2. Januar – Wichtige Wirtschaftsveranstaltungen und Handels-Setups

Willkommen im Jahr 2018. Ich hoffe, dass Sie alle ihren Urlaub genossen haben.

Diese Woche warten Händler auf den Handel mit den US-Arbeitsmarktdaten. Die japanischen und schweizerischen Banken bleiben heute unter Einhaltung des zweiten Neujahrfeiertages geschlossen.

Wir haben einige aufregende Handels-Setups für Ihren Start im Neuen Jahr. Lassen Sie uns diese ansehen!

Top-Wirtschaftsveranstaltungen heute

Britisches Pfund – GBP

Produktions-PMI – Der Indikator wird um 9:30 (GMT) veröffentlicht. Dies ist eine Umfrage unter rund 600 Einkaufsmanagern, die die Befragten auffordert, das relative Niveau der Geschäftsbedingungen zu bewerten, darunter Beschäftigung, Produktion, neue Aufträge, Preise, Lieferantenlieferungen und Lagerbestände. Die Zahl wird auf 58 prognostiziert, gegenüber 58,2 im letzten Monat.

Insgesamt weist ein Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe (PMI) über 50 auf eine Expansion der Wirtschaft hin, während unter 50 eine Rückgang zu erkennen ist.

Neuseeland – NZD

GDT-Preisindex – Der globale Milchhandel wird zweimal im Monat veröffentlicht, der Zeitpunkt der Veröffentlichung ist jedoch noch nicht bestätigt. Dies ist ein führender Indikator für die Handelsbilanz des Landes mit anderen Ländern – steigende Rohstoffpreise fördern das Exporteinkommen. Am 19. Dezember fiel die Zahl um 3,9%. Warten wir ab und sehen, was sie uns heute zu bieten haben.

Top-Handels-Setups heute

EUR/USD – Ein Treffer

Die EUR/USD-Paarung stieg schnell, nachdem sie den Widerstand der bullischen Trendlinie bei $1,1885 durchbrochen hatte. Das Hauptwährungspaar agiert im Einklang mit unserer Prognose, und wird wohl das angenommene Niveau von $1,2035 erreichen.

EURUSD - Daily Chart EUR/USD – Tages-Chart

Die Fortsetzung des bullischen Trends erfolgte aufgrund des Bruchs des bullischen Flaggenmusters. Im Moment hat EUR/USD ein bullisches Dreiecksmuster auf der 30-Minuten-Chart gebildet. Das Muster bietet Widerstand bei $ 1,2030 und Unterstützung bei $ 1,2000.

EUR/USD – Wichtige Handelsstufen

Unterstützung Widerstand

1.1949 1.2039

1.1897 1.2077

1.1859 1.2129

Wichtige Handelsstufe: 1.1987

EUR/USD Handelsplan

Die Idee ist es, oberhalb von $1,1985 bullisch zu bleiben. Dies kann uns eine gute Kaufgelegenheit geben mit einem Stopp unter 1,1960 $ und einem Take-Profit bei $1,1260 .

USD/JPY – „Bearish Bat’ hat gut gespielt

In einem unserer früheren Updates zum USD/JPY haben wir das harmonische Muster, die „Bearish Bat’ (bärische Fledermaus), erläutert. Es war ein möglicher rückläufiger Trend. Das Paar fiel fast 150 Pips unter $ 113.700 (CD-Abschnitt)

USDJPY - 240 - Mins Chart

USD/JPY – 240-Minuten-Chart

Jetzt erhält das Paar Unterstützung bei $112.450. Der RSI und Stochastik sind dabei, aus der überverkauften Zone herauszutreten, was darauf hindeutet, dass die USD/JPY-Paarung zurückgehen sollte, bevor der weitere Verkauf fortgesetzt wird.

USD/JPY – Wichtige Handelsstufen

Unterstützung Widerstand

112.43 112.92

112.2 113.18

111.94 113.41

Wichtige Handelsstufe: 112.69

USD/JPY Handelsplan

Die Idee ist, unter $ 112.950 bärisch zu bleiben, mit einem Stopp über $ 113.250 und einem Take-Profit bei $ 112.250. Auf der anderen Seite wird über $ 112.400 der Kauf bevorzugt.

Viel Glück und bleiben Sie dran für weitere Updates.

27. Dezember – Wichtige Wirtschaftsveranstaltungen und Handels-Setups

Guten Morgen Leute!

Die institutionellen Händler meiden den Handel zu dieser Jahreszeit. Ein geringes Handelsvolumen führt zu einem zufälligen Verhalten im Markt. Aber heute haben wir ein paar Fundamentaldaten, an die wir uns halten können. Lassen Sie uns diese überprüfen!

Top-Wirtschaftsveranstaltungen heute

Schweizer Franken – CHF

UBS-Konsumindikator – Der Indikator wird um 7:00 Uhr (GMT) von der UBS AG veröffentlicht. UBS bietet Finanzberatung und -lösungen für vermögende, institutionelle und Firmenkunden weltweit sowie für Privatkunden in der Schweiz.

Der Wert für den UBS-Konsumindikator ergibt sich aus fünf Wirtschaftsindikatoren, darunter Verbrauchervertrauen, Verbraucherausgaben, Tourismus, Neuwagenverkäufe und Einzelhandelsaktivitäten.

Konjunkturerwartungen der Credit Suisse Gruppe Um 9:00 Uhr (GMT) veröffentlicht die Credit Suisse die Konjunkturerwartungen, die aus einer Umfrage unter fast 30 institutionellen Anlegern und Analysten hervorgehen.

Am 29. November stieg die Zahl auf 40,7. gegenüber dem Oktoberwert von 32. Eine solch dramatische Veränderung kann uns die Möglichkeit geben, eine Position bei den CHF-Paaren einzugehen.

US- Dollar – USD

CB Verbrauchervertrauen – Dies ist eines der wichtigsten Ereignisse von heute. Es könnte uns einige ernsthafte Bewegungen in US-Dollar und Gold bieten. Die Conference Board Inc. wird die Zahl um 15:00 Uhr (GMT) veröffentlichen, mit einer Prognose von 128,2 gegenüber 129,5

Forex-Trader sind so heiß auf gute Preisentwicklungen, und das hier könnten wir heute handeln.

Top-Handels-Setups heute

EUR/USD – Konsolidierungsphase, machen Sie sich bereit für den Ausbruch

Das EUR/USD Paar konsolidiert sich in einer engen Handelsspanne. Am wichtigsten ist, dass das Paar eine bullische Flagge auf der 4-Stunden-Chart gebildet hat. Die bullische Flagge ist wurde während eines bullischen Trends gebildet und der Durchbruch hier würde die Fortsetzung des Trends signalisieren.

EURUSD - 4- Hour ChartEURUSD – 4-Stunden- Chart

Die bärische Trendlinie der bullischen Flagge wird den Widerstand gegen EUR / USD bei 1,1880 USD bieten, während die Unterstützung bei 1,1720 USD liegt. Wenn der Frühindikator mit der bullischen Flagge gemischt wird, muss das Paar ausbrechen, um seinen Aufwärtstrend fortzusetzen.

EUR/USD – Wichtige Handelsebenen

Unterstützung Widerstand

1.1848 1.1873

1.1841 1.188

1.1829 1.1893

Wichtige Handelsebene: 1.1861

EUR/USD Handelsplan

Heute müssen wir die $1,1860 überwachen, da sie uns eine gute Kaufgelegenheit mit einem Stopp unter $1,1820 und einem Take-Profit bei $1,1920 bieten könnte.

USD/JPY – Bärisches Fledermausmuster im Spiel

Wie in unserem letzten Update besprochen, hat das USD/JPY-Paar ein harmonisches Muster gebildet, das sogenannte bärische Fledermaus-Muster. Für alle Neulinge: die bärische Fledermaus bedeutet ein möglicher rückläufiger Trend. Es hat (bärische Fledermaus) gerade den CD-Bereich bei $ 113.700 abgeschlossen und konsolidiert sich darunter.

USDJPY - 4 - Hour ChartUSDJPY – 4 – Stunden-Chart

Die Frühindikatoren weichen jedoch vom Fledermausmuster ab. Der RSI und Stochastik befinden sich bereits in der überverkauften Zone, was darauf hindeutet, dass USD/JPY vor weiteren Verkäufen erst einmal zurückgehen könnte. Alles hängt jetzt vom US-Verbrauchervertrauen ab.

USD/JPY – Wichtige Handelsebenen

Unterstützung Widerstand

112.55 113.57

112.24 113.88

111.73 114.39

Wichtige Handelsebene: 113.06

USD/JPY Trading Plan

Die Idee ist, bärisch unter $ 113.350 zu bleiben, mit einem Stopp über $ 113.650 und einem Take-profit bei $ 112.250 bzw. $ 111.850 Viel Glück und bleiben Sie dran für weitere Updates.

19. Dezember – Top-Wirtschaftsereignisse und Handels-Setups heute

Was gibt es heute, liebe Leute. Trotz dieser Volatilität konnte das FX-Leader-Team vor den Weihnachtsferien nächste Woche noch einige Gewinne einfahren. Vergleichsweise haben wir heute wenige wirtschaftliche Ereignisse, die die Forex-Paare beeinflussen könnten. Haben Sie Lust , diese zu handeln? Dann schauen wir mal, was geht…

Top-Wirtschaftsveranstaltungen heute

Eurozone – EUR

Deutsches ifo Geschäftsklima Um 9:00 Uhr (GMT) veröffentlicht das ifo-Institut für Wirtschaftsforschung das Geschäftsklima. Es wird erwartet, dass die Zahl bei 117,6 steht, gegenüber 117,5 im Vormonat.

Das ist ein führender Indikator und kann Investoren bei zukünftigen Trends im Euro helfen. Für die Neulinge: das ist eine Umfrage bei etwa 7.000 Unternehmen, die die Befragten auffordert, das relative Niveau der aktuellen Geschäftsbedingungen und Erwartungen für die nächsten sechs Monate zu bewerten.

US-Dollar – USD

Um 13:30 Uhr (GMT) werden die Investoren eine Reihe von Wirtschaftsmeldungen aus den USA sehen. Die Daten umfassen:

Baugenehmigungen – Dies ist ein hervorragendes Maß für zukünftige Bautätigkeiten, da der Erhalt einer Genehmigung zu den ersten Schritten für den Bau eines neuen Gebäudes gehört.

Meine Logik zum Verständnis dieses Ereignisses ist sehr einfach. Ich werde nicht in Kapitalanlagen investieren, wenn die wirtschaftlichen Bedingungen nicht stimmen. Wie auch immer, es wird erwartet, dass die bisherige Zahl von 1,32 Millionen in diesem Monat auf 1,25 Millionen sinken wird.

Leistungsbilanz – Es ist der Unterschied im Wert zwischen importierten und exportierten Waren, Dienstleistungen, Ertragsfluss und einseitigen Transfers während des vorherigen Quartals. Die Vereinigten Staaten sind mit steigenden Importen gegenüber den Exporten konfrontiert, weshalb ihre Leistungsbilanz stets defizitär ist.

Aber dieses Mal wird es sich wohl auf 117B verbessern, gegenüber 123B im September.

Neuseeland – NZD

Leistungsbilanz – Um 21:45 Uhr (GMT) gibt das Statistikamt Neuseeland die aktuelle n Zahlen zur Leistungsbilanz frei. Das Leistungsbilanzdefizit dürfte auf -4,22 Mrd steigen. gegenüber -0,62 Mrd. im September, während die Handelsbilanz bei -550 Mio. liegen dürfte, gegenüber einer Zahl von -871b im September.

Heutige Handels-Setups

USD/JPY – Seitwärtsmarkt

Das USD/JPY-Paar konsolidiert sich in der engen Handelsspanne von 112.250 $ – 112.850 $. Die gleitenden Durchschnitte nützen in diesen spezifischen Marktbedingungen nichts, da der Markt seitwärts tendiert. Die bärischen oder bullischen Überkreuzungen könnten Sie weiter verwirren. Es ist also besser, wenn Sie unsere unten angegebenen Handelsstufen verwenden.

USDJPY - 60 - Mins ChartUSDJPY – 60 – Minuten – Chart

USD/JPY – Wichtige Handelsstufen

Unterstützung Widerstand

112.35 112.75

112.23 112.87

112.03 113.07

Wichtige Handelsstufe: 112.55

USD/JPY Trading Plan

Ich bleibe bei meinem alten Plan, einen Verkauf unterhalb von $ 112,85 mit einem Stop über $ 113.250 und einem Take-Profit bei $ 112.250 bzw. $ 111.850 einzugehen.

EUR/USD – Absteigendes Dreieck

Mit Blick auf die 4-Stunden-Chart hat der EUR/USD ein absteigendes Dreiecksmuster gebildet. Die bärische Trendlinie wird einen Widerstand bei 1,1830 $ liefern. Während die Unterstützung bei 1,1735 bleibt. Leute, trauen Sie keinen Frühindikatoren, da diese aufgrund schwacher Volatilität und unruhigem Börsenhandel irreführend sind.

EURUSD - 4 - Hour Chart EURUSD – 4 – Stunden – Chart

EUR/USD – Wichtige Handelsstufen

Unterstützung Widerstand

1.1746 1.1821

1.1723 1.1844

1.1686 1.1882

Wichtige Handelsstufe: 1.1784

EUR/USD Handelsplan

Im Moment zögere ich, irgendeine Position einzunehmen, aber wir können ein Verkaufslimit bei 1,1840 $ platzieren und unseren Kauf bei 1,1735 $ limitieren, mit einem Stop-Loss von 20-30 Pips. Viel Glück.

Trumps ?Plan? ist draußen, – was nun?

Trumps Finanzplan ist also endlich draußen. Naja, es ist nicht gerade der Finanzplan, sondern nur ein Wegweiser für den Plan. Es ist ein DIN A4 Blatt mit Leitlinien zur Steuerreform bei Privatpersonen und Unternehmen und die Ziele, die es erreichen will.

Wie man sehen kann, ist es kein wirklich detaillierter Plan, aber es gibt un seine Vorstellung davon, was kommen wird, falls es im Kongress verabschiedet werden sollte.


Dies ist der ganze Finanzplan Trumps

Wie Ihr auf dem Foto des DIN A4 Blatts oben sehen könnt, werden beispielsweise die Steuerklassen für Privatpersonen auf nur drei Steuerklassen reduziert, 10%, 25% und 35%; die Unternehmenssteuer soll auf 15% gekürzt werden. Einige der anderen Leitlinien zeigen nicht so klar, was genau passieren wird.

Das ist der Grund, warum momentan Unsicherheit auf dem Forexmarkt herrscht. Der Buck hat einige Pips verloren, insbesondere gegenüber dem Yen, – aber das ist nichts, wenn man sich vorstellt, was für massive Auswirkungen dieser Finanzplan eigentlich auf auf die Finanzmärkte haben sollte.

Es stimmt, dass viel davon eingepreist wurde, als EUR/USD von rund 1.10 auf 1.0330s gefallen war, wohingegen USD/JPY in den letzten zwei Monaten des letzten Jahres, nachdem Trump die Präsidentschaftswahlen gewonnen hatte, um nahezu 20 Cents gestiegen war. Doch jetzt hat USD/JPY fast die Hälfte seiner Gewinne verloren, während EUR/USD wieder nahe auf 1.10 gestiegen ist.

Also trotz dieser Ungewissheiten, denke ich dennoch, dass dieser Plan positiv für USD ist und dass USD, angesichts dessen, dass es den Preis des USD im frühen Januar nicht mehr gibt, noch einige starke Gebote sehen wird,

Aus diesem Grund denke ich ernsthaft darüber nach, ein Long-Term-Verkaufssignal für EUR/USD zu öffnen. Der Präsident der EZB, Mario Draghi, wird eine Pressekonferenz abhalten und daher ist das ein weiterer Grund, um dieses Forexpaar zu verkaufen. Aber das werde ich in meinem nächsten Update erklären, – bleibt also dran, falls Ihr dieses Paar auch verkaufen und die anderen Gründe erfahren wollt.

Wird Draghi den Euro erneut sinken lassen?

Gestern wurde uns Trumps “Steuerplan” vorgestellt und heute Morgen hat die BoJ (Bank of Japan) ihre Monatszusammenfassung und ihre Zinspolitik veröffentlicht. Diese Dinge sollten theoretisch den Markt stark bewegen, aber in der Realität konnten wir keine Auswirkungen auf die Finanzmärkte sehen.

Doch es steht noch mehr an, – die EZB (Europäische Zentralbank) und ihr Präsident, Mario Draghi, werden bald sprechen, so dass der Forexmarkt jetzt voll und ganz auf dieses Ereignis konzentriert ist.

Die Wirtschaftsdaten sind seit Monaten ziemlich im Aufwärtstrend und die Wirtschaft im Euroraum befindet sich laut Wirtschaftsindikatoren in einem 6-Jahres-Hoch.

Das ist hawkisch und ich habe Gerüchte gehört, dass sich der Wortlaut der EZB im Juni ändern wird, was natürlich noch hawkischer sein wird.

Doch die Inflation im März war enttäuschend und wie man Draghi bisher kennt, wird er wohl versuchen, den Euro mit seinen Worten nach unten zu drücken. Bis Juni ist noch ein Monat und falls die EZB entschieden haben sollte, ihre Sprache hawkisher werden zu lassen, dann haben wir noch lange Zeit bis dahin.

Bis dahin bleiben wir bei dem, was wir wissen und wir wissen, dass Draghi keinen starken Euro mag. Das Problem ist, dass 1.15 EUR/USD für die EZB ein gefährliches Level ist, doch meiner Meinung nach, wird Draghi noch einige dovishe/vorsichtige Aussagen abliefern müssen, wenn er den Euro unten halten will.

Wir sind noch weit von einer Zinserhöhung entfernt und die QE steht davor noch an, aber wir wissen, dass der Markt es liebt, Dinge zu antizipieren, so dass wir daher dennoch einen weiteren Anstieg der Europaare sehen könnten, – es hängt davon ab, wie der Markt die Aussagen und Statements der Pressekonferenz später aufnehmen wird.

Doch Draghi weiß das und heute ist die letzte Chance, um den Euro (offiziell) herunterzureden, falls sie wirklich beschlossen haben sollten, ihre Sprache im Juni zu ändern.

Also meine Tendenz für dieses Forexpaar ist bärisch. Ich denke, dass Draghi die besseren Wirtschaftbedingungen und das abnehmende Risiko der französischen Wahlen bestätigen wird, aber dennoch versuchen wird, die Dinge auf der sicheren Seite zu bewahren. Das ist der Grund, warum ich darüber nachdenke, jetzt ein Long-Term-Verkaufssignal zu öffnen.

Super Mario & Co senken den Euro

Die EZB (Europäische Zentralbank) ist heute Morgen da draußen und kämpft gegen den Markt und seine Erwartungen. Die Wirtschaftsdaten des Euroraums, einschließlich der Inflation, haben sich in den letzten paar verbessert, so dass sich die Erwartungen des Forexmarkts auf eine Art von strafferer Geldpolitik vergrößert haben.

Selbst die Rhetorik der EZB hat sich in den vergangen paar Monaten verändert. Wir haben viele hawkishe Aussagen von verschiedenen EZB-Mitgliedern gehört, die explizit über die Erhöhung der Zinsraten und die Beendigung des QE Programms sprachen.

Jedoch hat Draghi diese Aussagen nicht unterstützt und daher denke ich, dass in der EZB-Zentrale eine Art Krieg herrschen dürfte.

Wie bereits oben erwähnt, haben sich die Wirtschaftszahlen aus Europa in den letzten paar Monaten verbessert, doch erst vergangene Woche hat es einen Rückgang der monatlichen Inflationszahlen gegeben, obwohl sich die Jahreszahlen weiterhin im Aufwärtstrend befinden. Es war daher also sehr interessant, Super Marios Meinung zu all dem zu hören. Er würdigte die wirtschaftliche Verbesserung und die besseren Inflationszahlen, sagte jedoch, dass es dennoch noch zu früh sein, den Sieg zu erklären. Der Markt fasste dies als dovish auf, was es ja auch in der Tat ist.

Sein Kamerade, Praet, erschien einige Minuten später und untersützte Mario, indem er seine Aussagen weiter aussführte und sagte, die EZB würde die Zinsraten auf diesem Level oder darunter belassen, weit über das QE hinaus.

Dovisher geht es gar nicht mehr, angesichts dessen, dass der Markt Aussagen zu einer Zinserrhöhung erwartet hatte. Der Euro schwankte, aber das Level von 1.0630 bei EUR/USD hielt erneut Stand.

EUR/CHF hat ebenfalls die 1.07 erreicht, aber da ich zu lange gezögert, weil ich auf einen niedrigern Preis gewartet habe, bin ich noch nicht in diesem Trade. Ich warte jedoch immer noch darauf, ein weiteres Kaufforexsignal in diesem Paar zu öffnen, sobald der Preis auf 1.07 geht.

Übergang nach Europa

Heute Morgen hatten wir ein ziemlich reichliches englisches Frühstück. Für einige Leute, die nicht daran gewöhnt sind, kann das ziemlich schwere Kost gewesen sein. Speck, Würstchen, Bohnen, Kartoffelpuffer, Blutwurst, Toast etc. oder der Brexit sind nicht jedermanns Geschmack eines gesunden Frühstücks.

Lasst uns daher zu leichterer Kost und damit zum europäischen Festland übergehen, damit wir das schwere englische Frühstück verdauen können. In Frankreich konnte Le Penn einen kleinen Gewinn gegenüber ihren Gegnern verbuchen. In Meinungsumfragen steht Le Penn in der ersten Runde erneut bei 27%/24%/20% vorne, aber sie ist immer noch Lichtjahre davon entfernt, die zweite Runde für sich zu entscheiden. Die Umfragen zeigen, dass Macron/Le Penn bei 60%/40% stehen.

Weiter in Europa, ist die Wirtschaftsstimmung in Deutschland von 10.4 auf 12.8 Punkte angestiegen, während die ZEW Wirtschaftsstimmung in der Eurozone von 17.1 auf 25.6 Punkte sprang.

Angesichts des Brexit und den anstehenden Wahlen in Europa, muss ich sagen, dass die Wirtschaftsstimmung äußerst optimistisch ausgefallen ist. Wir wissen, dass die EZB dabei eine große Rolle gespielt hat und dafür gebührt ihnen ebenfalls Anerkennung.

Ungeachtet der Wirtschaftsdaten, sehen wir nichts an der Euro-Front oder überhaupt an irgendeiner anderen Front. Der heutige Morgen war ziemlich tot, ausgenommen von dem Abfall des GBP in der frühen Londoner Handelssitzung. Zumindest war das für unser Forexsignal mehr als genug, den Take-Profit zu erreichen.

Inflation der Eurozone weiterhin auf dem Vormarsch

Nach Veröffentlichung des britischen Bauberichts folgte sogleich ein weiterer Bericht aus Europa. Dieses Mal war es der Inflationsbericht der Eurozone.

Ein weiterer Inflationsbericht vom Binnenmarkt und ein weiterer Anstieg. Der Jahres-VPI (Verbraucherpreisindex) stieg auf 2.0%, während er im Vormat noch bei 1.8% gelegen hatte. Der PPI (Erzeugerpreisindex) lag mit 2 Punkten über den Erwartungen und die Zahlen vom Vormonat wurden ebenfalls nach oben korrigiert.

Der einzige Haken in diesem Bericht war die Kerninflationsrate . Sie blieb weiterhin bei jährlich 0.9%, was zwar nicht schlecht ist, aber dennoch ist sie unverändert.

Verbraucher,-und Erzeugerpreise schießen in den Himmel, aber die Kerninflationsrate bleibt konstant

Da sich die Kernininflationsrate in den vergangen sechs Monaten nur einen Tick verändert und diesen Monat gleich geblieben ist, verschafft dies der EZB (Europäische Zentralbank) etwas Verschnaufpause.

Die Verbraucher,-und Erzeugerpreise sind während dieser Zeit buchstäblich angestiegen und obwohl das vorwiegend von den Energiepreisen rührt, setzt dies die EZB weiterhin unter Druck. Doch wenn die Kerninflationsrate weiterhin in diesem Bereich bleiben sollte, könnte es sich die EZB leisten, die momentanen negativen Zinsraten weiterhin zu belassen und ihre lockere Geldpolitik fortzusetzen.

Die Euro-Bullen blieben von diesem Bericht unbeeindruckt. EUR/USD steckt im Bereich von 1.0530-40 fest und der momentanen Preisbewegung nach zu urteilen, bevorzuge ich die Unterseite, so dass es meiner Meinung nach keine gute Idee wäre, auf diesen Levels oder bei 1.05 ein Kaufsignal zu öffnen, nicht einmal für minimale Gewinne. Wir finden uns in letzter Zeit häufig hier unten, so dass es irgendwann loslassen muss und jetzt scheint der richtige Zeitpunkt dafür zu sein.

Die BoE ignoriert die Inflation ebenfalls ? überrascht das jemanden?

Es scheint, als hätte die BoE (Bank von England) die EZB in dem Spiel, die Inflation zu ignorieren, geschlagen. Der Inflationsbericht der BoE und die Entscheidung zu den Zinsraten wurden vor einigen Minuten veröffentlicht und in keinem dieser Dokumente gab es auch nur ein Wort zur Inflation.

Die BoE hätte diesbezüglich nicht mehr ausrichten können, da sie sich auf Grund des ganzen Tohuwabohu mit dem Brexit in einer äußerst schwierigen Position befinden. In der Tat sind die großen Zentralbanken wie die FED, BoE und EZB von der Politik momentan in die Ecke gedrängt worden und daher kann man sich zur Zeit nicht viel von ihnen erwarten.

Dennoch, – der Inflationsbericht war dovisher als man angenommen hatte. Ich hatte zumindest mit einem oder zwei Andeutungen gerechnet, aber es kam nichts. In dem Bericht hatten sie nicht mehr preisgegeben, als dass sie die Absicht hätten, die Inflation über das 2% Ziel hinausschießen zu lassen.

Aber das ist sogar noch dovisher, weil es bedeutet, dass sie die Zinsraten selbst dann nicht erhöhen werden, wenn der VPI (Verbraucherpreisindex) über dieses Ziel hinaus steigen sollte.

Die GBP Paare sind jetzt daher um rund 100 pips niedriger. GBP/USD bedroht auf der H1 Forexchart den grünen 100 SMA, jedoch ist der Handel mit diesem Forexpaar momentan am gefährlichsten. Wir lassen daher jetzt mit Short-Term-Forexsignalen die Finger davon.

Vorsicht vor Draghster

Das übliche EZB-Treffen alle 6 Wochen (das ich völlig vergessen hatte) findet in Kürze statt. Jedoch rechnet niemand heute mit einer Änderung der Geldpolitik und daher ist das Meeting nichts, was mit Spannung erwartet wird.

Doch Draghster hält immer ein paar Überraschungen bereit und daher sollten wir uns vor ihm in Acht nehmen. Aber was können wir erwarten?

Zunächst sollten wir uns genau die Aussagen zur Inflation anhören. Gestern zeigte der Inflationsbericht der Eurozone einen enormen Sprung, eine Fortführung dessen, was wir bereits in den vergangen Monaten zu sehen bekommen hatten.

Die EZB wird die höhere Inflation sicherlich anerkennen, sie aber als nachhaltig ansehen oder werden sie erneut die selben “Warten wir es ab” Anmerkungen wiederholen? Falls sie sagen sollten, die höhere Inflation erscheine nachhaltig, dann wäre das ein Hinweis für eine baldige straffere Geldpolitik und die Euro Paare würden abheben.

Apropos Geldpolitik, – ich glaube nicht, dass sie dieses Mal irgendeine Änderung ankündigen werden. Es wird auch interessant sein zu hören, was sie zum Brexit und Trump zu sagen haben.