21.-25. Oktober Wochenausblick: Wichtigste Ereignisse dieser Woche

Einen schönen Montag, Händler.

Nachdem das Vereinigte Königreich und die EU ein Abkommen geschlossen hatten, war es Zeit für das britische Parlament, sein Urteil zu fällen. Ministerpräsident Boris Johnson bemühte sich sehr um eine Mehrheit, die seine Vorläuferin Theresa May nicht dreimal verabredet hatte.

Der britische Premierminister Johnson verliert die Brexit-Abstimmung

Das britische Parlament hat beschlossen, die Unterstützung des Brexit-Abkommens von Ministerpräsident Boris Johnson am Samstag zu verschieben und ein weiteres Gesetz in Kraft zu setzen, das ihn dazu zwingt, den Austritt des Landes aus der Europäischen Union zu verzögern.

Johnson forderte heraus, dass er am geplanten 31. Oktober keine Brexit-Pause einlegen werde, und erklärte, dass die Behörde mich nicht dazu zwinge, um das Dilemma des Brexit zu erweitern. Das Pfund Sterling dürfte am Montag beim Öffnen des Marktes dramatisch leiden.

Kanadische Bundestagswahl, 2019 – Montag

Die kanadische Bundestagswahl 2019 (offiziell die 43. kanadische Bundestagswahl) findet am 21. Oktober 2019 statt, um Mitglieder des Unterhauses für das 43. kanadische Parlament auszuwählen. Generalgouverneur Julie Payette beendete das 42. Parlament am 11. September 2019 auf Empfehlung von Premierminister Justin Trudeau.

Obwohl der Wahltag Montag ist, werden die Ergebnisse am Dienstag früh veröffentlicht. Premierminister Justin Trudeau versucht einen zweiten Kurs und trifft auf eine massive Konfrontation mit dem konservativen Führer Andrew Scheer.

Die Börsen dürften bullisch werden, wenn einer der Staats- und Regierungschefs eine Mehrheit im Parlament mit 338 Sitzen erreicht. Der kanadische Dollar kann ins Wanken geraten, wenn keine Partei eine Mehrheit erwirbt.

Sitzung der EZB zur Geldpolitik – Donnerstag – 11:45 GMT

Hauptrefinanzierungssatz – Um 12:45 GMT veröffentlicht die Europäische Zentralbank ihren Refinanzierungssatz (Zinssatz), von dem allgemein erwartet wird, dass er unverändert bei 0,00% bleibt. Ich hoffe auch nicht, dass der Euro durch die heutige EZB-Sitzung erheblich an Fahrt gewinnt, weshalb die Aufmerksamkeit auf Mario Draghi und seine Pressekonferenz gelenkt wird.

EZB-Pressekonferenz

Bereits im September hatte der EZB-Präsident Mario Draghi den zweifelhaften Entschluss gefasst, die Leitzinsen zu senken und das Quantitative Easing (QE) -Programm mit einer Rate von 20 Mrd. EUR pro Monat neu zu starten. Das Anleihenkaufprogramm beginnt am 1. November.

Bei diesem letzten Treffen wird der EZB-Präsident Draghi wahrscheinlich keine Änderungen in der Politik vornehmen, aber der Schwerpunkt wird wahrscheinlich auf der Bewahrung seines Erbes liegen, wobei betont wird, dass er immer „alles gegeben hat, was nötig ist“, um die gemeinsame Währung zu unterstützen. Erneute Bewertungen der Wirtschaft – insbesondere im Anschluss an die PMI – werden von Interesse sein.

Bestellungen für langlebige Gebrauchsgüter in den USA – Donnerstag, 12.30 Uhr GMT

Am Donnerstag wird das Census Bureau die Änderung des Gesamtwerts der neuen Bestellungen, die bei Herstellern für langlebige Güter mit Ausnahme von Transportartikeln aufgegeben wurden, ausliefern.

Sowohl die Schlagzeilenaufträge als auch die Kernaufträge nahmen im August zu – eine Erleichterung nach Monaten mit Zahlen, die nicht beeindruckend waren. Ein Tropfen kann jetzt viel Auswirkung haben.

US-Hausverkäufe – Donnerstag, 14:00 GMT

Während die meisten Verkäufe von Bestandsimmobilien getätigt werden, lösen die Verkäufe von Neubauten eine größere wirtschaftliche Aktivität aus. Im August war ein Umsatzsprung auf Jahresbasis zu verzeichnen – 713.000. Im Bericht für September ist möglicherweise ein Rückgang zu verzeichnen.

Das ist alles für den Moment, aber halten Sie sich an unseren Wirtschaftskalender für Live-Marktaktualisierungen und Forex-Handelssignale.

Viel Glück!

7.-11. Oktober – Wochenausblick: Die fünf wichtigsten Wirtschaftsereignisse dieser Woche

Einen schönen Wochenstart, Händler.

Letzte Woche am Freitag gab der US-Dollar nach und gab die Gewinne auf, die durch einen allgemein verlässlichen US-Arbeitsmarktbericht ausgelöst wurden, der die Prognosen der Ökonomen etwas verfehlte. Die Anleger scheinen besorgt über die politischen Risiken in den USA und die Fortsetzung der Handelsgespräche mit China zu sein.

Der US-Dollar hat im Vergleich zu seinen Mitbewerbern ein Sitzungshoch erreicht, insbesondere gegenüber dem japanischen Yen und dem Euro nach dem Beschäftigungsbericht. Der Aufwärtstrend des Dollars ließ jedoch mit der Veröffentlichung der NFP-Zahlen nach. Der Greenback ist diese Woche gegenüber dem Yen um rund 1% gesunken, was dem niedrigsten prozentualen Rückgang seit zwei Monaten entspricht.

Apropos US-NFP: Die Zahlen stiegen im letzten Monat um 136.000. Die Daten für August wurden dahingehend geändert, dass anstelle der zuvor angekündigten 130.000 Arbeitsplätze 168.000 geschaffen wurden. Von Reuters befragte Ökonomen hatten erwartet, dass die Zahl der Beschäftigten im September um 145.000 steigen würde, aber die Daten enttäuschten den Markt leicht.

Das Gute am Freitag ist jedoch, dass die US-Arbeitslosenquote auf fast ein 50-Jahrestief von 3,5% gefallen ist. In der kommenden Woche könnte der Markt weiterhin höhere Arbeitslosenzahlen einpreisen, wobei der Dollar weiterhin unterstützt wird.

Beobachtungsliste – Top 5 Wirtschaftsereignisse dieser Woche

 

1) Fed-Vorsitzender Powell spricht – Mittwoch – 15:00 GMT

Gegen 15:00 Uhr GMT wird der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, an einer Podiumsdiskussion bei der Fed teilnehmen, einer Veranstaltung der Federal Reserve Bank von Kansas City. Es werden Publikumsfragen erwartet, die jedoch möglicherweise nicht zur Erhöhung der Volatilität beitragen, und die Händler werden das bedeutendere Ereignis wie das FOMC Meetingprotokoll im Auge behalten.

2) Protokoll der FOMC-Sitzung – Mittwoch – 18:00 Uhr GMT

Es ist eine detaillierte Aufzeichnung der jüngsten Sitzung des FOMC und bietet detaillierte Einblicke in die wirtschaftlichen und finanziellen Bedingungen, die die Abstimmung über die Festlegung der Zinssätze beeinflusst haben.

Kollegen, die Federal Reserve veröffentlicht drei Wochen nach Bekanntgabe der Federal Funds Rate etwa acht Mal im Jahr ein Protokoll der FOMC-Sitzung.

Die Protokolle der September-Konferenz könnten Aufschluss über die einflussreichste Zentralbank der Welt geben.

Die Fed stimmte zum zweiten Mal in Folge für eine Senkung der Zinsen und bestritt, zu erwähnen, ob weitere Zinssenkungen unmittelbar bevorstehen. Von neun Mitgliedern des FOMC haben Sie gegen das einstimmige Urteil gestimmt.

Jetzt überwiegen die Fragen: Gewinnt das hawkische politische Gefühl die Kontrolle? Befürchtet die US-Notenbank hingegen zunehmend globale Probleme?

Händler werden nach Hinweisen auf die nächste politische Entscheidung suchen und ob die Signale der Zentralbank auf weitere Zinssenkungen hindeuten.

 

3) GBP – Bruttoinlandsprodukt – Donnerstag – 8:30 GMT

Das Amt für nationale Statistiken wird voraussichtlich Angaben zum Bruttoinlandsprodukt für das Vereinigte Königreich machen. Für Neulinge, dies ist das breiteste Maß für die wirtschaftliche Aktivität und das wichtigste Maß für die Gesundheit der Wirtschaft und es gibt eine Veränderung des Gesamtwerts aller von der Wirtschaft produzierten Waren und Dienstleistungen an.

Die britische Wirtschaft expandierte im Juli um 0,3%, nachdem sie sich im zweiten Quartal verschlechterte und schrumpfte. Die bevorstehende Veröffentlichung ist für August und es war der erste Monat von Boris Johnson als Premierminister. Es wird spannend zu sehen sein, ob sich die Wirtschaft – im Einklang mit den optimistischen Beschäftigungszahlen – weiter entwickelt oder welche Erfahrungen mit dem Brexit-Risiko gemacht wurden.

Laut Prognose der Ökonomen steht ein BIP-Wachstum von 0,0% auf dem Plan, das unter 0,3% liegt. Das Pfund Sterling könnte diese Woche unter bärischem Druck handeln.

4) Konten der geldpolitischen Sitzung der EZB – Donnerstag – 11.30 Uhr GMT

Die Europäische Zentralbank wird voraussichtlich das Protokoll des geldpolitischen Treffens aus dem letzten politischen Beschluss der EZB veröffentlichen, in dem der Beschluss festgehalten wurde, den Einlagensatz auf -0,50% zu senken und ab November weitere Anleihekäufe im Wert von 20 Mrd. EUR pro Monat einzuleiten.

Diese Entscheidungen waren zweifelhaft und lösten bei verschiedenen Mitgliedern der in Frankfurt ansässigen Organisation Kritik aus. Allgemeine Bedenken, die nach der gemäßigten Politik der EZB aufkamen, handelte die Europäische Zentralbank zu früh? Wird die EZB ihre expansive Geldpolitik fortsetzen oder steht die Kontraktionspolitik vor einem Rückschlag?

Nun, diese Richtlinienprotokolle werden möglicherweise weitere Informationen zu den künftigen Leitlinien enthalten.

5) USD – Verbraucherpreisindex – Donnerstag – 12:30 GMT

Das Büro für Arbeitsstatistiken wird voraussichtlich eine Preisänderung für Waren und Dienstleistungen melden, die von Verbrauchern gekauft wurden.

Die Verbraucherpreise in den USA steigen auf dem größten Markt der Welt nach einer langen Zeit der schwächeren Inflation. Während der Verbraucherpreisindex (VPI) im August moderat um 0,1% zulegte, verbesserte sich der Kern-VPI um 0,3%, was den jährlichen Anstieg auf 2,4% verschob. Die Wirtschaftszahlen für September sind ausschlaggebend für die folgende Zinsentscheidung der Fed.

Ökonomen erwarten, dass die VPI-Zahlen im Vorfeld um 0,1% gegenüber 0,1% steigen und die Kerninflation um 0,2% gegenüber 0,3% steigen wird. Nun, ein Anstieg der Kerninflation könnte die Spekulationen über eine weitere Zinssenkung einstellen.

Das ist alles für diese Woche, aber überprüfen Sie den Wirtschaftskalender von FX Leaders auf die Live-Berichterstattung von diesen wichtigen Ereignissen.

Viel Glück!

Tages-Brief für den 24. September: Konjunkturausblick – CB-Verbrauchervertrauen steht auf dem Spiel

Guten Morgen, Händler.

Der Forex-Markt handelt weiterhin mit einer Risikostimmung, die schwächer als erwartet ausfällt. Der deutsche und französische PMI für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor fiel niedriger aus als erwartet und enttäuschte die Anleger. Die fragilen europäischen Wirtschaftsdaten haben die Chancen erhöht, dass Deutschland in eine Rezession gerät, und die Aussichten für eine globale Konjunkturabschwächung erhöht. Daher stieg die Nachfrage nach Gold.

Die unbefriedigenden Gespräche zwischen den USA und China aufgrund der Absage des Besuchs von chinesischen Delegierten auf US-Farmen erhöhten auch die Nachfrage nach dem gelben Metall.

In der Wirtschaftskrise werden Händler nach der Rede von RBA-Gouverneur Lowe und nach CB-Daten zum Verbrauchervertrauen suchen.

 

Beobachtungsliste – Konjunkturausblick

 

BOJ Gov Kuroda spricht – freigegeben

Heute früh um 5:30 GMT hielt der Gouverneur der Bank of Japan seine Rede bei einem Treffen der Wirtschaftsführer in Osaka.

Die zentralen Punkte:
Lassen Sie mich die wichtigsten Punkte des Berichts zitieren. Sie können jedoch auf einen vollständigen Bericht auf der Website der Bank of Japans verweisen.

  • “Die BOJ wird ohne zu zögern nachlassen, wenn die Chance, dass die Wirtschaft an Dynamik verliert, um das Kursziel zu erreichen, zunimmt.
  • Die positive Produktionslücke, das Preis- und Lohnsetzungsverhalten der Unternehmen sind ausschlaggebend dafür, ob die Dynamik für die Erreichung des Preisziels aufrechterhalten werden kann.
  • Wirtschaft erhält Schwung, um das Kursziel von BOJ zu erreichen.
  • Die BOJ muss stärker als bisher auf die Erhöhung der Risiken achten. Besonders hervorzuheben ist die Entwicklung der Produktionslücke.
  • Wenn der Ölpreis weiter sinkt und die japanische Inflation drückt, könnte dies die Inflationserwartungen beeinträchtigen.
  • Sie haben keine Vorstellung davon, welche politischen Entscheidungen im Oktober getroffen werden.
  • Die BOJ wird die Wirtschaft, die Preise anhand verschiedener Daten, die Analysen der regionalen Filialleiter der BOJ und die Marktentwicklungen untersuchen.
  • Die Risikoaversion der Anleger hat sich aufgrund der Hoffnung auf Fortschritte bei den Handelsverhandlungen zwischen den USA und China etwas entspannt. “

EUR – Deutsches ifo Geschäftsklima – 8:00 GMT

Das ifo Institut für Wirtschaftsforschung meldet die deutschen Geschäftsklimadaten, die auf die wirtschaftliche Gesundheit hinweisen. Die Unternehmen reagieren schnell auf die Marktbedingungen, und Stimmungsänderungen können ein frühes Signal für zukünftige wirtschaftliche Aktivitäten wie Ausgaben, Einstellungen und Investitionen sein.

Insgesamt wurden rund 7.000 Unternehmen befragt, um das relative Niveau der aktuellen Geschäftsbedingungen und Erwartungen für die nächsten sechs Monate einzuschätzen.

Wirtschaftswissenschaftler erwarten vorher einen Wert von 94,5 gegenüber 94,3, aber die Veränderung hier ist nicht gut genug, um die Marktbewegungen zu beschleunigen. Eine signifikante Änderung der Zahlen kann uns jedoch dabei helfen, schnelle Gewinne bei den Euro-Währungspaaren zu erzielen.

AUD – RBA Gov Lowe spricht – 9:55 GMT

Die Reserve Bank of Australia wird beim Abendessen der Armidale Business Chamber in New South Wales eine Rede mit dem Titel “An Economic Update” halten.

In letzter Zeit leidet der australische RBA-Chef Philip Lowe unter einem erneuten Konjunkturschub, da die Regierung einen Haushaltsüberschuss priorisiert, der die schwächste Entwicklung der letzten zehn Jahre zunichte macht.

Philip Lowe von der RBA steht unter massivem Druck, den Leitzins von 1% zu senken, genau wie seine Kollegen EZB und Fed. Es lohnt sich, seine Rede heute zu beobachten, um die geldpolitischen Leitlinien voranzutreiben.

 

USD – CB Verbrauchervertrauen – 14:00 GMT

Die Conference Board Inc. wird heute um 14:00 Uhr GMT Daten zum Verbrauchervertrauen veröffentlichen. Das Verbrauchervertrauen ist ein führender Indikator für die Verbraucherausgaben, die einen Großteil der gesamtwirtschaftlichen Aktivität ausmachen.

Bei einer Umfrage unter etwa 5.000 Haushalten werden die Befragten gebeten, das relative Niveau der aktuellen und zukünftigen wirtschaftlichen Bedingungen, einschließlich der Verfügbarkeit von Arbeitskräften, der Geschäftsbedingungen und der finanziellen Gesamtsituation, einzuschätzen.

Ökonomen erwarten einen Rückgang des US-Verbrauchervertrauens von 134,1 auf 135,1. Typischerweise führt eine schwächere Zahl zu einem starken Abverkauf des US-Dollars. Im Vorfeld der Pressemitteilung sehen wir möglicherweise, dass Anleger das Greenback verkürzen, aber später sind die Umkehrungen im US-Dollar zu sehen.

 

Das wars fürs Erste. Bleiben Sie auf dem FX Leaders Wirtschaftskalender für die Live-Berichterstattung von Ereignissen gespannt. Weitere Updates zu technischen Handelskonfigurationen folgen in Kürze. Bis bald.

20. September Tages-Brief: Konjunkturausblick – Auf dem Weg zum Einzelhandel

Schönen Freitag, Händler.
Der Greenback handelte während der frühen asiatischen Sitzung bärisch, da die Zentralbanken in der Schweiz und das Vereinigte Königreich sich enthielten, die Federal Reserve bei Zinssenkungen zu unterstützen. Darüber hinaus sank die Risikobereitschaft angesichts der Handelsdiskussionen zwischen den USA und China.

Der Dollar fiel gegenüber dem japanischen Yen und handelte bei 107,85, auch gegenüber dem Schweizer Franken bei 0,9910 pro Dollar. Der US-Dollar-Index notierte bei 98,22 gegenüber den wichtigen Währungen.
Die Händler konzentrieren sich auch auf die Handelsgespräche zwischen den USA und China in Washington, um die Grundlagen für hochrangige Diskussionen im nächsten Monat zu schaffen.

Beobachtungsliste – Wirtschaftliche Ereignisse für den heutigen Handel

BOE Quarterly Bulletin – 11:00 GMT

Die Bank of England wird voraussichtlich Kommentare zu den Zinsentscheidungen und der Wirtschaftsleistung der BOE veröffentlichen.
Das Bulletin enthält insbesondere Kommentare zu Marktentwicklungen und geldpolitischen Operationen sowie Berichte zu einer Reihe von nationalen und internationalen Wirtschaftsfragen, Marktforschung und Marktanalysen.
Übrigens wirkt sich der Bericht eher verhalten aus, da einige Teile des Bulletins vorzeitig veröffentlicht werden. Mal sehen, wie es heute den GBP / USD antreibt.

USD – FOMC-Mitglied Williams spricht – 12:15 GMT

Der Präsident der Federal Reserve Bank von New York, John Williams, wird heute um 12:15 Uhr GMT auf der Schweizerischen Nationalbankkonferenz in Zürich eine Rede mit dem Titel “Den Anker binden: Geldpolitische Regeln und die niedrigere Zinsgrenze” halten.

Händler werden an seinen Äußerungen interessiert sein, insbesondere an der jüngsten Zinssenkung durch die US-Notenbank. Typischerweise stimmen die FOMC-Mitglieder der Federal Reserve darüber ab, wo die Leitzinsen des Landes festgesetzt werden sollen, und ihre öffentlichen Engagements werden oft genutzt, um subtile Hinweise auf die künftige Geldpolitik zu machen.

Angesichts der uneinheitlichen Marktstimmung werden die Anleger nach einer klaren Einschätzung der bevorstehenden Geldpolitik und des Leitzinses suchen.

CAD – Kerneinzelhandelsumsätze m / m – 12:30 GMT

Die Abbildung zeigt eine Veränderung des Gesamtumsatzes auf Einzelhandelsebene ohne Automobile. Eine höhere Zahl von Einzelhandelsumsätzen signalisiert ein Wirtschaftswachstum.
Statistics Canada wird die Zahl voraussichtlich um 12:30 Uhr GMT veröffentlichen. Die kanadischen Einzelhandelsumsätze überraschten den Markt mit einem Plus von 0,9% im August. Mal sehen, wie es diesen Monat läuft, um weitere Trends im Loonie zu ermitteln.

Der Anstieg der Einzelhandelsumsätze um 0,2% ist heute zu verzeichnen. Das zuvor veröffentlichte Wachstum liegt jedoch unter 0,9%.
Einzelhandelsumsätze im Monatsvergleich könnten den Loonie stützen, da ein Anstieg der Einzelhandelsumsätze um 0,4% gegenüber einem Wachstum von 0,0% im August erwartet wird.

EUR – Verbrauchervertrauen – 14:00 GMT

Später am Tag soll Eurostat Daten zum Verbrauchervertrauen melden. Grundsätzlich geht es um eine Umfrage unter rund 2.300 Verbrauchern in Ländern der Eurozone, bei der die Befragten gebeten werden, das relative Niveau vergangener und zukünftiger wirtschaftlicher Bedingungen zu bewerten, einschließlich der persönlichen finanziellen Situation, der Beschäftigung, der Inflation und des Klimas für bedeutende Einkäufe.
Wirtschaftswissenschaftler erwarten noch keine Veränderung des Verbrauchervertrauens, da ein Wert von -7 gegenüber -7 prognostiziert wird. Da es sich um August-Daten handelt, könnte sich das Verbrauchervertrauen im nächsten Monat aufgrund von Zinssenkungen und einem neuen Konjunkturprogramm verbessern.
Viel Glück und bleiben Sie dran, um noch heute weitere Informationen zu technischen Handelskonfigurationen zu erhalten.

16.-20. September Wochenausblick: FOMC & Ratenentscheidung setzen die Bühne in Flammen

Guten Morgen, Kollegen.
In der vergangenen Woche hat die Europäische Zentralbank den Markt durch zurückhaltende politische Entscheidungen dramatisch erschüttert. Wie Sie wissen, war die Wirtschaft der Eurozone in letzter Zeit mit einer dramatischen Abkühlung konfrontiert. Das BIP der Eurozone stieg im zweiten Quartal 2019 kaum an. Das Wirtschaftswachstum der Eurozone sank im zweiten Quartal 2019 auf 0,2% gegenüber 0,4% im ersten Quartal des Jahres, während einige Volkswirtschaften, darunter Italien und Deutschland, mit dem schwachen Ergebnis einer Rezession konfrontiert sind.
Letzte Woche am Donnerstag senkte die Europäische Zentralbank die Leitzinsen tiefer in die negative Zone und startete ein neues Programm zum Ankauf von Vermögenswerten ohne geplantes Enddatum.

Wie wirkt sich die EZB auf den US-Dollar und den FOMC aus?

Obwohl die Entscheidung der EZB keinen direkten Bezug zum US-Dollar hat, beeinflussen die Zinssenkungsentscheidung und die zurückhaltende Geldpolitik die Entscheidungsfindung der Federal Reserve. Jerome Powell und sein Team stehen jetzt unter Druck, die geldpolitischen Entscheidungen zu treffen und die Zinssätze niedrig zu halten.
Daher handelt der Markt mit dem US-Dollar mit einer zurückhaltenden politischen Stimmung. Letzte Woche stürzte der Greenback von einem über einwöchigen Hoch ab, als der Euro die Renditen deutscher Anleihen ankurbelte.
Händler warten nun auf das Treffen der US-Notenbanken nächste Woche. In diesem Update liegt unser Hauptaugenmerk auf der FOMC- und Fed-Zinsentscheidung, den Erwartungen und den möglichen Auswirkungen auf den Markt. Darüber hinaus setzen die jüngsten Tweets des US-Präsidenten Donald Trump die Federal Reserve unter Druck, eine gemäßigte Geldpolitik zu betreiben.

Wochenausblick – Top Wirtschaftsereignisse

CNY – Industrieproduktion J / J – Montag – 2:00 GMT

Am Montag beginnt die asiatische Sitzung mit der chinesischen Industrieproduktion. Das Nationale Statistikamt von China wird die Änderung des inflationsbereinigten Gesamtwerts der Produktion von Herstellern, Minen und Versorgungsunternehmen veröffentlichen.
Es ist ein führender Indikator für die wirtschaftliche Gesundheit – die Produktion ist der dominierende Motor der Wirtschaft und reagiert schnell auf Höhen und Tiefen im Konjunkturzyklus.
Im vergangenen Monat sank die chinesische Industrieproduktion überraschend von 6,3% auf 4,8%, was die Rezessionsstimmung in der Weltwirtschaft eskalierte. Für den Moment erwarten die Ökonomen einen Anstieg von 4,8% auf 5,2%. Dies könnte am Montag eine Risikostimmung am Markt auslösen.

AUD – Protokoll der geldpolitischen Sitzung – Dienstag – 1:30 GMT

Die Reserve Bank of Australia wird die Protokolle ihrer Policentagung vorlegen. Es ist eine detaillierte Aufzeichnung der letzten Sitzung des RBA Reserve Bank Board und bietet detaillierte Einblicke in die wirtschaftlichen Bedingungen, die ihre Entscheidung über die Festlegung der Zinssätze beeinflusst haben.
Wir werden möglicherweise keine nennenswerten Reaktionen auf die Veröffentlichung der RBA-Richtlinienprotokolle sehen, da diese bereits eingepreist sind.

EUR – Deutsche ZEW-Wirtschaftsstimmung – Dienstag – 1:30 GMT

Die Early-Release-Umfrage des deutschen ZEW-Instituts unter rund 300 Investoren und Analysten. Die Zahlen waren in den letzten Monaten im freien Fall.
In letzter Zeit erreichte es im August ein Tief von -44,1 Punkten – ein deutlicher Pessimismus. Wirtschaftswissenschaftler erwarten einen geringfügigen Anstieg auf -38 Punkte, was immer noch auf eine völlige Rezession der größten Volkswirtschaft des Kontinents hindeutet.

GBP – VPI J / J – Mittwoch – 8:30 GMT

Das britische Amt für nationale Statistiken wird die Daten am Mittwoch veröffentlichen. In letzter Zeit bewegte sich die britische Inflationsrate in der Nähe des Ziels der Bank of England um das 2% -Niveau.
Nach einem überraschenden Anstieg auf 2,1% im Vergleich zum Vorjahr im Juli erwarten die Ökonomen einen Rückgang des VPI auf 1,8% im August.
Sollte die Inflation erheblich sinken, wird sich die Belastung zur Zinserhöhung verringern. Dennoch könnte der Zusammenbruch des Pfunds im August die Preise in die Höhe getrieben haben. Die schwächere Inflationsrate dürfte das Pfund Sterling in dieser Woche belasten.

USD – geldpolitisches Treffen der Federal Reserve – Mi – 8.30 GMT

Die Anleger handeln den US-Dollar mit einer gemäßigten politischen Stimmung vor der Veröffentlichung der Politik. Letzte Woche stürzte der Greenback von einem über einwöchigen Hoch ab, als der Euro die Renditen deutscher Anleihen ankurbelte.
Der Vorsitzende Jerome Powell und sein Team haben ihre Leitzinsen im Juli auf 2,0% -2,25% gesenkt und streben eine weitere Senkung um 25 Basispunkte an. Die Idee ist, die Unterstützung für die sich verlangsamende Weltwirtschaft zu erweitern.
Zu den wesentlichen Fragen, die an Powell gerichtet werden, gehört die Frage, ob er eine Anpassung plant, die über der von ihm zuvor angegebenen ‘Mid-Cycle’ -Anpassung liegt. Ökonomen gehen davon aus, dass Jerome Powell in diesem Jahr erneut tätig werden wird und das Zielband für einen längeren Zeitraum bei 1,5% bis 1,75% belassen wird.
Wir könnten eine leichte bis stark rückläufige Tendenz im US-Dollar-Handel feststellen, da die Anleger die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung von 2,25% auf 2% einschätzen werden.

Tag der geldpolitischen Entscheidungen – Donnerstag

Am 19. September, einen Tag nach Abschluss der FOMC-Sitzung, müssen drei weitere wichtige Zentralbanken ihre geldpolitischen Entscheidungen mitteilen: die Bank of Japan, die Schweizerische Nationalbank und die Norges Bank of Norway.

JPY – Geldpolitische Entscheidung der BOJ – Donnerstag – vorläufig
Der japanische Yen erreichte Ende August ein fast dreijähriges Hoch

Dies brachte die Bank von Japan in eine schwierige Position. In den letzten drei Wochen war der sichere japanische Yen die schwächste Währung der Welt und verlor 2,5% gegenüber dem Dollar. Genau das will die Bank von Japan von ihrer Währung.

Ein schwächerer Yen hilft dabei, die Exporte und Importe anzukurbeln und letztendlich das Leistungsbilanz- und Handelsbilanzdefizit auszugleichen. Daher kann die BOJ ihre Geldpolitik am 19. September unverändert lassen.

SNB – Leitzins der SNB – Donnerstag – 7:30 GMT
Die Schweizerische Nationalbank weist mit -0,75% den weltweit niedrigsten Zinssatz auf und hat auf dem Devisenmarkt vermittelt. Trotzdem notiert der CHF (Schweizer Franken) Anfang September gegenüber dem Euro weiterhin auf einem zweistelligen Hoch.
Der Schweizer Franken verzeichnete in diesem Jahr gegenüber dem Euro einen Aufwärtstrend von rund 2,5%. Ebenso wie die BOJ fühlt sich auch die SNB im Falle eines schwächeren CHF entspannt, da dies zum Ausgleich der Leistungsbilanz- und Handelsbilanzdefizite beiträgt.
Die SNB wird daher voraussichtlich die Leitzinsen bei -0,75% gegenüber -0,75% halten.

BOE – Geldpolitische Entscheidung – 11:00 GMT
Um 11:00 GMT wird der offizielle Bankkurs in den Höhepunkten stehen. Die Chancen auf eine Zinsänderung liegen bei fast 0%. Es wird allgemein erwartet, dass BOE die Warteschleife bei 0,75% hält.
Offizielle Bankstimmen des MPC – Die Protokolle der MPC-Sitzung des BOE enthalten die Zinssatzstimmen aller MPC-Mitglieder während der letzten Sitzung. Die Stimmenverteilung gibt Aufschluss darüber, welche Mitglieder ihre Haltung zu Zinssätzen ändern und wie ähnlich das Komitee eine künftige Zinsänderung bestimmen wird.
Im Moment sind die Abstimmungen 0-0-9, was bedeutet, dass alle Mitglieder zur Beibehaltung des Kurses abstimmen müssen. Sollten Sie dennoch Änderungen bei den Abstimmungsergebnissen feststellen, wird es überraschend genug sein, den Markt auf bis zu 100 Pips zu erschüttern.

Viel Glück, Trader und bleiben Sie auf dem Laufenden, um aktuelle Informationen zum FX Leaders Wirtschaftskalender zu erhalten.

10. September Tages-Brief – Konjunkturausblick – Risikobereitschaft steigt!

Am Dienstag gab der Dollar nach, als die Anleger nach mehr Risikowährungen neigten und die Stimmung in Bezug auf die deutschen Konjunkturprogramme gestützt wurde. Die abnehmenden Aussichten auf einen No-Deal-Brexit und die Erwartung eines Durchbruchs im Handelskrieg zwischen den USA und China haben die Risikostimmung auf dem Markt getrieben.

Während der ersten Sitzung in Asain lag Chinas Verbraucherpreisindex (VPI) im August über dem Trend, was durch steigende Lebensmittelpreise und wetterbedingte Bestandsdefizite ausgelöst wurde. Die vom Erzeugerpreisindex (PPI) beschriebenen Manufakturpreise wiesen eine völlig andere Darstellung auf. Während des Vormonats fiel der PPI-Indikator tiefer in die Deflation, möglicherweise aufgrund eines erbitterten Handelskrieges mit den Vereinigten Staaten. Die VPI-Inflationszahlen blieben jedoch konstant. Das National Bureau of Statistics berichtete, dass Chinas VPI im August um 0,7% gestiegen ist, nach 0,4% im Juli.

Stärkere Wirtschaftszahlen aus China stützen die Risikostimmung, treiben die Aufwärtstrends an den Aktienmärkten und die rückläufigen Trends bei Gold voran.

Beobachtungsliste – Wirtschaftliche Ereignisse, die Sie heute beobachten sollten

Französische Final Private Gehaltsabrechnungen q / q – 5:30 GMT

Das INSEE wird die Zahl während der europäischen Sitzung veröffentlichen. Die endgültige private Gehaltsabrechnung wird voraussichtlich keine Veränderung aufweisen, da sie voraussichtlich bei 0,3% gegenüber 0,3% in der Vergangenheit liegen wird.

Übrigens zeigt die Abbildung eine Veränderung der Zahl der Erwerbstätigen ohne Landwirtschaft und Regierung.

Französische Industrieproduktion m / m – 6:45 GMT

Das INSEE ist auch auf die Veröffentlichung von Daten zur Industrieproduktion für Frankreich zurückzuführen. Es ist ein führender Indikator für die wirtschaftliche Gesundheit – die Produktion reagiert schnell auf Höhen und Tiefen im Konjunkturzyklus und korreliert mit den Verbraucherbedingungen wie Beschäftigungsniveau und Einkommen.

Ökonomen erwarten ein Wachstum der Industrieproduktion um 0,5% gegenüber -2,3% – positive Zahlen untermauern typischerweise die Nachfrage nach Euro. Wenn die meisten Wirtschaftsdaten positiv ausfallen, könnte die EZB erneut überlegen, bevor sie eine zurückhaltende Haltung einnimmt.

Britischer Arbeitsmarktbericht – 8:30 GMT

Änderung der Ansprecherzahl
Das Amt für nationale Statistiken wird die Änderung der Ansprecherzahl um 8:30 Uhr (GMT) bekannt geben. Die Daten sind der erste Hinweis auf die Beschäftigungssituation, die einen Monat vor der Arbeitslosenquote veröffentlicht wurde. Die Quelle wurde für die Serienberechnungsformel ab Juni 2015 geändert.

Darüber hinaus hat sich die Zahl der Personen, die arbeitslosengeldbezogene Leistungen in Anspruch nehmen, im Vormonat verändert.

Ökonomen erwarten eine leichte negative Veränderung der Arbeitslosenansprüche, da die Zahlen auf 29,300 gegenüber 28,000 steigen werden.

Arbeitslosenrate
Angesichts der anhaltenden Unsicherheit auf den britischen Märkten wird es interessant sein, die Arbeitslosenquote zu sehen. Die Ökonomen gehen jedoch von einer stabilen Arbeitslosenquote von 3,9% gegenüber 3,9% aus. Das Amt für Nationale Statistik wird voraussichtlich um 8:30 Uhr (GMT) eine Meldung abgeben.

Durchschnittlicher Verdienstindex 3m / y

Nun, eine der kritischsten Daten ist der Durchschnittsverdienungsindex, da sich die Zahl der Personen, die im letzten Monat arbeitslosengeldbezogene Leistungen in Anspruch nehmen, geändert hat.

Höhere Einkommensniveaus führen zu höheren Ausgaben, was letztendlich zu einer höheren Inflation führt. Genau das möchten Anleger sehen, um in Sterling zu investieren.

Für den letzten Monat erwarten die Ökonomen einen neutralen Wert von 3,7% gegenüber 3,7%. Ich werde nach einer Abweichung suchen, um heute einen schnellen Handel mit Sterling-Paaren zu erzielen.

Wir wünschen Ihnen viel Glück für heute und bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem FX Leaders Wirtschaftskalender für die Live-Berichterstattung über Wirtschaftsereignisse.

27. August Tages-Brief: Konjunkturausblick – US-Verbrauchervertrauen in den Highlights

Guten Morgen, Händler.

Die Risk-off-Stimmung scheint zurück zu kommen, als einige Händler ihr Vertrauen in die Aussichten für eine rasche Lösung des Handelskrieges zwischen den USA und China zügelten, was sogenannte Risk-off-Trades ankurbelte. Die globalen Märkte wurden in diesem Monat von aufregenden Wendungen im Handelskonflikt erschüttert. US-Präsident Donald Trump hat am Montag die Chance eines Handelsabkommens mit China signalisiert, nachdem beide Seiten neue Zölle angekündigt hatten.

Präsident Trump in Aktion

Der US-Präsident Trump ließ nach und half, Aktien an der Wall Street anzuheben.

‘Wir haben zwei Anrufe erhalten und sehr, sehr gute Anrufe’, sagte Trump. Sie meinen es ernst. Sie wollen einen Deal machen können.“

Trump setzte seine vorherige Aussage fort und sagte:
„Ich denke, sie wollen einen sehr schlechten Deal machen. Ich denke, das war letzte Nacht erhöht. Der stellvertretende Vorsitzende von China kam heraus und sagte, er wolle einen Deal sehen’.

Damit haben wir eine leichte Abwärtsdynamik bei Gold festgestellt, während die Aktienmärkte einige frühere Verluste wettmachten. Also, wie geht es weiter? Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen.

Beobachtungsliste – Ausblick auf Wirtschaftsereignisse

GBP – MPC-Mitglied Tenreyro spricht – 12:00 GMT

Das MPC-Mitglied der Bank von England, Silvana Tenreyro, wird an einer Podiumsdiskussion über Kommunikation, Erwartungen und Geldpolitik teilnehmen, die von der Europäischen Zentralbank in Manchester gesponsert wird.

Silvana ist das MPC-Mitglied der Bank of England und hat die Befugnis, darüber abzustimmen, wo die Leitzinsen des Landes festgesetzt werden sollen. Seine öffentlichen Engagements werden häufig dazu verwendet, subtile Hinweise auf die künftige Geldpolitik zu machen. Daher sollten seine Ausführungen zu den geldpolitischen Erwartungen überprüft werden.

USD – CB Verbrauchervertrauen – 14:00 GMT

Die Conference Board Inc. wird diese Daten voraussichtlich um 14:00 Uhr GMT veröffentlichen. Das finanzielle Vertrauen ist ein führender Indikator für die Konsumausgaben, die einen Großteil der gesamtwirtschaftlichen Aktivität ausmachen.

Bei einer Umfrage unter etwa 5.000 Haushalten werden die Befragten gebeten, das relative Niveau der aktuellen und zukünftigen wirtschaftlichen Bedingungen, einschließlich der Verfügbarkeit von Arbeitskräften, der Unternehmensbedingungen und der gesamtwirtschaftlichen Situation, einzuschätzen.

Das Verbrauchervertrauen stieg im Juni auf 135 Punkte und in diesem Monat könnte die positive Zahl von einer schwächeren im Juli gefolgt sein. Ökonomen erwarten einen Wert von 130.

USD – Richmond Manufacturing Index – 14:00 Uhr GMT

Die Federal Reserve Bank of Richmond wird den Manufacturing Index mit einer leicht positiven Prognose von -2 gegenüber -12 im Vormonat veröffentlichen.

Bei einer Umfrage unter etwa einhundert Herstellern in der Region Richmond werden die Befragten gebeten, die relativen Geschäftsbedingungen zu bewerten, einschließlich Versand, Auftragseingang und Beschäftigung.

Benchmark-Level

Wie andere Fertigungsindizes wird auch dieser mit 0 verglichen, wobei 0 für sich verbessernde Bedingungen steht und unten für sich verschlechternde Bedingungen.

Kollegen, dieser Indikator hat tendenziell einen verhaltenen Einfluss, da es frühere regionale Indikatoren gibt, die sich auf die Herstellungsbedingungen beziehen. Daher werden wir möglicherweise keine großen Veränderungen bei der Veröffentlichung sehen.

Viel Glück, Trader und bleiben Sie auf dem Laufenden, um aktuelle Informationen zum FX Leaders Wirtschaftskalender zu erhalten.

19. August Tages-Brief: Konjunkturausblick, VPI der Eurozone in den Karten

Am Montag handeln die Finanzmärkte aufgrund geringer Handelsvolumina und Volatilität überwiegend seitwärts. Möglicherweise gibt es zwei Gründe: Die Anleger sind nicht in den Sommerferien und mangelndes Handelsvolumen führt zu einer geringeren Volatilität. Zweitens ist der Wirtschaftskalender heute etwas leichter.

Der Dollar wird stärker und da Gold in den letzten Wochen eine sehr gute Rally hatte, sehen wir nur einige Gewinnmitnahmen. Die Erholung der Aktien ist etwas fragil und Gold scheint diese Woche unterstützt zu sein.

Die Risikostimmung kehrt zurück

Am Sonntag sagte der POTUS (Präsident der Vereinigten Staaten) Donald Trump, dass er nach einer volatilen Woche für die Märkte keine Rezession am Horizont sehe.

‘Ich glaube nicht, dass wir eine Rezession haben’, sagte Trump gegenüber Reportern. ‘Uns geht es enorm gut. Unsere Verbraucher sind reich. Ich habe eine enorme Steuersenkung vorgenommen und sie sind mit Geld beladen.’

Der Rentenmarkt hat in der vergangenen Woche am Mittwoch ein Signal gesetzt, das normalerweise als Zeichen dafür gedeutet wird, dass sich eine Rezession abzeichnet. Die Rendite der 10-jährigen Staatsanleihen fiel unter den Zinssatz für die 2-Jahres-Anleihe. Die jüngsten Äußerungen von Präsident Trump überschatten die Auswirkungen der Rezession und treiben die Marktstimmung in Frage.

Beobachtungsliste – Wichtige Wirtschaftsereignisse heute

Inflationszahlen der Eurozone – 9:00 GMT

Eurostat wird am Montag die europäische Inflationsrate veröffentlichen. Die VPI-Daten zeigen eine Änderung des Preises von Waren und Dienstleistungen, die von Verbrauchern gekauft wurden. Während die Verbraucherpreise einen Großteil der Gesamtinflation ausmachen. Die Inflation ist für die Währungsbewertung wichtig, da steigende Preise die Zentralbank veranlassen, die Zinssätze aus Respekt vor ihrem Inflationsschutzmandat zu erhöhen. Wir erwarten endgültige VPI- und Kern-VPI-Zahlen.

Endgültiger VPI J / J

Die jährliche Inflationsrate in der Eurozone wird voraussichtlich im Juli 2019 auf 1,1% nach 1,3% im Vormonat sinken. Dies könnte den Euro schwächer halten, wenn man bedenkt, dass dies die niedrigste Inflationsrate seit Februar letzten Jahres ist, was hauptsächlich auf einen Rückgang der Energie- und Dienstleistungskosten zurückzuführen ist.

Die Inflationsrate in der Eurozone lag von 1991 bis 2019 im Durchschnitt bei 1,99% und erreichte im Juli 1991 ein Allzeithoch von 5% und im Juli 2009 ein Rekordtief von -0,60%.

Finaler Kern-VPI J / J

Andererseits wird erwartet, dass der Kern-VPI in der Eurozone, der die volatilen Werte von Energie, Nahrungsmitteln, Alkohol und Tabak eliminiert und nach Ansicht der Europäischen Zentralbank in ihren politischen Schlussfolgerungen von 1,1% im Juli auf 0,9% abrutscht der Vormonat.

In der Vergangenheit lag die Kerninflationsrate in der Eurozone von 1997 bis 2019 im Durchschnitt bei 1,40% und erreichte im März 2002 ein Allzeithoch von 2,60% und ein Rekordtief von 0,60% im Januar 2015. Angesichts der negativen Prognose dürften die Händler zögern, dies in der Kaufposition des Euro zu tun, es sei denn, die Eurozone meldet überraschend hohe Inflationszahlen.

Die schwächere Inflationsrate wird auch die Stimmung der EZB in Bezug auf die politische Entscheidung für den nächsten Monat verhalten beeinflussen.

Deutscher Buba Monatsbericht – Vorläufig

Die Deutsche Bundesbank veröffentlicht den Monatsbericht zur deutschen Wirtschaft. In der Regel enthält es relevante Artikel, Reden und statistische Tabellen sowie eine detaillierte Analyse der aktuellen und zukünftigen Wirtschaftslage aus Sicht der Bank.

Wie reagiert der Markt?
Die Auswirkungen auf den Markt sind tendenziell größer, wenn der Bericht einen Standpunkt aufzeigt, der mit der Haltung der EZB in Konflikt steht.

Die optimistische Einschätzung der Deutschen Bundesbank zur deutschen Wirtschaft wird die einheitliche Währung Euro stützen. Andernfalls sehen wir heute möglicherweise eine Verkaufschance.

15. August Tages-Brief: Wirtschaftsausblick – Detailhandelsverkäufe teilen sich die Bühne!

Am Donnerstag handeln die globalen Finanzmärkte weiterhin mit der Risikostimmung. Globale Börsenindizes gaben nach, da die Anleger befürchteten, dass ein historischer Rückgang der langfristigen Renditen von US-Anleihen ein Signal für eine weltweite Rezession sein könnte.

So eilten die Händler in die Sicherheit von Staatsschulden und trieben die Renditen von 30-jährigen Staatsanleihen auf ein Allzeittief bei 1,97%. Die Anleiherenditen sind jetzt um riesige 60 Basispunkte gefallen. Infolgedessen bleibt das Gold bullisch, da der Anleger die Risikostimmung verschlechtert.

Beobachtungsliste – Top Wirtschaftsereignisse heute

Die europäischen Banken werden anlässlich des Tages der Himmelfahrt geschlossen, daher kann es zu Volatilitäten auf der europäischen Tagung kommen. Die Einzelhandelsumsätze aus Großbritannien werden jedoch die Marktdynamik beibehalten.

GBP – Einzelhandelsumsätze m / m – 8:30 GMT

Das Amt für nationale Statistiken wird die Einzelhandelsdaten voraussichtlich um 8:30 Uhr (GMT) veröffentlichen. Dies ist das primäre Maß für die Verbraucherausgaben, die den größten Teil der gesamten Wirtschaftstätigkeit ausmachen. Im Juni stiegen die Einzelhandelsumsätze um 1% gegenüber der Prognose von -0,3%, was eine solide Unterstützung für das Pfund zur Folge hatte.

In diesem Monat erwarten die Ökonomen einen Rückgang der Einzelhandelsumsätze um -0,3%. Negative Verkaufszahlen deuten auf eine langsamere Inflation und einen Konjunkturabschwung hin. Daher können sich die Sterling-Bullen am Donnerstag den Herausforderungen stellen.

USD – Einzelhandelsumsätze m / m – 12:30 GMT

Das Census Bureau wird die Einzelhandelsdaten voraussichtlich um 12:30 Uhr (GMT) veröffentlichen. Dies ist die primäre Messgröße für die Verbraucherausgaben, die den größten Teil der gesamtwirtschaftlichen Aktivität ausmacht. Die Ökonomen sehen die Einzelhandelsumsätze sehr optimistisch, da ein Anstieg um 0,3% erwartet wird, was etwas langsamer ist als zuvor 0,4%. In Anbetracht dessen dürften die Anleger den Dollar mit einer leicht rückläufigen Stimmung weiter handeln.

USD – Kerneinzelhandelsumsätze m / m – 12:30 GMT

Dies zeigt auch eine Veränderung des Gesamtumsatzes im Einzelhandel, jedoch ohne Automobile. Die Daten sind um 12:30 Uhr GMT fällig und die Einzelhandelsumsätze werden voraussichtlich um 0,4% gegenüber 0,4% im Vorfeld wachsen.

Philly Fed Manufacturing Index – 12.30 Uhr GMT

Der Philly FED Manufacturing Index ist ein führender Indikator für die wirtschaftliche Gesundheit. Unternehmen reagieren schnell auf die Marktbedingungen, und Stimmungsänderungen können ein frühes Signal für zukünftige wirtschaftliche Aktivitäten wie Ausgaben, Einstellungen und Investitionen sein. Philly Fed bringt normalerweise Volatilität und Handelsmöglichkeiten mit sich. Der Index wird voraussichtlich von 21,8 auf 10,1 fallen. Wenn der Index überraschenderweise über 15/20 steigt, bietet sich eine gute Kaufmöglichkeit für den Greenback.

USD – Arbeitslosenansprüche – 12:30 GMT

Das US-Arbeitsministerium wird in der vergangenen Woche erstmals einen Bericht über die Zahl der Personen veröffentlichen, die eine Arbeitslosenversicherung beantragt haben. Dies sind die frühesten Wirtschaftsdaten des Landes. Die Auswirkungen auf den Markt schwanken von Woche zu Woche. In der Regel liegt der Schwerpunkt auf der Veröffentlichung, wenn Händler die jüngsten Entwicklungen diagnostizieren müssen oder wenn die Messwerte extrem sind.

Ökonomen rechnen mit einem leichten Anstieg der Schadenbelastung von 209.000 auf 212.000. Die Daten werden jedoch von den Einzelhandelsumsätzen überschattet.

Sehen Sie sich den Wirtschaftskalender von FX Leaders an, um die Live-Berichterstattung über diese wichtigen Ereignisse zu erhalten.

Viel Glück!

1. August Tages-Briefing: Ausblick auf Wirtschaftsereignisse, BOE-Richtlinien in den Karten

Guten Morgen, geschätzte Kollegen.

Sie müssen sich fragen, warum der Dollar trotz der Zinssenkung der US Federal Reserve Bank stärker wird. Wenn Sie sich an FX Leaders vom 31. Juli erinnern, haben wir bereits über eine Umkehr des US-Dollars gesprochen.

Die Fed senkt den Leitzins um 25 Basispunkte auf 2,00 bis 2,25%, was auf die Auswirkungen der globalen Entwicklungen auf die US-Konjunkturaussichten und den gedämpften Inflationsdruck hinweist.

Der US-Präsident Trump, der eine starke Leitzinssenkung gefordert hatte, zeigte sich unbeeindruckt von der Senkung der Federal Reserve um 0,25%, die die Zielspanne für die Bundesmittel auf 2-2,25% erhöhte. In seinem Tweet sagte Mr. President: ‘Wie immer hat Powell uns im Stich gelassen, aber zumindest beendet er die quantitative Verschärfung, die eigentlich gar nicht hätte beginnen sollen – keine Inflation. Wir gewinnen trotzdem, aber ich bekomme mit Sicherheit nicht viel Hilfe von der Federal Reserve!’

Nun, was getan ist, ist getan, und jetzt verlagert sich der Fokus auf die Bank of England, die heute auf der europäischen Sitzung ihren Zinssatz veröffentlichen wird. Hier ist was zu erwarten gilt:

Beobachtungsliste – Ausblick auf das Wirtschaftsereignis

Mit Blick auf den Wirtschaftskalender bleiben der Inflationsbericht von BOE und die geldpolitischen Entscheidungen von BOE im Fokus, da das schwache Pfund Sterling eine echte Bedrohung für die britische Inflation darstellt.

Normalerweise weist der Markt vor dem großen Tag ein fragiles Handelsvolumen und eine fragile Volatilität auf, da die Anleger versuchen, ihre Positionen vor dem NFP zu sichern, aber wir können mit einigen Maßnahmen bei GBP-Paaren rechnen.

GBP – BOE Offizieller Bankkurs – 11:00 GMT

Um 11:00 GMT wird der offizielle Bankzinssatz überwacht. Die Wahrscheinlichkeit einer Ratenänderung beträgt fast 0%. Es wird allgemein erwartet, dass BOE die Warteschleife bei 0,75% hält. Die Bank von England ist nach wie vor auf dem Weg, die Zinsen anzuheben, ohne die hohe Unsicherheit aufgrund des Brexit.

Was können wir also handeln?
Nun, meine Freunde, es sind die MPC Official Bank Rate Votes. Das Sitzungsprotokoll der BOE MPC enthält die Zinsabstimmung aller MPC-Mitglieder während der letzten Sitzung. Die Stimmenverteilung gibt Aufschluss darüber, welche Mitglieder ihre Haltung zu Zinssätzen ändern und wie wahrscheinlich es ist, dass der Ausschuss in Zukunft eine Zinsänderung festlegt. Im Moment sind die Abstimmungen 0-0-9, was bedeutet, dass alle Mitglieder abstimmen müssen, um den Kurs zu halten.

GBP- BOE Inflationsbericht – 11:00 GMT

Die GBP / USD-Paarung bleibt trotz einer starken Aufwärtsumkehr des Dollarindex nach der Entscheidung über die Leitzinssenkung auf dem Niveau von 1,2100. Ein Brexit ohne Vertragsabschluss wird für das Vereinigte Königreich zur Wahrheit, und die britische Regierung hat das Budget für einen Brexit ohne Vertragsabschluss in diesem Geschäftsjahr auf 4,2 Milliarden Pfund erhöht, um einen Brexit ohne Vertragsabschluss bis zum 31. Oktober zu erwarten.

Auf der Inflationsseite bietet die starke Abwertung des Pfunds einen engen Spielraum für eine gemäßigte Geldpolitik, sofern die jährliche Inflationsrate zuvor bei 2% liegt und das Pfund weiter darunter leidet. Konzentrieren wir uns auf den Inflationsbericht, da die Erwartung eines Rückgangs des VPI die Stimmung der BOE etwas abschwächen könnte.

USD – ISM Manufacturing PMI – 14:00 GMT

Wir haben auch Produktionsabschlüsse aus der Eurozone, aber diese dürften keine Volatilität auf dem Markt hervorrufen, da die meisten davon von der Entscheidung über den BOE-Zinssatz und den morgen bekannt gegebenen NFP-Zahlen überschattet werden.

Die ISM Manufacturing PMI-Daten aus den USA können jedoch Preisbewegungen in direkten und indirekten Währungspaaren auslösen. Für Anfänger ist es ein Frühindikator für die wirtschaftliche Gesundheit. Unternehmen reagieren schnell auf Marktbedingungen, und ihre Einkaufsmanager verfügen möglicherweise über die aktuellsten und relevantesten Einblicke in die Sicht des Unternehmens auf die Wirtschaft.

Nach Prognosen von Ökonomen wird der US-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe voraussichtlich auf 52 gegenüber 51,7 Vormonaten ansteigen. Da die US-Wirtschaft über 50 Jahre alt ist, wird davon ausgegangen, dass sie ein optimistisches Wachstumsniveau erreicht. Der Dollar könnte heute seine Aufwärtsdynamik beibehalten.

Kollegen, bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem FX Leaders-Wirtschaftskalender, wenn es um die Live-Berichterstattung über die Zinsentscheidung von BOE geht.

Wir sehen uns wieder mit einem weiteren Update zu Sterling-Paaren. Viel Glück!