise 50+ Pips Bewegung auf dem Markt. Das Statistics Canada wird die Zahlen um 13:30 Uhr (GMT) veröffentlichen. Für die Neulinge unter uns, das ist ein Unterschied im Wert zwischen importierten und exportierten Waren, Dienstleistungen, Einkommensströmen und einseitigen Übertragungen während des vorhergehenden Quartals. Nach Prognosen der Ökonomen dürfte sich das Handelsdefizit Kanadas von -19,5 B auf -15,3 B verringern.

USD – Rohölvorräte

Die EIA (Energy Information Administration) wird den Lagerbestandsbericht um 15:30 Uhr (GMT) mit einer Prognose von -0,7 Mio. Rückzug gegen -5,8 Mio. in der Vorwoche veröffentlichen. Diese Zahl zeigt eine Veränderung der Anzahl der Rohölfässer, die von kommerziellen Firmen in der letzten Woche gelagert wurden.

Bleiben Sie auf unserem Wirtschaftskalender für eine Live-Berichterstattung von professionellen Analysten. Viel Glück!

11. Juli – Ausblick Wirtschaftsereignisse – BOC & Tarife im Fokus

Die Woche beginnt mit vielen neuen Möglichkeiten an diesem Mittwoch, wenn wir uns den großen Wirtschaftsdaten der Woche nähern. Die Trump-Administration hat ihre Zölle für China jetzt erneut erhöht und für weitere 200 Milliarden Produkte weitere Zolltarife als Ziel vorgeschlagen.

Dies dürfte die Chinesen verärgern, so dass erwartet wird, dass die Schlagzeilen während der gesamten europäischen Sitzung beginnen reinzukommen und in die US-Aktienmärkte miteinfliessen werden.

Im Allgemeinen, wenn eine Zentralbank, wie die BOC, für eine Zinserhöhung eingestellt wird, bekommt sie die ganze Aufmerksamkeit. Aber es scheint, dass sich die Schlagzeilen auf die anhaltenden Handelskriege konzentrieren.

Gleichzeitig sehen wir eine gewisse Schwäche von WTI vor den offiziellen EIA-Inventurdaten, dank eines Sinneswandels von Trump im Zollkrieg. Sie können mehr über diese Tarifsaga im Signale-Brief lesen.

Beobachtungsliste – Top-Wirtschaftsereignisse

EUR – EZB-Präsident Mario Draghi im Gespräch

Mario Draghi wird heute auf der 9. EZB-Statistikkonferenz ’20 Jahre EZB-Statistik: Was kommt als Nächstes?’ in Frankfurt am Main sprechen. Draghi kann sich glücklich schätzen, bei seiner offiziellen Pressekonferenz irgendetwas verraten zu dürfen, geschweige denn eine Rede halten zu dürfen.

US – PPI

Der Erzeugerpreisindex (PPI) misst den Preis der von Herstellern verkauften Waren. Dies ist eine Zahl, die die Fed beobachten wird, da sie relativ viel Gewicht trägt. Und an einem Tag, an dem der USD unter Druck geraten wird, muss dies stark sein.

CAD – Offizielle Tarifentscheidung

Der Konsens scheint heute in Kanada zu liegen und wird von 1,25% auf 1,5% ansteigen. Es wird kritisiert, dass die Kanadier angesichts der bestehenden Unsicherheit, ihre Geldpolitik nicht reduzieren müssten.

CL – EIA Inventare

Öl ist nach den von Trump vorgeschlagenen Tarifen gesunken. Wir haben gestern einen Rückgang gesehen und falls wir heute die gleiche Zahl erhalten, könnten wir einen guten Einstieg finden. Wir haben unterhalb Unterstützung, was sicherlich helfen kann.

Forex-Signale-Brief für den 18. Mai: Gewinne bei den Rohstoffen

Das FX Leaders Team war am Donnerstag wieder auf Kurs und machte einige solide Gewinne.

Zwei der profitablen Signale kamen über die Rohstoffe, und zwar bei Öl und Gold, die beide in letzter Zeit sehr aktiv waren.

Nach einer ziemlich langen Zeit haben wir unser GBP/USD-Signal nun endlich geschlossen. Es war ein kniffliger Handel, aber wir konnten einen schönen Gewinn einfahren. Mehr über diesen Handel von Skerdian lesen Sie hier.

Wir sind zur Zeit noch ziemlich aktiv. Wir haben derzeit ieinige offene Positionen, einschließlich eines AUD/USD-Handels, den wir seit ein paar Tagen halten, eine EUR/GBP Short-Position sowie unsere Bitcoin-Position.

Heute kommt der kanadische VPI heraus, was den USD/CAD stark in den Fokus bringen wird. Wir hoffen auf ein massives Ende dieser Handelswoche.

Forex-Signale „Watchlist’

DAXDer DAX ist richtig in Bewegung und wir sind auf der Suche nach einem Pullback, um dort hereinzukommen.

Live Forex-Signale

AUD/USD – Widerstand hält

Trotz des schwachen Lohnwachstums und gemischter Beschäftigungszahlen erholte sich der Aussie weiter. Ich hatte das Gefühl, dass er noch weiter steigen wurde, aber tatsächlich hat der Aussie eine Trendwende gemacht. Im asiatischen Handel ist das AUD/USD-Paar flach und geht weiter zurück. Das Take-Profit-Ziel liegt bei 0,7482.

AUD/USD

AUD/USD – 240-Minuten-Chart

Bitcoin – Abprall bei 8,000

Bitcoin schwächte während des gestrigen Handels etwas ab und wir haben unser erstes großes Level von 8.000 erreicht. Dies ist ein Niveau, auf dem es in der Vergangenheit Käufe gegeben hat, und wir sind zuversichtlich, dass das am Freitag wieder so sein wird. Das Take-Profit-Ziel liegt bei 11.394 in unserer langfristigen Position.

Bitcoin

Bitcoin – 240-Minuten-Chart

28. März – Ausblick Wirtschaftsereignisse – Erwartungen vom US-BIP

Der Greenback hat vor der Veröffentlichung der BIP-Daten heute endlich Unterstützung gefunden. Das US-Verbrauchervertrauen fiel schlecht aus, 127,7 gegenüber einer Prognose von 131,2. Die US-Wirtschaftsereignisse driften in letzter Zeit ins Rote, was darauf hindeutet, dass es der Wirtschaft möglicherweise nicht so gut geht, wie sie scheint. Jetzt bleiben alle Augen auf das US-BIP gerichtet. Mal sehen was zu erwarten ist …

Wirtschaftsereignisse – „Watch List’

US-Dollar – USD

Finales BIP q/q

Das Bureau für Wirtschaftdanalysen wird die US-Bruttoinlandsproduktdaten um 12:30 Uhr (GMT) veröffentlichen. Dies ist das letzte Ergebnis des US-Wachstums für das vierte Quartal 2017. Die Daten werden voraussichtlich einen moderaten Anstieg von 2,5% auf 2,7% zeigen, was auf Wachstum hindeutet.

Dies ist das umfangreichste Maß an wirtschaftlicher Aktivität und das primäre Maß für die Gesundheit der Wirtschaft. Ein Wert größer als der prognostizierte ist immer günstig für eine Währung.

Ausstehende Hausverkäufe m/m

Um 14:00 Uhr (GMT) wird die Nationale Maklervereinigung eine Änderung der Anzahl der zu veräußernden Immobilien melden, die noch verkauft werden, aber immer noch auf die Abschlusstransaktion warten, ausgenommen Neubauten. Die anstehenden Eigenheimverkäufe werden voraussichtlich um 2,1% steigen, gegenüber einem vorherigen Rückgang von 4,7%.

Diese Daten werden etwa eine Woche nach den Zahlen für bestehende Hausverkäufe veröffentlicht, aber sie sind eher zukunftsgerichtet, da ein Vertrag mehrere Wochen vor dem aktuellen Kauf des Hauses unterzeichnet wird.

Rohöllagerbestände

Die EIA wird voraussichtlich um 14:30 Uhr (GMT) die Daten der Lagerbestände melden. Letzte Woche meldete die EIA eine Entnahme von 2,6 Mio. Barrel in Lagerbeständen, was uns schöne Geschäfte verspricht. Heute erwarten die Ökonomen eine Entnahme von 0,5 Millionen.

Laut dem jüngsten API-Bericht stiegen die Rohölvorräte in der vergangenen Woche um 5,3 Millionen Barrel. In der Regel besteht eine positive Korrelation zwischen API- und EIA-Berichten. Wir können also die gleiche Art von Bericht von der EIA heute erwarten – riesige Verkäufe bei Öl erwartet.

Zusammenfassung – Bis jetzt wurden die Märkte aufgrund fehlender hochrangiger Ereignisse zufällig gehandelt. Aber heute dürfte der US-Dollar zumindest bis nächste Woche einen Trend erkennen lassen. Warten wir auf die BIP-Daten. Bleiben Sie dran. Viel Glück

Forex Signale-Brief für den 15. Februar: Markt folgt einem zufälligen Bewegungsmuster

Wir haben eine wirklich volatile Woche erlebt, in der die Anleger einige einschneidende wirtschaftliche Ereignisse gehandelt haben. Der Markt wird wahrscheinlich versuchen, sich gegen den Schock zu wappnen, der gestern durch die US-Verbraucherpreisindex- und Einzelhandelsverkäufe ausgelöst wurde.

Der US-PPI, der Philly-Fed Produktions-Index und die Arbeitslosenansprüche stehen an der Spitze der Liste, die die Marktbewegungen heute antreiben könnte. Sehen Sie sich unseren Brief zu den Wirtschaftsereignissen für den 15. Februar an, um detaillierte Erläuterungen zu diesen Veranstaltungen zu erhalten.

Der gestrige Tag verlief auch wieder positiv für das FX-Leader Team, da wir es schafften, vier Gewinner bei nur zwei Verlustsignalen zu erzielen. Die Gewinne kamen von USD/JPY, USD/CAD, GBP/USD und Gold, und ins Rote liefen EUR/CHF und AUD/USD.

Auf unsere Forex-Handelssignale angeprochen, steigen unsere langfristigen Signale bei AUD/USD und GBP/USD aufgrund der jüngsten Dollarschwäche an. Unsere Bitcoin-Position (BTC) entwickelt sich gut, da der Kurs über 9500 USD steigt und die Aufwärtstrends stärker zu werden scheinen.

Forex Signale „Watchlist’

EUR/USD – Das EUR/USD Paar ist in dieser Woche gestiegen. Mit der USD-Schwäche könnten weitere Käufe anstehen. Wir werden versuchen, das Paar short zu handeln, sobald die Preise ein solides Niveau erreichen.

DAX – Der deutsche Aktienindex schloss bullisch und dürfte seine Aufwärtsbewegung fortsetzen. Wir werden heute nach Kaufgelegenheiten suchen.

Live Forex-Signale

WTI Rohöl – testet 50 Perioden EMA

Das Rohöl hat gestern, nachdem die EIA einen niedrigeren als den prognostizierten Anstieg der Lagerbestände gemeldet hatte, endlich Unterstützung gefunden. Wie Sie wissen, suchten Anleger nach einem Grund, diese überverkaufte Ware zu kaufen. Wir haben das Öl short gehandelt gehandelt, um das Retracement unter 50-Perioden-EMA bei $ 61,40 zu erreichen.

WTI Crude Oil - 240 - Min Chart WTI Rohöl – 240 -Minuten- Chart

AUD/USD – testet die Widerstandszone

Der USD fiel trotz Veröffentlichung eines besser als erwarteten VPI dramatisch. Der VPI führte zu soliden Zuwächsen beim AUD/USD, der Aussie testet nun jedoch ein signifikantes Widerstandsniveau von 0,7950. Unter diesem Level bleibt der Trend zu unseren Gunsten.

AUD/USD - 240 - Min Chart AUD/USD – 240 – Minuten- Chart

23. Januar – Top-Wirtschaftsveranstaltungen am Dienstag zum Start von Davos

Es war ein toller Start in die Handelswoche für FX Leader, da wir drei Gewinner hatten. Im Laufe der Woche gibt es einige wichtige Veröffentlichungen von Wirtschaftsdaten, auf die man achten sollte, darunter auch die EZB-Zinsentscheidung, also sollte es ziemlich geschäftig werden. Wir haben auch das Weltwirtschaftsforum in Davos, bei dem sich Wirtschafts- und Politikvertreter aus der ganzen Welt treffen, um wirtschaftliche Fragen zu diskutieren.

Wirtschaftsereignisse „Watch List’

Eurozone – EUR

ZEW Konjunkturerwartungen – Das ZEW gibt uns einen Anhaltspunkt für die Konjunkturaussichten der nächsten 6 Monate. Alles über Null ist ein positives Ergebnis. Erwartet wird ein Wert von 17.8. Ein niedrigeres Ergebnis bedeutet einen Anstieg des EUR.

API Rohölvorräte – Rohölvorratszahlen geben uns Aufschluss über das aktuelle Angebot und die Nachfrage. Die Daten stammen vom ‘American Petroleum Institute’ und wir erwarten eine Entnahme von 5.121 Millionen. In letzter Zeit haben wir einen Rückgang der Lagerbestände erlebt. Dies deutet auf eine gewisse Nachfrage.

Rohöl (CL) – Der Trend setzt sich fort

Eine der wichtigsten Eigenschaften von Rohstoffen ist, dass sie starken Trends unterworfen sind. Aus technischer Sicht lohnt es sich, bei Rohöl den 50-SMA auf der Tages-Chart zu beobachten. Wenn der Preis über diesem Niveau liegt, sollten wir im oberen Bereich handeln. Das ist die Richtung des zugrunde liegenden Trends.

Wir können auch noch hinzufügen, dass wir den Abbau der Lagerbestände erleben. Das heißt, es gibt einen Grund für den Aufwärtstrend, basierend auf den Fundamentaldaten.

Es scheint auch ein bullisches Muster zu geben, das sich auf der CL-Chart bildet. Das bedeutet, dass es Potenzial für einen weiteren Anstieg gibt.

Crude Oil

Rohöl (CL) – 240-Minuten-Chart.

Wichtige Unterstützungs- und Widerstandsebenen

Unterstützung

Widerstand

63.00 (Schlüsseleben)

64.00

62.18

64.30

61.89

64.83

Handelsidee

Der CL hielt sich bis jetzt auf einem Level von 63,00. Angesichts der Tatsache, dass der Trend nach oben zeigt, scheint dies ein gutes Kaufniveau zu sein, um einen kommenden Aufwärtstrend mitzunehmen.

Es besteht immer die Gefahr, wenn man CL kauft, bevor die Bestandsdaten herausgegeben werden. Wenn Sie also nach einem eher konservativen Einstiegspunkt suchen, sollten Sie in Betracht ziehen, auf alle mit Rohöl verbundenen Datenfreigaben zu warten, bevor Sie die einsteigen.

3 interessante Updates von den FXmarketleaders

Wir freuen uns, Ihnen Updates zu FX Marketleaders zu präsentieren. Wir haben Ihre Anregungen aufgenommen und sind dabei, die Webseite einfacher zugänglich zu machen, damit Sie diese besser nutzen können. In diesem Sinne, hier ein paar Updates, die es für Sie überschaubarer machen sollen.


Handelssignale für neue Instrumente

Zunächst einmal diversifizieren wir unser Portfolio durch Hinzufügen einiger neuer Instrumente, um Ihnen Trading Signale zu bieten, die Ihnen helfen sollen, Ihre Rentabilität zu steigern. Die neuen Instrumente sind Rohstoffe und Indexe. Wir legen den Fokus hier besonders auf Gold und Rohöl. Beim Index möchten wir mit dem Nikkei beginnen. Wir werden, wie bisher, auch weiterhin qualitativ hochwertige Signale zu den Forex-Paaren herausgeben.

Gleicher Service, bessere, kürzere URL – FXLeaders.de

Weiterhin freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir unsere URL gekürzt haben und nun eine prägnantere nutzen – www.FXLeaders.de.

Die Funktionalität wird sich dabei nicht ändern, denn wir fühlen uns Ihrer Erfahrung und Ihrem Erfolg verpflichtet. Wir fügen lediglich Funktionen hinzu, die für Ihre Handelsbedürfnisse hilfreich sein können.

Bleiben Sie dran und nutzen Sie die neue Seite!


Wichtige Informationen zum Handel mit Gold, Öl und dem Nikkei

Gold

Dieses Edelmetall ist eines der am stärksten gehandelten Rohstoffe der Welt. Es wird nicht nur für Schmuck verwendet, sondern auch für die Herstellung verschiedener elektronischer und medizinischer Geräte. Im Folgenden werde Ich Ihnen einige der wichtigsten Punkte aufzählen, die es zu beachten gilt, wenn man mit Gold handelt.


Korrelation: Es gibt eine negative Korrelation zwischen Gold und dem US-Dollar. Das bedeutet, dass der steigende Dollar zu einem Abfall beim Gold führt und umgekehrt.


Da Australien einer der größten Betreiber im Goldbergbau und als Goldproduzent ist, besteht eine positive Korrelation zwischen diesen beiden, was bedeutet, dass sich die Schwankungen im Goldpreis auf den Australischen Dollar auswirken und umgekehrt.


Sichere Anlage: Das wichtigste Merkmal von Gold ist, dass es als sichere Anlage betrachtet wird.


Aufgrund des intrinsischen Wertes von Gold und seiner breiten weltweiten Akzeptanz, halten die Investoren es für die sicherste Investition im Markt. In Zeiten wie diesen, mit allerlei Unsicherheiten und Risiken auf dem Markt, ziehen Anleger in der Regel ihre Investitionen von Aktienmärkten ab und investieren in den Rohstoffmarkt, vor allem in Gold. Das steigert die Nachfrage und erhöht letztlich den Preis.

Wie man sehen konnte, wurde Gold während des Brexit und der US-Präsidentschaftswahlen vor den tatsächlichen Ergebnissen sehr hoch gehandelt.

Die wichtigsten Akteure im globalen Goldbergbau sind China, Südafrika, die USA, Australien, die Russische Föderation und Peru. Alle Nachrichten aus diesen Volkswirtschaften, die für den Goldbergbau, die Nachfrage und das Angebot relevant sind, dürften die Goldpreise beeinflussen.

WTI Rohöl

WTI ist die Abkürzung für West Texas Intermediate, auch bekannt als Texas Light Sweet, und wird als Maßstab für den Ölpreis verwendet. Öl ist auch bekannt als das schwarze Gold.

Nach Angaben der US Umweltinformationsbehörde von 2016 sind Russland, Saudi Arabien, USA, Irak, China, Kanada, Iran, VAE, Kuwait und Venezuela die führenden Ölproduzenten.

Abgesehen davon müssen wir auch an die Faktoren denken, die die Ölpreise bewegen. Wesentliche Faktoren sind dabei Angebot und Nachfrage für das Öl auf dem Markt.


Angebot und Nachfrage zu bewerten ist gar nicht so schwierig.

Wir müssen uns dazu auf die wöchentlichen Rohöl-Inventarberichte konzentrieren, die von der US-amerikanischen Umweltinformationsbehörde EIA (Energy Information Administration) veröffentlicht werden. Eine Zunahme der Liefermenge stellt eine geringere Nachfrage und geringere Lieferungen bedeuten eine erhöhte Nachfrage.

Die wirtschaftlichen Ereignisse großer Verbraucher wie die Vereinigten Staaten, China und Japan, werden herangezogen, um die Ölpreise zu prognostizieren.

Der Nikkei Index

Zusätzlich zu Forex und Rohstoffen, möchte ich mit Ihnen auch über den Nikkei sprechen. Der Nikkei 225 Index ist im Wesentlichen die japanische Börse und wird als derivativer Vermögenswert, insbesondere als Differenzgeschäft (CFD) mit dem Börsenkürzel ‘JPN225’ gehandelt.

Das ist einfach, oder ?

Lassen sie uns nun darüber sprechen, wie es funktioniert und die Faktoren, die den Nikkei bewegen. Um Ihnen zu verdeutlichen, wie der Nikkei 225 funktioniert, möchte ich Ihnen einige Punkte zur japanischen Wirtschaft erläutern.

Japans exportorientierte Wirtschaft führt große Mengen in die Vereinigten Staaten aus. Daher wird die japanische Wirtschaft stark von der Leistungsfähigkeit der US-Wirtschaft beeinflusst. Vor allem deshalb bewegt sich der Nikkei 225-Index in einer totalen Korrelation zu den US-Aktienmärkten.

Dennoch wird die historische Studie von Charts und Fundamentaldaten bestätigen, dass der Nikkei 225 die Performance des DJIA (Dow Jones Industrial Average) und des US-Aktienmarktindexes widerspiegelt. Um die Kursbewegung des Nikkei bestimmen zu können, müssen wir eine Reihe von wirtschaftlichen Veröffentlichungen aus den USA beobachten, insbesondere den Produktionsdatenbericht, die Beschäftigtenzahlen (ohne den Landwirtschaftsektor), die US-Einzelhandelsumsätze, Berichte zum Konsumentenverhalten und das US-BIP.

Neue, effizientere Seite

Wir werden in den kommenden Wochen unsere neue, verbesserte Website vorstellen, die Ihnen die Möglichkeit bietet, Ihr Trading mit unseren neuen Konsolen zu verbessern und unsere exzellenten Markt-Updates zu lesen. Bleiben Sie also dran…

Leichter Retrace beim Ölpreis

WTI Rohöhl scheint bärisch. Wie wir auf der Chart sehen können, hat es gerade unterhalb eines Doppelboden-Unterstützungslevels bei $53.20 gebrochen und versiert momentan wahrscheinlich $52.85 an. Wenn wir auf die Kerze in H1 blicken, sehen wir das, dass die bärische Tendenz stärker ist.

Am Freitag war WTI massiv bullish und legte um mehr als 100 pips gegenüber seines Eröffnungspreises bei $52.19 zu. Wir dürften also mit einem leichten Retrace des Öls auf zunächst auf $53.03 (38.2%) rechnen. Aber sobald es unterhalb dieses Levels brechen sollte, könnte es auf das Fibo Level von 52.57 (61.8%) gehen. Die Idee hier ist, WTI bei $53.15 zu verkaufen, mit einem Stop-Loss bei $53.35 und einem Take-Profit bei $52.85.

Des weiteren möchte ich anmerken, dass wir eine offene Option haben, unser Verkaufstrade verfügbar zu halten (bis die von mir oben vorgeschlagenen Target Levels von $53.3 und $52.57 erreicht werden.)