29. Oktober Tages-Brief – Alles, was Sie heute über Gold wissen müssen!

Guten Morgen, geschätzte Händler.

Die Preise für das Edelmetall Gold schlossen bei 1.877,03, nachdem sie ein Hoch von 1.910,82 und ein Tief von 1.869,28 erreicht hatten. Die Preise für das gelbe Metall fielen auf ein neues Monatstief und verzeichneten den größten täglichen Verlust seit dem 21. September.

Der Goldpreis fiel am Mittwoch um mehr als 1% auf ein Drei-Wochen-Tief, da sich die Anleger aufgrund der Besorgnis über die steigende Zahl von Coronavirus-Fällen in Europa und der Unsicherheit im Zusammenhang mit den US-Präsidentschaftswahlen in der kommenden Woche für den US-Dollar als bevorzugte Zuflucht entschieden hatten. Die zweite Welle der Coronavirus-Pandemie hat die nördliche Hemisphäre schwer getroffen, und viele Länder in Europa verzeichnen tägliche Rekordinfektionsraten. In den Vereinigten Staaten haben fast eine halbe Million Menschen in den letzten sieben Tagen positiv auf COVID-19 getestet.

All diese Bedenken haben zu verstärkten Befürchtungen geführt, dass neue Sperren eingeführt werden. In einigen europäischen Ländern wurden bereits Sperren eingeführt, was die fragile wirtschaftliche Erholung wahrscheinlich beeinträchtigen wird.

Angesichts der steigenden Zahl von Coronavirus-Fällen hat Bundeskanzlerin Angela Merkel eine einmonatige teilweise Sperrung angekündigt, die die in den letzten Monaten eingetretene Dynamik der Wiedereröffnung zunichte machen wird. Die teilweise Sperrung umfasst die Schließung von Bars, Restaurants, Kinos und Sportanlagen. Die Sperrung beginnt am 2. November und endet offiziell am 30. November.

In Frankreich sollte Präsident Emmanuel Macron am späten Mittwoch eine Fernsehansprache halten, in der er aufgrund der steigenden Zahl von COVID-19-Fällen ab Mitternacht am Donnerstag wieder eine nationale Sperrung einführen sollte. In der Zwischenzeit wird die belgische Regierung am Freitag zusammentreten, um über eine mögliche neue Sperrung zu entscheiden, und Spanien hat bereits den Ausnahmezustand für sechs Monate angekündigt.

Die zunehmenden Bedenken, dass die möglichen Lockdowns den ohnehin schwachen Arbeitsmarkt hart treffen und die Erholung der Weltwirtschaft stören könnten, haben die Attraktivität des Marktes für sichere Anlagen erhöht. Der Goldmarkt war am Mittwoch mit Panikverkäufen konfrontiert, da die Anleger den US-Dollar an diesem Tag als sicherere Anlage auswählten.

Die Anleger handelten in der Hoffnung, dass diese Unsicherheiten und Befürchtungen Regierungen und Zentralbanken dazu veranlassen würden, den Volkswirtschaften mehr Hilfe und Unterstützung anzubieten. Am Dienstag sagte Präsident Donald Trump, dass ein Hilfspaket für wirtschaftliche Hilfe trotz der steigenden Zahl von Infektionen und der festgefahrenen Erholung des Arbeitsmarktes voraussichtlich erst nach den Wahlen vom 3. November kommen werde.

Am Mittwoch drückte der stärkere US-Dollar den Goldpreis nach der Veröffentlichung makroökonomischer Daten noch weiter nach unten. Um 17:30 GMT lag die Warenhandelsbilanz für September bei -79,4 Mrd. gegenüber den prognostizierten -84,8 Mrd. Unterstützung des US-Dollars und weiterer Druck auf den Goldpreis. Die Prelim-Großhandelsbestände aus den USA für September wurden mit -0,1% angegeben, gegenüber den prognostizierten 0,4%, die auch den US-Dollar stützten und den Goldpreis am Mittwoch belasteten.

Tägliche technische Niveaus

Unterstützung    Widerstand
1.902,46                   1.917,56
1.893,03                   1.923,23
1.887,36                   1.932,66
Wendepunkt: 1.908,13

Das Edelmetall Gold rutschte dramatisch ab, um auf dem Niveau von 1.875 zu handeln, nachdem es einen inneren Balken gebildet hatte, der eine bullische Tendenz im gelben Metall unterstützt. Auf der höheren Seite könnte Gold nach dem nächsten Widerstandsbereich von 1.885 Level gehen, was ein Fibonacci-Rückzugs-Niveau von 38,2% bedeutet. Auf der höheren Seite könnte der zinsbullische Ausbruch bei 1.885 den Goldpreis bis zum Niveau von 1.895 weiter nach oben führen. Der MACD unterstützt auch den Kauf; Daher können wir nach einem Kaufhandel mit Gold suchen. Viel Glück!

6. Oktober Tages-Brief – Alles, was Sie heute über Gold wissen müssen!

Guten Morgen, geschätzte Händler.

Die Preise für das Edelmetall Gold schlossen bei 1.913,31, nachdem sie ein Hoch von 1.918,77 und ein Tief von 1.887,07 erreicht hatten. Insgesamt blieb die Goldbewegung den ganzen Tag über bullisch. Die Preise für das gelbe Metall stiegen am Montag aufgrund der Schwäche des US-Dollars, aber die Goldgewinne waren aufgrund der Risikostimmung am Markt dennoch begrenzt. Diese Risikostimmung wurde durch die Nachricht gestützt, dass US-Präsident Donald Trump, der wegen einer Coronavirus-Infektion behandelt wird, bald aus dem Krankenhaus entlassen werden könnte.

Die weltweiten Aktien stiegen am Montag, nachdem bekannt wurde, dass Trump aus dem Krankenhaus entlassen werden könnte, obwohl externe Experten davor gewarnt hatten, dass sein Fall schwerwiegend sein könnte. Der US-Dollar-Index fiel gegenüber seinen Konkurrenzwährungen um 0,2%, was das gelbe Metall am Markt stark machte.

In der Zwischenzeit liegt der Schwerpunkt weiterhin auf der nächsten Runde von US-Konjunkturmaßnahmen zur Unterstützung der Wirtschaft bei der durch die Pandemie ausgelösten Krise. Der Goldpreis ist in diesem Jahr um etwa 25% gestiegen, unterstützt durch massive Konjunkturmaßnahmen von Zentralbanken und Regierungen weltweit, da Gold häufig als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertung eingesetzt wird.

Darüber hinaus erwägen Investoren auch die bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen, die am 3. November beginnen sollen und dem gelben Metall Stärke verleihen, wobei der Schwerpunkt weiterhin auf dem Hilfspaket für Coronaviren liegt. In den kommenden Monaten würden die Chancen, dass Joe Biden die Wahl gewinnen könnte, wahrscheinlich den Goldpreis treiben.

In Bezug auf die Daten wurde der ISM Services PMI für die USA veröffentlicht, der im September einen Anstieg auf 57,8 im Vergleich zu den prognostizierten 56,3 und den vorherigen 56,9 verzeichnete und den US-Dollar unterstützte. Die positiven PMI-Daten aus den USA zeigten, dass sich der Dienstleistungssektor im September gut entwickelte und expandierte. Diese Nachricht hob die lokale Währung, den USD, auf und begrenzte weitere Goldpreisgewinne am Montag.

Ein weiterer Grund für den Anstieg der gelben Metallpreise war der Rückgang des US-Dollars aufgrund des Anstiegs der risikoreicheren Vermögenswerte. Die Renditen der US-Staatsanleihen stiegen nach den erheblichen Zuwächsen bei den europäischen Renditen, die aufgrund des unerwartet starken EU-Einzelhandelsumsatzberichts am Montag zunahmen. Der August-Bericht für Einzelhandelsumsätze in der EU war doppelt so hoch wie erwartet und erhöhte die EU-Renditen.

Darüber hinaus steigt die Wahrscheinlichkeit einer zweiten Welle des Coronavirus während der Wintersaison weltweit von Tag zu Tag, da die Zahl der Coronavirus-Infektionen weltweit bereits täglich zunimmt. Europa hat große Probleme, den Anstieg der Coronavirus-Fälle einzudämmen. Frankreich meldet fast 17.000 neue Fälle, und in Paris werden neue Maßnahmen eingeführt, darunter die Schließung von Bars und die Einführung neuer Hygieneprotokolle in Restaurants. Kanada meldete 2.206 neue COVID-19 – die für sie bisher höchste tägliche Zahl, und Oman meldete auch einen Anstieg der Anzahl von Coronavirus-Fällen, wobei die Gesamtzahl der Fälle dort die 100.000-Marke überschritt. In Michigan gab es bis zu 129.000 Fälle von Coronaviren.

Die weltweit steigende Zahl von Coronavirus-Fällen weckte weltweit die Befürchtung einer zweiten Welle von COVID-19 im Winter, und dies half auch dem gelben Metall als sichere Anlage, am Montag Gewinne zu erzielen.


Tägliche technische Niveaus

Unterstützung    Widerstand
1,898,21                    1,931,51
1,878,18                    1,944,78
1.864,91                    1.964,81
Wendepunkt: 1.911,48

Der Handel mit dem Edelmetall Gold ist auf dem Niveau von 1.911 weiterhin neutral, und das Schließen von Kerzen über dem Niveau von 1.908 dürfte das Edelmetall heute stützen. Ein Schließen unter dem Niveau von 1.908 dürfte zu mehr Verkäufen führen, bis ein Niveau um 1.900 erreicht wird, während der zinsbullische Ausbruch des Widerstands von 1.917 den nächsten Trend auf dem Markt bestimmen könnte. Die rückläufige Tendenz bleibt solide und liegt unter 1.908. Darüber hinaus könnte der Handel mit Gold bullisch sein. Viel Glück!

28. Okt.-1. Nov. Wochenausblick: FOMC, BIP, VPI & NFP im Rampenlicht

Einen guten Wochenstart, geschätzte Trader.

Diese Woche wird in den Vereinigten Staaten voller Action sein. Die vorläufigen BIP-Zahlen für das dritte Quartal belasten die Märkte am Mittwoch, wenige Momente bevor die Fed ihre Sitzung beendet. Persönliche Einkommens- und Ausgabenzahlen werden am Donnerstag zusammen mit dem PCE-Kernpreisindex für September folgen, bevor die Veröffentlichung der wichtigsten nicht-landwirtschaftlichen Gehaltsabrechnungen für Oktober am Freitag veröffentlicht wird. Zuletzt kommt der ISM-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe zum Vorschein, der angesichts der Schwierigkeiten des Handelskrieges die größte Aufmerksamkeit erregen dürfte.

Montag – 28. Oktober

MPC-Mitglied Tenreyro spricht – 17:00 GMT
Am Montag dürfte der Markt eher verhalten bleiben, aber die Rede von Bank of England-Mitglied Silvana Tenreyro wird in den Höhepunkten bleiben. Tenreyro wird beim John Flemming Memorial Lecture in London über Geldpolitik und internationale Makroökonomie sprechen. Es werden Publikumsfragen erwartet, und alle Anmerkungen zu den Erwartungen der MPC-Richtlinien sind es wert, gehandelt zu werden.

Dienstag – 29. Oktober

USD – CB Verbrauchervertrauen – 14:00 GMT
Die Anleger werden das CB-Verbrauchervertrauen überwachen. Meine Damen und Herren, diese Daten werden am Dienstag von großer Bedeutung sein, da dies in der Regel zu einer hervorragenden Volatilität auf dem Markt führt. Es wird mit 128,2 gegenüber 125,1 gerechnet, was einen weiteren Grund für einen zinsbullischen Dollar darstellt.

Mittwoch – 30. Oktober

EUR – Deutscher Vorläufiger VPI – ganztägig
Destatis wird die deutschen Prelim-VPI-Zahlen veröffentlichen, die einen Großteil der Gesamtinflation ausmachen. Die Inflation ist für die Währungsbewertung von Bedeutung, da steigende Preise die Zentralbank veranlassen, die Zinssätze aus Respekt vor ihrem Inflationsschutzmandat anzuheben. Der deutsche VPI war in letzter Zeit sehr schlecht, als er von 0,5% im Juli auf -0,2% im September fiel. Die Europäische Zentralbank hat ihre Geldpolitik geändert, um die Wirtschaft zu stützen, und die Zahlen dieses Monats können das erste Signal sein, um zu verstehen, ob die gemäßigte Politik funktioniert oder nicht. Auf jeden Fall erwarten die Ökonomen ein Wachstum der Inflationsrate von 0%.

USD – ADP Non-Farm Employment Change – 12:15 GMT
Diese Daten bieten einen frühen Überblick über das Beschäftigungswachstum, in der Regel zwei Tage vor den von der Regierung veröffentlichten Beschäftigungsdaten, die nachgebildet werden sollen. Die Quelle hat die Serienberechnungsformel im Februar 2007, Dezember 2008 und November 2012 geändert, um eine bessere Übereinstimmung mit den Regierungsdaten zu erzielen.

Die Automatic Data Processing, Inc. wird voraussichtlich im Oktober einen leichten Rückgang der Daten von 135.000 auf 125.000 veröffentlichen. Die Schaffung von Arbeitsplätzen ist ein wesentlicher Frühindikator für die Verbraucherausgaben, die einen Großteil der gesamtwirtschaftlichen Aktivität ausmachen. Schwächere Daten könnten zu einer rückläufigen Stimmung in Bezug auf die kommenden US-NFP-Zahlen führen, die am Freitag erwartet werden.

Geldpolitischer Beschluss der US-Notenbank – 18:00 GMT
Es wird allgemein erwartet, dass die Fed die Zinsen zum dritten Mal in Folge senkt, wobei die Händler eine 90%-ige Möglichkeit für eine solche Maßnahme angeben. Die Reaktion des Marktes wird daher hauptsächlich von den Signalen abhängen, die die politischen Entscheidungsträger in Bezug auf die Möglichkeit geplanter Maßnahmen senden, und nicht von der eigentlichen Zinssenkung.

Die US-Notenbank wird voraussichtlich zum dritten Mal in diesem Jahr eine Leitzinssenkung um 25 Basispunkte vornehmen. Zuvor dachten wir, dass die Fed dieses Treffen nutzen würde, um die Probleme mit der Installation und die Umsetzung von Richtlinien zu erörtern. Stattdessen kündigte es seine T-Rechnung und damit Käufe innerhalb der Sitzungen an.

Der Dollar könnte in der kommenden Woche bärisch handeln, da die Händler eine Zinssenkung von 2% auf 1,75% erwarten.

Donnerstag – 31. Oktober

JPY – BOJ Geldpolitischer Beschluss – Vorläufig
Der japanische Yen erreichte Ende August ein fast dreijähriges Hoch, was die Bank of Japan in eine schwierige Position gebracht hatte. In den letzten drei Wochen war der sichere japanische Yen die schwächste Währung der Welt und verlor 2,5% gegenüber dem Dollar. Genau das will die Bank von Japan von ihrer Währung.

Ein schwächerer Yen hilft, die Exporte anzukurbeln und die Importe zu reduzieren, um letztendlich das Leistungsbilanz- und das Handelsbilanzdefizit auszugleichen. Daher könnte die BOJ ihre Geldpolitik am 31. Oktober unverändert lassen.

Freitag – 1. November

USD – Arbeitsmarktbericht – 12:30 GMT
Der NFP (Nichtlandwirtschafts-Gehaltsabrechnung) der USA und die Arbeitslosenquote werden weiterhin im Fokus stehen. Beide Wirtschaftsdaten werden um 12:30 GMT überwacht. Es wird erwartet, dass der NFP mit 90.000 gegenüber 136.000 im Vormonat leicht positiv ausfällt.
Die Arbeitslosenquote dürfte von 3,5% auf 3,6% steigen, was den US-Dollar belasten könnte.

Es wird angenommen, dass der durchschnittliche Stundenlohn um 0,3% gegenüber 0,0% zuvor wächst. Die schwächeren Daten bieten die Möglichkeit, das Greenback für schnelle 60-100 Pips zu kürzen und umgekehrt.

ISM Produktions PMI – 14:00 GMT
Am Freitag wird der ISM-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe im Fokus bleiben, insbesondere nachdem der Index im September zum ersten Mal seit drei Jahren unter 50 gesunken ist, was die Befürchtungen eines Abschwungs abrupt aufwirft. Es könnte jedoch eine gewisse Pause geben, wenn sich der PMI im Oktober wie prognostiziert auf 49,0 erholt.

Das ist alles für den Moment, aber bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Wirtschaftskalender für Live-Marktaktualisierungen und Forex-Handel. Viel Glück!

17. September Tages-Brief: Ausblick Wirtschaftsereignisse – RBA & EU Wirtschaftsstimmung im Fokus

Guten Morgen, Händler.

Der US-Dollar erholte sich von einem früheren Tief, das durch einen Angriff auf die saudi-arabischen Ölfelder ausgelöst wurde. Infolgedessen stiegen die Ölpreise nach dem Angriff, der fast 5% des weltweiten Ölangebots belastete. Infolgedessen verstärkte der Markt die Befürchtungen eines weltweiten Wirtschaftsabschwungs und steigender Spannungen zwischen den USA und dem Iran. Die US-Regierung beschuldigte den Iran der Streiks, die die Regierung des Staates ablehnt.

Außerdem belasten die FOMC- und Fed-Zinsentscheidungen, die am Mittwoch bekannt gegeben werden, auch den US-Dollar. Heute bringt der Wirtschaftskalender einige Ereignisse mit mittlerer Auswirkung mit sich, anhand derer wir die heutige Marktstimmung bestimmen können. Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen.

Beobachtungsliste – Top Wirtschaftsereignisse für den heutigen Handel

 

AUD – Protokoll der geldpolitischen Sitzung – Dienstag – 1:30 GMT

Die Reserve Bank of Australia hat bereits das Protokoll ihrer Policentagung vorgelegt. Es ist eine detaillierte Aufzeichnung der letzten Sitzung des RBA Reserve Bank Board und bietet detaillierte Einblicke in die wirtschaftlichen Bedingungen, die ihre Entscheidung über die Festlegung der Zinssätze beeinflusst haben.

Die australische Zentralbank wird die globalen und nationalen Fortschritte bewerten, bevor sie über weitere Zinssenkungen entscheidet. Ein besonderer Schwerpunkt dürfte auf dem zuletzt verbesserten Arbeitsmarkt des Landes liegen.

Darüber hinaus bestätigte das heute veröffentlichte Sitzungsprotokoll der Reserve Bank of Australia (RBA), dass weitere Zinssenkungen in Betracht gezogen werden, wenn dies zur Unterstützung des Wachstums und zur Erreichung des Inflationsziels von 2 bis 3% erforderlich ist.

Damit erhielt der Australier Unterstützung durch das optimistische Protokoll der RBA.

EUR – Deutsche ZEW-Wirtschaftsstimmung – 1:30 GMT

Bei der vorzeitigen Veröffentlichung des deutschen ZEW-Instituts handelt es sich um eine Befragung von rund 300 Investoren und Analysten. Die Zahlen waren in den letzten Monaten im freien Fall.

In letzter Zeit erreichte es im August ein Tief von -44,1 Punkten – ein deutlicher Pessimismus. Wirtschaftswissenschaftler erwarten einen geringfügigen Anstieg auf -38 Punkte, was immer noch auf eine völlige Rezession der größten Volkswirtschaft des Kontinents hindeutet.

CAD – Fertigungsverkauf m / m – 12:30 GMT

Statistics Canada wird voraussichtlich Verkaufsdaten für das verarbeitende Gewerbe veröffentlichen, was ein führender Indikator für die wirtschaftliche Stärke ist.

Die Marktbedingungen beeinflussen die Hersteller umgehend, und Veränderungen in ihren Verkäufen können ein frühes Signal für zukünftige Aktivitäten wie Ausgaben, Einstellungen und Investitionen sein.

In letzter Zeit hat der kanadische Produktionsumsatz gelitten und ist von 1,6% auf -1,2% gesunken. Während heute ein Rückgang von -0,3% zu erwarten ist.

USD – Kapazitätsauslastungsrate – 13:15 GMT
Die Federal Reserve veröffentlicht die monatlichen Kapazitätsdaten ungefähr 16 Tage nach Monatsende.

Es wird ein Prozentsatz der verfügbaren Ressourcen angezeigt, die von Herstellern, Minen und Versorgungsunternehmen genutzt werden. Die Zahlen werden voraussichtlich nicht wesentlich abweichen. Eine leichte Verbesserung von 0,1% wird heute erwartet. Insgesamt dürfte die Kapazitätsauslastung auf 77,6% gegenüber 77,5% steigen. Wir sehen möglicherweise keine signifikante Bewegung des US-Dollars bei seiner Veröffentlichung.

USD – Industrieproduktion m / m – 13:15 GMT
Neben der Kapazitätsauslastung wird die Federal Reserve möglicherweise Zahlen für die Industrieproduktion veröffentlichen, die um 13:15 GMT fällig sind.

Dies hat auch geringe Auswirkungen auf die Wirtschaft, selbst wenn sich der inflationsbereinigte Gesamtwert der Produktion von Herstellern, Minen und Versorgungsunternehmen ändert. Eine leichte Verbesserung von 0,2% gegenüber -0,2% zeichnet sich heute ab, und es kann sein, dass der US-Dollar erst dann Kursbewegungen erleidet, wenn auf beiden Seiten eine Abweichung von 0,6% oder mehr zu verzeichnen ist.

Viel Glück, Händler. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit FX Leaders Wirtschaftskalender, um aktuelle Informationen zum Markt zu erhalten.