Das beste an den britischen Zahlen sorgt für sinkendes Pfund

Der britische Beschäftigungsbericht wurde vor einiger Zeit veröffentlicht und der Gouverneur der BoE (Bank of England), Carney, wird bald sprechen, aber ich denke nicht, dass er irgendetwas sagen wird, das die GBP Paare heute bewegen wird. Der Beschäftigungsbericht andererseits hatte viel Potential, die Karten neu zu mischen, aber die Reaktion des GBP war minimal, was natürlich an dem geplanten FED-Treffen heute Abend liegt.

Als der Bericht veröffentlicht wurde, dachte ich, dass GBP mindestens 50Pips nach oben schießen würde, weil alle wichtigen Zahlen grün waren, d.h. sie waren höher als erwartet. Der Jahreslohn wuchs dieses Quartal um 2.5% statt wie erwartet um 2.3% und wurde im letzten Quartal um 1% auf 2.4% nach oben korrigiert. Selbst die Zahl der Arbeitslosengeldempfänger fielen viel niedriger aus als erwartet.

Das ist das einzige Mal, das der GBP nach einem großartigen Beschäftigungsbericht fällt
Die Arbeitslosenrate in Großbritannien blieb mit 4.8% unverändert und damit unter der natürlichen Arbeitslosenrate, welche viel besser als in den meisten entwickelten Ländern ist und hier daher kein weiterer Rückgang zu erwarten ist.

Wenn man sich den Bericht im Detail anschaut, wird er sogar noch besser. Wenn wir die Bonuszahlungen ausschließen, dann sind die Löhne um 2.6% gestiegen, was bedeutet, dass die Bonuszahlungen geringer ausgefallen sein müssen. Aber das geht uns nichts an, es sei denn Ihr arbeitet in London.

Das größte Wachstum stammte aus dem Privatsektor, da die Löhne im öffentlichen Sektor nur um 1.4% wuchsen, während sie im privaten Sektor um 2.8% anstiegen. Das zeigt, dass der Privatsektor in Großbritannien trotz der Negativität, die den Brexit umgibt, robust bleibt.

In dieser Phase der wirtschaftlichen Erholung sind die Löhne neben den BIP-Zahlen eines der wichtigsten Indikatoren. Der Beschäftigungssektor in den USA ist zwar relativ gut gestellt, aber die Inflation der Löhne/Gehälter bleibt schwach, was große Zweifel an der Qualität der Arbeitsplätze und der Wirtschaft in den USA im Allgemeinen hervorruft. Zwar hat Großbritannien nach dem Brexit verständlicherweise einige Hoch und Tiefs erlebt, doch die Löhne schreiten weiterhin zufriedenstellendem Tempo voran.

Das ist zwar ein gutes Zeichen, dennoch müssen wir in den kommenden Monaten die Bonuszahlungen im Auge behalten, um zu sehen, ob sie weiterhin den Löhnen im Rest von Großbritannien nachhinken. Falls das der Fall sein sollte, könnte es sein, dass die Londoner Finanzbosse und,-manager in ein anderes Euroland ziehen, – und dann würden die Probleme erst richtig beginnen.

EU/GB ? Der Krieg geht weiter

Viele Briten, die für den Austritt aus der EU gestimmt haben, denken oder zumindest hoffen, dass sich ihre Welt ändern wird, sobald Großbritannien die Europäische Union verlässt. Aber nur wenige Finanzanalysten und Ökonomen glauben, dass das eine Verbesserung für Großbritannien bringen wird.

Ich bin kein Freund von extremen Schlussfolgerungen und daher stimme ich auch nicht mit den Analysten überein, die glauben, dass Großbritannien der Welt den Krieg erklärte, als es für den Brexit stimmte. Großbritannien hat der EU oder Welt nicht den Krieg erklärt, sondern vielmehr hat Großbritannien sich selbst den Krieg erklärt. Es hat die Dinge sehr viel komplizierter gemacht und die Ungewissheit dermaßen erhöht, dass dies für sich genommen schon genügen würde, um die Wirtschaft langfristig in die Knie zu zwingen.

Angenommen wir würden die Teilung zwischen der EU und Großbritannien als Krieg ansehen, bei dem jede Seite das beste des anderen erhalten möchte, dann könnte man sagen, dass einer seiner größten Kämpfe unmittelbar ansteht. Der Kampf dreht sich darum, wer das Finanzzentrum Europas wird.

Wir wissen, dass London das Finanzzentrum Europas ist und meiner Meinung nach auch das Finanzzentrum der Welt, bezieht man die Industrie der Pensionfonds, Hedge-Fonds, des Versicherungswesens sowie den weltweiten Devisenhandel, der zur Hälfte in London angesiedelt ist, mit ein.

Doch falls Großbritannien die EU verlassen sollte, dann kann es kein Finanzzentrum mehr für Europa sein und schon gar nicht für die Welt. Vor der Brexit-Abstimmung hatten viele Finanzunternehmen damit gedroht, auf das europäische Festland umzusiedeln und daher macht Großbritannien alles, um ihre Unternehmen bei sich zu halten, während die EU (insbesondere Frankreich) versucht, sie dazu zu bringen, die britische Insel zu verlassen.

Dies ist ein großer Kampf und die britische Finanzmarktaufsichtsbehörde FCA hat heute die nächste Runde im Krieg eingeläutet. Sie gaben heute bekannt, eine Erhöhung der Entschädigungszahlungen von £850,000 auf £1 Million in Erwägung zu ziehen. Das ist wesentlich mehr, als das, was die Entschädigungsregelungen der EU anzubieten haben.

Das mag die Verluste einer Bankenpleite abdecken, aber ich bin mir nicht sicher, ob das auch den privaten Devisenhandel abdeckt.

Dienen soll das dazu, der EU und internationalen Kunden einen Anreiz zu geben, mit britischen Finanzunternehmen Geschäfte zu machen, da diese mehr geschützt sein werden. Das war ein kluger Schachzug, bei dem die EU, angesichts einiger seiner schwachen EU-Mitgliedstaaten wie beispielsweise Zypern, nicht mithalten kann. Warten wir ab, bis der Krieg zu Ende ist und wer der größte Verlierer sein wird, – denn ich bin mir sicher, Gewinner wird es hier nicht geben.

Kurzüberblick über Levels

Gestern haben wir uns in einer technischen Analyse jeweils die Unterstützungs,-und Widerstandslevels bei EUR/CHF und GBP/USD angeschaut. Lasst uns jetzt noch kurz einen Blick auf die Levels einiger anderer Forexpaare von heutemorgen werfen. Diese sind:

EUR/USD

Widerstand1.0650; 1.06670; 1.07; 1.0750 und 1.08

Unterstützung – 1.0590-1.06; 1.0550; 1.0520-30, 1.05, 1.0450-60

AUD/USD

Widerstand0.7500-10; 0.7530; 0.7580, 0.7600-10; 0.77

Unterstützung 0.7460; 0.7420-30; 0.74; 0.7370; 0.73

Das sind die Levels, die aus vergangenen Hochs und Tiefs, gleitenden Durchschnitten oder Fibonacci Retracements hervorgehen. Ich denke, dass Ihr bisher genug Übung im technischen Trading gehabt habt, um die Unterstützung/Widerstandslevels erfolgreich in Euerem täglichen Trading umsetzen zu können.

Einige sind in fetter Schrift dargestellt, was bedeutet, dass sie wichtig sind und das Ihr euch mehr auf diese stützen könnt als auf andere Unterstützung/Widerstandslevels.

Bessere Inflation Großbritanniens schickt GBP/USD über 1.27

Da die Wirtschaftsdaten heute etwas dünn sind, ist die mit Abstand wichtigste Wirtschaftsveröffentlichung des Tages der Inflationsbericht Großbritanniens. Die Inflation ist eines der besten Dinge, die sich die BOE (Bank von England) wünschen konnte. Doch der positive Effekt des schwächeren Pfundes wird nicht ewig anhalten und obwohl die Britischen Hersteller nicht regelmäßig jeden Monat Rohstoffe importieren, könnte sich der Effekt des schwachen GBP auf die Inflation erschöpfen, da der GBP Crash Monate zurückliegt.

Die EPI Daten (Erzeugerpreisindex) aus Großbritannien zeigen genau das: die Importpreise sin dim November um 1-1% gefallen. Das ist der erste Rückgang in 6 Monaten, was diesem Bericht etwas Glanz raubt und vor allem ist es das erste Anzeichen, dass die Vorteile des schwachen GBP vorbei sind.

Abgesehen davon, war der Rest des britischen Inflationsberichts relativ optimistisch. Der CPI (VPI oder Verbraucherpreisindex) sprang im November um 0.3% auf 1.2%, während der RPI (EPI oder Einzelhandelspreisindex) um 2 Punkte nach oben auf 2.2% stieg. Die wichtigsten Daten sind jedoch die Kern-CPI-Zahlen, welche die Erwartungen mit einem Anstieg von 1.2% auf 1.4% gegenüber dem Vormonat übertrafen.

Der Verbraucherpreisindex ist insofern sehr wichtig, als dass er den Zentralbanken als Maßstab für die Inflation dient und 2% das Ziel der Großbanken ist. Desto näher wir uns diesem Level nähern, desto größer sind im Fall einer positive Überraschung die Auswirkungen auf die Landeswährung. Übrigens habe ich vor einigen Wochen von einem Typen von der BoE gehört, dass die BoE keine Inflation dulden wird, falls sie weit über dieses Ziel hinaus steigen sollte, – aber bis dahin, ist es noch ein langer Weg und daher müssen sich GBP Trader momentan keine Sorgen darüber machen.


Steuern wir jetzt auf 1.28 zu?

Worauf wir jedoch achten müssen, ist der erneute Burch des GBP/USD bei 1.27. Dieses Level verliert jedesmal wenn es bricht an Wichtigkeit und daher müssen wir jetzt, da dieses Level erneut gebrochen wurde, auf die 1.28 schauen. Der Preis nähert sich diesem Level zunehmend, was für mich eine rote Linie darstellt.

Ich überlege, GBP/USD massiv zu kürzen, falls die Preise dort oben ankommen sollten, aber ich werde mir noch etwas Luft lassen, um mehr zu meiner Position hinzufügen zu können, falls die 1.30 erreicht werden sollte. Aber der Handel mit GBP ist momentan nicht so geradlinig und deshalb werde ich die Entwicklungen des Brexit im Auge behalten.

Ihr könnt mich jetzt nicht mehr aufhalten – USD/JPY Technische Levels

Hallo liebe FXML Follower, an diesem verregneten Montagmorgen. Ich wünsche euch eine weitere erfolgreiche Woche! Lasst uns mit dem heutigen ersten Forexpaar beginnen, USD/JPY.

Letzte Woche hatten wir in unserer wöchentlichen Zusammenfassung erneut USD/JPY angeschaut und das aus gutem Grund, da dieses Paar kurz vor dem Wochenende das Widerstandslevel von 115 durchbrochen hat. Da sich der Artikel aber noch in der Korrekturphase befindet, denke ich, dass es jetzt ein guter Zeitpunkt ist, einen Blick auf dieses Paar zu werfen.

Viele Forexanalysten dachten, dass es das nun für die USD/JPY Bullen war, zumindest kurzfristig. Das Widerstandslevel von 115.50-116 war eine wirklich harte Nuss und hätte daher den Verkäufern laut technischer Analyse zumindest eine gewisse Stütze bieten sollen, falls sich der Preis nicht umkehren würde.

Tja, als ich heute Morgen aufgewacht bin, waren diese Levels verschwunden. Wir haben die 115.50 und 116 durchbrochen, aber der Anstieg war noch nicht eindeutig. Der Preis ist nur 12 Pips über die 116 geklettert, was laut Textbuch keinen klaren Bruch darstellt.


Das ist kein klarer Bruch

Den ganzen heutigen Morgen über ist es darüber und darunter gegangen, aber es muss den Tag darüber schließen, um als echter Bruch zu gelten. Falls das passieren sollte, dann wäre der Weg für 119 und 120, abgesehen von geringfügigen Hindernissen wie dem schwachen Widerstandslevel bei 117, frei.

Auf der unteren Seite können wir auf der stündlichen USD/JPY Chart bei dem einfachen gleitenden Durchschnitt von 20 (20 SMA) mit einer Art von kurzfristigem Support rechnen, welcher gerade bei 115.40 steht. Letzte Nacht sank er auf diesen gleitenden Durchschnitt und ich war wach, als das passierte, jedoch konnte ich kein Kaufsignal öffnen, weil ich darauf wartete, dass er die 115 erreichen würde.

Ich hatte den Auftrag vorbestellt, aber der Preis erreichte das Unterstützungslevel von 115 nicht. Tja, 115 sollte das erste ordentliche Unterstützungslevel sein und deshalb warte ich darauf, weil der Preis sich gerade entwickelt. Die 50 und 100 SMA stehen bei je 114.70 und 114.30 so dass dies die nächsten Levels für die eher konservativeren Trader sind. Doch angesichts der Tatsache, wie dieses Forexpaar zuletzt hochgeklettert ist, bezweifle ich, dass wir diese Levels so schnell zu sehen bekommen werden.

Bessere Zukunft für GBP, nachdem der harte Brexit vom Tisch ist

Es scheint, als würde die britische Premierministerin, Theresa May, einen Rückzieher von dem harten Brexit machen. Ich weiß nicht, wie oder woher in aller Welt sie die Idee hatte, dass Großbritannien den harten Weg aus der EU nehmen solle, – aber es war schockierend mitanzusehen, wie Großbritannien den falschen Weg einschlug.

Jawohl, die Briten hatten zwar dafür gestimmt, aus der EU auszutreten, aber mit Nichten für den harten Brexit. Großbritannien beabsichtigt vermutlich die Kontrolle des europäischen Gerichtshofs zurückzugewinnen, was an der britischen Gesetzgebung meiner Meinung nach nichts ändern oder Auswirkungen auf die Menschen haben wird, aber sie wollen den Binnenmarkt nicht verlassen und sich ausgrenzen.

Es hat etwas gedauert, bis die britische PM zu dieser einfachen Schlussfolgerung kam, aber es scheint, als würde sie endlich im Sinne der Menschen denken. Bis vor ein paar Monaten war sie immer so steif, aber seit kurzem ist sie sensibler geworden. Ich denke, die Briten werden den Kuchen jetzt doch teilen.

Die Entscheidung des britischen obersten Gerichtshofs und die sanfteren Töne sind der Grund, warum das Pfund von den Toten auferstanden ist. Die Marktstimmung hat sich gewandelt (wenn auch nicht vollkommen) und die GBP-Paare konnten einige der Verluste wiedergutmachen.

Damit aber nicht genug. May hat gestern ihren EU/UK Verhandlungsplan veröffentlicht und gesagt, sie würde den Brexit zuerst ins Parlament bringen, was bedeutet, dass ein harter Brexit vom Tisch ist. Ich rechne damit, dass GBP sich festigen und vielleicht mehr Boden fassen wird, – aber der beste Weg wäre es, EUR/GBP zu verkaufen.

Jetzt verkaufen oder bis zum Retrace warten?

Die FED wird die Zinsen am Mittwoch erhöhen und Trump wird in weniger als einem Monat an der Macht sein, so dass das Risiko besteht, dass USD eine bessere Entwicklung als GBP verzeichnen könnte. Deshalb ist es am besten, EUR/GBP zu verkaufen, besonders weil die EZB (Europäische Zentralbank) wieder auf bärischem Kurs ist.

Beim Blick auf die EUR/GBP-Tageschart, kann man sehen, dass es technisch gesehen nicht die beste Zeit ist, um dieses Forexpaar zu verkaufen, weil es gerade überverkauft ist. Ich werde also wahrscheinlich auf einen höheren Retrace warten, bei ungefähr 0.8650 oder 0.8750, wo der 50 SMA und der 100 SMA liegt, welche wahrscheinlich etwas Widerstand bieten werden, während die anderen technischen Indikatoren überkauft werden.

Noch verkatert von der EZB…und eine Trading Idee

Die drei größten Risiko-Events im Dezember waren/sind das italienische Referendum, das Treffen der EZB und das Treffen der FED. Das italienische Referendum fand letztes Wochenende statt und gestern dann das vom Markt lange erwartete Treffen der EZB (Europäische Zentralbank).

Der Forexmarkt hatte damit gerechnet, dass die EZB ihre lockere Geldpolitik fortsetzen werde, so dass das Risiko hier bei der Beendigung oder drastischen Reduzierung ihres Anleihenkaufprogramms lag. Letztendlich gab die EZB bekannt, ihre Anleihenkäufe ab April mit 60 Milliarden Euro fortzusetzen, was recht „dovish“ (taubenhaft) ist. Es gab weitere solche „dovishe“ Aussagen von Draghi, so dass der Euro gestern 3 Cents verlor.

Es war also ein schlechter Tag für den Euro, der sich als großartiger Tag für den Buck erwies. In letzter Zeit haben wir bereits häufig beobachten können, wie ein schlechtes Event für den Euro zu einem guten Tag für den US-Dollar und umgekehrt erwies. Bis vor ein oder zwei Jahren noch, bedeutete ein schlechtes Event für den Euro nur, dass er verlieren würde, jedoch hatte es nie bedeutsame Auswirkungen auf den Buck.

Das gleiche passiert mit USD/JPY, welches wir in Kürze analysieren werden. Ich denke, der Forexmarkt ist zwiegespalten zwischen dem USD und allen anderen Hauptwährungen Wenn sich also bei einer Hauptwährung ein negatives Event ereignet, dann lehnt sich der Markt vollkommen auf die Seite des USD und äußert sich in einem breiten Kauf von USD und umgekehrt.

Das ist es, was gestern also passiert ist, – es sollte eigentlich nur ein schlechter Tag für den Euro werden, aber stattdessen gewann der USD kräfitg bei allen Hauptwährungspaaren. Der Markt scheint heute noch einen Kater vom Vortag zu haben und die meisten Paare wissen nicht, was sie tun sollen.

Eine Trading Idee


Bereit, NZD/USD zu verkaufen?

Der Commodity-Dollar versucht sich bei AUD/USD mit einem 60 Pips im Gegensatz zum gestrigen Tief zur Wehr zu setzen. Aber der NZD hinkt seinen Commodity Cousins nach, was meiner Ansicht nach ein Zeichen von Schwäche ist. Deshalb mache ich mich bereit, ein Verkaufssignal für NZD/USD zu öffnen.

Momentan liegen wir bei 0.7180 und der einfache gleitenden Durchschnitt von 100 (100 SMA) liegt gerade 0.72. Das ist ein ordentliches Level und ich könte mich davon überzeugen lassen, genau hier ein NZD/USD Signal zu öffnen. Alternativ, falls der Markt beschließen sollte, noch etwas nach oben zu drücken, dann wäre das gestrige Hoch bei 0.7220 der perfekte Platz, um dieses Forexpaar zu kürzen.

USD/JPY – 115, ein Level für Erfolg oder Scheitern?

USD/JPY hat sich im letzten Monat seit der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten einen epischen Kampf geliefert. Einen Anstieg von 14-15 Cent kann man einfach nicht ignorieren.

Es ist beeindruckend, aber das wichtigste bei diesem Forexpaar ist, dass der Anstieg um 15 Cent auf einen stetigen, steilen Abwärtstrend während des gesamten Jahres folgt, was bedeutet, dass sich die Marktstimmung jetzt verändert hat. Der gestrige Sprung von rund 113 nach dem EZB Treffen, ist ein weiteres Anzeichen, dass der Forexmarkt bei diesem Forexpaar „long“ ist.

Dennoch, das große Widerstandslevel bei 115 ist nicht durchbrochen worden. Der Preis ist dort oben mehrmals gescheitert und jetzt nähern wir uns diesem Level erneut. Wir wissen, dass desto mehr der Preis bei einem Level fällt, desto stärker wird dieses Unterstützungs-/Widerstandslevel, – und in der Tat rufen einige Forextrader hier nach einem Hoch.


Die USD/JPY technische Analyse schreit nach Verkaufen

Ich weiß nicht, ob das wirklich das Hoch sein wird, weil sich die Stimmung nach unten verschoben hat, aber ein dezenter Rückgang wäre möglich, falls die USD/JPY Käufer es erneut nicht schaffen sollten, das Level von 115 zu durchbrechen. Wie wir aus der Wochenchart ersehen können, fällt der einfache gleitende Durchschnitt von 100 mit diesem Level zusammen, so dass dies ein weiterer bestärkender technischer Indikator.

Wir haben jetzt ein heißes Eisen in Händen, – sollen wir der technischen Analyse glauben und ein Long-Term Forexsignal öffnen oder sollen wir den Preisbewegungen folgen, die sich auf der Unterseite sehr schwer tut? Entscheidet selbst und entscheidet euch schnell, denn ein heißes Eisen kann man nicht zu lange in der Hand halten. Eine Seite des Marktes wird früher oder später aufgeben, entweder die Verkäufer oder Käufer.

Die EZB erweitert das QE, der Euro hat eine 200 Pips Rundreise zurückgelegt

Der Forexmarkt ist endlich wieder von den Toten auferstanden, genau wie ich. Ich hatte gestern Nacht eine leichte Lebensmittelvergiftung und deshalb sollte ich in Zukunft besser darauf achten, was ich esse. Der Euro ist vor zwei Stunden um rund 100 Pips angestiegen und fiel ziemlich schnell danach wieder um 200 Pips, was ein Zeichen dafür ist, dass die EUR/USD Rally wahrscheinlich vorbei ist.

Ich schätze der Markt hat auf die EZB gewartet, weil diese seit Montag ziemlich ruhig war. Jetzt hat die EZB eine Mitteilung und Ihre Zinsentscheidung veröffentlicht, während EZB- Präsident seine Rede hält. Der Markt hatte auf dieses Treffen gewartet, weil Gerüchte im Umlauf waren, die EZB würde das QE Programm ändern, weil die Wirtschaft der Eurozone jetzt besser ist als noch vor 6 oder 112 Monaten.

Die EZB hat sich in der Tat mit dem QE Programm befasst: sie haben beschlossen, die monatlichen Käufe von 80 Milliarden nur noch für wenige Monate beizubehalten, was der Grund für den Anstieg der Europaare um 100 Pips war. Ich schätze mal, die Roboter haben nur die Schlüsselwörter „wenige Monate” aufgeschnappt und dementsprechend agiert.

Doch der Anstieg ging innerhalb weniger Minuten wieder zurück, weil konservative Trader wie wir es sind, das gesamte Bild im Auge haben und gesehen haben, was auch die meisten Forex Analysten bereits vorab erwartet hatten. Der monatliche Kauf von Vermögenswerten wird danach 60 Milliarden betragen und so lange andauern, bis sie ihr Ziel erreicht haben oder es für vernünftig erachten.

Gerade erst hat Mario Draghi bekannt gegeben, dass die EZB darüber berät, ob sie das QE bei einer Milliarde pro Monat halten soll. Außerdem sagte er, sie könnten Vermögenswerte unter dem Einlagenzinsssatz kaufen, was ein weiteres bärisches Signal ist. Alles in allem, ist dies eine gemässigte Aussage seitens der EZB, weil es die Zentralbank für lange Zeit ins Bild setzt.

Draghi hat gerade gesagt, dass die Zielsetzung einer Inflation von 1.7% bis 2019 (was eine Vorhersage ist), nicht erfüllt werde. Ich denke also mal, dass sie weiterhin mindestens noch einige Jahre auf dem Markt bleiben werden. Das bedeutet nur eins, – verkauft den Euro.

Wir haben geduldig abgewartet, aber unsere Pips vom EUR/CHF Signal erhalten.

Wir haben es verpasst, während des Anstiegs ein Verkaufssignal bei 1.0870s zu öffnen, aber wir haben einen netten Profit von 160 Pips bei unserem EUR/CHF Signal rausholen können. Wir hatten auch erfolgreiche Short-Term Signale, – ein EUR/USD Signal und ein USD/JPY Signal, welche das TP-Target während des Anstiegs erreichten. Übrigens gibt es als nächstes ein Update zu den Levels, bei denen man EUR/USD jetzt verkaufen könnte.

EUR/USD Technische Analyse

Ok, uns ist gerade eine großartige Gelegenheit entgangen, EUR/USD zu verkaufen, – verdammt! Der Preis in diesem Währungspaar gleitet schon seit Wochen ab und deshalb warte ich schon seit Mitte November auf einen Pullback. Der Anstieg in den letzten paar Tagen hat mich bereits wachsam gemacht und der heutige Anstieg war die perfekte Gelegenheit, um ein Long-Term Forexsignal zu öffnen.

Aber der Anstieg geschah so schnell; EUR/USD schoss innerhalb weiniger Minuten um 100 Pips höher und bevor die Forextrader überhaupt begreifen konnten, was los ist, sank der Preis auch schon um das zweifache. Ich habe versucht ein Verkaufssignal für EUR/USD zu öffnen, als der Preis wieder auf 1.08 war, aber mein FX Broker gab mir ständig neue Requotes und diese riesigen Abweichungen gefielen mir nicht.

Dieser Trade ist uns also durch die Lappen gegangen und vielleicht werden wir sogar nicht einmal mehr eine weitere Chance bekommen, dort einzusteigen, es sei den Ihr wollt 250-300 Pips riskieren und ein miserables Risiko-/Gewinnverhältnis erhalten, was meinen Tradingkriterien nicht entspricht, weil es nicht in meine Tradingstrategie passt. Jedoch ist bei Forex nichts in Stein gemeißelt, – lasst uns also mal einen Blick auf die Levels werfen, die uns eventuell davon überzeugen könnten, bei diesen Levels doch noch einzusteigen.

Wie wir bereits in unserem vorherigen Update erwähnt hatten, gab es heute ein bärisches Statement seitens Draghi und der EZB. Sie werden, entgegen der Vorhersagen des Marktes, wahrscheinlich noch lange aktiv bleiben. Das ist für den Euro bärisch, während die Situation beim USD, wie wir wissen, hawkish ist; die FED wird diesen Monat die Zinsen erhöhen, Trump wird bald Präsident sein und mit ihm ein neuer Konjunkturplan eingeführt werden.

Wo könnte man also den Euro verkaufen?


Die EZB war das Risiko-Event für EUR/USD Verkäufer, aber jetzt ist dieses Event zu Ende und ging sehr zu Gunsten der Verkäufer aus. Das einzige Problem für Devisenhändler stellt sich jetzt beim Eingangspunkt.

Wir hängen bei den niedrigen 1.06 herum, so dass der erste ordentliche Widerstand nicht vor 1.08, da wo der Preis vor der EZB lag, kommt. Das wäre jetzt, da wir den Plan der EZB kennen, ein großartiger Punkt, um zu verkaufen. Die Frage ist nur, wird der Preis in naher Zukunft so weit steigen?

Doch so weit wäre das gar nicht und nach den heutigen Preisbewegungen können wir das Level zwar sehen, aber 1.0700-50 wäre ein vernünftigeres Level. Falls EUR/USD ein ordentliches Pullback von dem 250 Pips Rückgang vollziehen würde, dann könnte 1.08 während der letzten Börsensitzungen noch zu erreichen sein, – und wir könnten verkaufen.

Wenn der Pullback jedoch länger dauern sollte, dann müssten wir bei den niedrigeren Levels um 1.0700-50 nach einem Einstiegspunkt suchen. Falls der Preis weiterhin dort bleiben oder hoch gehen sollte, werden die technischen Indikatoren überkaufte Levels erreichen bevor wir 1.08 erreichen können, weshalb man auf die niedrigeren Levels schauen sollte.

Der Einstiegspunkt und das Level hängen also von der Preisbewegung der nächsten paar Sitzungen ab, aber ich versuche jetzt bei niedrigeren Levels zu verkaufen, die vor der EZB noch bei 1.09 oder 1.10 lagen. Auf jeden Fall, werde ich euch auf dem Laufenden halten.

P.S. Wir haben mit unserem EUR/CHF Long-Term-Signal einen schönen Profit gemacht und der Preis sinkt jetzt bei diesem Paar. Falls das so weiter geht, werde ich vielleicht ein weiteres Signal bei einem Level von 1.0720-40 öffnen.