19. September Tages-Brief – Ausblick Wirtschaftsereignisse – SNB & BOE werden Ratenentscheidung veröffentlichen!

Unter Hinweis auf FX Leaders vom 18. September, handelte der Markt genau im Einklang mit unserer Prognose. Der US-Dollar gab als erste Reaktion auf die Zinssenkung nach, kehrte aber später plötzlich zu einem Aufwärtstrend zurück, als die Anleger damit begannen, Gewinne mit dem allgemein erwarteten Ergebnis zu erzielen. Ebenso stieg das Edelmetall Gold an, fiel aber später stark und erreichte ein Tief bei 1.485.

Am Donnerstag gewann der US-Dollar nach der erwarteten Leitzinssenkungsentscheidung der US-Notenbank Unterstützung. Die Prognose für die Zukunft gibt jedoch gemischte Signale für künftige Lockerungen.

Beobachtungsliste – Top Wirtschaftsereignisse heute

Es ist ein Tag nach dem FOMC-Treffen, das von Natur aus gemischt war. Die Fed senkte den Leitzins von 2,25% auf 2%, aber die FOMC-Mitglieder stimmten 2019 für keine weiteren Leitzinssenkungen. Heute haben wir drei weitere wichtige Zentralbanken, die ihre geldpolitischen Entscheidungen melden sollen: die Bank of Japan, die Schweizerische Nationalbank und Norges Bank of Norway. Die Entscheidung über die BOJ-Rate steht jedoch bereits aus. Mal sehen, was sie getan haben.

Geldpolitische Entscheidung JPY – BOJ

Der japanische Yen erreichte Ende August ein fast dreijähriges Hoch, was die Bank of Japan in eine schwierige Position gebracht hatte. In den letzten drei Wochen war der sichere japanische Yen die schwächste Währung der Welt und verlor 2,5% gegenüber dem Dollar. Genau das will die Bank of Japan von ihrer Währung. Ein schwächerer Yen hilft dabei, die Exporte und Importe anzukurbeln und letztendlich das Leistungsbilanz- und Handelsbilanzdefizit auszugleichen.

Die Bank von Japan ließ ihre geldpolitischen Impulse unverändert und forderte eine Analyse der Preise und der Konjunktur, die auf ihrer nächsten Sitzung im Oktober erörtert werden sollte. Die BOJ hielt ihre Zinssätze und Anlagenkäufe auf dem bestehenden Niveau von -0,10%.

SNB – Leitzins der SNB – 7:30 GMT

Die Schweizerische Nationalbank weist mit -0,75% den weltweit niedrigsten Zinssatz auf und hat auf dem Devisenmarkt vermittelt. Trotzdem notiert der CHF (Schweizer Franken) Anfang September gegenüber dem Euro weiterhin auf einem zweistelligen Hoch.

Der Schweizer Franken verzeichnete in diesem Jahr gegenüber dem Euro einen Aufwärtstrend von rund 2,5%. Ebenso wie die BOJ fühlt sich auch die SNB im Falle eines schwächeren CHF entspannt, da dies zum Ausgleich der Leistungsbilanz- und Handelsbilanzdefizite beiträgt.

Die SNB wird daher voraussichtlich die Leitzinsen bei -0,75% gegenüber -0,75% halten.

BOE – Geldpolitische Entscheidung – 11:00 GMT

Um 11:00 GMT wird der offizielle Bankkurs in den Höhepunkten stehen. Die Chancen auf eine Zinsänderung liegen bei fast 0%. Es wird allgemein erwartet, dass BOE die Warteschleife bei 0,75% hält.

Offizielle Bankstimmen des MPC – Die Protokolle der MPC-Sitzung des BOE enthalten die Zinssatzstimmen aller MPC-Mitglieder während der letzten Sitzung. Die Stimmenverteilung gibt Aufschluss darüber, welche Mitglieder ihre Haltung zu Zinssätzen ändern und wie ähnlich das Komitee eine künftige Zinsänderung bestimmen wird.

In Anbetracht des starken Rückgangs der britischen Inflationsrate könnte die BOE das Bedürfnis verspüren, dem Markt Rechnung zu tragen. Daher ist es wichtig, dass die MPC heute abstimmt.

Im Moment sind die Abstimmungen 0-0-9, was bedeutet, dass alle Mitglieder zur Beibehaltung des Kurses abstimmen müssen. Sollten Sie dennoch Änderungen bei den Abstimmungsergebnissen feststellen, wird es überraschend genug sein, den Markt auf bis zu 100 Pips zu erschüttern.

Viel Glück, Trader und bleiben Sie auf dem Laufenden, um aktuelle Informationen zum FX Leaders Wirtschaftskalender zu erhalten.

18. September Tages-Brief: Ausblick Wirtschaftsereignisse – Ein grosser Tag, Fed könnte Raten runtersetzen

Was gibt es Neues, Kollegen.

Sind Sie bereit für den großen Tag? Die US-Notenbank wird die Zinsentscheidung noch heute veröffentlichen, und die Chancen auf eine Zinssenkung stehen ziemlich hoch. Insbesondere nachdem die Europäische Zentralbank ihren Einlagensatz gesenkt und ein Programm zur quantitativen Lockerung angekündigt hatte.

Die zurückhaltende Geldpolitik der EZB beeinflusst nun andere Zentralbanker bei der Anpassung ihrer Zinssätze, und die Federal Reserve ist die erste auf der Liste.

Jerome Powell und seine Crew stehen unter Druck, weil die EZB den Leitzins senkt, und Donald Trump, der die Federal Reserve konsequent unter Druck setzt, den Leitzins zu senken.

Infolgedessen handeln Anleger den US-Dollar mit einer zurückhaltenden politischen Haltung. Werfen wir einen Blick auf die heutigen wirtschaftlichen Ereignisse und ihre möglichen Auswirkungen auf den Markt.

Beobachtungsliste – Wichtige Wirtschaftsereignisse heute

GBP – VPI J / J – 8:30 GMT

Das britische Amt für nationale Statistiken wird die Daten am Mittwoch veröffentlichen. In letzter Zeit bewegte sich die britische Inflationsrate um das 2% -Niveau, genau in der Nähe des Ziels der Bank of England.

Nach einem überraschenden Anstieg auf 2,1% gegenüber dem Vorjahr im Juli erwarten die Ökonomen, dass der VPI im August auf 1,8% sinken wird.

Sollte die Inflation erheblich sinken, wird sich die Belastung zur Zinserhöhung verringern. Dennoch könnte der Zusammenbruch des Pfunds im August die Preise in die Höhe getrieben haben. Die schwächere Inflationsrate dürfte das Pfund Sterling in dieser Woche belasten. Außerdem könnte es auch BOE MPC-Mitglieder unter Druck setzen, die morgen über die bevorstehende Zinsentscheidung abstimmen werden.

USD – Geldpolitisches Treffen der Federal Reserve – 8:30 GMT

Die Anleger handeln den US-Dollar mit einer gemäßigten politischen Stimmung vor der Veröffentlichung der Politik. Letzte Woche stürzte der Greenback von einem über einwöchigen Hoch ab, als der Euro die Renditen deutscher Anleihen ankurbelte.

Der Vorsitzende Jerome Powell und sein Team haben ihre Leitzinsen im Juli auf 2,0% -2,25% gesenkt und streben eine weitere Senkung um 25 Basispunkte an. Die Idee ist, die Unterstützung für die sich verlangsamende Weltwirtschaft zu erweitern.

Zu den wesentlichen Fragen, die an Powell gerichtet werden, gehört die Frage, ob er eine Anpassung plant, die über der von ihm zuvor angegebenen “Mid-Cycle”-Anpassung liegt. Ökonomen gehen davon aus, dass Jerome Powell in diesem Jahr erneut tätig werden wird und das Zielband für einen längeren Zeitraum bei 1,5% bis 1,75% belassen wird.

Wir könnten eine leichte bis starke rückläufige Tendenz im US-Dollar-Handel feststellen, da die Anleger die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung von 2,25% auf 2% einschätzen werden.

Auswirkungen der Entscheidung der Fed

Zinssatz: Kürzung auf 2% (wahrscheinlichstes Ergebnis)
US-Dollar – Schwächer // Bärisch (Anfangs Spitze niedriger und kann später umkehren, da der Kurs von 2% meistens eingepreist ist)
Gold – Stärker // Aufwärtstrend
Aktien – Stärker // Aufwärtstrend

Zinssatz: unverändert
US-Dollar – Stärker // Aufwärtstrend (massiver Kauf erwartet)
Gold – Schwächer // Bärisch (starker Ausverkauf erwartet)
Aktien – Schwächer // Bärisch

Viel Glück, Trader und bleiben Sie auf dem Laufenden, um aktuelle Informationen zum FX Leaders Wirtschaftskalender zu erhalten.

17. September Tages-Brief: Ausblick Wirtschaftsereignisse – RBA & EU Wirtschaftsstimmung im Fokus

Guten Morgen, Händler.

Der US-Dollar erholte sich von einem früheren Tief, das durch einen Angriff auf die saudi-arabischen Ölfelder ausgelöst wurde. Infolgedessen stiegen die Ölpreise nach dem Angriff, der fast 5% des weltweiten Ölangebots belastete. Infolgedessen verstärkte der Markt die Befürchtungen eines weltweiten Wirtschaftsabschwungs und steigender Spannungen zwischen den USA und dem Iran. Die US-Regierung beschuldigte den Iran der Streiks, die die Regierung des Staates ablehnt.

Außerdem belasten die FOMC- und Fed-Zinsentscheidungen, die am Mittwoch bekannt gegeben werden, auch den US-Dollar. Heute bringt der Wirtschaftskalender einige Ereignisse mit mittlerer Auswirkung mit sich, anhand derer wir die heutige Marktstimmung bestimmen können. Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen.

Beobachtungsliste – Top Wirtschaftsereignisse für den heutigen Handel

 

AUD – Protokoll der geldpolitischen Sitzung – Dienstag – 1:30 GMT

Die Reserve Bank of Australia hat bereits das Protokoll ihrer Policentagung vorgelegt. Es ist eine detaillierte Aufzeichnung der letzten Sitzung des RBA Reserve Bank Board und bietet detaillierte Einblicke in die wirtschaftlichen Bedingungen, die ihre Entscheidung über die Festlegung der Zinssätze beeinflusst haben.

Die australische Zentralbank wird die globalen und nationalen Fortschritte bewerten, bevor sie über weitere Zinssenkungen entscheidet. Ein besonderer Schwerpunkt dürfte auf dem zuletzt verbesserten Arbeitsmarkt des Landes liegen.

Darüber hinaus bestätigte das heute veröffentlichte Sitzungsprotokoll der Reserve Bank of Australia (RBA), dass weitere Zinssenkungen in Betracht gezogen werden, wenn dies zur Unterstützung des Wachstums und zur Erreichung des Inflationsziels von 2 bis 3% erforderlich ist.

Damit erhielt der Australier Unterstützung durch das optimistische Protokoll der RBA.

EUR – Deutsche ZEW-Wirtschaftsstimmung – 1:30 GMT

Bei der vorzeitigen Veröffentlichung des deutschen ZEW-Instituts handelt es sich um eine Befragung von rund 300 Investoren und Analysten. Die Zahlen waren in den letzten Monaten im freien Fall.

In letzter Zeit erreichte es im August ein Tief von -44,1 Punkten – ein deutlicher Pessimismus. Wirtschaftswissenschaftler erwarten einen geringfügigen Anstieg auf -38 Punkte, was immer noch auf eine völlige Rezession der größten Volkswirtschaft des Kontinents hindeutet.

CAD – Fertigungsverkauf m / m – 12:30 GMT

Statistics Canada wird voraussichtlich Verkaufsdaten für das verarbeitende Gewerbe veröffentlichen, was ein führender Indikator für die wirtschaftliche Stärke ist.

Die Marktbedingungen beeinflussen die Hersteller umgehend, und Veränderungen in ihren Verkäufen können ein frühes Signal für zukünftige Aktivitäten wie Ausgaben, Einstellungen und Investitionen sein.

In letzter Zeit hat der kanadische Produktionsumsatz gelitten und ist von 1,6% auf -1,2% gesunken. Während heute ein Rückgang von -0,3% zu erwarten ist.

USD – Kapazitätsauslastungsrate – 13:15 GMT
Die Federal Reserve veröffentlicht die monatlichen Kapazitätsdaten ungefähr 16 Tage nach Monatsende.

Es wird ein Prozentsatz der verfügbaren Ressourcen angezeigt, die von Herstellern, Minen und Versorgungsunternehmen genutzt werden. Die Zahlen werden voraussichtlich nicht wesentlich abweichen. Eine leichte Verbesserung von 0,1% wird heute erwartet. Insgesamt dürfte die Kapazitätsauslastung auf 77,6% gegenüber 77,5% steigen. Wir sehen möglicherweise keine signifikante Bewegung des US-Dollars bei seiner Veröffentlichung.

USD – Industrieproduktion m / m – 13:15 GMT
Neben der Kapazitätsauslastung wird die Federal Reserve möglicherweise Zahlen für die Industrieproduktion veröffentlichen, die um 13:15 GMT fällig sind.

Dies hat auch geringe Auswirkungen auf die Wirtschaft, selbst wenn sich der inflationsbereinigte Gesamtwert der Produktion von Herstellern, Minen und Versorgungsunternehmen ändert. Eine leichte Verbesserung von 0,2% gegenüber -0,2% zeichnet sich heute ab, und es kann sein, dass der US-Dollar erst dann Kursbewegungen erleidet, wenn auf beiden Seiten eine Abweichung von 0,6% oder mehr zu verzeichnen ist.

Viel Glück, Händler. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit FX Leaders Wirtschaftskalender, um aktuelle Informationen zum Markt zu erhalten.

16.-20. September Wochenausblick: FOMC & Ratenentscheidung setzen die Bühne in Flammen

Guten Morgen, Kollegen.
In der vergangenen Woche hat die Europäische Zentralbank den Markt durch zurückhaltende politische Entscheidungen dramatisch erschüttert. Wie Sie wissen, war die Wirtschaft der Eurozone in letzter Zeit mit einer dramatischen Abkühlung konfrontiert. Das BIP der Eurozone stieg im zweiten Quartal 2019 kaum an. Das Wirtschaftswachstum der Eurozone sank im zweiten Quartal 2019 auf 0,2% gegenüber 0,4% im ersten Quartal des Jahres, während einige Volkswirtschaften, darunter Italien und Deutschland, mit dem schwachen Ergebnis einer Rezession konfrontiert sind.
Letzte Woche am Donnerstag senkte die Europäische Zentralbank die Leitzinsen tiefer in die negative Zone und startete ein neues Programm zum Ankauf von Vermögenswerten ohne geplantes Enddatum.

Wie wirkt sich die EZB auf den US-Dollar und den FOMC aus?

Obwohl die Entscheidung der EZB keinen direkten Bezug zum US-Dollar hat, beeinflussen die Zinssenkungsentscheidung und die zurückhaltende Geldpolitik die Entscheidungsfindung der Federal Reserve. Jerome Powell und sein Team stehen jetzt unter Druck, die geldpolitischen Entscheidungen zu treffen und die Zinssätze niedrig zu halten.
Daher handelt der Markt mit dem US-Dollar mit einer zurückhaltenden politischen Stimmung. Letzte Woche stürzte der Greenback von einem über einwöchigen Hoch ab, als der Euro die Renditen deutscher Anleihen ankurbelte.
Händler warten nun auf das Treffen der US-Notenbanken nächste Woche. In diesem Update liegt unser Hauptaugenmerk auf der FOMC- und Fed-Zinsentscheidung, den Erwartungen und den möglichen Auswirkungen auf den Markt. Darüber hinaus setzen die jüngsten Tweets des US-Präsidenten Donald Trump die Federal Reserve unter Druck, eine gemäßigte Geldpolitik zu betreiben.

Wochenausblick – Top Wirtschaftsereignisse

CNY – Industrieproduktion J / J – Montag – 2:00 GMT

Am Montag beginnt die asiatische Sitzung mit der chinesischen Industrieproduktion. Das Nationale Statistikamt von China wird die Änderung des inflationsbereinigten Gesamtwerts der Produktion von Herstellern, Minen und Versorgungsunternehmen veröffentlichen.
Es ist ein führender Indikator für die wirtschaftliche Gesundheit – die Produktion ist der dominierende Motor der Wirtschaft und reagiert schnell auf Höhen und Tiefen im Konjunkturzyklus.
Im vergangenen Monat sank die chinesische Industrieproduktion überraschend von 6,3% auf 4,8%, was die Rezessionsstimmung in der Weltwirtschaft eskalierte. Für den Moment erwarten die Ökonomen einen Anstieg von 4,8% auf 5,2%. Dies könnte am Montag eine Risikostimmung am Markt auslösen.

AUD – Protokoll der geldpolitischen Sitzung – Dienstag – 1:30 GMT

Die Reserve Bank of Australia wird die Protokolle ihrer Policentagung vorlegen. Es ist eine detaillierte Aufzeichnung der letzten Sitzung des RBA Reserve Bank Board und bietet detaillierte Einblicke in die wirtschaftlichen Bedingungen, die ihre Entscheidung über die Festlegung der Zinssätze beeinflusst haben.
Wir werden möglicherweise keine nennenswerten Reaktionen auf die Veröffentlichung der RBA-Richtlinienprotokolle sehen, da diese bereits eingepreist sind.

EUR – Deutsche ZEW-Wirtschaftsstimmung – Dienstag – 1:30 GMT

Die Early-Release-Umfrage des deutschen ZEW-Instituts unter rund 300 Investoren und Analysten. Die Zahlen waren in den letzten Monaten im freien Fall.
In letzter Zeit erreichte es im August ein Tief von -44,1 Punkten – ein deutlicher Pessimismus. Wirtschaftswissenschaftler erwarten einen geringfügigen Anstieg auf -38 Punkte, was immer noch auf eine völlige Rezession der größten Volkswirtschaft des Kontinents hindeutet.

GBP – VPI J / J – Mittwoch – 8:30 GMT

Das britische Amt für nationale Statistiken wird die Daten am Mittwoch veröffentlichen. In letzter Zeit bewegte sich die britische Inflationsrate in der Nähe des Ziels der Bank of England um das 2% -Niveau.
Nach einem überraschenden Anstieg auf 2,1% im Vergleich zum Vorjahr im Juli erwarten die Ökonomen einen Rückgang des VPI auf 1,8% im August.
Sollte die Inflation erheblich sinken, wird sich die Belastung zur Zinserhöhung verringern. Dennoch könnte der Zusammenbruch des Pfunds im August die Preise in die Höhe getrieben haben. Die schwächere Inflationsrate dürfte das Pfund Sterling in dieser Woche belasten.

USD – geldpolitisches Treffen der Federal Reserve – Mi – 8.30 GMT

Die Anleger handeln den US-Dollar mit einer gemäßigten politischen Stimmung vor der Veröffentlichung der Politik. Letzte Woche stürzte der Greenback von einem über einwöchigen Hoch ab, als der Euro die Renditen deutscher Anleihen ankurbelte.
Der Vorsitzende Jerome Powell und sein Team haben ihre Leitzinsen im Juli auf 2,0% -2,25% gesenkt und streben eine weitere Senkung um 25 Basispunkte an. Die Idee ist, die Unterstützung für die sich verlangsamende Weltwirtschaft zu erweitern.
Zu den wesentlichen Fragen, die an Powell gerichtet werden, gehört die Frage, ob er eine Anpassung plant, die über der von ihm zuvor angegebenen ‘Mid-Cycle’ -Anpassung liegt. Ökonomen gehen davon aus, dass Jerome Powell in diesem Jahr erneut tätig werden wird und das Zielband für einen längeren Zeitraum bei 1,5% bis 1,75% belassen wird.
Wir könnten eine leichte bis stark rückläufige Tendenz im US-Dollar-Handel feststellen, da die Anleger die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung von 2,25% auf 2% einschätzen werden.

Tag der geldpolitischen Entscheidungen – Donnerstag

Am 19. September, einen Tag nach Abschluss der FOMC-Sitzung, müssen drei weitere wichtige Zentralbanken ihre geldpolitischen Entscheidungen mitteilen: die Bank of Japan, die Schweizerische Nationalbank und die Norges Bank of Norway.

JPY – Geldpolitische Entscheidung der BOJ – Donnerstag – vorläufig
Der japanische Yen erreichte Ende August ein fast dreijähriges Hoch

Dies brachte die Bank von Japan in eine schwierige Position. In den letzten drei Wochen war der sichere japanische Yen die schwächste Währung der Welt und verlor 2,5% gegenüber dem Dollar. Genau das will die Bank von Japan von ihrer Währung.

Ein schwächerer Yen hilft dabei, die Exporte und Importe anzukurbeln und letztendlich das Leistungsbilanz- und Handelsbilanzdefizit auszugleichen. Daher kann die BOJ ihre Geldpolitik am 19. September unverändert lassen.

SNB – Leitzins der SNB – Donnerstag – 7:30 GMT
Die Schweizerische Nationalbank weist mit -0,75% den weltweit niedrigsten Zinssatz auf und hat auf dem Devisenmarkt vermittelt. Trotzdem notiert der CHF (Schweizer Franken) Anfang September gegenüber dem Euro weiterhin auf einem zweistelligen Hoch.
Der Schweizer Franken verzeichnete in diesem Jahr gegenüber dem Euro einen Aufwärtstrend von rund 2,5%. Ebenso wie die BOJ fühlt sich auch die SNB im Falle eines schwächeren CHF entspannt, da dies zum Ausgleich der Leistungsbilanz- und Handelsbilanzdefizite beiträgt.
Die SNB wird daher voraussichtlich die Leitzinsen bei -0,75% gegenüber -0,75% halten.

BOE – Geldpolitische Entscheidung – 11:00 GMT
Um 11:00 GMT wird der offizielle Bankkurs in den Höhepunkten stehen. Die Chancen auf eine Zinsänderung liegen bei fast 0%. Es wird allgemein erwartet, dass BOE die Warteschleife bei 0,75% hält.
Offizielle Bankstimmen des MPC – Die Protokolle der MPC-Sitzung des BOE enthalten die Zinssatzstimmen aller MPC-Mitglieder während der letzten Sitzung. Die Stimmenverteilung gibt Aufschluss darüber, welche Mitglieder ihre Haltung zu Zinssätzen ändern und wie ähnlich das Komitee eine künftige Zinsänderung bestimmen wird.
Im Moment sind die Abstimmungen 0-0-9, was bedeutet, dass alle Mitglieder zur Beibehaltung des Kurses abstimmen müssen. Sollten Sie dennoch Änderungen bei den Abstimmungsergebnissen feststellen, wird es überraschend genug sein, den Markt auf bis zu 100 Pips zu erschüttern.

Viel Glück, Trader und bleiben Sie auf dem Laufenden, um aktuelle Informationen zum FX Leaders Wirtschaftskalender zu erhalten.

Tages-Brief, 16. September: Konjunkturausblick – Abschwächung des Handelsrisikos

Guten Morgen, Kollegen.

Der Devisenmarkt öffnete sich mit einer massiven Lücke, da die Händler sich angesichts der jüngsten Drohnenangriffe auf die Ölverarbeitungsbetriebe in Saudi-Arabien unsicher fühlten.

Genauer gesagt, bombardierten Drohnen am Samstag eine Ölverarbeitungsanlage in Abqaiq und eine weitere in der Umgebung von Khurais, die täglich 5,7 Millionen Barrel Rohöl produzierten. Rund 50% der Ölproduktion des Königreichs sind von diesen Angriffen betroffen.

Zweitens beobachten die Anleger die FOMC- und Fed-Zinsentscheidung. Letzte Woche hat die Europäische Zentralbank den Markt durch zurückhaltende politische Entscheidungen dramatisch erschüttert. Da das BIP der Eurozone im zweiten Quartal 2019 kaum anstieg und das Wirtschaftswachstum im zweiten Quartal 2019 auf 0,2% nach 0,4% im ersten Quartal 2019 abrutschte, beschloss die EZB, den Einlagensatz zu senken und ein Konjunkturprogramm einzuführen.

Damit ist auch die Federal Reserve unter Druck geraten und wird voraussichtlich diese Woche den Leitzins senken. Aus diesem Grund sehen wir einen Kauftrend für Gold und eine rückläufige Tendenz für den US-Dollar.

Beobachtungsliste – Ausblick auf wirtschaftliche Ereignisse

CNY – Industrieproduktion im Jahresvergleich

Die asiatische Sitzung hat mit der chinesischen Industrieproduktion begonnen. Das National Bureau of Statistics of China veröffentlichte eine Zahl, die die Veränderung des inflationsbereinigten Gesamtwerts der Produktion von Herstellern, Minen und Versorgungsunternehmen darstellt.

Chinas Ausweitung der Industrieproduktion ging im August auf den langsamsten Stand seit 17,5 Jahren zurück und wuchs gegenüber dem Vorjahr nur um 4,4%, was auf eine zusätzliche Anfälligkeit für die Wirtschaft hinweist. Der Handelskrieg scheint den Markt hart zu treffen. Infolgedessen handelt Gold bullisch, und Aktienmärkte handeln niedriger.

CAD – Ausländische Wertpapierkäufe -12: 30 GMT

Statistics Canada wird voraussichtlich um 12:30 Uhr (GMT) Zahlen zum Erwerb ausländischer Wertpapiere veröffentlichen. Kollegen, dies repräsentiert den Gesamtwert der im Berichtsmonat von Ausländern erworbenen inländischen Aktien, Anleihen und Geldmarktgüter.

In letzter Zeit ist der Kauf kanadischer ausländischer Wertpapiere auf -3,98 Mrd. gegenüber 6,55 Mrd. im Vorfeld gefallen. In den meisten Fällen veröffentlicht Statistics Canada seine Prognose nicht, da es sich bei den Daten nicht um Daten der obersten Ebene handelt.

Warum ist es wichtig?
Die Nachfrage nach nationalen Wertpapieren und die Währungsnachfrage stehen in direktem Zusammenhang, da Ausländer die lokale Währung kaufen müssen, um die nationalen Wertpapiere zu erwerben. Daher kann ein Rückgang des Kaufs ausländischer Wertpapiere auch einen Wertverlust des kanadischen Dollars auslösen.

USD – Empire State Manufacturing Index – 12:30 GMT

Die Federal Reserve Bank von New York wird den Empire State Manufacturing Index mit einer Prognose von 4,1 gegenüber 4,8 veröffentlichen. Geschätzte Kollegen, genau wie der übliche Index für das verarbeitende Gewerbe, ist das Empire State Manufacturing ein führender Indikator für die wirtschaftliche Gesundheit.

Unternehmen reagieren umgehend auf Marktgegebenheiten, und Stimmungsschwankungen können ein unmittelbares Zeichen für künftige wirtschaftliche Aktivitäten wie Ausgaben, Einstellungen und Investitionen sein. Ein Wert über 0,0 bedeutet, dass sich die Bedingungen verbessern, ein Wert über 0,0 bedeutet, dass sich die Bedingungen verschlechtern.

Das ist für heute so ziemlich alles, da der Markt darauf abzielt, die Fed-Zinssenkungen und die Unsicherheiten im Zusammenhang mit Angriffen auf einen der größten Ölexporteure, Saudi-Arabien, einzupreisen.

Viel Glück und bleiben Sie auf dem Laufenden für technische Analysen und Handelskonfigurationen.

13. September Tages-Brief: Konjunkturausblick – US-Einzelhandelsumsätze steigen als Nächstes

Einen schönen Freitag, Händler.

Der EZB-Präsident Mario Draghi verlässt die Europäische Zentralbank mit dem letzten Konjunkturpaket, das Zweifel an ihrer wirtschaftlichen Wirksamkeit aufkommen lässt, und setzt die Regierungen erneut unter Druck, ihre Finanzpolitik voranzutreiben.

Die kommende Präsidentin der EZB, Christine Lagarde, wird am 1. November die Präsidentschaft übernehmen. Es wird interessant sein zu sehen, welche Änderungen sie an der Geld- und Fiskalpolitik der EZB vornimmt, um der fallenden Wirtschaft Rechnung zu tragen. Planen wir den Tag so, dass diese Ereignisse optimal genutzt werden.

Beobachtungsliste – Wichtige Wirtschaftsereignisse heute

Eurozone – EUR

Deutscher WPI m / m – 6:00 GMT
Dies ist ein führender Indikator für die Verbraucherinflation. Wenn Großhändler mehr für Waren und Dienstleistungen verlangen, werden die höheren Kosten in der Regel an die Verbraucher weitergegeben.

Destatis erwartet einen Anstieg des Großhandelspreisindex um 0,2% gegenüber -0,3% zuvor.

Handelsbilanz – 9:00 GMT
Eurostat wird voraussichtlich Handelsbilanzdaten bei 9 GMT veröffentlichen und vorher einen Überschuss von 17,5 Mrd. prognostizieren, der etwas unter 17,9 Mrd. liegt. Dies könnte sich auf den heutigen Markt verhalten auswirken.

Für Neulinge sind es die saisonbereinigten Daten, nicht zu verwechseln mit der nicht saisonbereinigten Zahl, die von einigen Nachrichtenagenturen gemeldet wird. Dies wirkt sich tendenziell verhalten aus, da Deutschland und Frankreich, auf die etwa die Hälfte der Wirtschaft der Eurozone entfällt, ihre Handelsdaten früher veröffentlichen. Eine positive Handelsbilanz weist darauf hin, dass mehr Waren und Dienstleistungen exportiert als importiert wurden.

Tagungen der Eurogruppe – den ganzen Tag

Sitzungen der Eurogruppe – Die Sitzungen der Eurogruppe finden in der Regel in Brüssel statt und werden vom Präsidenten der Eurogruppe, den Finanzministern der Mitgliedstaaten des Euro-Währungsgebiets, dem Kommissar für Wirtschaft und Währung und dem Präsidenten der Europäischen Zentralbank besucht.

Dieses Treffen zielt darauf ab, eine Reihe von finanziellen Fragen zu erörtern, wie z. B. Euro-Unterstützungsmechanismen und Staatsfinanzen.

Obwohl die Sitzungen für die Presse geschlossen sind, sprechen die Beamten normalerweise den ganzen Tag über mit Reportern. Der Zeitpunkt der Konferenz steht noch nicht fest. Es ist jedoch am wahrscheinlichsten, dass es während der europäischen Sitzung beginnt.

US-Dollar – USD

Einzelhandelsumsätze m / m
Das Census Bureau wird die Einzelhandelsdaten voraussichtlich um 12:30 Uhr (GMT) veröffentlichen. Es ist das primäre Maß für die Konsumausgaben, die den größten Teil der gesamtwirtschaftlichen Aktivität ausmachen. Im Juni stieg der Einzelhandelsumsatz um 0,7% gegenüber der Prognose von 0,3%.

In diesem Monat erwarten die Ökonomen einen Anstieg der Einzelhandelsumsätze um 0,2% und einen Anstieg der Kerneinzelhandelsumsätze um 0,1%, der unter dem Wert des Vormonats liegt. Eine höhere Anzahl von Verkäufen weist auf eine höhere Inflation und eine wachsende Wirtschaft hin. Die tatsächlichen Daten sind also gut für den Greenback.

Viel Glück für heute und handeln Sie mit Vorsicht!

11. September Tages-Brief: Konjunkturausblick – EIA-Bericht vor dem Handel

Am Mittwoch handelt der Markt seitwärts, da keine hochrangigen Wirtschaftsereignisse vorliegen. Tatsächlich blieb der US-Dollar gegenüber dem Euro stabil, aber stärker, da die Anleger auf den Mindestbietungssatz der Europäischen Zentralbank am Donnerstag warten. Es wird erwartet, dass die EZB die Zinssätze weiter in den negativen Bereich senkt und möglicherweise den Kauf von Vermögenswerten wieder aufnimmt.

Händler überlegen, ob der zusätzliche geldpolitische Anreiz nützlich sein wird, um der wirtschaftlichen Instabilität in der Eurozone entgegenzuwirken, und ob die EZB die auf dem Markt bereits eingepreisten gemäßigten Gefühle täuschen wird.

Beobachtungsliste – Ausblick auf wirtschaftliche Ereignisse

USD – PPI m / m – 12:30 GMT

Der Erzeugerpreisindex gilt als führender Indikator für die Verbraucherinflation. Wenn Hersteller für Waren und Dienstleistungen zusätzliche Gebühren erheben, werden die höheren Kosten in der Regel an den Verbraucher weitergegeben. Ein höherer PPI kann also zu einem höheren VPI führen, was die Zentralbanken unter Druck setzt, eine unkonventionelle Geldpolitik auf den Weg zu bringen.

Der aktuelle PPI-Wert wird voraussichtlich im September um 0,0% steigen, was weit weniger ist als im Juli mit 0,2%.

USD – Kern-PPI m / m – 12:30 GMT

Es zeigt auch eine Veränderung des Preises der von den Herstellern verkauften Fertigwaren und Dienstleistungen, ohne Nahrungsmittel und Energie. Es wird erwartet, dass die Zahl im September um 0,2% gegenüber dem Vormonat zunimmt, was mit -0,1% weit über der Juli-Rate liegt.

UVP-Rohölbestände – 14:30 GMT

Am Dienstag gab das American Petroleum Institute bekannt, dass die US-Rohölvorräte in der Woche, die am 6. September endete, um 7,2 Millionen Barrel zurückgegangen sind. Die API-Zahlen enthüllten außerdem einen Lagerbestandsrückgang von 4,5 Millionen Barrel Benzin, während die Destillatvorräte um 618.000 Barrel zunahmen. Die Bestandszahlen der Energy Information Administration (EIA) werden am heutigen Mittwoch veröffentlicht.

Laut einer von S&P Global Umfrage unter Ökonomen wird erwartet, dass die UVP-Zahlen die Rohölvorräte in der vergangenen Woche um 3,6 Millionen Barrel senken werden. Die Benzinvorräte werden voraussichtlich um 1,4 Millionen Barrel sinken.

WTI Rohöl – Technischer Ausblick

WTI-Rohöl wurde größtenteils im Einklang mit unserer Prognose gehandelt, da es weiterhin unter 57,99, dem Swing-Trade-Einstiegsniveau, notiert. Bisher hat sich die technische Seite nicht wesentlich verändert, da die Anleger heute auf den UVP-Bericht warten.

Das Rohöl hat eine Reihe von Doji-Kerzen gebildet, gefolgt von einem Pinzettenmuster. Beide Muster sind bärischer Natur und führen normalerweise zu einer rückläufigen Tendenz. Der relative Stärkeindex (RSI) hält in der überkauften Zone und sucht nach einem Grund, in die Verkaufszone einzusteigen.

Der Fibonacci-Retracement-Indikator deutet auf eine Unterstützung von 23,6% der Fibo-Niveaus bei 57,50 und 38,2% bei 56,99 hin.

WTI Rohöl – Technische Niveaus

Widerstand Unterstützung
56,97 58,51
55,98 59,07
54,43 60,61
Haupthandelsstand: 57,52

WTI Rohöl – Handelsplan

Ich halte immer noch am Swing-Handelssignal fest, um in der Verkaufsposition unter 57,99 mit einem Stop-Loss über 59,39 zu bleiben und einen Gewinn von rund 57,19 mitzunehmen.

Viel Glück!

10. September Tages-Brief – Konjunkturausblick – Risikobereitschaft steigt!

Am Dienstag gab der Dollar nach, als die Anleger nach mehr Risikowährungen neigten und die Stimmung in Bezug auf die deutschen Konjunkturprogramme gestützt wurde. Die abnehmenden Aussichten auf einen No-Deal-Brexit und die Erwartung eines Durchbruchs im Handelskrieg zwischen den USA und China haben die Risikostimmung auf dem Markt getrieben.

Während der ersten Sitzung in Asain lag Chinas Verbraucherpreisindex (VPI) im August über dem Trend, was durch steigende Lebensmittelpreise und wetterbedingte Bestandsdefizite ausgelöst wurde. Die vom Erzeugerpreisindex (PPI) beschriebenen Manufakturpreise wiesen eine völlig andere Darstellung auf. Während des Vormonats fiel der PPI-Indikator tiefer in die Deflation, möglicherweise aufgrund eines erbitterten Handelskrieges mit den Vereinigten Staaten. Die VPI-Inflationszahlen blieben jedoch konstant. Das National Bureau of Statistics berichtete, dass Chinas VPI im August um 0,7% gestiegen ist, nach 0,4% im Juli.

Stärkere Wirtschaftszahlen aus China stützen die Risikostimmung, treiben die Aufwärtstrends an den Aktienmärkten und die rückläufigen Trends bei Gold voran.

Beobachtungsliste – Wirtschaftliche Ereignisse, die Sie heute beobachten sollten

Französische Final Private Gehaltsabrechnungen q / q – 5:30 GMT

Das INSEE wird die Zahl während der europäischen Sitzung veröffentlichen. Die endgültige private Gehaltsabrechnung wird voraussichtlich keine Veränderung aufweisen, da sie voraussichtlich bei 0,3% gegenüber 0,3% in der Vergangenheit liegen wird.

Übrigens zeigt die Abbildung eine Veränderung der Zahl der Erwerbstätigen ohne Landwirtschaft und Regierung.

Französische Industrieproduktion m / m – 6:45 GMT

Das INSEE ist auch auf die Veröffentlichung von Daten zur Industrieproduktion für Frankreich zurückzuführen. Es ist ein führender Indikator für die wirtschaftliche Gesundheit – die Produktion reagiert schnell auf Höhen und Tiefen im Konjunkturzyklus und korreliert mit den Verbraucherbedingungen wie Beschäftigungsniveau und Einkommen.

Ökonomen erwarten ein Wachstum der Industrieproduktion um 0,5% gegenüber -2,3% – positive Zahlen untermauern typischerweise die Nachfrage nach Euro. Wenn die meisten Wirtschaftsdaten positiv ausfallen, könnte die EZB erneut überlegen, bevor sie eine zurückhaltende Haltung einnimmt.

Britischer Arbeitsmarktbericht – 8:30 GMT

Änderung der Ansprecherzahl
Das Amt für nationale Statistiken wird die Änderung der Ansprecherzahl um 8:30 Uhr (GMT) bekannt geben. Die Daten sind der erste Hinweis auf die Beschäftigungssituation, die einen Monat vor der Arbeitslosenquote veröffentlicht wurde. Die Quelle wurde für die Serienberechnungsformel ab Juni 2015 geändert.

Darüber hinaus hat sich die Zahl der Personen, die arbeitslosengeldbezogene Leistungen in Anspruch nehmen, im Vormonat verändert.

Ökonomen erwarten eine leichte negative Veränderung der Arbeitslosenansprüche, da die Zahlen auf 29,300 gegenüber 28,000 steigen werden.

Arbeitslosenrate
Angesichts der anhaltenden Unsicherheit auf den britischen Märkten wird es interessant sein, die Arbeitslosenquote zu sehen. Die Ökonomen gehen jedoch von einer stabilen Arbeitslosenquote von 3,9% gegenüber 3,9% aus. Das Amt für Nationale Statistik wird voraussichtlich um 8:30 Uhr (GMT) eine Meldung abgeben.

Durchschnittlicher Verdienstindex 3m / y

Nun, eine der kritischsten Daten ist der Durchschnittsverdienungsindex, da sich die Zahl der Personen, die im letzten Monat arbeitslosengeldbezogene Leistungen in Anspruch nehmen, geändert hat.

Höhere Einkommensniveaus führen zu höheren Ausgaben, was letztendlich zu einer höheren Inflation führt. Genau das möchten Anleger sehen, um in Sterling zu investieren.

Für den letzten Monat erwarten die Ökonomen einen neutralen Wert von 3,7% gegenüber 3,7%. Ich werde nach einer Abweichung suchen, um heute einen schnellen Handel mit Sterling-Paaren zu erzielen.

Wir wünschen Ihnen viel Glück für heute und bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem FX Leaders Wirtschaftskalender für die Live-Berichterstattung über Wirtschaftsereignisse.

5. September Tages-Brief: Ausblick auf Wirtschaftsereignisse – Fortschrittliche NFP auf dem Programm

Guten Morgen, Händler.
Am Donnerstag rutschte der Dollarindex zum zweiten Mal in Folge ab, während der Yen, der aufgrund der geopolitischen Spannungen gestützt wird, zum ersten Mal seit vier Tagen gegenüber dem Greenback fiel.
Nun, der Spaß beginnt ab heute im Zuge der wichtigsten Eckdaten wie dem ADP Nicht-Landwirtschaft-Anstellungsänderung, dem ISM Nicht-Produktion PMI, den EIA-Rohölbeständen aus den USA und vor allem der Rede des SNB-Präsidenten Jordan in der US Sitzung.
Die Anleger werden sich auch auf den US-amerikanischen Vorschuss konzentrieren, um die Veröffentlichung der Gehaltsabrechnung am Freitag vorherzusagen. Es ist also ein ziemlich anstrengender Tag und wir müssen sehr vorsichtig sein, ohne Handelsentscheidungen zu treffen.

Beobachtungsliste – Wichtige Wirtschaftsereignisse, die Sie heute beobachten sollten

ADP Nicht-Landwirtschafts-Anstellungsänderung – 12:15 GMT

Für alle Neuankömmlinge wird das ADP (Automatic Data Processing) auch als Advance NFP bezeichnet. Es zeigt eine geschätzte Veränderung der Zahl der Beschäftigten im letzten Monat, ohne die Landwirtschaft und die Regierung. Die Automatic Data Processing, Inc. veröffentlicht die Zahlen in der ersten Woche eines neuen Monats, insbesondere am Mittwoch.
In der Regel geben die ADP-Zahlen Auskunft über die Nichtlandwirtschafts-Gehaltszahlen, unabhängig davon, ob diese positiv oder negativ ausfallen. Deshalb weisen beide Daten eine positive Korrelation auf.
Wie auch immer, die Änderung der ADP-Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft ist um 12:15 GMT fällig.
Bereits im Juli übertraf der Bericht des privaten Sektors von ADP die Erwartungen für 150.000 Arbeitsplätze und veröffentlichte einen Messwert von 156.000 Arbeitsplätzen, wodurch höhere Standards für die kommenden NFP-Zahlen gesetzt wurden. Der Bericht vom August dürfte jedoch etwas moderater ausfallen, da die Ökonomen einen Anstieg von 150.000 erwarten, was nicht so stark ist wie im Juli. Das Greenback kann heute unter bärischem Druck bleiben.

ISM Nicht-Produktions PMI – 14:00 GMT

Obwohl es sich um ein Ereignis handelt, das etwas weniger wichtig ist als die Gehaltsdaten von ADP Nicht-Landwirtschaft, wird sich der Anleger im Falle eines weniger überraschenden oder neutralen ADP-Berichts auf das Ereignis ISM Nicht-Produktion konzentrieren.

Was ist ISM Nicht-Produktion / Service PMI?
ISM Nicht-Produktion ist ein vom Institute for Supply Management veröffentlichter Frühindikator, der die wirtschaftliche Gesundheit eines Landes anzeigt. Unternehmen reagieren schnell auf Marktbedingungen, und ihre Einkaufsmanager verfügen möglicherweise über die aktuellsten und relevantesten Einblicke in die Sicht des Unternehmens auf die Wirtschaft.

Bei der ISM-Umfrage unter rund 400 Einkaufsmanagern werden die Befragten gebeten, die relativen Geschäftsbedingungen wie Beschäftigung, Produktion, Auftragseingang, Preise, Lieferantenlieferungen und Lagerbestände zu bewerten.
Die ISM-Produktion in diesem Monat wird voraussichtlich von 53,7 auf 54,0 zulegen. Zwei Dinge, die Zahl liegt über 50, dem Mindestschwellenwert, und es wird auch erwartet, dass die Zahl des Vormonats positiv ist. Der Dollar könnte also Unterstützung für die Veröffentlichung finden.

Rohölvorräte – 15:00 GMT

Die Energy Information Administration meldet die Bestandsdaten heute um 15:00 Uhr GMT. In der vergangenen Woche hat der UVP-Bericht den Markt erschüttert und einen massiven Kauf von Rohöl ausgelöst. Gemäß dem Bericht sank der Bestand an UVPs um 10 Mio. gegenüber der Prognose von 2,4 Mio. Ziehungen.
Am Mittwoch meldete das American Petroleum Institute (API) einen überraschenden Rohölvorratsaufbau von 401.000 Barrel für die Woche bis zum 29. August, verglichen mit den Analystenerwartungen einer 3,50-Millionen-Barrel-Ziehung.
Der Anstieg der Rohöllagerbestände in der letzten Woche hat die Rohöllagerbestände um 11,1 Millionen Barrel verringert. Der Aufbau von Rohölvorräten kann auf anhaltende Spannungen zwischen den USA und China zurückzuführen sein, da Vergeltungsmaßnahmen beiden Ländern schaden. Daher reduzieren Händler ihre Bestände an Rohölvorräten.
Die Auslosung von 2,4 Millionen Barrel steht bevor und wir können starke Preisbewegungen nur im Falle eines überraschend hohen Builds oder einer Auslosung im UVP-Bericht beobachten.

Alles Gute, Händler. Bis bald mit einem weiteren Update zu technischen Handels-Setups.

Bleiben Sie mit dem FX Leaders Wirtschaftskalender auf dem Laufenden, um die Fundamentaldaten live zu erhalten!

4. September Tages-Brief: Wirtschaftsereignisse Ausblick und BOC wird Leitzinsen veröffentlichen

Am Mittwoch öffneten sich die Finanzmärkte mit einer dramatischen Veränderung von Gold, japanischem Yen und Aktienmärkten. Die meisten Bewegungen waren auf den US-Dollar zurückzuführen, der nachließ, als das schwache US-verarbeitende Gewerbe die Wetten auf eine aggressive Lockerung der Politik anfachte. Zum anderen wurde der Appell an sichere Anlagen wegen des US-chinesischen Handelskrieges und der anhaltenden Unsicherheiten im Vereinigten Königreich ausgelöst. In der Zwischenzeit hat das britische Pfund Verluste nach einer Parlamentsabstimmung wieder gut gemacht, die die Tür für eine weitere Verzögerung des Brexit geöffnet hat.

Einer der Gründe für die bullische Tendenz des Dollars ist, dass Händler den Greenback aufgrund von Sorgen über die Handelsspannungen zwischen den USA und China und einen chaotischen Austritt der Briten aus der Europäischen Union favorisierten. Die anfänglichen Kursgewinne des Dollars gingen nach einem Bericht zurück, der zeigte, dass das US-amerikanische verarbeitende Gewerbe im August seinen ersten monatlichen Rückgang seit 2016 verzeichnete.

Beobachtungsliste – Wichtige Wirtschaftsereignisse heute

EUR – Dienstleistungsindex der Eurozone

Dienste PMI ist ein führender Indikator für die wirtschaftliche Gesundheit – Unternehmen reagieren schnell auf Marktbedingungen und ihre Einkaufsmanager verfügen über die aktuellsten und relevantesten Erkenntnisse über die Sicht des Unternehmens auf die Wirtschaft. Oberhalb von 50,0 ist die Branchenexpansion angegeben, unterhalb die Kontraktion. Der Markit wird eine Reihe von wirtschaftlichen Ereignissen auslösen, darunter:

Französischer PMI für Enddienste – Der französische PMI für Enddienste wird um 7:50 GMT eingehalten. Es wird erwartet, dass er unverändert bei 53,3 gegenüber 53,3 bleibt.

Deutsche Finale Dienste PMI – Dies ist mit einer Prognose von 54,4 geplant, genau wie im Vormonat mit 54,4.

Finale Dienste PMI – Er wird um 8:00 GMT fällig, kann aber auch keine Preisbewegungen auf dem Markt auslösen. Ökonomen erwarten keine Änderung der PMI-Daten für die endgültigen Dienstleistungen. Eine Zahl von 53,4 steht diesen Monat auf dem Plan.

GBP – Anhörungen zum Inflationsbericht – 13:15 GMT

Während dieser Anhörungen geben der BOE-Gouverneur und mehrere MPC-Mitglieder vor dem Finanzausschuss des Parlaments Zeugnis über die Inflation und die wirtschaftlichen Aussichten. Die Anhörungen dauern einige Stunden und können für die Dauer zu Marktschwankungen führen. Besonders hervorzuheben sind die direkten Kommentare zu den Devisenmärkten.

Der Gouverneur der Bank of England, Mark Carney, steht vor schwierigen Fragen, nachdem der Finanzausschuss des Parlaments John Mann als Interimsvorsitzender ernannt hat. Mann und Carney hatten im Laufe der Jahre interessante Debatten bei Ausschussdiskussionen.

Unter den Aussagen der politischen Entscheidungsträger der BOE wird das Zeugnis von Gouverneur Mark Carney angesichts der neuen, zurückhaltenden Tendenz genau gehört. Beachten Sie, dass die Anhörungen im Mai-Inflationsbericht stattfinden werden und in letzter Zeit die britische Wirtschaft unter schlechten Inflationszahlen leidet. Mal sehen, was Carney dazu zu sagen hat.

Bank von Kanada Übernachtrate & Aussage – 14:00 Uhr GMT

Nur noch eine Woche bis zur Zinsentscheidung der Bank of Canada ist sie als Ausreißer aufgetreten, um die Übernachtungsraten ab Oktober 2018 unverändert zu lassen.

In Anbetracht der zunehmenden globalen Handelsspannungen wird jedoch von der Zentralbank in diesem Herbst mit einer Senkung der Leitzinsen gerechnet.

BOCs aktueller Kurs liegt bei 1,75%, während Ökonomen erwarten, dass er in diesem Monat gleich sein wird.

Jede überraschende Änderung der Rate wird zu aggressiven Kursbewegungen im Loonie für mindestens 100 bis 200 Pips führen. Seien Sie also besser auf Überraschungen gefasst.

Bleiben Sie bei FX Leaders für aufregende Handels-Setups informiert. Im Wirtschaftskalender von FX Leaders finden Sie Informationen zur Live-Berichterstattung über diese wichtigen Ereignisse.

Viel Glück!