2. November Tages-Brief – Alles, was Sie heute über Gold wissen müssen!

Guten Morgen, Händler und willkommen zurück zu einer weiteren aufregenden Woche!

Die Preise für das Edelmetall Gold schlossen bei 1.878,84, nachdem sie ein Hoch von 1.889,77 und ein Tief von 1.864,22 erreicht hatten. Nachdem sie an zwei aufeinander folgenden Tagen gefallen waren, kehrten sich die Goldpreise um und begannen zu steigen, um alle Verluste des Vortages auszugleichen. Die Goldpreise stiegen am Freitag angesichts der zunehmenden Unsicherheit über die US-Wahlen in der nächsten Woche und der Hoffnungen, der Präsidentschaftswahl. Die Wahlen werden versuchen, ein großzügiges neues Coronavirus-Konjunkturpaket herauszubringen, um die Wirtschaft anzukurbeln.
Die Umfragen haben gezeigt, dass der Demokrat Joe Biden versucht, dem Republikaner Donald Trump bei den bevorstehenden Wahlen die US-Präsidentschaft zu entreißen, da er die Umfragen leitet. Sowohl Trump als auch Biden haben versprochen, nach den Wahlen so schnell wie möglich einen wirtschaftlichen Anreiz zu geben, um dem Land bei der Bewältigung der wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronavirus-Krise zu helfen.

Das Coronavirus verbreitet sich zum zweiten Mal schneller und schneller auf der ganzen Welt. Die tägliche Anzahl neuer Fälle aus den USA hat 86.000 erreicht. Die Unsicherheiten rund um den Markt erhöhten die Attraktivität der sicheren Anlage und trieb die Goldpreise in die Höhe.

Am Freitag kündigte die Federal Reserve an, dass sie ihr Hauptkreditprogramm für Straßen anpassen werde, um kleine Unternehmen, die immer noch gegen die Coronavirus-Pandemie-Krise kämpfen, besser zu unterstützen. Die Zentralbank kündigte an, den Mindestbetrag, den kleine und mittlere Unternehmen aufnehmen können, von 250.000 USD auf 100.000 USD zu senken. Die Federal Reserve sagte, dass die Anpassung des Hauptstraßenkreditprogramms vorgenommen worden sei, um von Pandemien betroffenen Kleinunternehmen zu helfen.

Die jüngste Entscheidung der Federal Reserve zur weiteren Lockerung belastete den US-Dollar und unterstützte die Goldgewinne am Freitag.

In Bezug auf die Daten stützten die makroökonomischen Daten aus den USA weiterhin den Greenback, der letztendlich den Goldpreis belastete und weitere Gewinne begrenzte. Um 17:30 GMT wurde der PCE-Kernpreisindex für September veröffentlicht, der den Erwartungen von 0,2% entsprach. Die persönlichen Ausgaben für September stiegen auf 1,4% gegenüber den erwarteten 1,0%, was den US-Dollar ankurbelte. Der Beschäftigungskostenindex für das Quartal blieb erwartungsgemäß unverändert bei 0,5%.

Das persönliche Einkommen für September stieg ebenfalls auf 0,9% gegenüber den prognostizierten 0,3% und unterstützte den US-Dollar. Um 18:45 GMT kam der Chicago PMI für Oktober und zeigte einen Anstieg auf 61,1, gegenüber den erwarteten 58,2, die auch den Greenback ankurbelten. Um 19:00 Uhr GMT wurde die überarbeitete UoM-Verbraucherstimmung für Oktober veröffentlicht, die einen Anstieg auf 81,8 gegenüber den erwarteten 81,2 anzeigt, was angeblich den US-Dollar unterstützt. Die revidierten UoM-Inflationserwartungen für Oktober lagen bei 2,6% gegenüber 2,7% im September.

Die Goldpreise blieben auch nach den starken makroökonomischen Veröffentlichungen aus den USA auf der Oberseite, da die Unsicherheit vor den bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen der Haupttreiber für die Goldpreisbewegung am Freitag war.

Tägliche technische Niveaus

Unterstützung     Widerstand
1,857.05                     1,882.65
1,845,45                     1,896,65
1,831,45                     1,908,25
Wendepunkt: 1.871,05

Das Edelmetall Gold konsolidiert sich weiterhin in einem engen Handelsbereich zwischen 1.885 und 1.873, da die Anleger vor den US-Wahlen und den NFP-Zahlen keine Positionen einnehmen. Der zinsbullische Ausbruch auf dem Niveau von 1.885 könnte jedoch bis 1.891 weiteren Spielraum für Käufe eröffnen, und auf der unteren Seite könnte Gold Unterstützung auf dem Niveau von 1.865 finden. Viel Glück!

29. Oktober Tages-Brief – Alles, was Sie heute über Gold wissen müssen!

Guten Morgen, geschätzte Händler.

Die Preise für das Edelmetall Gold schlossen bei 1.877,03, nachdem sie ein Hoch von 1.910,82 und ein Tief von 1.869,28 erreicht hatten. Die Preise für das gelbe Metall fielen auf ein neues Monatstief und verzeichneten den größten täglichen Verlust seit dem 21. September.

Der Goldpreis fiel am Mittwoch um mehr als 1% auf ein Drei-Wochen-Tief, da sich die Anleger aufgrund der Besorgnis über die steigende Zahl von Coronavirus-Fällen in Europa und der Unsicherheit im Zusammenhang mit den US-Präsidentschaftswahlen in der kommenden Woche für den US-Dollar als bevorzugte Zuflucht entschieden hatten. Die zweite Welle der Coronavirus-Pandemie hat die nördliche Hemisphäre schwer getroffen, und viele Länder in Europa verzeichnen tägliche Rekordinfektionsraten. In den Vereinigten Staaten haben fast eine halbe Million Menschen in den letzten sieben Tagen positiv auf COVID-19 getestet.

All diese Bedenken haben zu verstärkten Befürchtungen geführt, dass neue Sperren eingeführt werden. In einigen europäischen Ländern wurden bereits Sperren eingeführt, was die fragile wirtschaftliche Erholung wahrscheinlich beeinträchtigen wird.

Angesichts der steigenden Zahl von Coronavirus-Fällen hat Bundeskanzlerin Angela Merkel eine einmonatige teilweise Sperrung angekündigt, die die in den letzten Monaten eingetretene Dynamik der Wiedereröffnung zunichte machen wird. Die teilweise Sperrung umfasst die Schließung von Bars, Restaurants, Kinos und Sportanlagen. Die Sperrung beginnt am 2. November und endet offiziell am 30. November.

In Frankreich sollte Präsident Emmanuel Macron am späten Mittwoch eine Fernsehansprache halten, in der er aufgrund der steigenden Zahl von COVID-19-Fällen ab Mitternacht am Donnerstag wieder eine nationale Sperrung einführen sollte. In der Zwischenzeit wird die belgische Regierung am Freitag zusammentreten, um über eine mögliche neue Sperrung zu entscheiden, und Spanien hat bereits den Ausnahmezustand für sechs Monate angekündigt.

Die zunehmenden Bedenken, dass die möglichen Lockdowns den ohnehin schwachen Arbeitsmarkt hart treffen und die Erholung der Weltwirtschaft stören könnten, haben die Attraktivität des Marktes für sichere Anlagen erhöht. Der Goldmarkt war am Mittwoch mit Panikverkäufen konfrontiert, da die Anleger den US-Dollar an diesem Tag als sicherere Anlage auswählten.

Die Anleger handelten in der Hoffnung, dass diese Unsicherheiten und Befürchtungen Regierungen und Zentralbanken dazu veranlassen würden, den Volkswirtschaften mehr Hilfe und Unterstützung anzubieten. Am Dienstag sagte Präsident Donald Trump, dass ein Hilfspaket für wirtschaftliche Hilfe trotz der steigenden Zahl von Infektionen und der festgefahrenen Erholung des Arbeitsmarktes voraussichtlich erst nach den Wahlen vom 3. November kommen werde.

Am Mittwoch drückte der stärkere US-Dollar den Goldpreis nach der Veröffentlichung makroökonomischer Daten noch weiter nach unten. Um 17:30 GMT lag die Warenhandelsbilanz für September bei -79,4 Mrd. gegenüber den prognostizierten -84,8 Mrd. Unterstützung des US-Dollars und weiterer Druck auf den Goldpreis. Die Prelim-Großhandelsbestände aus den USA für September wurden mit -0,1% angegeben, gegenüber den prognostizierten 0,4%, die auch den US-Dollar stützten und den Goldpreis am Mittwoch belasteten.

Tägliche technische Niveaus

Unterstützung    Widerstand
1.902,46                   1.917,56
1.893,03                   1.923,23
1.887,36                   1.932,66
Wendepunkt: 1.908,13

Das Edelmetall Gold rutschte dramatisch ab, um auf dem Niveau von 1.875 zu handeln, nachdem es einen inneren Balken gebildet hatte, der eine bullische Tendenz im gelben Metall unterstützt. Auf der höheren Seite könnte Gold nach dem nächsten Widerstandsbereich von 1.885 Level gehen, was ein Fibonacci-Rückzugs-Niveau von 38,2% bedeutet. Auf der höheren Seite könnte der zinsbullische Ausbruch bei 1.885 den Goldpreis bis zum Niveau von 1.895 weiter nach oben führen. Der MACD unterstützt auch den Kauf; Daher können wir nach einem Kaufhandel mit Gold suchen. Viel Glück!

23. Oktober Tages-Brief – Alles, was Sie am Freitag über Gold wissen müssen!

Einen schönen Freitag, geschätzte Händler.

Der Goldpreis schloss bei 1.903,68, nachdem er ein Hoch von 1.926,01 und ein Tief von 1.894,53 erreicht hatte. Die Goldpreise blieben niedrig und zeigten am Donnerstag den ganzen Tag über einen rückläufigen Trend. Nachdem an drei aufeinander folgenden Tagen Gewinne verbucht worden waren, fielen die Goldpreise und verloren alle Gewinne der vorangegangenen Tage aufgrund des starken US-Dollars. Das Greenback erholte sich von dem niedrigsten Stand seit sieben Wochen, und trotz der Hoffnung auf eine Einigung vor den US-Wahlen im nächsten Monat ziehen sich die Gespräche zwischen den Republikanern und den Demokraten über die Steuererleichterungen des Coronavirus weiter hin.
In den letzten drei Sitzungen stiegen die Goldpreise um fast 1,3%, in der Hoffnung, dass vor den Wahlen ein neues Konjunkturpaket geliefert wird, das die Nachfrage nach sicheren Anlagen für das gelbe Metall steigerte. Am Donnerstag sank Gold um 1,3% und verlor alle seine vorherigen Gewinne, als der US-Dollar sich erholte.

Der US-Dollar-Index, der das Greenback gegenüber den sechs Hauptwährungen misst, stieg am Donnerstag um 0,4% auf 92,97. Am Mittwoch fiel der DXY mit 92,46 auf den niedrigsten Stand seit sieben Wochen, erholte sich jedoch am nächsten Tag aufgrund eines starken US-Dollars trotz der anhaltenden Gespräche über das Konjunkturpaket davon.

Die Hoffnungen auf eine baldige Genehmigung des Konjunkturpakets schwanden jedoch am Donnerstag, als die Verhandlungsführer feststellten, dass das Weiße Haus und der demokratisch geführte Kongress weit davon entfernt waren, eine Einigung zu erzielen. Die Gespräche werden fortgesetzt, und es ist unwahrscheinlich, dass vor den Wahlen ein US-Konjunkturpaket veröffentlicht wird.

Im März genehmigte der Kongress eine Konjunkturmaßnahme mit dem Namen Coronavirus Aid, Relief and Economic Security (CARES) in Höhe von etwa 3 Billionen US-Dollar als Gehaltsscheckschutz für Arbeitnehmer, Kredite und Zuschüsse für Unternehmen und andere persönliche Hilfe für Bürger und Einwohner, die sich qualifizieren.

Das Follow-up zum ursprünglichen CARES-Paket wurde noch nicht veröffentlicht, da die Demokraten und Republikaner seit mehreren Monaten in einer Sackgasse sind und keinen Konsens über die Größe des Konjunkturpakets erzielen konnten. Einige Sektoren sind von der Pandemie schwer betroffen und benötigen sofortige Hilfe, beispielsweise der Luftfahrtsektor und kleine Unternehmen, in denen das Risiko besteht, dass Menschen ihren Arbeitsplatz verlieren, wenn keine weitere Hilfe bereitgestellt wird. Es bleibt ungewiss, ob ein Paket vor den US-Präsidentschaftswahlen geliefert wird, bei denen Donald Trump dem Demokraten Joe Biden gegenübersteht. Die verblassten Hoffnungen, dass der Anreiz vor den Wahlen geliefert werden könnte, haben den US-Dollar angekurbelt und letztendlich den Goldpreis unter das Niveau von 1.900 USD am Donnerstag gedrückt.

In Bezug auf die Daten fielen die Arbeitslosenansprüche für die Vorwoche auf 787.000 gegenüber den prognostizierten 860.000 und unterstützten den US-Dollar. Um 19:00 Uhr GMT wurde der CB-Leitindex für September veröffentlicht, der einen Rückgang auf 0,7% gegenüber den erwarteten 0,8%, die den US-Dollar belasteten, verzeichnete. Die Verkäufe von Bestandsimmobilien stiegen auf 6,54 Mio. gegenüber den erwarteten 6,20 Mio. und unterstützten den US-Dollar. Die steigenden Hausverkäufe und die sinkenden Arbeitslosenansprüche haben den US-Dollar angekurbelt und zu den Goldpreisverlusten am Donnerstag beigetragen.

Tägliche technische Niveaus

Unterstützung    Widerstand
1.915,40                    1.939,80
1.901,30                    1.950,10
1.891,00                    1.964,20
Wendepunkt: 1.925,70

Der Handel mit dem Edelmetall Gold ist stark rückläufig. Es fiel von dem 1.930 Niveau auf 1.912, die die Unterstützungsstufe darstellt, die durch das zuvor verletzte symmetrische Dreiecksmuster erweitert wurde. Auf der unteren Seite könnte die Verletzung des Unterstützungsniveaus von 1.912 mehr Verkäufe bis zum heutigen Niveau von 1.897 auslösen. Umgekehrt hat Gold starke Chancen, über das Niveau von 1.912 abzuprallen und bis zum Niveau von 1.930 bullisch zu handeln. Betrachten wir heute den Kauf über 1.897. Viel Glück!

14. Oktober Tages-Brief – Alles, was Sie heute über Gold wissen müssen!

Guten Morgen, geschätzte Händler.

Der Goldpreis schloss bei 1.894,14, nachdem er ein Hoch von 1.925,36 und ein Tief von 1.886,36 erreicht hatte. Insgesamt blieb die Goldbewegung den ganzen Tag über bärisch. Das Edelmetall fiel am Dienstag aufgrund der Stärke des US-Dollars aufgrund einer Sackgasse über dem US-Konjunkturpaket um 1,9% auf unter das Niveau von 1.900. Ein weiterer Grund für den Rückgang der Goldpreise ist die jüngste globale Rezessionsprojektion des Internationalen Währungsfonds für 2020.
Am Dienstag sagte die IWF-Chefökonomin Gita Gopinath, die Coronavirus-Pandemie habe Unternehmen und Industrie weltweit zum Erliegen gebracht. Der IWF prognostizierte für 2020 aufgrund der Coronavirus-Pandemie einen Rückgang der Weltwirtschaft um 4,4%. Die vom IWF prognostizierte tiefe globale Rezession war jedoch geringer als die vorherige Prognose von 5,2%. Der Rückgang der globalen Rezessionsprognose deutete darauf hin, dass sich die Volkswirtschaften verbesserten, und infolgedessen übernahm die Risikostimmung und belastete die Preise für das gelbe Metall.

Auf der anderen Seite stieg der US-Dollar-Index am Dienstag gegenüber seinen Konkurrenzwährungen um 0,5%, was den Goldpreis stärker unter Druck setzte, nachdem US-Sprecherin Nancy Pelosi sagte, dass das jüngste von US-Präsident Donald Trump angebotene Coronavirus-Konjunkturpaket zu kurz gekommen sei für die Bedürfnisse der Amerikaner. Es sieht so aus, als ob es aufgrund von Meinungsverschiedenheiten zwischen den Republikanern und den Demokraten schwierig sein wird, das US-Konjunkturpaket umzusetzen. Diese Sackgasse in der nächsten Runde des US-Konjunkturpakets, um den Amerikanern bei der Bewältigung der Pandemie zu helfen, hat den Goldpreis belastet und sie unter das Niveau von 1.900 gebracht.

Analysten gehen jedoch davon aus, dass die Aussichten für Gold immer noch optimistisch sind, da früher oder später die Impulse möglicherweise erst Anfang nächsten Jahres abgegeben werden und dies zu höheren Goldpreisen führen wird. An der Datenfront zeigten die Zahlen des NFIB Small Business Index um 15:00 GMT einen Anstieg von erwarteten 100,9 auf 104,0 Punkte, was den US-Dollar unterstützte und den Goldpreis belastete. Um 17:30 GMT wurde der Verbraucherpreisindex für September veröffentlicht, was darauf hinweist, dass er den Erwartungen von 0,2% entsprach. Der VPI blieb ebenfalls unverändert, was der Prognose von 0,2% entspricht.

Darüber hinaus wurde die Stärke des US-Dollars durch den Rückgang des Euro aufgrund der Verschlechterung der Coronavirus-Situation in Europa gestützt. Die Zahl der Coronavirus-Fälle ist in Europa dramatisch gestiegen, und dies hat Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Erholung der Eurozone geweckt, die den Euro belastet hat. Der US-Dollar ist der größte Rivale des Euro, und der Rückgang des Euro führte zu einem deutlichen Anstieg des US-Dollars, der letztendlich den Goldpreis am Dienstag belastete.

Tägliche technische Niveaus

Unterstützung    Widerstand
1.922,00                   1.937,60
1.915,10                    1.946,30
1.906,40                   1.953,20
Wendepunkt: 1.930,70

Das Edelmetall Gold wird mit einer bullischen Tendenz über dem Niveau von 1.881 gehandelt, das innerhalb eines Zeitraums von 2 Stunden das dreifache unterste Niveau darstellt. Ein zinsbullischer Trend kann zu einem Anstieg der Goldpreise bis 1.901 und 1.908 führen, was einem Fibonacci-Rückgangs-Niveau von 38,2% und 50% entspricht. Gleichzeitig schlagen MACD und RSI eine Verkaufsverzerrung vor; daher können wir heute Goldverkäufe unter den Niveaus von 1.901 und 1.907 sehen, bis zu den Unterstützungsbereichen von 1.887 und 1.880. Viel Glück!