22. August Tages-Brief: Konjunkturausblick – EZB-Sitzung steht kurz bevor
Guten Morgen, Händler.
Während der vorangegangenen Sitzung konnte das Protokoll der FOMC-Sitzung keine Volatilität auf den Markt bringen. Das Protokoll der Juli-Sitzung zeigte, dass die politischen Entscheidungsträger gespalten waren, ob sie die Zinsen senken sollten, sich aber einig waren, dass sie signalisieren wollten, dass sie nicht auf dem Weg zu einer weiteren Lockerung waren.
Das FOMC-Protokoll wurde mit einer Botschaft übergeben, die weitgehend den vagen / abhängigen Erwartungen entsprach, die sie im Juli anstrebten. Das FOMC-Protokoll spiegelt nicht mehr die Prognosen für die Zukunft wider, weshalb sich der Markt nicht darum gekümmert hat, stark zu reagieren.
Während der frühen asiatischen Sitzung rutschte der chinesische Yuan erneut ab und fiel dieses Mal auf ein 11-Jahrestief gegenüber dem Dollar, weil man sich Sorgen über eine konjunkturelle Abkühlung machte. Dies führt zu einer Art Anziehungskraft für sichere Anlagen auf dem Markt und kann die Unterstützung bis heute auf Gold ausweiten. Mal sehen, was der Wirtschaftskalender uns heute zu bieten hat.
Beobachtungsliste – Wichtige Wirtschaftsereignisse heute
Mit Blick auf den Wirtschaftskalender dreht sich alles um die PMI-Daten für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor sowie um die Sitzungsprotokolle der EZB.
EUR – Einkaufsmanagerindex für verarbeitende Industrie und Dienstleistungen
Wie bereits erwähnt, sind einige PMI-Zahlen aus der Eurozone fällig, aber bevor wir uns ausführlich mit diesen befassen, wollen wir uns ansehen, was PMI-Zahlen sind und wie sie sich auf den Markt auswirken können.
PMI steht für Purchasing Managers Index und ist ein führender Indikator für die wirtschaftliche Gesundheit und wird von Markit veröffentlicht. Unternehmen reagieren zeitnah auf die Marktbedingungen, und ihre Einkaufsmanager verfügen möglicherweise über die aktuellsten und relevantesten Einblicke in die Sicht des Unternehmens auf die Wirtschaft.
Diese Zahlen werden mit der Benchmark-Rate von 50 verglichen. Über 50 steht für Branchenexpansion, unter 50 für Kontraktion. Tatsächlich veröffentlichen die großen globalen Volkswirtschaften diese Zahl deutlich über 50, weshalb es für Anleger schwierig wird, die Auswirkungen auf den Devisenmarkt zu verstehen.
Mögliche wirtschaftliche Auswirkungen
Die europäische Wirtschaft wird eine Reihe von wirtschaftlichen Ereignissen auslösen, darunter:
Französischer Flash Manufacturing PMI – Die Zahl ist auf 7:15 GMT mit einer Vorhersage von 52,5 gegenüber 52,6 im Voraus angesetzt. Es kann eine leichte Unterstützung für Euro-Paare geben.
Französischer PMI für Flash-Dienste – Der PMI für Dienste wird zusammen mit den Flash-Fertigungsnummern veröffentlicht. Es wird ein leichter Rückgang von 49,7 auf 49,5 erwartet.
Deutscher Einkaufsmanagerindex für Flash-Produktion – Der deutsche Einkaufsmanagerindex wird in der Regel unmittelbar nach dem französischen Einkaufsmanagerindex um 7:30 Uhr (GMT) veröffentlicht. Es wird prognostiziert, dass es von 43,2 auf 43,1 sinkt. Der deutsche Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe leidet stark unter dem Rückgang von 51,5 im Dezember 2018 auf 45 im Juni 2019. Er belastet die EZB bei der Festlegung der gemäßigten Geldpolitik.
Deutscher PMI für Flash-Dienste – Es wird eine Prognose von 54,1 erwartet, die leicht unter dem Wert des Vormonats von 54,5 liegt.
EUR – Bankkonten der EZB zur geldpolitischen Sitzung – 11:30 GMT
Später am Tag werden auch die Protokolle der geldpolitischen Sitzung der EZB fällig. Es ist zwar ein großes Ereignis, aber die Märkte dürften empfindlicher auf die deutschen PMI-Zahlen für das verarbeitende Gewerbe reagieren, die auf ein 7-Monats-Tief von 43,1 sinken sollen. Damit wird es interessant, die EZB zu verfolgen, da das Protokoll der geldpolitischen Sitzung auch einen wesentlichen Einfluss auf den Tag haben wird.
Nachdem das Sitzungsprotokoll der FED nach dem europäischen Handelsschluss am Mittwoch veröffentlicht wurde, erwartet die EZB, dass es der FED folgt. Übrigens, das Protokoll der FOMC-Sitzung schlug nichts Neues vor, schlug jedoch eine Bereitschaft zur Unterstützung vor, falls sich dies als notwendig erweisen sollte.
Dasselbe Ergebnis kann von den Konten der EZB für die Geldpolitik erwartet werden, und es kann auch stumm bleiben.
USD – Jackson Hole Symposium – den ganzen Tag
Das Economic Policy Symposium in Jackson Hole, Wyoming, wird von Zentralbankern, Finanzministern, Wissenschaftlern und Finanzmarktteilnehmern aus der ganzen Welt besucht. Die Sitzungen sind für die Presse geschlossen, aber die Beamten sprechen in der Regel den ganzen Tag über mit Reportern. Kommentare und Reden von Zentralbankern und anderen einflussreichen Funktionären können zu erheblicher Marktvolatilität führen.
Updates vom Symposium am Donnerstag und Freitag müssen überwacht werden.
Viel Glück, Trader und bleiben Sie auf dem Laufenden, um aktuelle Informationen zum FX Leaders Wirtschaftskalender zu erhalten.