Die Zinserhöhung wurde um noch einen weiteren Monat verschoben.
Nach finanziellen Unruhen Ende August kam der September mit einem großen Gefühl der Angst. Der Forex Markt began den Monat in einer volatilen Weise, die sich durch den ganzen September zog. Die Entscheidung der FED die Zinsen unverändert zu lassen, beruhigte die Ängste, aber die Volatilität ging weiter, besonders bei den USD-Paaren. Trotzdem hatten wir einen guten Monat und machten 388 Pips, da wir uns mittlerweile an diesem Markt gewöhnt haben. Wir werden in diesem Bericht die Highlights des Forex Markts im September sprechen, als auch einen kurzen Überblick über das dritte Quartal geben.
Signale
Die Volatilität stieg diesen Monat, im Vergleich zu Juli und dem Großteil von August, also war die Anzahl der Signale höher als zuvor. Wir setzten 91 Signale diesem Monat, von denen 64 positiv und 27 negativ ausgingen. Dies ergibt eine Erfolgsquote von 29:71, die unter unserem Durchschnitt der letzten Monate liegt. Dennoch nicht schlecht, wenn man die hohe Volatilität in Betracht zieht. Das profitabelste Paar des Montas was USD/JPY. Wir setzten für dieses Paar nur 13 Signale, im Vergleich zu 26 EUR/USD-Signalen, doch erzielten dadurch 334 Pips. An zweiter Stelle liegt GBP/USD, für das wir 14 Signale setzten und 85 Pips erzielten. USD/CAD war in einem starken Aufwärtstrend und das nutzten wir. Mit sechs Kauf-Signalen verdienten wir 104 Pips. Die Euro-Paare, EUR/USD und EUR/GBP, waren die unprofitabelsten Paare aufgrund der Volatilität des Euros.
USD/JPY formte einen Support bei 119.00-20 und gab uns Chancen um eineige Kauf-Signale zu öffnen.
Obwohl der Markt in den ersten Tagen von September an einem Mini-Crash litt nach dem August Crash, schafften wir es vier Gewinn-Signale zu erreichen nach einem Verlust-Signal am Morgen und beendeten den Tag mit 60 Pips. Die erste Woche verlief ziemlich gut und wir machten 171 Pips insgesamt. Der Markt wurde in den nächsten zwei Wochen nervöser und erwartete eifrig die Entscheidung der FED über die Zinsanhebung, die für den Donnerstag in der dritten Woche geplant war. Dies erschwerte das Trading und wir verloren 125 Pips in der zweiten Woche. Die dritte Woche brachte uns dann einen minimalen Profit von 12 Pips. Stärker wurden wir in der vierten Woche, nachdem der Markt sich beruhigte nach dem FED Meeting und wir machten 207 Pips Profit. Die gute Performance ging in den letzten drei Tagen des Septembers weiter und brachten weitere 88 Pips. Wie oben erwähnt, war das erfolgreichste Paar für uns USD/JPY, das uns 334 Pips brachte.
Der Markt diesen Monat
Der Forex Markt ließ seine Sommerferien-Laune hinter sich und die gewöhnliche volatile Preis-Action begann am ersten Tag des Septembers. Es scheint als hätte kein Trader nach seinem Urlaub einen einzigen Trade verpassen wollen und gab alles was er hat. Der erste September-Tag schien einen Mini-Crash zu erleiden, als USD/JPY mehr als zwei Cent verlor. Dies zeigte, dass der Tumult vom Crash des chinesischen Finanzmarkt Ende August noch nicht vorbei war. Angst war immer noch beherrschend und viele Trader versuchten Sicherheit mit sicheren Instrumenten wie Gold, Japanischer Yen und Schweizer Franken zu finden.
Drittes Quartal
Im dritten Quartal von 2015 erlebten wir sowohl die relaxte Seite des Marktes als auch die panische Seite. Jeder Monat wurde von uns mit Profit beendet und brachte uns insgesamt 1173 Pips Profit. In den ersten zwei Monaten Juli und August war der Markt todstill. Die Trader begannen mit ihren Urlauben früh und die Durchschnittsspanne der Paare lag bei 50-60 Pips. Dies ging so bis zum 24. August, als der chinesische Finanzmarkt einen Kollaps erlitt und ein Vierteil seines Wertes verlor. Dies fügte den globalen Aktienmärkte Panik zu, die auch Einfluss auf den Forex Markt mit sich brachte. USD/JPY verlor über 600 Pips an diesem Montag nachdem es auch einen 300 Pips Absturz am Freitag zuvor hatte. Sogar der Euro erholte sich gegenüber dem USD stark und erreichte 1.1715. Die Chinesen sind sehr geschlossen und diskret und niemand weiß was da wirklich vor sich geht. Also war die Hauptangst die Tiefe der Krise der chinesischen Wirtschaft. Möglicherweise beruhigten sich die Märkte und in den nächsten paar Tagen wird der USD all seine Verluste wieder aufholen. Dann kam September und die Aufmerksamkeit ging zur FED. Sie versprachen eine September-Zinserhöhung, doch mit dem aktuellen Tumult am globalen Markt entschieden sie sich für den Moment dagegen und behielten die Zinsen da wo sie sind. Die hohe Volatilität Ende August und September brachte uns nicht hinunter obwohl unsere Profite in diesem Monat geringer waren als im Juli. Wem ade 177 Pips im August und 388 Pips im September, während wir im Juli 608 Pips insgesamt machten. Alles zusammen gewannen wir in diesem Quartal 1173 Pips.
Wirtschaftsdaten
Die Wirtschaftsdaen diesen Monat zeigten, dass der Trend der globalen Volkswirtschaften der letzten Monaten auch diesen Monat weiter hält. Die US-Wirtschaft ist so ziemlich da wo sie im August war. Die Dienstleistungs- und Bausektoren expandieren weiterhin, die Beschäftigung wächst weiter und die Arbeitslosigkeit sinkt konstant. Die Arbeitslosenrate fiel von 5,3% auf 5,1% im August, die Durchschnittlöhner steigen auch gleichzeitig und die Fahrzeugverkäufe übertreffen alle Erwartungen. Sogar die Konsumentenstimmung hält sich ziemlich gut bei 103, außer einem kleinen Ausrutscher nach der chinesischen Börsenkrise, die sie kurzzeitig auf 95,4 schickte. Der einzige Sektor, der weiterhin sinkt, ist der Produktionssektor. All die regionalen Produktionsdaten-Veröffentlichungen zeigen weiterhin südwerts und der bundesweite Manufacturing PMI steht jetzt bei 50.2. Wenn es unter das Level 50 fallen sollte, heißt es, dass dieser Sektor in Kontraktion steht und damit beginnt der Ärger.
Paar-Analyse
Nachdem EUR/USD über die 50 MA durchbrachte und gleich danach wieder darunter kam letzten Monat während des Markt-Crashes hatte das Paar einen weitere Lauf dabei nach der Entscheidung der FED die Zinsen so zu belassen. Dies ist also die ultimative Resistance auf der Oberseite, während bei der Unterseite die 20 MA im selben Zeitmuster der Support ist. Am Tageschart lieferten die 50 und 500 simple MAs oft Support während auf der Oberseite die 100 smooth MA in rot Resistance gaben. Obwohl der Preis sich über diesem MA zuspitzte nach der FED ging es sogar noch weiter hinunter. Von diesem Chart scheint die Unterseite die gefährdetest zu sein, da der Preis dort schon viele Versuche hatte.
Der Preis steckt zwischen den 20 und 50 MAs.
Die Unterseite scheint gefährdet zu sein nachdem der Preis oft versucht hatte diesen Support zu durchbrechen.
USD/CAD war in einem starken Aufwärtstrend in den letzten 5 Monaten, doch diesem Monat wurde dieser Trend schwächer und der Preis hatte zwei dezente Retraces. Die 50 MA im Tageschart ließ ihn nicht gehen. Es hielt beide Mal obwohl es kurz nach dem FED Meeting durchbrochen wurde. Die letzten zwei Monate war die Aufwärtstrendlinie jetzt gebrochen und der Preis testet die andere Linie des Dreiecks, wie sie am Tageschart sehen können. Der Wochenchart zeigt, dass dieses Paar zwei riesige Bewegungen aufwärts gemacht hat seit dem späten letzten Jahr, aber die zweite Bewegung scheint jetzt ein Limit erreicht zu haben. Da jetzt die Hurricane Saison kommt und die US Ölraffinerien in Gefahr sind, könnte Öl eine Periode der Wertschätzung erleben und das wird den Kanadischen Dollar hinauf bringen. Wir erlebten das in den letzten drei Tagen, also könnte eine Korrigierung in diesem Paar folgen. Die technischen Charts unterstützten die Idee der Korrigierung auch.
Die 50 MA hat den Preis ein paar Mal aufgehalten.
Die zweite Bewegung hinauf müsste zu einem Ende kommen.
Zusammenfassung
Die Trader kamen diesen Monat aus ihrem Urlaub zurück, also fühlte sich der Markt normaler, anders als in den Sommermonaten. Die Volatilität stieg und während der ersten zwei Wochen war der Markt sehr nervös, aufgrund der FED September Meetings. Die FED entschied die Zinsen unverändert zu lassen und das sendete den USD 1,5 Cents hinunter. Doch die Stimmung änderte sich und der USD beendete den Monat in der Nähe der Höhen. Wir machten den Monat 388 Pips Profit. Im Oktober wird die Aufmerksamkeit wieder der FED geschenkt.