US-Verbraucher sind sehr zuversichtlich, der US-Dollar hingegen nicht

Die amerikanische Verbraucherstimmung ist das wichtigste auf dem heutigen Wirtschaftskalender. Die Zahlen wurden gerade veröffentlicht und waren großartig.

Die Lesung des Vormonats wurde auf 116.1 Punkte korrigiert, was erstaunlich ist. Experten hatten mit 113.9 Punkten gerechnet, aber die tatsächliche Zahl lag bei 125.6.


Wenn das Vertrauen der US-Verbraucher weiterhin so bleibt, dann werden sie uns bald alle aufgekauft haben

Dies ist ein riesiger Sprung des Verbrauchervertrauens in nur einem Monat. Es ist das höchste seit Beginn des Millenniums 2000 und der Trend ist weiterhin steigend.

Ich weiß nicht, wo all dieses Vertrauen herkommt, aber Trump wird sicherlich sofort die Lorbeeren dafür zu einheimsen versuchen. Bleibt abzuwarten, ob dieser Anstieg des Verbrauchervertrauens sich auch in den Einzelhandelsverkäufen im März wiederspiegeln wird.

Richmond FED stieg ebenfalls von den erwarteten 15 Punkten auf 22 Punkte, und auch alles andere ist angestiegen, von den Löhnen bis hin zu den Neuaufträgen. Dies sind wirklich anständige Zahlen aus den USA, dennoch spiegelt sich dieses Verbrauchervertrauen nicht beim USD wieder.

Vielmehr hat USD in der letzten Stunden ein Dutzend Pips verloren. Aber zumindest ist das zu Gunsten unseres Forexsignals für NZD/USD.

Droht das Ende der Zentralbanken und des Monopols?

Die meisten Forexstrategien konzentrieren sich entweder auf die Geldpolitik mit den Handlungen und der Rhetorik der Zentralbanken oder aber auf die technische Seite mit Charts und technischen Indikatoren.

Und das deshalb, weil die Geldpolitik und die Charts die Finanzmärkte seit ich denken kann bewegen. Ausgenommen von den Schockphasen wie beispielsweise die Finanzkrise 2008.

Doch dem vergangenen Jahr und besonders den vergangen paar Monaten nach zu urteilen, kann ich sagen, dass dieses Art von Trading sich dem Ende zuneigt. Die Politik rückt auf den Finanzmärkten immer mehr in den Fokus. Zuerst war es der Brexit, jetzt ist es Trump.

Nach Jahrzehnten, in denen die Zentralbanken dominierten, haben wir vergessen, dass die Konjunkturpolitik im Bezug auf die Geldmärkte die andere Seite der Münze sind und für die Wirtschaft und Währung oftmals weitaus effektiver sind.

Aber das ist nur eine Waffe in dem großen Arsenal der Politik, die die Märkte bewegt. Eine weitere Waffe ist der Handelskrieg und urteilt man nach der aktuellen Führung im Weißen Haus, werden wir seitens der USA wohl noch weitere Kämpfe sehen, welche andere Länder dazu zwingen wird, sich in den Schutzgräben zu verschanzen und zurückzuschlagen.

Der Währungskrieg ist die dritte Massenvernichtungswaffe für Forextrader. Bisher hatten die Zentralbanken diesen Kampf gekämpft, aber es scheint, als wolle Trump das jetzt auch übernehmen. Er hat den Buck in den letzen zwei Wochen unterhalten und daher ist der USD jetzt um 5% niedriger.

In solchen Fällen spielen die Zentralbanken, die Wirtschaftsdaten und die technische Analyse keine große Rolle mehr. Ich sage nicht, dass diese verschwinden oder die Märkte nicht mehr bewegen werden, aber ihr Einfluss auf die Finanzmärkte und besonders auf Forex wird abnehmen, wohingegen der Einfluss der Politik zunehmen wird.

Ich wünschte, es wäre nicht so und hoffe, dass die Politik sich so weit wie möglich aus den Finanzmärkten heraushält, weil man nicht vorhersagen kann, was für Ideen den Politikern plötzlich in den Kopf kommen könnte, die den Markt schockieren würden.

Aber mit Trump ist das sehr unwahrscheinlich und daher nähert sich für Forextrader eine neue Ära und ein neues Tradingumfeld entwickelt sich vor unseren Augen. Mal schauen, wie sehr der US-Beschäftigungsbericht in einer Stunde den Forexmarkt bewegen wird.

Kurzüberblick über Levels

Gestern haben wir uns in einer technischen Analyse jeweils die Unterstützungs,-und Widerstandslevels bei EUR/CHF und GBP/USD angeschaut. Lasst uns jetzt noch kurz einen Blick auf die Levels einiger anderer Forexpaare von heutemorgen werfen. Diese sind:

EUR/USD

Widerstand1.0650; 1.06670; 1.07; 1.0750 und 1.08

Unterstützung – 1.0590-1.06; 1.0550; 1.0520-30, 1.05, 1.0450-60

AUD/USD

Widerstand0.7500-10; 0.7530; 0.7580, 0.7600-10; 0.77

Unterstützung 0.7460; 0.7420-30; 0.74; 0.7370; 0.73

Das sind die Levels, die aus vergangenen Hochs und Tiefs, gleitenden Durchschnitten oder Fibonacci Retracements hervorgehen. Ich denke, dass Ihr bisher genug Übung im technischen Trading gehabt habt, um die Unterstützung/Widerstandslevels erfolgreich in Euerem täglichen Trading umsetzen zu können.

Einige sind in fetter Schrift dargestellt, was bedeutet, dass sie wichtig sind und das Ihr euch mehr auf diese stützen könnt als auf andere Unterstützung/Widerstandslevels.

Ihr könnt mich jetzt nicht mehr aufhalten – USD/JPY Technische Levels

Hallo liebe FXML Follower, an diesem verregneten Montagmorgen. Ich wünsche euch eine weitere erfolgreiche Woche! Lasst uns mit dem heutigen ersten Forexpaar beginnen, USD/JPY.

Letzte Woche hatten wir in unserer wöchentlichen Zusammenfassung erneut USD/JPY angeschaut und das aus gutem Grund, da dieses Paar kurz vor dem Wochenende das Widerstandslevel von 115 durchbrochen hat. Da sich der Artikel aber noch in der Korrekturphase befindet, denke ich, dass es jetzt ein guter Zeitpunkt ist, einen Blick auf dieses Paar zu werfen.

Viele Forexanalysten dachten, dass es das nun für die USD/JPY Bullen war, zumindest kurzfristig. Das Widerstandslevel von 115.50-116 war eine wirklich harte Nuss und hätte daher den Verkäufern laut technischer Analyse zumindest eine gewisse Stütze bieten sollen, falls sich der Preis nicht umkehren würde.

Tja, als ich heute Morgen aufgewacht bin, waren diese Levels verschwunden. Wir haben die 115.50 und 116 durchbrochen, aber der Anstieg war noch nicht eindeutig. Der Preis ist nur 12 Pips über die 116 geklettert, was laut Textbuch keinen klaren Bruch darstellt.


Das ist kein klarer Bruch

Den ganzen heutigen Morgen über ist es darüber und darunter gegangen, aber es muss den Tag darüber schließen, um als echter Bruch zu gelten. Falls das passieren sollte, dann wäre der Weg für 119 und 120, abgesehen von geringfügigen Hindernissen wie dem schwachen Widerstandslevel bei 117, frei.

Auf der unteren Seite können wir auf der stündlichen USD/JPY Chart bei dem einfachen gleitenden Durchschnitt von 20 (20 SMA) mit einer Art von kurzfristigem Support rechnen, welcher gerade bei 115.40 steht. Letzte Nacht sank er auf diesen gleitenden Durchschnitt und ich war wach, als das passierte, jedoch konnte ich kein Kaufsignal öffnen, weil ich darauf wartete, dass er die 115 erreichen würde.

Ich hatte den Auftrag vorbestellt, aber der Preis erreichte das Unterstützungslevel von 115 nicht. Tja, 115 sollte das erste ordentliche Unterstützungslevel sein und deshalb warte ich darauf, weil der Preis sich gerade entwickelt. Die 50 und 100 SMA stehen bei je 114.70 und 114.30 so dass dies die nächsten Levels für die eher konservativeren Trader sind. Doch angesichts der Tatsache, wie dieses Forexpaar zuletzt hochgeklettert ist, bezweifle ich, dass wir diese Levels so schnell zu sehen bekommen werden.

Das EUR/CHF Signal marschiert nach oben ? Technische Analyse

Bestimmt habt Ihr bereits gesehen, dass wir vor zwei Wochen in unserem Long-Term Signalen, ein Kaufsignal für EUR/CHF geöffnet hatten. Dieses Paar hat unsere Nerven auf die Probe gestellt, weil es rund eine Woche gebraucht hatte, um sich zu bewegen und aus der tighten Spanne im unteren 1.07 herauszukommen, aber schlussendlich hat es sich angefangen zu bewegen.

Das erste Anzeichen, dass dieses Währungspaar früher oder später ansteigen würde, gab es vor mehr al seiner Woche, als die SNB (Schweizer Nationalbank) nahe bei den 1.07 eingriff. Wir hatten in dieser Zeit ein Update dazu gepostet. Es begann sich also zu bewegen und erreichte dann letzte Woche zu einem bestimmten Zeitpunkt 1.0817.

Wir haben uns darüber gefreut, da somit unser EUR/CHF Signal mit fast 100 Pip im Gewinn lag, doch das italienische Referendum am Sonntag, hat die Preise wieder ins Schwanken gebracht, da Forex Trader versuchten, bei den Safe-Haven Währungen nach Sicherheit zu suchen. Es rutschte wieder unter 1.07, doch dann erschien die SNB wieder auf der Bildfläche. Sie begannen bei 1.07 zu kaufen, was für die SNB die rote Linie ist.

Unterstützung bekam die SNB auch noch von der Marktstimmung, die sich innerhalb weniger Stunden um 180 Grad drehte und EUR/USD um rund 300 Pips nach oben schickte. Der Schwanz des Hundes, das EUR/CHF Paar, folgte dem Hund, dem EUR/USD Paar, und am Ende des Tages war unser Forexsignal damit mehr als 100 Pips im Profit.


Der 200 SMA bat heute morgen Unterstützung.

Der Preis ging in der Nacht zurück, aber der einfache gleitende Durchschnitt von 200 (200 SMA) auf der H4 EUR/CHF Chart hielt den Preis oben und die Käufer drücken den Preis gerade immer noch nach oben. Auf dieser Zeitverlauf-Chart erscheint das Bild ziemlich bullish, aber auf der Tageschart können wir sehen, dass die Oberseite, gemäß der technischen Analyse, nicht so leicht sein wird.

Die einfachen und glatten gleitenden Durchschnitte von 100 stellen eine erhebliche Hürde auf der Oberseite dar.

Der grüne 100 SMA und der rote glatte MA befinden sich genau darüber und müssen erst überwunden werden, bevor der 200 SMA anversiert werden kann, die rund 200 Pips höher stehen. Mein bevorzugtes Take Profit Target liegt bei 1.0950 bis 1.10, aber falls der Preis es in diesem Bereich zu schwer haben sollte, könnte es sein, dass wir diese Forexsignal schließen und warten, dass es zurükgeht, bevor wire in weiteres Long Term Signal für EUR/CHF öffnen.

Wieder kommt die SNB zu unserer Rettung ? EUR/CHF

Seit ungefähr drei Wochen sind wir jetzt schon in einem EUR/CHF Trade. Wir hatten ein Long-Term Kaufsignal in diesem Paar geöffnet, als die EUR/CHF Verkäufer das Unterstützungslevel bei 1.07 mit voller Kraft attackierten. Die Verkäufer unternahmen zahlreiche Versuche, dieses Level zu durchbrechen und schafften es zahlreiche Male leicht zu durchbrechen, aber das kann nicht als wirklicher Durchbruch angesehen werden.

Sie versuchten und versuchten es drei Wochen lang, aber scheiterten jedes Mal aufs Neue. Tatsächlich schloss der Preis in der H4 Forex Chart und der EUR/CHF Tageschart sogar unter diesem Level; da er es aber nicht weiter nach unten schaffte, werden damit die Durchbrechungen aufgehoben. Gemäß den Forex Textbüchern, muss der Preis unter dem Unterstützungslevel bleiben, um als echter Durchbruch zu angesehen zu werden.

Die SNB kämpfte, wie bereits vor einigen Wochen erwähnt, dagegen an, und es scheint jetzt, als hätten die EUR/CHF Bären aufgegeben. Die Handelsspanne erhöht sich langsam wieder seit Anfang der Woche. Zunächst lag die Handelspanne dieses Paars zwischen 1.0700 und 1.20 und stieg dann am Montag auf 1.0720-50 und am Dienstag dann auf 1.0740-70.


Eine Reihe von gleitenden Durchschnitten auf der Oberseite

Der Durchbruch kam schließlich am Mittwoch Morgen, – doch nicht auf der Unterseite wie es die meisten Forex Trader es sich erhofft hatten. Der Durchbruch kam auf der Oberseite und somit zu Gunsten unseres EUR/CHF Signals. Ich will ja nicht angeben, aber ich denke, es dieses Forexsignal war ein wirklich kluger Zug von uns. Natürlich kann ist der Handel mit Devisen nie zu 100% ohne Risiko, aber das 1.07 Level war die Grenzlinie für die SNB (Schweizer Nationalbank).

Dies ist ein Level, bei dem sich die SNB nicht sicher fühlt, wenn der Preis sich zu sehr diesem Level annähert. Außerdem zeichnete die technische Analyse ein sehr bullishes Bild, weil alle Indikatoren in den meisten Timeframe-Charts überkauft wurden. Jetzt ist der Preis ungefähr 100 Pips höher und unser Signal macht guten Profit, so dass wir Dezember schon mal auf dem richtigen Fuss begonnen haben.

Natürlich sind da auch Hindernisse auf der Oberseite. Es gilt noch den gleitenden Durchschnitt von 50 (50 SMA), 100 SMA und 200 MA auf der Tageschart zu überwinden, aber ein Schritt nach dem anderen, denn schließlich gehört diese Paar nicht gerade zu den schnellsten Hauptwährungspaaren.

Ist es das Ende der Party für die Pound-Lover?

Nachdem eine Handvoll enttäuschender wirtschaftlicher Daten auf das Brexit Referendum folgten, haben wir in letzter Zeit einige Verbesserungen und vielversprechende Daten gesehen. Das hat dem GBP, nach dem 20 Cent Rückgang, eine kleine Verschnaufpause gegeben. Das GBP/USD-Paar schaffte es gestern, unterstützt durch die enttäuschenden US-Wirtschaftsdaten, auf die 1,340s zu kommen.

Falls Sie unsere jüngsten Markt Updates verfolgt haben sowie die täglichen/wöchentlichen Artikel von mir und meinem Kollegen Eric lesen, dann müsste Ihnen ausgefallen sein, dass wir auf diese Ebene als guten Einstieg, ein langfristiges Forex Verkaufssignal zu eröffnen, hingewiesen haben. Es bietet ein gutes Risiko/Reward Verhältnis. Das war bis gestern der Fall, doch die Situation hat sich geändert. Yellen von der FED gab dem Forex-Markt vor einigen Wochen einen Hinweis auf eine mögliche Zinserhöhung, seitdem haben die wirtschaftlichen Daten aus den US, die Erwartungen jedes Mal verfehlt. Der massive Fall der Zahlen des nicht-Herstellungssktors gestern, war womöglich der letzte Nagel im Sarg für eine Zinserhöhung im September.

Ist das Rennen für das GBP/USD-Paar gelaufen oder sollen wir noch warten, bis der Preis 1.3550 – 1,36 erreicht?

Die Ebene 1,3440 scheint ein guter Einstiegspunkt für ein langfristiges Verkaufssignal im GBP/USD-Paar zu sein, doch die US-Wirtschaft hat sich verschlechtert und die Daten aus der UK haben sich seit Mitte August verbessert. Was wäre, wenn die BOE (Bank of England) die gemäßigte Haltung ablege bis sie weitere Beweise haben? Was wäre, wenn die FED wieder auf den Hintern fällt und die Zinserhöhung erneut verschiebt, was sehr wahrscheinlich ist?

Die technische Analyse signalisiert ein Forex Verkaufssignal Handel, doch es gibt noch einige offene Fragezeichen in der fundamentalen Analyse.

Das ist die Natur des Forex, was vor einigen Tagen wie ein großartiger Handel aussah, könnte sich nur einige Tage später als großer Fehler herausstellen. Falls beide fundamentale Szenarien sich gegen den Dollar wenden und irgendeine wichtige Widerstandesebene bricht, werden wir möglicherweise einen kurzen Engpass beobachten können. Die Verkäufer dieses Forex-Paares werden in Panik geraten, was sie dazu zwingen wird ihr Forex Verkaufshandel zu schließen. Das könnte sich zu einem wachsenden Schneeball formen und das GBP/USD höher pushen.