Forex-Signale-Brief für den 2. März: Volatilität kehrt zurück in die Märkte
Hallo Händler,
der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, sprach am Donnerstag erneut, aber es war US-Präsident Trump, der die Weltmärkte wirklich schockierte. Trump kündigte 25% Zoll auf Stahl und 10% Zoll auf Aluminium an, was der Markt nicht wirklich mochte. Wir haben gesehen, dass der USD sowie auch die Aktien gefallen sind und das könnte am Freitag eine holprige Tour werden.
Das FX-Leader-Team hat einen guten Job gemacht an diesem von Nachrichten gefülten Handelstag und war zweimal profitabel. Die Gewinne waren in Gold und beim GBP/JPY-Paar, während unser Kiwi-Handel der einzige war, der nach einer Zwei-und-ein-Session in die roten Zahlen kam.
Die USD-Schwäche bedeutete, dass unsere AUD/USD- und GBP/USD-Positionen ein wenig nachgaben, aber nichts Wesentliches. Im Moment haben wir auch Short-Positionen in AUD/USD und EUR/CHF.
Bitcoin (BTC) testet derzeit 11.000, was ein gutes Zeichen ist. Wenn wir uns über diesem Punkt halten können, steht unserem Gewinnziel tatsächlich nur noch ein weiterer Widerstand entgegen.
Aktien sind in der asiatischen Session getaumelt und es scheint etwas Volatilität vorhanden zu sein. Also halten Sie die Forex-Signaleseite geöffnet, um alle Möglichkeiten zu ergreifen, die wir Ihnen anbieten.
Forex-Signale- „Watchlist’
NZD/USD – Der Kiwi ist immer noch im Abwärtstrend und wir werden wieder versuchen zu verkaufen.
CAC – US-Wertpapiere haben drei große Tage im Abwärtstrend hingelegt und ich vermute, dass wir am Freitag einen großen Move sehen werden. Den CAC ohne es sich sicher im Hinblick auf Short-Positionen anzusehen.
Live Forex-Signale
GBP/USD – May betritt die Bühne
Dies ist ein wichtiger Tag für das Pfund, während UK PM Theresa May die Bühne betritt, um ihre Gedanken zum neuesten Plan für die Post-Brexit-Ära zu präsentieren. Sie mochte den Vorschlag der EU nicht, und die beiden Parteien können keinen Konsens erzielen. Es könnte heute eine gewisse Volatilität beim Pfund geben, aber insgesamt ist der Trend immer noch unser Freund. Unser Gewinnziel liegt bei 1,3237.
GBP/USD – 240-Minuten-Chart.
AUD/USD – Verlauf überall
Als der USD fiel, nutzten wir die Gelegenheit, unserer langfristigen Position ein kurzfristiges Verkaufssignal hinzuzufügen. Wir hatten in letzter Zeit einige davon und zum größten Teil waren sie dank des starken Abwärtstrends profitabel. Jeder Bounce beim USD wird das gleiche erreichen. Das Take-Profit-Ziel liegt bei unserer langfristigen Position bei 0,7650, mit Stopps beim Breakeven.