21.-25. Oktober Wochenausblick: Wichtigste Ereignisse dieser Woche

Einen schönen Montag, Händler.

Nachdem das Vereinigte Königreich und die EU ein Abkommen geschlossen hatten, war es Zeit für das britische Parlament, sein Urteil zu fällen. Ministerpräsident Boris Johnson bemühte sich sehr um eine Mehrheit, die seine Vorläuferin Theresa May nicht dreimal verabredet hatte.

Der britische Premierminister Johnson verliert die Brexit-Abstimmung

Das britische Parlament hat beschlossen, die Unterstützung des Brexit-Abkommens von Ministerpräsident Boris Johnson am Samstag zu verschieben und ein weiteres Gesetz in Kraft zu setzen, das ihn dazu zwingt, den Austritt des Landes aus der Europäischen Union zu verzögern.

Johnson forderte heraus, dass er am geplanten 31. Oktober keine Brexit-Pause einlegen werde, und erklärte, dass die Behörde mich nicht dazu zwinge, um das Dilemma des Brexit zu erweitern. Das Pfund Sterling dürfte am Montag beim Öffnen des Marktes dramatisch leiden.

Kanadische Bundestagswahl, 2019 – Montag

Die kanadische Bundestagswahl 2019 (offiziell die 43. kanadische Bundestagswahl) findet am 21. Oktober 2019 statt, um Mitglieder des Unterhauses für das 43. kanadische Parlament auszuwählen. Generalgouverneur Julie Payette beendete das 42. Parlament am 11. September 2019 auf Empfehlung von Premierminister Justin Trudeau.

Obwohl der Wahltag Montag ist, werden die Ergebnisse am Dienstag früh veröffentlicht. Premierminister Justin Trudeau versucht einen zweiten Kurs und trifft auf eine massive Konfrontation mit dem konservativen Führer Andrew Scheer.

Die Börsen dürften bullisch werden, wenn einer der Staats- und Regierungschefs eine Mehrheit im Parlament mit 338 Sitzen erreicht. Der kanadische Dollar kann ins Wanken geraten, wenn keine Partei eine Mehrheit erwirbt.

Sitzung der EZB zur Geldpolitik – Donnerstag – 11:45 GMT

Hauptrefinanzierungssatz – Um 12:45 GMT veröffentlicht die Europäische Zentralbank ihren Refinanzierungssatz (Zinssatz), von dem allgemein erwartet wird, dass er unverändert bei 0,00% bleibt. Ich hoffe auch nicht, dass der Euro durch die heutige EZB-Sitzung erheblich an Fahrt gewinnt, weshalb die Aufmerksamkeit auf Mario Draghi und seine Pressekonferenz gelenkt wird.

EZB-Pressekonferenz

Bereits im September hatte der EZB-Präsident Mario Draghi den zweifelhaften Entschluss gefasst, die Leitzinsen zu senken und das Quantitative Easing (QE) -Programm mit einer Rate von 20 Mrd. EUR pro Monat neu zu starten. Das Anleihenkaufprogramm beginnt am 1. November.

Bei diesem letzten Treffen wird der EZB-Präsident Draghi wahrscheinlich keine Änderungen in der Politik vornehmen, aber der Schwerpunkt wird wahrscheinlich auf der Bewahrung seines Erbes liegen, wobei betont wird, dass er immer „alles gegeben hat, was nötig ist“, um die gemeinsame Währung zu unterstützen. Erneute Bewertungen der Wirtschaft – insbesondere im Anschluss an die PMI – werden von Interesse sein.

Bestellungen für langlebige Gebrauchsgüter in den USA – Donnerstag, 12.30 Uhr GMT

Am Donnerstag wird das Census Bureau die Änderung des Gesamtwerts der neuen Bestellungen, die bei Herstellern für langlebige Güter mit Ausnahme von Transportartikeln aufgegeben wurden, ausliefern.

Sowohl die Schlagzeilenaufträge als auch die Kernaufträge nahmen im August zu – eine Erleichterung nach Monaten mit Zahlen, die nicht beeindruckend waren. Ein Tropfen kann jetzt viel Auswirkung haben.

US-Hausverkäufe – Donnerstag, 14:00 GMT

Während die meisten Verkäufe von Bestandsimmobilien getätigt werden, lösen die Verkäufe von Neubauten eine größere wirtschaftliche Aktivität aus. Im August war ein Umsatzsprung auf Jahresbasis zu verzeichnen – 713.000. Im Bericht für September ist möglicherweise ein Rückgang zu verzeichnen.

Das ist alles für den Moment, aber halten Sie sich an unseren Wirtschaftskalender für Live-Marktaktualisierungen und Forex-Handelssignale.

Viel Glück!

16. Oktober Tages-Brief: Konjunkturausblick – VPI und Einzelhandelsumsätze im Fokus

Guten Morgen, geschätzte Kollegen.

Der Markt scheint angesichts der weiteren Entwicklung des Handelskrieges zwischen den USA und China mit der Risikostimmung zu handeln. Der Sprecher des chinesischen Außenministeriums bestätigte Trumps Kommentar zum Abschluss eines “Phase 1” -Deals zwischen den USA und China.

Er sagte, dass es wahr sei, dass beide Parteien ein partielles Handelsabkommen erzielt hätten. Er sagte auch, dass Peking keine Unterschiede in der Darstellung der Ergebnisse von Handelsabkommen habe, die von Washington zur Verfügung gestellt wurden. Diese Aussage aus China reduzierte die Nachfrage nach sicheren Anlagen, einschließlich Gold, und ließ die Goldpreise am Dienstag fallen.

Auf der Fundamentalseite werden die Anleger auf US-Einzelhandelsumsätze und die Inflationszahlen für Großbritannien warten. Schauen wir uns das genauer an:

Beobachtungsliste – Ausblick auf wirtschaftliche Ereignisse

 

USD – Einzelhandelsumsätze m / m – 12:30 GMT

Es ist das primäre Maß für die Konsumausgaben, die den größten Teil der gesamtwirtschaftlichen Aktivität ausmachen. Wirtschaftswissenschaftler sehen den Einzelhandelsumsatz in diesem Monat nicht optimistisch, da erwartet wird, dass die Zahlen auf 0,2% gegenüber 0,5% zuvor fallen. In Anbetracht dessen wird erwartet, dass die Händler den Dollar mit einer rückläufigen Tendenz weiter handeln.

USD – Kerneinzelhandelsumsatz m / m

Daneben wird auch der Kernvertrieb im Einzelhandel im Fokus stehen, da er eine Veränderung des Gesamtumsatzes auf Einzelhandelsebene ohne Automobile anzeigt. Die Daten werden um 12:30 Uhr GMT fällig, und die Einzelhandelsumsätze werden voraussichtlich um 0,1% gegenüber 0,5% im Vorfeld sinken.

GBP – britischer VPI J / J – 8:30 GMT

Das Amt für nationale Statistiken wird die Inflationszahlen des Vereinigten Königreichs veröffentlichen. Der britische VPI lag im Mai stabil bei 2%, genau im Einklang mit dem BOE-Ziel. Ökonomen erwarten für diesen Monat keine Veränderung der Inflationsrate. Dadurch sehen wir möglicherweise auch keine Änderungen in Bezug auf die Entscheidung und den Ton der BOE-Richtlinien.

CAD – kanadischer VPI m / m – 12:30 GMT

Die kanadische Statistik wird am Mittwoch ebenfalls Inflationszahlen melden. Wie Sie alle wissen, machen die Verbraucherpreise den größten Teil der Gesamtinflation aus. Die Inflation ist für die Währungsbewertung von Bedeutung, da steigende Preise die Zentralbank veranlassen, die Zinssätze aus Respekt vor ihrem Inflationsschutzmandat anzuheben. Die kanadische Inflation wird voraussichtlich um -0,3% gegenüber 0,4% im Vormonat sinken.

Vielleicht hat die Bank of Canada (BoC) deshalb in dieser Woche einen etwas vorsichtigeren Ton gewählt und festgestellt, dass die Handelsspannungen zu einer größeren Bedrohung werden. Die Zahlen könnten diese Woche den Loonie belasten.

Viel Glück, Händler. Halten Sie sich für eine Live-Marktberichterstattung an den Wirtschaftskalender von FX Leaders!

7.-11. Oktober – Wochenausblick: Die fünf wichtigsten Wirtschaftsereignisse dieser Woche

Einen schönen Wochenstart, Händler.

Letzte Woche am Freitag gab der US-Dollar nach und gab die Gewinne auf, die durch einen allgemein verlässlichen US-Arbeitsmarktbericht ausgelöst wurden, der die Prognosen der Ökonomen etwas verfehlte. Die Anleger scheinen besorgt über die politischen Risiken in den USA und die Fortsetzung der Handelsgespräche mit China zu sein.

Der US-Dollar hat im Vergleich zu seinen Mitbewerbern ein Sitzungshoch erreicht, insbesondere gegenüber dem japanischen Yen und dem Euro nach dem Beschäftigungsbericht. Der Aufwärtstrend des Dollars ließ jedoch mit der Veröffentlichung der NFP-Zahlen nach. Der Greenback ist diese Woche gegenüber dem Yen um rund 1% gesunken, was dem niedrigsten prozentualen Rückgang seit zwei Monaten entspricht.

Apropos US-NFP: Die Zahlen stiegen im letzten Monat um 136.000. Die Daten für August wurden dahingehend geändert, dass anstelle der zuvor angekündigten 130.000 Arbeitsplätze 168.000 geschaffen wurden. Von Reuters befragte Ökonomen hatten erwartet, dass die Zahl der Beschäftigten im September um 145.000 steigen würde, aber die Daten enttäuschten den Markt leicht.

Das Gute am Freitag ist jedoch, dass die US-Arbeitslosenquote auf fast ein 50-Jahrestief von 3,5% gefallen ist. In der kommenden Woche könnte der Markt weiterhin höhere Arbeitslosenzahlen einpreisen, wobei der Dollar weiterhin unterstützt wird.

Beobachtungsliste – Top 5 Wirtschaftsereignisse dieser Woche

 

1) Fed-Vorsitzender Powell spricht – Mittwoch – 15:00 GMT

Gegen 15:00 Uhr GMT wird der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, an einer Podiumsdiskussion bei der Fed teilnehmen, einer Veranstaltung der Federal Reserve Bank von Kansas City. Es werden Publikumsfragen erwartet, die jedoch möglicherweise nicht zur Erhöhung der Volatilität beitragen, und die Händler werden das bedeutendere Ereignis wie das FOMC Meetingprotokoll im Auge behalten.

2) Protokoll der FOMC-Sitzung – Mittwoch – 18:00 Uhr GMT

Es ist eine detaillierte Aufzeichnung der jüngsten Sitzung des FOMC und bietet detaillierte Einblicke in die wirtschaftlichen und finanziellen Bedingungen, die die Abstimmung über die Festlegung der Zinssätze beeinflusst haben.

Kollegen, die Federal Reserve veröffentlicht drei Wochen nach Bekanntgabe der Federal Funds Rate etwa acht Mal im Jahr ein Protokoll der FOMC-Sitzung.

Die Protokolle der September-Konferenz könnten Aufschluss über die einflussreichste Zentralbank der Welt geben.

Die Fed stimmte zum zweiten Mal in Folge für eine Senkung der Zinsen und bestritt, zu erwähnen, ob weitere Zinssenkungen unmittelbar bevorstehen. Von neun Mitgliedern des FOMC haben Sie gegen das einstimmige Urteil gestimmt.

Jetzt überwiegen die Fragen: Gewinnt das hawkische politische Gefühl die Kontrolle? Befürchtet die US-Notenbank hingegen zunehmend globale Probleme?

Händler werden nach Hinweisen auf die nächste politische Entscheidung suchen und ob die Signale der Zentralbank auf weitere Zinssenkungen hindeuten.

 

3) GBP – Bruttoinlandsprodukt – Donnerstag – 8:30 GMT

Das Amt für nationale Statistiken wird voraussichtlich Angaben zum Bruttoinlandsprodukt für das Vereinigte Königreich machen. Für Neulinge, dies ist das breiteste Maß für die wirtschaftliche Aktivität und das wichtigste Maß für die Gesundheit der Wirtschaft und es gibt eine Veränderung des Gesamtwerts aller von der Wirtschaft produzierten Waren und Dienstleistungen an.

Die britische Wirtschaft expandierte im Juli um 0,3%, nachdem sie sich im zweiten Quartal verschlechterte und schrumpfte. Die bevorstehende Veröffentlichung ist für August und es war der erste Monat von Boris Johnson als Premierminister. Es wird spannend zu sehen sein, ob sich die Wirtschaft – im Einklang mit den optimistischen Beschäftigungszahlen – weiter entwickelt oder welche Erfahrungen mit dem Brexit-Risiko gemacht wurden.

Laut Prognose der Ökonomen steht ein BIP-Wachstum von 0,0% auf dem Plan, das unter 0,3% liegt. Das Pfund Sterling könnte diese Woche unter bärischem Druck handeln.

4) Konten der geldpolitischen Sitzung der EZB – Donnerstag – 11.30 Uhr GMT

Die Europäische Zentralbank wird voraussichtlich das Protokoll des geldpolitischen Treffens aus dem letzten politischen Beschluss der EZB veröffentlichen, in dem der Beschluss festgehalten wurde, den Einlagensatz auf -0,50% zu senken und ab November weitere Anleihekäufe im Wert von 20 Mrd. EUR pro Monat einzuleiten.

Diese Entscheidungen waren zweifelhaft und lösten bei verschiedenen Mitgliedern der in Frankfurt ansässigen Organisation Kritik aus. Allgemeine Bedenken, die nach der gemäßigten Politik der EZB aufkamen, handelte die Europäische Zentralbank zu früh? Wird die EZB ihre expansive Geldpolitik fortsetzen oder steht die Kontraktionspolitik vor einem Rückschlag?

Nun, diese Richtlinienprotokolle werden möglicherweise weitere Informationen zu den künftigen Leitlinien enthalten.

5) USD – Verbraucherpreisindex – Donnerstag – 12:30 GMT

Das Büro für Arbeitsstatistiken wird voraussichtlich eine Preisänderung für Waren und Dienstleistungen melden, die von Verbrauchern gekauft wurden.

Die Verbraucherpreise in den USA steigen auf dem größten Markt der Welt nach einer langen Zeit der schwächeren Inflation. Während der Verbraucherpreisindex (VPI) im August moderat um 0,1% zulegte, verbesserte sich der Kern-VPI um 0,3%, was den jährlichen Anstieg auf 2,4% verschob. Die Wirtschaftszahlen für September sind ausschlaggebend für die folgende Zinsentscheidung der Fed.

Ökonomen erwarten, dass die VPI-Zahlen im Vorfeld um 0,1% gegenüber 0,1% steigen und die Kerninflation um 0,2% gegenüber 0,3% steigen wird. Nun, ein Anstieg der Kerninflation könnte die Spekulationen über eine weitere Zinssenkung einstellen.

Das ist alles für diese Woche, aber überprüfen Sie den Wirtschaftskalender von FX Leaders auf die Live-Berichterstattung von diesen wichtigen Ereignissen.

Viel Glück!

20. September Tages-Brief: Konjunkturausblick – Auf dem Weg zum Einzelhandel

Schönen Freitag, Händler.
Der Greenback handelte während der frühen asiatischen Sitzung bärisch, da die Zentralbanken in der Schweiz und das Vereinigte Königreich sich enthielten, die Federal Reserve bei Zinssenkungen zu unterstützen. Darüber hinaus sank die Risikobereitschaft angesichts der Handelsdiskussionen zwischen den USA und China.

Der Dollar fiel gegenüber dem japanischen Yen und handelte bei 107,85, auch gegenüber dem Schweizer Franken bei 0,9910 pro Dollar. Der US-Dollar-Index notierte bei 98,22 gegenüber den wichtigen Währungen.
Die Händler konzentrieren sich auch auf die Handelsgespräche zwischen den USA und China in Washington, um die Grundlagen für hochrangige Diskussionen im nächsten Monat zu schaffen.

Beobachtungsliste – Wirtschaftliche Ereignisse für den heutigen Handel

BOE Quarterly Bulletin – 11:00 GMT

Die Bank of England wird voraussichtlich Kommentare zu den Zinsentscheidungen und der Wirtschaftsleistung der BOE veröffentlichen.
Das Bulletin enthält insbesondere Kommentare zu Marktentwicklungen und geldpolitischen Operationen sowie Berichte zu einer Reihe von nationalen und internationalen Wirtschaftsfragen, Marktforschung und Marktanalysen.
Übrigens wirkt sich der Bericht eher verhalten aus, da einige Teile des Bulletins vorzeitig veröffentlicht werden. Mal sehen, wie es heute den GBP / USD antreibt.

USD – FOMC-Mitglied Williams spricht – 12:15 GMT

Der Präsident der Federal Reserve Bank von New York, John Williams, wird heute um 12:15 Uhr GMT auf der Schweizerischen Nationalbankkonferenz in Zürich eine Rede mit dem Titel “Den Anker binden: Geldpolitische Regeln und die niedrigere Zinsgrenze” halten.

Händler werden an seinen Äußerungen interessiert sein, insbesondere an der jüngsten Zinssenkung durch die US-Notenbank. Typischerweise stimmen die FOMC-Mitglieder der Federal Reserve darüber ab, wo die Leitzinsen des Landes festgesetzt werden sollen, und ihre öffentlichen Engagements werden oft genutzt, um subtile Hinweise auf die künftige Geldpolitik zu machen.

Angesichts der uneinheitlichen Marktstimmung werden die Anleger nach einer klaren Einschätzung der bevorstehenden Geldpolitik und des Leitzinses suchen.

CAD – Kerneinzelhandelsumsätze m / m – 12:30 GMT

Die Abbildung zeigt eine Veränderung des Gesamtumsatzes auf Einzelhandelsebene ohne Automobile. Eine höhere Zahl von Einzelhandelsumsätzen signalisiert ein Wirtschaftswachstum.
Statistics Canada wird die Zahl voraussichtlich um 12:30 Uhr GMT veröffentlichen. Die kanadischen Einzelhandelsumsätze überraschten den Markt mit einem Plus von 0,9% im August. Mal sehen, wie es diesen Monat läuft, um weitere Trends im Loonie zu ermitteln.

Der Anstieg der Einzelhandelsumsätze um 0,2% ist heute zu verzeichnen. Das zuvor veröffentlichte Wachstum liegt jedoch unter 0,9%.
Einzelhandelsumsätze im Monatsvergleich könnten den Loonie stützen, da ein Anstieg der Einzelhandelsumsätze um 0,4% gegenüber einem Wachstum von 0,0% im August erwartet wird.

EUR – Verbrauchervertrauen – 14:00 GMT

Später am Tag soll Eurostat Daten zum Verbrauchervertrauen melden. Grundsätzlich geht es um eine Umfrage unter rund 2.300 Verbrauchern in Ländern der Eurozone, bei der die Befragten gebeten werden, das relative Niveau vergangener und zukünftiger wirtschaftlicher Bedingungen zu bewerten, einschließlich der persönlichen finanziellen Situation, der Beschäftigung, der Inflation und des Klimas für bedeutende Einkäufe.
Wirtschaftswissenschaftler erwarten noch keine Veränderung des Verbrauchervertrauens, da ein Wert von -7 gegenüber -7 prognostiziert wird. Da es sich um August-Daten handelt, könnte sich das Verbrauchervertrauen im nächsten Monat aufgrund von Zinssenkungen und einem neuen Konjunkturprogramm verbessern.
Viel Glück und bleiben Sie dran, um noch heute weitere Informationen zu technischen Handelskonfigurationen zu erhalten.