19. Februar Tages-Brief – Ausblick Wirtschaftsereignisse – Was ist von Gold zu erwarten?

Guten Morgen, Händler.

Am Mittwoch wird der Hauptfokus weiterhin auf den Inflationsberichten aus Großbritannien und Kanada liegen. Ökonomen erwarten eine leichte Verbesserung der Inflation, aber sinkende Rohölpreise können schwerwiegende Auswirkungen haben. Daher können wir trotz der positiven Prognose heute Verkäufe in GBP und CAD sehen.

GBP – UK VPI im Jahresvergleich – 9:30 GMT

Das Amt für nationale Statistiken wird die Inflationszahlen des Vereinigten Königreichs veröffentlichen. Der britische VPI fiel im Januar stark auf 1,3% und lag damit genau unter dem Ziel der BOE. Wirtschaftswissenschaftler erwarten für diesen Monat einen leichten Anstieg der Inflationsrate um 1,7%, sodass wir möglicherweise keine Änderungen an der Entscheidung und dem Ton der BOE-Politik sehen. Dies kann das Pfund Sterling in der kommenden Woche unterstützen.

 

Täglicher Goldausblick

Die Preise der sicheren Anlagemetalle erreichten das 6-Wochen-Hoch und hatten immer noch Schwierigkeiten, weiter zu steigen, hauptsächlich aufgrund des täglichen Zusammenbruchs des Risikomarktes infolge der zunehmenden Ängste vor Coronaviren. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird das Gold derzeit bei 1.603,53 gehandelt und konsolidiert im Bereich zwischen 1.599,61 und 1604,85. Die Gelbmetallpreise stiegen jedoch kürzlich, nachdem Apple wegen der geringeren Produktionsnachfrage in China gewarnt hatte.

Während Caixin Media Company Ltd. am Dienstag die Unsicherheit hinsichtlich der abnehmenden Zahl der mit Coronaviren infizierten Menschen erhöhte, zeigten die neuesten Zahlen von Hubei, dem Epizentrum des tödlichen Virus, ein verwirrtes Bild. Dem Bericht zufolge gibt es am 18. Februar 1.693 neue Fälle gegenüber 1.807 am 17. Februar. Dieser Bericht schlägt auch 132 neue Todesfälle vor, verglichen mit 93 am Vortag verzeichneten.

Das Gold ist in diesem Jahr um 5,7% höher, da die Anleger die Auswirkungen der Krankheit auf das Wirtschaftswachstum bewerten, da sie der Ansicht sind, dass die Federal Reserve einen erhöhten Druck verspüren wird, die Zinssenkung durchzuführen.

Positiv zu vermerken ist, dass die zuvor von China angekündigte Zollsenkung für die 696 US-Waren ebenfalls für das Zurücksetzen des Risikos spricht. Infolgedessen bleibt der Risikoton des Marktes schleppend, da sich die Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen von unter 1,56% auf 1,564% erholen, während S & P 500-Futures mit 0,13% auf 3.375 ebenfalls nachziehen.

Mit Blick auf die Zukunft werden die Anleger die Schlagzeilen aus China im Auge behalten, um eine neue Richtung einzuschlagen, während der US-Wirtschaftskalender später Momentum-Händler unterhalten kann.

Tägliche Unterstützung und Widerstand

S1 1556.92
S2 1577.08
S3 1589.29
Wendepunkt 1597.25
R1 1609,46
R2 1617.41
R3 1637.58

Das Edelmetall Gold hat das aufsteigende Dreiecksmuster verletzt, das das Edelmetall unter Druck von 1.592 hielt. Da dieses Level bereits verletzt wurde und Gold die 1.602 Marke erreicht hat, können wir jetzt sehen, dass Edelmetall auf 1.611 geht. Das aggressive Ziel für diese Woche wird 1.632 sein. Die bullische Tendenz bleibt solide. Viel Glück!

18. Februar Tages-Brief: Ausblick Wirtschaftsereignisse – Deutsche Stimmung & Englands Anstellungsbericht

Guten Morgen, geschätzte Kollegen.

Einen Tag zuvor lag der Dollarindex, der das Greenback gegenüber einem Eimer mit sechs Hauptwährungen misst, bei 99,14, nach einem Anstieg von bis zu 99,17 in der vorherigen Sitzung, dem höchsten Stand seit dem 8. Oktober. Der steigende Dollar erhält auf Dollar lautendes Gold teurer für Händler, die das Metall mit anderen Währungen kaufen.

Die Fülle neuer Hinweise auf Coronaviren in der chinesischen Region Hubei begann am Montag, als Beamte der Bewegung strenge neue Einschränkungen auferlegten, um die Ausbreitung des Virus zu stoppen, das inzwischen mehr als 1.700 Menschenleben gekostet hat.

In den Nachrichten wird es ein arbeitsreicher Tag, da die Anleger den durchschnittlichen Stundenlohn, die Arbeitslosenansprüche und die Arbeitslosenquote in Großbritannien im Auge behalten werden. In letzter Zeit werden diese Zahlen für Großbritannien immer besser, aber mal sehen, wie diese herauskommen. Sie wirken sich auf GBP-Paare aus. Daneben sollten wir uns auch auf die deutsche ZEW-Wirtschaftsstimmung konzentrieren, da diese auch zu angemessenen Preisbewegungen auf dem Markt führt. Ökonomen erwarten heute einen Rückgang der Zahlen.

Beobachtungsliste – Wirtschaftsereignisse heute

 

UK Arbeitsmarktbericht – 9:30 GMT

Es ist ein führender Indikator für die Verbraucherinflation und zeigt eine Änderung des Preises für Unternehmen und die staatlichen Löhne für Arbeitskräfte, einschließlich Prämien. Einfach ausgedrückt, wenn Unternehmen mehr für die Arbeit bezahlen, werden die höheren Kosten normalerweise an den Verbraucher weitergegeben, was zur Inflation führt.

Das Lohnwachstum in Großbritannien ist von einem Höchststand von 4,0% im Juli stark zurückgegangen. Die Ankündigung vom Dezember wird mit nur 3,1% erwartet. Die Arbeitslosenquote ging im Januar deutlich auf 14,9 Tsd. zurück und lag damit weit unter der Schätzung von 33,4 Tsd. Euro. Dies war das schwächste Niveau seit 12 Monaten.

Die Arbeitslosenquote ist eine der am meisten beobachteten Wirtschaftsdaten, da sie eine Veränderung der Zahl der Personen zeigt, die im Vormonat arbeitslosenbezogene Leistungen in Anspruch genommen haben. Es wird angenommen, dass es sich im Dezember mit 3,8% in der Nähe der historischen Tiefststände durchsetzen wird. Ohne einen Anstieg der Gehälter ist es unwahrscheinlich, dass die Inflation steigt.

 

Deutsche ZEW-Wirtschaftsstimmung – 10:00 GMT

Anleger sollten die deutsche ZEW-Wirtschaftsstimmung beobachten, die voraussichtlich um 0,9 Punkte steigen wird. Zu Ihrer Information, die Zew-Wirtschaftsstimmung ist eine Umfrage unter rund 300 deutschen institutionellen Investoren und Analysten, bei der die Befragten gebeten werden, die relativen 6-Monats-Wirtschaftsaussichten für Deutschland zu bewerten. Der angesehene Indikatorindex wird vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung herausgegeben und führt in der Regel zu starken Schwankungen bei Euro-Paaren und europäischen Aktienindizes.

In letzter Zeit erreichte es im Januar einen Höchststand von 26,7 Punkten – ein deutlicher Pessimismus. Ökonomen erwarten einen leichten Anstieg auf 20,0 Punkte, was auf einen leichten Anstieg der Wirtschaft hinweist.

Viel Glück, Händler, und bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Marktkalender von FX Leaders.

17.-21. Februar – Wochenausblick: Die fünf wichtigsten Wirtschaftsereignisse dieser Woche

Einen schönen Wochenstart, geschätzte Händler.

Der Euro fiel gegenüber dem Dollar auf mehr als zweijährige Tiefststände, da die Besorgnis über einen expliziten Anstieg der Zahl neuer Fälle des Coronavirus-Ausbruchs in China die Anleger dazu veranlasste, nach US-Vermögenswerten zu suchen.

Bedenken hinsichtlich der Länge des Coronavirus in China, nachdem Beamte in Hubei einen starken Anstieg neuer Krankheiten und Todesfälle proklamiert hatten, hatten sowohl den Yen als auch den Dollar als sichere Anlagen sichergestellt.

Das Greenback, das die Währung gegen eine Reihe von Wettbewerbern enthält, stieg auf den stärksten Stand seit Oktober. Sie ist diese Woche um 0,4% gestiegen – zusätzlich zu den Zuwächsen von 1,3% in der letzten Woche. Es wird erwartet, dass die Vereinigten Staaten die wirtschaftlichen Auswirkungen des Virus besser überstehen als die Eurozone.

Deutsche ZEW-Wirtschaftsstimmung – Dienstag – 10:00 GMT

Am Dienstag sollten die Anleger die deutsche ZEW-Wirtschaftsstimmung beobachten, die voraussichtlich um 0,9 Punkte steigen wird. Zu Ihrer Information, dieses “Zew Wirtschaftssentiment” ist eine Umfrage unter rund 300 deutschen institutionellen Investoren und Analysten, bei der die Befragten gebeten werden, die relativen 6-Monats-Wirtschaftsaussichten für Deutschland zu bewerten.

Der angesehene Indikatorindex wird vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung herausgegeben und führt in der Regel zu starken Schwankungen bei Euro-Paaren und europäischen Aktienindizes. In letzter Zeit erreichte es ein Hoch von 26,7 Punkte im Januar – das zeigt erheblichen Pessimismus. Ökonomen erwarten einen leichten Anstieg auf 20,0 Punkte, was auf einen leichten Anstieg der Wirtschaft hinweist.

GBP – UK CPI im Jahresvergleich – Mittwoch – 9:30 GMT

Das Amt für nationale Statistiken wird die Inflationszahlen des Vereinigten Königreichs veröffentlichen. Der britische VPI fiel im Januar stark auf 1,3% und lag damit genau unter dem Ziel der BOE. Wirtschaftswissenschaftler erwarten für diesen Monat einen leichten Anstieg der Inflationsrate um 1,7%, sodass wir möglicherweise keine Änderungen an der Entscheidung und dem Ton der BOE-Politik sehen. Dies kann das Pfund Sterling in der kommenden Woche unterstützen.

BP – Einzelhandelsverkauf m / m – Donnerstag – 9:30 GMT

Das Amt für nationale Statistiken wird die Einzelhandelsdaten um 9:30 Uhr GMT veröffentlichen. Dies ist der Hauptindikator für die Verbraucherausgaben, der den größten Teil der gesamten Wirtschaftstätigkeit ausmacht. Im Januar gingen die Einzelhandelsumsätze um -0,6% gegenüber der Prognose von -0,8% zurück, was eine leichte Unterstützung für Pfund zur Folge hatte.

In diesem Monat erwarten die Ökonomen einen Anstieg der Einzelhandelsumsätze um 0,7%. Eine positive Anzahl von Verkäufen weist auf eine starke Inflation und ein starkes Wirtschaftswachstum hin. Daher können sich die Sterling-Bären am Donnerstag Herausforderungen stellen.

PMO-Zahlen für Produktion und Dienstleistungen in der Eurozone – Freitag

Französischer Flash Produktions PMI – Die Zahl ist um 08:15 GMT mit einer Prognose von 51,5 gegenüber 51,7 im Vormonat fällig.

Französischer Flash-Dienste-PMI – Neben dem französischen Produktions-PMI wird der Service-PMI eingehalten. Es wird erwartet, dass es leicht auf 52,1 gegenüber 52,2 ansteigt.

Deutscher Flash Produktions PMI – Die Daten werden um 08:30 GMT veröffentlicht, ungefähr 15 Minuten nach Frankreichs Zahlen. Deutschland ist eines der größten Geschäftszentren der Eurozone, hat jedoch mit den Produktionszahlen zu kämpfen. Seit dem vierten Quartal 2018 bleiben die PMI-Zahlen unter 50, was einen Rückgang im deutschen verarbeitenden Gewerbe zeigt. Bereits jetzt, im Jahr 2019, ist der deutsche Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe schrittweise von 49,9 im Januar auf 41,9 im November gesunken.

Für die Wirtschaft wird ein leichter Anstieg des PMI von 44,1 auf 44,6 erwartet, was wahrscheinlich die einheitliche Währung des Euro stützen wird.

Deutscher Flash Services PMI – Auf der anderen Seite wird der Services PMI mit einer Prognose von 52,0 geplant, die leicht über dem Vormonatswert von 51,7 liegt.

Flash Produktions PMI – Um 9:00 GMT wird Markit den Flash Produktions PMI mit einer positiven Prognose von 47,3 gegenüber 46,9 im Vormonat veröffentlichen.

Obwohl es unter 50 liegt, hat es möglicherweise keine wesentlichen Auswirkungen auf den Markt, da Spekulanten die 47,3-Zahl bereits eingepreist haben. Wenn die Zahl 50 überschreitet, können wir heute auf jeden Fall eine große Preisbewegung im Euro sehen.

PMI für Flash-Dienste – Neben den Flash-Diensten bleibt der PMI über 50 und wird voraussichtlich 52,0 betragen. Es liegt leicht über dem Vormonat 51,9, hat jedoch möglicherweise keine wesentlichen Auswirkungen auf den Markt.

Viel Glück heute und bis bald mit dem nächsten Update!

13. Februar Tages-Brief: Ausblick Wirtschaftsereignisse – Wie kann man mit Gold gegen die US-Inflation handeln?

Guten Morgen, Händler.

Am Donnerstag werden die US-Inflationsdaten im Blick sein, von denen eine leichte Erholung der Preise erwartet wird. Coronavirus wirkt sich weiterhin auf die Attraktivität sicherer Anlagen aus, während gleichzeitig der Dollar stark wird, wobei die negative Korrelation zwischen Gold und USD ignoriert wird. Der Dollar könnte im Falle eines positiven VPI-Berichts während der heutigen US-Sitzung an Dynamik gewinnen.

US-Inflationszahlen – 13:30 GMT

Der Kern-Verbraucher-Preisindex (VPI) deckt die Preisänderungen von Waren und Dienstleistungen ohne Nahrungsmittel und Energie ab. Ein über den Erwartungen liegender Wert sollte als positiv / bullisch für den USD gewertet werden, während ein unter den Erwartungen liegender Wert als negativ/bärisch für den USD gewertet werden sollte.

In letzter Zeit hat die US-Notenbank aufgrund der fehlenden Inflation – was ein globaler Aspekt ist – ein Hindernis gezeigt. Die Zahlen für Dezember werden wahrscheinlich belegen, dass der Kern-Verbraucherpreisindex – die wichtigste Zahl – im Januar bei 2,3% lag. Sowohl die Schlagzeilen- als auch die Kernmonatszahlen enthalten Prognosen für ein Wachstum von 0,2%.

Die jährliche Inflationsrate in den USA stieg von 2,1% im Vormonat auf 2,3% im Januar 2020 und lag über der Marktprognose von 2,0%. Dies ist die höchste Inflationsrate seit November 2018, da die Nahrungsmittelinflation gering war und die Energiepreise langsamer sanken.

Täglicher Goldausblick

Heute in der frühen asiatischen Sitzung stützten sich die Sichere-Anlage-Metallpreise und legten an diesem Tag um 0,30% zu, was vor allem auf die Risikostimmung des Marktes infolge verstärkter Befürchtungen durch das Coronavirus zurückzuführen war. Das gelbe Metall wird derzeit bei 1.570 USD pro Unze gehandelt, was einem Tagesgewinn von 0,30% entspricht. Wie wir alle wissen, ist das Coronavirus wieder in Aktion, während der jüngste Bericht ergab, dass die Zahl der infizierten und toten Menschen in Hubei aufgrund der Änderung des aktualisierten Diagnosestandards stark angestiegen ist.

In den Zahlen werden 14.840 neue Fälle von Coronaviren erwähnt, wobei die Zahl der Todesopfer Ende Februar 2020 um 242 auf 1.310 stieg. Die erneuten Befürchtungen vor dem Coronavirus könnten jedoch der Grund für die Risikobereitschaft sein, die sich aus einem starken Anstieg in der EU ergibt Coronavirus-Fälle in China.

Die Futures auf den S & P 500 SPX sind derzeit um 0,30% gefallen, ebenso der Ölpreis von WTI. Japans Nikkei entspricht ebenfalls einem Rückgang von 0,10%. Unterdessen zieht der japanische Yen Gebote gegen Rohstoffdollar-, AUD-, NZD- und CAD-Währungen an. Die Märkte könnten die historischen Daten mit der neuen Methode überprüfen. Sollte sich der Trend verlangsamen, könnte sich die Risikostimmung verbessern und letztendlich den Geldpreis für Gold senken.

Tägliche Unterstützung und Widerstand

S1 1548.92
S2 1557.54
S3 1561.75
Wendepunkt 1566.15
R1 1570.37
R2 1574.77
R3 1583,38

Gold hat im stündlichen Zeitrahmen ein höheres Muster gebildet, was auf eine höhere Kaufchance im XAU/USD hindeutet. Die unmittelbare Unterstützung von Gold liegt bei 1.572 und der Widerstand bei 1.576. Während der zinsbullische Ausbruch von 1.576 bis 1.582 weiteren Kaufraum eröffnen kann.

Viel Glück!

6. Februar Tages-Brief: Ausblick Wirtschaftsereignisse – EZB & RBA Ansprachen in den Highlights 

Guten Morgen, Händler.

Am Donnerstag dreht sich alles um den Handel mit offiziellen Reden der Zentralbank, wobei der Schwerpunkt auf dem EZB-Präsidenten Lagarde und RBA Gov Lowe liegt. Daneben wird der Markt auch die EU-Konjunkturprognosen und US-Arbeitslosenanträge im Auge behalten, um weitere Bewegungen des US-Dollars zu bestimmen.

Am Mittwoch wurde der US-Dollar bullisch gegenüber den sicheren Anlagewährungen wie dem japanischen Yen und dem Schweizer Franken gehandelt, da der Appetit auf Risikoaktiva aufgrund einer möglichen Behandlung des neuartigen Coronavirus in China zunahm.

Da das Virus zu großen Störungen bei den globalen Unternehmen geführt hat, sinkt jetzt die Unsicherheit, und wir können heute ein Risiko für die Stimmung auf dem Markt sehen. Die US-Währung profitierte auch von einem soliden Bericht von Mitarbeitern des privaten Sektors für Januar.

Der größte Markt der Welt befand sich auf einem stetigen Wachstumspfad.

Beobachtungsliste – Wichtige Wirtschaftsereignisse, die Sie heute beobachten sollten

 

EUR – EZB-Präsident Lagarde spricht – 8:00 GMT

Der Blick wird auf die Lagarde-Rede der EZB gerichtet sein, die im Zusammenhang mit der Geldpolitik von Bedeutung ist. Sie soll vor dem Wirtschafts- und Währungsausschuss des Europäischen Parlaments in Brüssel über die Wirtschafts- und Währungspolitik aussagen.

Als Chef der EZB, die die kurzfristigen Zinssätze kontrolliert, hat sie mehr Kontrolle über den Wert des Euro als jede andere Einrichtung. Händler hinterfragen ihre öffentlichen Engagements, da sie häufig dazu verwendet werden, subtile Hinweise auf die künftige Geldpolitik zu bekommen.

Wir müssen sehen, ob sie etwas über das QE-Programm, Leitzinssenkungen oder die Verlangsamung der Wirtschaftslage sagt, da ihre Bemerkungen dazu beitragen werden, die Preisentwicklung in allen Euro-Paaren von heute zu bestimmen.

EUR – EU-Wirtschaftsprognosen – 10:00 GMT

Die Europäische Kommission wird voraussichtlich die EU-Wirtschaftsprognose veröffentlichen, die als Grundlage für die Bewertung der Wirtschaftsleistung und der Trends der EU-Mitgliedstaaten hinsichtlich möglicher Sparmaßnahmen und anderer erzwungener Ausgabenkürzungen dient.

Diese Erklärung deckt die Wirtschaftsprognosen für die EU-Mitgliedstaaten in den nächsten zwei Jahren ab und umfasst ungefähr 180 Variablen. Es wird interessant sein, die Prognosen der EU-Kommissionen zu den Ländern der Eurozone zu sehen, da dies uns dabei helfen wird, die Marktstimmung über die nächste politische Entscheidung voranzutreiben.

Hawkish-Projektionen könnten heute die einheitliche Währung Euro unterstützen und umgekehrt.

AUD – RBA Gov Lowe spricht – 22:30 GMT

Der Gouverneur der Reserve Bank of Australia, Philip Lowe, soll vor dem Ständigen Wirtschaftskomitee des Repräsentantenhauses in Canberra aussagen. Wie bereits erwähnt, hat Philip Lowe als Chef der Zentralbank mehr Einfluss auf den Währungswert der Nation als jede andere Person.

Wir müssen sehen, ob er über Zinssenkungen spricht, da sich China aufgrund des Handelskrieges verlangsamt hat und das jüngste Caronovirus auch den australischen Markt schwer getroffen hat. Zurückhaltende Äußerungen dürften zu starken Verkäufen im Aussie führen.

Das wars fürs Erste, bleiben Sie auf FX Leaders, um schnelle Handelspläne und Forex-Handelssignale zu erhalten. Viel Glück!

4. Februar Tages-Brief – Alles, was Sie über Gold wissen müssen

Heute in der frühen asiatischen Sitzung fielen die Preise des gelben Metalls trotz des Rückgangs der chinesischen Aktienmärkte und der verstärkten Befürchtungen des Coronavirus. Der Rückgang des Goldpreises erfolgte sogar, nachdem Chinas Shanghai Composite und die Shenzhen Component mehr als 8% früher gesunken waren, als die Nationale Gesundheitskommission des Landes bestätigte, dass die Zahl der Todesopfer durch das neue Virus auf über 400 gestiegen ist. Bestätigte Fälle stiegen auf über 20.000.

Insbesondere die sichere Anlage des Metalls profitierte anfangs von der Risikostimmung des Marktes infolge der Befürchtungen des Ausbruchs des Coronavirus. Die kürzlich veröffentlichten Daten aus Japan und Australien sowie die Maßnahmen der chinesischen Regierung zur Eindämmung des Ausverkaufs nach langen Ferien scheinen jedoch die Preise in die Höhe getrieben zu haben.

Die Ängste vor einem Ausbruch des Coronavirus haben am Wochenende zugenommen, weil die Zahl der Betroffenen und die Zahl der Todesopfer gestiegen ist. Neben dem Coronavirus ist in Hunan ein weiteres Virus aufgetreten, das als H5N1-Vogelgrippevirus bekannt ist. Die meisten Volkswirtschaften der Welt haben beschlossen, Flüge nach China abzusagen, während die American Airlines-Gruppe kürzlich Ausländer verboten hat, die Peking in den letzten 14 Tagen besucht haben.

Die Volksbank von China (PBoC) hat angekündigt, 1,2 Billionen Yuan Liquidität bereitzustellen, um die Geldmärkte zu stützen und den Abverkauf zu erleichtern, während die Wertpapieraufsicht den Leerverkauf von Aktien einstellen soll. Darüber hinaus haben die Behörden die Banken darüber informiert, den von dem Ausbruch betroffenen Unternehmen weiterhin Kredite zu gewähren.

Infolgedessen hat das Risiko der tödlichen Krankheit zuvor die Renditen für 10-jährige US-Staatsanleihen und S & P 500-Futures belastet. Obwohl die neuesten Daten aus Japan und Australien die Bären möglicherweise in Frage gestellt haben.

In der Zukunft werden die Händler die Schlagzeilen des Brexit im Auge behalten, da das Vereinigte Königreich die EU förmlich verlassen hat und nun auf dem Diskussionstisch für künftige Handelsbeziehungen steht. Darüber hinaus bleiben die Coronavirus-Schlagzeilen auch auf dem Radar der Händler.

Unterstützung und Widerstand
S3 1545.72
S2 1564.89
S1 1577.33
Wendepunkt 1584.07
R1 1596.51
R2 1603.24
R3 1622.42

Gold kehrte erneut auf 1.572 zurück und nähert sich nun einer weiteren Unterstützungsstufe von 1.569. Ein Verstoß gegen dieses Level kann zu einem weiteren Rückgang bis zu 1.563 führen. An der Börse sieht es so aus, als würde der Markt mit einer Risikostimmung handeln und den heutigen Verkauf von Gold vorantreiben.

31. Januar Tages-Brief: Konjunkturausblick – Kanadisches BIP in den Highlights

Schönen Freitag, geschätzte Kollegen.

Die globalen Finanzmärkte handeln aufgrund des stärkeren BIP und der durch ein Coronavirus ausgelösten Anziehungskraft auf sichere Anlagen weiterhin mit gemischten Stimmungen. Die Nachfrage nach dem Dollar-Index stieg und der japanische Yen als sichere Anlage festigte sich nach dem Risikoabschwung moderat, nachdem die Unsicherheit über die wirtschaftliche Abschwächung aufgrund des Ausbruchs des Coronavirus aufkam.

Zwar hatten sich die Märkte über Nacht etwas beruhigt und der Appetit auf Risikoaktiva kehrte zurück, was den Yen und den Schweizer Franken schwächte, die anhaltende Unsicherheit über die Auswirkungen des Virus auf China und die weltweiten Auswirkungen haben die Anleger vorsichtiger gemacht.

Mögliche wirtschaftliche Auswirkungen

 

EUR – spanisches Bruttoinlandsprodukt q / q – 8:00 GMT
Das Nationale Statistikamt gibt um 08:00 GMT die spanischen Flash-BIP-Zahlen bekannt. Insgesamt gibt es zwei BIP-Varianten, die im Abstand von 20 Tagen veröffentlicht werden – Flash und Final. Die Flash-Ankündigung ist am frühesten und hat daher in der Regel die größte Auswirkung. Das Finale wird mangels Bedeutung nicht gemeldet.

Da es sich um Flash handelt, werden die Anleger genau hinschauen, um einen raschen EUR / USD-Handel zu ermöglichen. Ökonomen erwarten in Spanien eine Wachstumsrate von 0,4%, die weder besser noch schlechter ist als im Vormonat. Wir können keine bedeutende Bewegung auf seiner Freigabe sehen.

 

CAD – BIP m / m – 13:30 GMT
Statistics Canada veröffentlicht die BIP-Zahlen für die kanadische Wirtschaft um 13:30 Uhr GMT. Das Bruttoinlandsprodukt in Kanada belief sich 2018 auf 1709,30 Milliarden US-Dollar. Das kanadische Bruttoinlandsprodukt entspricht 2,76% der Weltwirtschaft.

Das BIP in Kanada belief sich von 1960 bis 2018 auf durchschnittlich 652,54 Mrd. USD und erreichte 2013 mit 1842,02 Mrd. USD ein Allzeithoch und 1961 ein Rekordtief von 40,77 Mrd. USD.

Ökonomen rechnen mit einem Anstieg des kanadischen BIP von -0,1% auf 0,0%. Der Loonie könnte heute mit einer leichten bullischen Tendenz handeln.

 

USD – Chicago PMI – 14:45 GMT
Die ISM-Chicago, Inc wird voraussichtlich die PMI-Zahlen für Chicago um 14:45 Uhr GMT mit einer neutralen Prognose von 48,9 gegenüber 48,9 veröffentlichen. Anfänger, dies ist eine Umfrage unter rund 200 Einkaufsmanagern in Chicago, bei der die Befragten gebeten werden, das relative Niveau der Geschäftsbedingungen wie Beschäftigung, Produktion, neue Bestellungen, Preise, Lieferantenlieferungen und Lagerbestände zu bewerten.

Die negative Prognose könnte den US-Dollar in Schach halten, während positive Daten weitere Aufkäufe nach sich ziehen könnten.

Das ist alles für heute, aber schauen Sie im FX Leaders-Wirtschaftskalender nach, um die Live-Berichterstattung über diese wichtigen Ereignisse zu erhalten.

Viel Glück!

28. Januar Tages-Brief: Alles, was Sie heute über Gold wissen müssen

Grundsätzlich werden alle Augen auf die US-Gebrauchsgüter gerichtet sein, von denen heute erwartet wird, dass sie den US-Dollar stützen. In diesem Fall können die auf den Dollar bezogenen Währungspaare Preisschwankungen ausgesetzt sein. Der Goldpreis schloss bei 1581,88 USD, nachdem er ein Hoch von 1588,3 USD und ein Tief von 1575,87 USD gesetzt hatte. Insgesamt blieb die Goldbewegung an diesem Tag bullisch.

Die Gold-Preise stiegen am Montag nahe dem 3-Wochen-Höchststand, nachdem die Besorgnis über den Ausbruch des Coronavirus und dessen negative Auswirkungen auf die Weltwirtschaft gestiegen war. Diese Situation zwang die Anleger dazu, auf sichere Anlagen umzusteigen, da sich am Markt Unsicherheiten abzeichneten.

Es gab Berichte aus China, wonach die Zahl der durch das Coronavirus verursachten Toten auf 81 angestiegen ist und die Zahl der Betroffenen in China auf 2.800 gestiegen ist. Trotz der Erklärung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass es sich bei diesem Virus nicht um einen internationalen, sondern um einen eher chinesischen Notfall handelt, hat sich das Virus in mehr als zehn Ländern verbreitet.

Länder wie die Vereinigten Staaten und Frankreich haben ebenfalls positive Fälle von Coronavirus gemeldet. Es sieht so aus, als hätte die WHO ihre Verspätungserklärung erneuert, das Virus als internationalen Notfall für die öffentliche Gesundheit zu bezeichnen. Aufgrund seiner ansteckenden Natur hat es sich bereits in mehr als zehn Ländern ausgebreitet.

Auf den Aktienmärkten in China war aufgrund der weit verbreiteten Bedenken in Bezug auf Coronaviren ein großer Abverkauf zu verzeichnen, und die Nachfrage nach sicheren Anlagen wurde ausgelöst. Der potenzielle Niedergang der chinesischen Wirtschaft hat den Markt in Panik versetzt und die Ängste der Anleger geweckt.

Die US-Aktien gaben ebenfalls um mehr als 1% nach, und die Renditen zehnjähriger US-Staatsanleihen fielen auf den niedrigsten Stand seit mehr als drei Monaten. Analysten sind zuversichtlich, dass Gold die Marke von 1600 USD überschreiten wird, wenn die Bedrohung durch den Ausbruch von Coronaviren anhält und auf eine globale wirtschaftliche Abkühlung hindeutet. Anfang dieses Monats hatte Gold bereits 1610,9 USD überschritten, den höchsten Stand seit sieben Jahren, als die USA einen iranischen General getötet hatten. Aber die Rally war kurzfristig und Gold fiel tiefer.

Anleger, die in Gold investieren, werden jedoch auch auf die Grundsatzerklärung der Federal Reserve für Januar am Mittwoch achten. Im vergangenen Jahr senkte die Fed die Zinsen um einen Viertelpunkt vor drei Monaten und stoppte die Lockerungsstrategie im Dezember.

Unterdessen blieben die New Home Sales für den Monat Dezember um 20:00 Uhr GMT aus den USA hinter den Erwartungen zurück und belasteten den US-Dollar. Die Zahlen zeigten, dass im Dezember insgesamt 694.000 Häuser verkauft wurden, was voraussichtlich 730.000 entspricht. Ein schwacher US-Dollar hat den Aufwärtstrend der Goldpreise am Montag angekurbelt.

 

Tägliche technische Niveaus

Unterstützung     Widerstand

1575.15                       1585.55
1570.05                      1590.85
1564.75                      1595.95

Wendepunkt: 1580.45

Die goldtechnische Seite bleibt gleich. Der Goldpreis hält sich über der Unterstützungszone von 1.577, und ein rückläufiger Durchbruch dieses Niveaus kann den rückläufigen Trend bis zum Niveau von 1.572 verlängern. Der allgemeine Trend ist jetzt optimistisch, aber diese Lücke sollte geschlossen werden, bevor wir mehr Gold kaufen. Viel Glück!

27. Januar Tages-Brief – Alles, was Sie über Gold wissen müssen

Guten Morgen, Händler.

Am Montag ist die fundamentale Seite des Marktes größtenteils verhalten, der Schwerpunkt bleibt jedoch auf dem deutschen ifo Geschäftsklima. Es wird erwartet, dass er von 96,3 auf 97,1 steigt und die heutige Euro-Währung unterstützen wird.

Gold-Preise schlossen bei 1570,9 USD, nachdem sie ein Hoch von 1575,85 USD und ein Tief von 1556,49 USD platziert hatten. Insgesamt blieb die Goldbewegung an diesem Tag bullisch. Die sichere Anlage Gold war am Freitag aufgrund der weltweiten Befürchtungen über die wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus gefragt. Die globale Ansteckung spielte eine wichtige Rolle, um Goldbarren am letzten Tag der Woche wieder auf den Markt zu bringen.

Die Goldpreise stiegen aufgrund der Befürchtungen, dass sich das Coronavirus auf China und die Weltwirtschaft auswirken könnte, auf nahe 1580 USD. China hat strenge Maßnahmen ergriffen, um die Verbreitung des Virus einzudämmen. Einige Fälle desselben Virus sind jedoch auch in anderen Ländern aufgetreten.

Die Vereinigten Staaten von Amerika haben am Freitag ihren zweiten Fall von Coronavirus gemeldet. Eine Frau, die aus der Stadt Wuhan zurückkehrte, war von der Krankheit betroffen. Obwohl die Weltgesundheitsorganisation angekündigt hat, dass Coronavirus ein Notfall für China, aber nicht für die ganze Welt ist, bewegten sich die Goldpreise weiter in eine Aufwärtsrichtung.

Dies war auf die Auswirkungen desselben Virus auf den Aktienmarkt Chinas zurückzuführen, der abzufallen begann. Als Reaktion darauf waren auch die globalen Aktienmärkte betroffen. Am Freitag gab der S & P500-Index SPX der Wall Street um 1% nach. Diese Aktie verzeichnete nahezu den größten Rückgang seit Oktober, nachdem die Anleger von Aktien zu US-Staatsanleihen und anderen sicheren Anlagen gewechselt waren.

Auf der anderen Seite sagte der US-Finanzminister Steven Mnuchin, dass das Weiße Haus bereits damit begonnen habe, ein Paket von Steuersenkungen für die Mittelschicht auszuarbeiten. Dies geschah, da US-Präsident Donald Trump hofft, im November eine zweite Amtszeit zu erreichen.

Er sagte auch, dass es möglich sei, bis Ende dieses Jahres ein Handelsabkommen mit dem Vereinigten Königreich zu erzielen. Er traf den britischen Finanzminister Sajid Javid und sagte, es sei Trumps Priorität, Verhandlungen mit Großbritannien aufzunehmen, da Trump & Johnson gute Beziehungen unterhalten.

Laut Mnuchin könnte es in der nächsten Phase des Handels mit China zu einem gewissen Abbau der Zölle kommen, aber nicht bei allen Zöllen. Die nächste Phase, die als „2A“ -Phase bezeichnet wird, ist der zweite Schritt in den Verhandlungen mit China.

Was die Daten betrifft, so blieb der PMI für das Flash-Verarbeitende Gewerbe aus den USA für Januar hinter den Erwartungen zurück und belastete den US-Dollar. Es kam bei 51,7 gegenüber den Erwartungen von 52,4. Ein schwacher US-Dollar stützte die Aufwärtsbewegung der Goldpreise am Freitag und verhalf ihnen zu einem Stand von über 1575 USD.

 

Tägliche technische Niveaus

Unterstützung     Widerstand

1573.04                      1589.49
1564.12                      1597.02
1556.59                      1605.94

Wendepunkt: 1580.57

Die verstärkte Attraktivität für sichere Anlagen hat zu einem massiven Anstieg des Goldpreises geführt, der sich mit einer Lücke von 1.572 auf 1.581 geöffnet hat. Selbst jetzt halten sich die Goldpreise über der Unterstützungszone von 1.577, und ein rückläufiger Durchbruch dieses Niveaus kann den rückläufigen Trend bis zum Niveau von 1.572 verlängern. Der allgemeine Trend ist jetzt optimistisch, aber diese Lücke sollte geschlossen werden, bevor wir mehr Gold kaufen. Viel Glück!

22. Januar Tages-Brief: Alles, was Sie heute über Gold wissen müssen

Guten Morgen, geschätzte Kollegen.

Am Mittwoch wird der Schwerpunkt weiterhin auf den kanadischen Inflationsdaten liegen, die sich im Vormonat voraussichtlich besser entwickelt haben. Wir haben kein anderes bedeutendes wirtschaftliches Ereignis, das den Markt stark beeinflussen könnte. Daher sollten wir uns auf die technischen Ebenen konzentrieren.

Der Goldpreis schloss bei 1557,910 USD, nachdem er ein Hoch von 1568,590 USD und ein Tief von 1546,290 USD platziert hatte. Insgesamt blieb die Goldbewegung den ganzen Tag über bärisch.

Gold stieg in der ersten Sitzung auf den höchsten Stand seit dem 8. Januar und lag unter dem Ausbruch des Coronavirus in China über 1568 USD. Der US-Dollar fiel am Dienstag, als Berichte über den ersten Fall des tödlichen Coronavirus in den USA eingingen.

Das Virus wurde erstmals in der chinesischen Stadt Wuhan identifiziert, die sich nach und nach in den großen Städten wie Peking und Shanghai ausbreitete. Bisher wurden fast 291 Fälle als Patienten mit Coronavirus gemeldet, und 9 wurden als tot gemeldet.

Chinas Nationale Gesundheitskommission bestätigte, dass dieses Virus von Mensch zu Mensch übertragen werden kann. Als Reaktion darauf erklärte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) einen internationalen Gesundheitsnotstand wegen des Coronavirus.

Die US-amerikanischen Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten haben am Dienstag den ersten in den USA gemeldeten Fall von Coronavirus bekannt gegeben. In China hat sich das Virus bereits verbreitet, und es werden Vorsichtsmaßnahmen getroffen, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Dies hat die Befürchtungen geweckt, dass ein weit verbreiteter Ausbruch das Wirtschaftswachstum beeinträchtigen und den Tourismus stören könnte.

Der Ausbruch des Coronavirus gab der Risikostimmung einen Schub, und daher stiegen die Goldpreise auf ein zweiwöchiges Hoch. Der Goldpreis begann jedoch zu sinken, als bekannt wurde, dass aufgrund eines Virusausbruchs in China die physische Nachfrage nach Gold sank. China ist der größte Goldkäufer der Welt, und zur Zeit der Hauptferienzeit hat ein viraler Ausbruch in China die Nachfrage nach Gold unter Druck gesetzt.

Vor dem Mond-Neujahr reisen viele Menschen gerne in China, und die Verbreitung des Coronavirus hat die Chancen erhöht, dass die Zahl der Reisenden in diesem Jahr sinkt. Tourismus, Flugreisen und andere Industriezweige sind von dieser ansteckenden Krankheit betroffen, die wirtschaftliche Risiken für China mit sich bringt.

Eine Reihe von Ländern hat bereits Vorsichtsmaßnahmen getroffen, um ihren weltweiten Ausbruch zu verhindern. Das Screening von Reisenden, insbesondere aus China, hat in vielen Ländern begonnen. Es gab auch Berichte, dass Nordkorea als Reaktion auf einen Virusausbruch seine Grenzen für ausländische Touristen vorübergehend geschlossen hat.

Der Rückgang der Goldpreise war auch auf die Rückkehr der US-Händler an den Finanzmärkten nach einem langen Wochenende zurückzuführen. Da am Dienstag noch keine Wirtschaftsdaten aus Amerika veröffentlicht wurden, stiegen die US-Händler wieder in den Markt ein und schlossen ihre vorherigen Positionen, was auch die Goldpreise am Dienstag belastete und den Tag mit einer rückläufigen Kerze beendete.

 

Tägliche technische Niveaus

Unterstützung    Widerstand

1545.46                     1567.91
1534.58                     1579.48
1523.01                     1590.36
Wendepunkt:          1557.03

Gold handelt seitwärts in einem breiten Handelsbereich von 1.566 – 1.549. Innerhalb von 4 Stunden hat sich eine bärische Kerze gebildet, die die bärische Stimmung für Gold erhöht hat. Derzeit handelt es sich um 1.552 mit sofortiger Unterstützung um 1.549. Ein Verstoß gegen dieses Niveau kann zu mehr Goldverkäufen führen. Gold dürfte die bärische Stimmung heute unter dem Handelsniveau von 1,557 halten, wohingegen Gold nach 1,542 gehen könnte, wenn das Niveau von 1,549 überschritten wird.

Viel Glück!