20. September – Ausblick Wirtschaftsperspektiven – Was heute von der Schweizerischen Nationalbank erwartet wird

Die Finanzmärkte bewegen sich trotz der Veröffentlichung von Konjunkturereignissen seitwärts. Es sieht so aus, als wären Investoren nicht bereit, Swing-Trades bis zur Veröffentlichung von FOMC in der kommenden Woche zu platzieren. Es wird allgemein erwartet, dass die Federal Reserve die Zinssätze am Mittwoch von 2% auf 2,25% anhebt, weshalb der Dollar wahrscheinlich unterstützt bleibt.

Was die wirtschaftlichen Ereignisse angeht, wird die Schweizer Nationalbank heute voraussichtlich den Libor-Satz veröffentlichen. Lassen Sie uns herausfinden, was Sie von der SNB erwarten können und welche Auswirkungen sie auf USD / CHF haben könnte.

Beobachtungsliste – Wichtige wirtschaftliche Ereignisse heute

SNB Geldpolitische Bewertung

Händler, SNB steht für Schweizerische Nationalbank und sie ist verantwortlich für die Kontrolle der Geldmenge in der Schweiz. Da die Nationalbank nur viermal im Jahr tagt, ist es wert, dass ihre Politikeinschätzung beobachtet wird, um davon die Markttrends für die nächsten drei Monate abzuleiten.

Die geldpolitische Lagebeurteilung ist der wichtigste Mechanismus, mit dem der Verwaltungsrat der SNB die Anleger über die Geldpolitik informiert. Sie enthält das Ergebnis ihrer Zinsentscheidung und eine Analyse der wirtschaftlichen Bedingungen, die ihre Entscheidung beeinflusst haben. Am wichtigsten ist, dass es die wirtschaftlichen Aussichten abbildet und Hinweise auf das Ergebnis zukünftiger Zinsentscheidungen bietet.

Die Schweizerische Nationalbank hat ihre Politik unverändert beibehalten, seit sie am 15. Januar 2015 die Bindung unter EUR / CHF aufgehoben hat. Seither hält sie den Libor-Satz bei -0,75% tief im negativen Bereich. Gemäß der Marktstimmung wird nicht erwartet, dass sie ihre Politik in der nächsten Sitzung ändern. Sie könnten jedoch von einem Negativzins über einen Exit-Plan sprechen, was den Wert des Schweizer Frankens erhöhen könnte.

GBP – Einzelhandelsumsätze m / m

Um 9:30 Uhr (GMT) wird das Büro für Nationalstatistiken die Einzelhandelsumsätze für das Vereinigte Königreich veröffentlichen. Die Einzelhandelsumsätze werden voraussichtlich um -0,2% gegenüber zuvor 0,7% sinken. Können wir angesichts des Anstiegs der Inflationsrate in Großbritannien einen Anstieg der Einzelhandelsumsätze erwarten? Ich denke ja, und das Pfund kann heute eine positive Trendwende machen.

EUR / CHF – Aufsteigendes Dreiecksmuster in den Höhepunkten

Der EUR / CHF wird bei 1,1320 gehandelt, da die europäische Wirtschaft weiterhin gemischt bleibt und die SNB die 1,2000-Grenze nicht respektiert. Das aufsteigende Dreiecksmuster auf dem 2-Stunden-Chart deutet auf eine bullische Tendenz der Händler hin. Der Markt bewegt sich über der 50-Perioden EMA bei 1,1265 und jetzt fungiert das gleiche Niveau als Unterstützung.

Unterstützung Widerstand
1.1231 1.1261
1.1216 1.1276
1.1186 1.1306
Handelsstufe: 1.1246

Auf der Oberseite dürfte der EUR / CHF bei 1,1325 Widerstand entgegensetzen, der um das dreifache Top-Muster erweitert wird. Im Falle einer zurückhaltenden SNB ist es sehr wahrscheinlich, dass das Paar springt und 1,1325 verletzt, um 1,14000 zu erreichen. Im Fall eines restriktiven Tones könnte das Paar auf 1,1250 fallen. Viel Glück!

EUR/CHF ? Wir versuchen erneut unser Glück

Gestern haben wir unser EUR/CHF Short Signal mit einem Profit von 20 pips manuell geschlossen. Kurz danach hat es jedoch das Take-Profit-Target erreicht.

Wir hatten dieses Forexpaar vor ein paar Tagen bei rund 1.0690 verkauft, als die EUR/CHF Bullen sich am Level von 1.0680-1.07 versuchten. Dieser Bereich war monatelang ein massives Unterstützungslevel gewesen und daher war es ganz normal, dass es jetzt zu einem Widerstand geworden ist.

Wir haben dieses Forexsignal also gestern geschlossen und wollen heute erneut unser Glück damit versuchen, doch dieses Mal mit einer Long-Term-Position.

Die Verkäufer haben den ganzen Morgen den Preis nach unten gedrückt und daher sind wir jetzt beim Unterstützungslevel angekommen. Der Bereich bei 1.0630-40 ist zwar nicht so stark wie 1.07, aber dennoch hat es den Preis in den vergangen Tagen ein paar halten können und wird ihn wahrscheinlich höher umkehren.


Schon wieder oben?

Des weiteren denke ich, dass die SNB (Schweizer Nationalbank) in diesem Bereich unruhig warden. Gestern haben wir beobachten können wie dieses Forexpaar innerhalb von Minuten und ohne Grund, von diesem Level einen Sprung von rund 30 pips machte.

Ich glaube daher, dass die SNB uns hier Rückendeckung gibt. Dieses Signal ist momentan ungefähr 5 pips im Profit und die Chartkonstellation zeigt nach oben, da die vorherige Kerze mit einer Bolzenformation geschlossen hat. Diese Kerzenformation gibt ein bullishes Signal.

Ein weiterer guter Start heute

Gestern hatten wir einen grünen Morgen, weil wir mit einem Gewinnsignal aufgewacht sind. Das NZD/USD Signal, das wir am Vorabend geöffnet hatten, erreichte während der Nacht den Take-Profit. So verdient man Geld im Schlaf, stimmts?

Eigentlich hatten wir bisher schon die ganze Woche einen guten Lauf, bis auf ein Verlierersignal, das ein dummer Fehler von mir war, weil dieses EUR/GBP Signal eigentlich ein Verkaufssignal hätte sein sollen. Dennoch ist diese Woche recht gut für uns verlaufen, da wir bisher rund 150 pips Profit gemacht haben.

Heute Morgen sind wir mit einem weiteren Gewinnsignal aufgewacht, dieses Mal mit dem EUR/USD. Letzte Nacht, bevor ich ins Bett ging, sah ich, dass dieses Forexpaar sich erneut an der Spitze bei 1.0750-60-70 versuchte, welches die gesamte Woche über ein solider Widerstand gewesen war.

Ich beschloß daher dort ein weiteres Verkaufsforexsignal zu öffnen. Der Rest ist Geschichte. Wir haben unsere Pips daran verdient und kurz darauf eine weitere gute Tradinggelegenheit erspät. EUR/CHF hat sich heute Morgen endlich aus seiner 20 pip Spanne bewegt und unsere Buy Pending Order bei 1.0716 ausgelöst.

Natürlich wird dieses Signal seinen Lauf nehmen, was normalerweise ein paar Tage andauert. Lasst es uns soweit damit belassen und zu den anderen Forexpaaren übergehen. Wir werden unseren Bonus bekommen, sobald die SNB (Schweizer Nationalbank) beschließt, dieses Paar weiter nach oben zu bringen. Wir sehen uns wieder in ein paar Tagen, EUR/CHF Trader!

Gehen uns die Milchkühe aus?

In letzter Zeit konnten wir bei EUR/CHF einige Pips Gewinn mit dem Kauf bei rund 1.07 machen, so dass man sagen kann, dass dieses Forexpaar eine perfekte Milchkuh war.

Diese Woche war NZD/USD ebenfalls eine kleine Milchkuch, da wir seit Montag 3-4 gewinnbringende Short-Term Signale bei diesem Forexpaar hatten, und jetzt erneut ein weiteres.

Jedoch der 50 SMA auf der H1 Forexchart, der einer der wichtigsten technischen Indikatoren für unser Gewinnsignal war, ist gerade durchstochen worden. Dies gilt jedoch nicht als richtiger Bruch solange es sich nicht deutlich unterhalb bewegt, weil es von diesen Levels jeder Zeit wieder nach oben springen kann.

Dennoch ist es momentan nicht so sicher zu kaufen, wie es noch vor ein paar Stunden der Fall war. Daher geht die Milch dieser Kuh zur Neige und das andere Signal (EUR/CHF) scheint ebenfalls in die selbe Richtung zu gehen.

Das 1.0680 Level, das das untere Ende der 40 Pips Unterstützungswolke war, ist ebenfalls durchstochen worden. Der Preis bleibt jedoch weiterhin in diesem Bereich und daher können wir das ebenfalls nicht als richtigen Bruch ansehen. Es juckt mich in den Fingern, dort unten gerne ein weiteres Kaufsignal öffnen, in der Hoffnung dass die SNB (Schweizer Nationalbank) eingreifen wird. Wir drücken die Daumen und hoffen, dass diese zwei Paare uns noch weitere paar Tage Milch liefern werden.

Wir sagen niemals nein zu Gratisgeschenken – EUR/CHF

EUR/AUD spielt heute Spielchen; es hat das Take-Profit-Target unseres Verkaufsforexsignals um ein paar Pips verfehlt. Der Preis liegt immer noch unter dem gleitenden Durchschnitt von 50, den wir in unserem heutigen ersten Marktupdate besprochen hatten. Das EUR/AUD Signal ist ungefähr 10 Pips im Gewinn und daher befinden wir uns immer noch auf der Angriffsseite.

Jedoch vor wenigen Minuten hat sich eine weitere Trading-Gelegenheit bei einem anderen Paar ergeben. Jawohl, richtig geraten, – es ist unsere große und einzige Liebe der vergangenen Monate, EUR/CHF.

Dieses Forex-Cross-Paar handelt in den vergangen paar Tagen nahe der Spitze der Spanne bei rund 1.0740. Ich habe es beobachtet und darauf gewartet, dass es etwas runter geht und vor ein paar Stunden, war es endlich so weit.


Vergesst die große bullishe Kerze um Mitternacht, es ist ein Geschenk meines Forexbrokers

Wir wissen, dass die SNB (Schweizer Nationalbank) im Hintergrund darauf wartet, dieses Paar ungefähr dort zu kaufen. Sie tut das bereits seit Monaten, seit die Unterstützung bei 1.08 losgelassen hat.

Wir haben daher entschieden, dieses Paar heute erneut zu kaufen und sind ziemlich zuversichtlich, dass wir damit einen Gewinn erzielen werden. Wir können bereits einen Gewinn verbuchen, weil der Preis schon angefangen hat, nach oben zu klettern. Es sieht nicht danach aus, als wäre das eine Intervention seitens der SNB, aber Forextrader wissen, dass die SNB alles aufmerksam beobachtet und die EUR/CHF Verkäufer kennen ihre Grenzen.

Was auch immer der Grund sein mag, seien es Gewinnmitnahmen, Reverse-Trading oder einfach nur Käufer, die bei der Unterstützung kaufen, – wir freuen uns, wenn wir kostenlose Pips auf dem Markt einsacken können. Sitzen wir es also bis zu unserem Profit-Target aussitzen.

EUR/CHF ? Richtig in die Woche starten

Letzte Woche war keine gute Woche für uns. Der Markt benahm sich unlogisch und wir hatten einige technische Probleme, die uns davon abhielten, einige profitable Forexsignale für EUR/CHF anzuordnen, als dieses Forexpaar fast bei der 1.07 Unterstützung handelte.

Vier Mal fiel es letzte Woche auf dieses Level, was uns gut einige Pips eingebracht hätte, – aber lasst uns die Vergangenheit vergessen und wieder nach vorne blacken. Das EUR/CHF Signal, das wir letzte Woche geöffnet hatten, hat heute Morgen das Take-Profit-Target erreicht, so dass wir einige Pips gewinnen konnten.

Jetzt geht der Preis wieder nach unten und das bedeutet, wie Ihr wisst, dass das eine weitere gute Kaufgelegenheit dieses Forexpaars gegen dieses sehr wichtigen Unterstützungslevels ist. Wie wir bereits vor einigen Wochen erwähnt hatten, hat sich dieses Paar zu einer richtigen Melkkuh auf diesen Levels entwickelt, wei die SNB es vor EUR/CHF Vekäufern schützt, und daher werden wir versuchen, von diesem Paar so viel Milch wie möglich zu melken.

Es besteht die Möglichkeit, dass die SNB (Schweizer Nationalbank) aufgibt wie sie es bereits im Januar 2015 getan hatte, als der Forexmarkt crashte. Aber ich denke nicht, dass wir eine Bewegung sehen werden, die nur annährend so groß wären. Es könnte ähnlich wie beim Bruch des 1.08 Level sein, weil man sagt, die SNB würde auch dort oben kaufen. Aber selbst wenn sie das tut, werden wir das nächste Level auswählen, um dieses Paar zu melken, vorraussichtlich bei rund 1.06 oder 1.05.

EUR/CHF ? SNB rettet uns erneut

Wie Ihr sicherlich schon gemerkt habt, haben wir drei offene EUR/CHF Signale. Eines ist ein Long-Term-Signal, das wir letzte Woche geöffnet haben, als dieses Forexpaar fiel, nachdem die EZB mehr QE angekündigt hatte. Die anderen zwei sind Short-Term-Signale: das erste haben wir am Montag bei rund 1.0720, der Spitze der Widerstandsspanne im vergangenen Monat, geöffnet; das zweite Short-Term-Signal haben wir weiter unten geöffnet, als der Preis fast bei 1.07 stand.

Das ist eine starke Unterstützungszone für dieses Paar, aber die ultimative Unterstützung und die rote Linie liegen nach wie vor bei 1.0780, ein paar Pips mehr oder weniger. Die SNB (Schweizer Nationalbank) hat ungefähr an diesem Punkt erhebliche Mengen gekauft. Alles in allem scheint es also eine gute Idee gewesen zu sein, dass wir diese Forexsignale dort geöffnet haben.


Das ist die Linie, auf die alle momentan schauen

Doch die EUR/CHF Verkäufer waren derart konstant, dass sie ein Level nach dem anderen durchbrachen und somit die Schichten dieser Unterstützungszone ablösten. Das geht natürlich gegen unsere Signale, aber immerhin ist es tröstlich zu wissen, dass das absolute Tief dieser Spanne, die 1.0780 Unterstützungszone, ihre Füße in den Boden gesteckt hat. In den letzten drei Tagen haben Verkäufer vielfache Versuche bei dieser Zone gestartet, doch immer ohne Erfolg.

Denn eigentlich ist es die SNB, die die ganze schwere Arbeit macht. Sie hat es vergangenen Monat bereits getan und macht es jetzt erneut. Wie man sehen kann, waren die Sprünge von 1.0780 am Montag noch kleiner und werden jetzt langsam größer. Wir können sehen, dass die SNB allein heute morgen zweimal interveniert hat.

Hoffentlich werden die CHF Bullen (EUR/CHF Verkäufer) dadurch entmutigt und geben endlich auf. Die USA drängt Länder mit Handelsüberschuss dazu, die Währungsinterventionen (Manipulationen) zu stoppen und der heutige CHF Handelsüberschuss in Höhe von 21 Milliarden wird der Schweiz nicht gerade dabei behilflich sein, die CHF Manipulation zu rechtfertigen. Tja, für uns Forextrader, ist das ganz in unserem Sinne, – also weiter so, SNB!

Das EUR/CHF Signal marschiert nach oben ? Technische Analyse

Bestimmt habt Ihr bereits gesehen, dass wir vor zwei Wochen in unserem Long-Term Signalen, ein Kaufsignal für EUR/CHF geöffnet hatten. Dieses Paar hat unsere Nerven auf die Probe gestellt, weil es rund eine Woche gebraucht hatte, um sich zu bewegen und aus der tighten Spanne im unteren 1.07 herauszukommen, aber schlussendlich hat es sich angefangen zu bewegen.

Das erste Anzeichen, dass dieses Währungspaar früher oder später ansteigen würde, gab es vor mehr al seiner Woche, als die SNB (Schweizer Nationalbank) nahe bei den 1.07 eingriff. Wir hatten in dieser Zeit ein Update dazu gepostet. Es begann sich also zu bewegen und erreichte dann letzte Woche zu einem bestimmten Zeitpunkt 1.0817.

Wir haben uns darüber gefreut, da somit unser EUR/CHF Signal mit fast 100 Pip im Gewinn lag, doch das italienische Referendum am Sonntag, hat die Preise wieder ins Schwanken gebracht, da Forex Trader versuchten, bei den Safe-Haven Währungen nach Sicherheit zu suchen. Es rutschte wieder unter 1.07, doch dann erschien die SNB wieder auf der Bildfläche. Sie begannen bei 1.07 zu kaufen, was für die SNB die rote Linie ist.

Unterstützung bekam die SNB auch noch von der Marktstimmung, die sich innerhalb weniger Stunden um 180 Grad drehte und EUR/USD um rund 300 Pips nach oben schickte. Der Schwanz des Hundes, das EUR/CHF Paar, folgte dem Hund, dem EUR/USD Paar, und am Ende des Tages war unser Forexsignal damit mehr als 100 Pips im Profit.


Der 200 SMA bat heute morgen Unterstützung.

Der Preis ging in der Nacht zurück, aber der einfache gleitende Durchschnitt von 200 (200 SMA) auf der H4 EUR/CHF Chart hielt den Preis oben und die Käufer drücken den Preis gerade immer noch nach oben. Auf dieser Zeitverlauf-Chart erscheint das Bild ziemlich bullish, aber auf der Tageschart können wir sehen, dass die Oberseite, gemäß der technischen Analyse, nicht so leicht sein wird.

Die einfachen und glatten gleitenden Durchschnitte von 100 stellen eine erhebliche Hürde auf der Oberseite dar.

Der grüne 100 SMA und der rote glatte MA befinden sich genau darüber und müssen erst überwunden werden, bevor der 200 SMA anversiert werden kann, die rund 200 Pips höher stehen. Mein bevorzugtes Take Profit Target liegt bei 1.0950 bis 1.10, aber falls der Preis es in diesem Bereich zu schwer haben sollte, könnte es sein, dass wir diese Forexsignal schließen und warten, dass es zurükgeht, bevor wire in weiteres Long Term Signal für EUR/CHF öffnen.