Die US-Notenbank wendete sich plötzlich bärisch – Wochenanalyse 14. – 20. März 2016
Letzte Woche ging es nur um die EZB und deren drastischen Maßnahmen der Lockerung des Geldmarktes, um das Wirtschaftswachstum zu gewährleisten und um der Inflation zu helfen. Letzte Woche stand die US-Notenbank im Mittelpunkt. Sie verprachen letztes Jahr im Dezember drei bis fünf Zinserhöhungen – man könnte meine, dass März ein angemessener Zeitpunkt wäre diese zu beginnen. Allerdings haben sie nicht nur den Zinssatz auf Eis gelegt, sondern auch die möglichen Erhöhungen für dieses Jahr auf nur zwei gekürzt. Das kam alles aus heiterem Himmel, da sie im Februar agressiver waren, als es trübseliger aussah. Trotz all der Unruhen, hatten wir eine weitere erfolgreiche Woche und streichten einen Gewinn von mehr als 100 Pips ein.
Die US-Notenbank wurde wieder mal friedlich (aus heiterem Himmel)
Forex Signale
Letzte Woche lief wieder Mal gut für uns, aber nicht so gut wie die Woche davor, in der wir 300 Pips machten, aber trotz alldem haben wir profitabel abgeschlossen. Wir bekamen, vor der Aussage der US-Notenbank bezüglich des Offenmarktausschuss des Federal Reserve System, von der Talfahrt des EUR/USD etwas Hilfe, und sind zufrieden, dass wir das EUR/USD Long-Verkauf-Forex-Signal manuell, noch vor Bekanntgabe, geschlossen haben. Wir öffneten dieses letzte Woche nach dem Anstieg des Paares, als die EZB drastische Maßnahmen vornahm. Es war keine einfache Woche, vor allem aufgrund der unerwarteten friedlichen Aussage der US-Notenbank, die viele Händler im Markt überraschten. Wir begannen den Montagmorgen mit einem verlierenden Forex Signal, aber erholten uns während des Tages mit drei gewinnenden Forex Signalen und beendeten den Tag mit einem Profit von 36 Pips. Am Dienstag geschah das selbe, wir begannen wieder mit einem verlierenden Signal, hatten dann aber zwei gewinnende Forex Signale und schlossen den Tag mit sieben Pips im Plus ab. Das langfristige EUR/USD Forex Signal schlossen wir am Dienstag, sowohl als auch zwei Gewinn bringende kurzfristige Forex Signale. Somit machten wir an diesem Tag einen Gesamtgewinn von 96 Pips. Wir hatte in den letzten zwei Handelstagen einen kleinen Rückschlag, beendeten die Woche jedoch mit einem Profit von 105 Pips.
Die 111-Marke wurde gebrochen, aber der Preis sprang über diese zurück
Der Markt diese Woche
Letzte Woche hatte sich die gesamte Aufmerksamkeit des Marktes auf die europäische Zentralbank fokusiert. Sie verprachen radikale Schritte einzuleiten, um eine niedrige Inflation und Wirtschaftsstagnierung zu bekämpfen – das Verprechen wurde eingehalten! Tatsächlich sind sie mit der Lockerung der Geldmarktpolitik noch weiter gegangen und übertrafen die Markterwartungen. Sie kürzen alle möglichen Raten und hoben das Qualitätselementprogramm an. Jedoch sahen die Märkte das langfristig positiv für die Eurozone, da letztendlich die Euro-Haussegeschäfte einstiegen und somit den Euro 400 Pips nach oben drückten. Letzte Woche richtete sich die Aufmerksamkeit auf die US-Notenbank, da die monatliche Versammlung auf den Mittwoch geplant war.
Das Punktdiagramm der US-Notenbank zeigt dieses Jahr nur zwei Zinserhöhungen
Das Punktediagramm der US-Notenbank vom letzten Dezember zeigte, dass wir dieses Jahr drei bis fünf Zinserhöhungen sehen werden. Wenn wir also dieser Logik folgen, hätte die erste Erhöhung zur EZB-Versammlung stattfinden sollen. Aber mit dem Schock, den die Finanzmärkte im Februar durchmachten, erwartete niemand jetzt eine Erhöhung der US-Notenbank. Davon abgesehen hat sich, seit Mitte Februar, die wirtschaftliche Situation verbessert, und die japanische Zentralbank, die chinesische Volksbank und die EZB haben deren Geldpolitik bereits gelockert, was den globalen Märkte etwas half. Hinzuzufügen ist, dass die US-Notenbank sich in der Februar-Versammlung neutral verhalten hatten, als es viel schlimmer aussah. Daher erwartete der Markt von dieser jetzt eher neutral bis agressiv zu sein. Aber zu unserer Überraschung verhielt sie sich neutral bis friedlich. Das Punktediagramm zeigt, dass es dieses Jahr nur zwei Zinserhöhungen geben wird, die Inflationsvorhersagen wurden gesenkt und der globale Wachstum schaut schlechter den je aus. Überraschenderweise war das eine widerstandslose Aussage, so dass der US Dollar eine weitere Niederlange einstecken musste – er verlor etwa 300 Pips in zwei Tagen. Es gibt Gerüchte, dass Frau Yellen, Ende Februar, während des G20 Gipfeltreffen in China dazu gezwungen wurde. Seither hat die chinesische Volksbank die Renditeforderung gekürzt, die japanische Zentralbank ist den Zinssatz negativ angegangen und die EZB hat deren Munition mit der finanziellen Unterstützung aus Deutschland völlig verballert. Das ist sehr überraschend, wenn man berücksichtigt, dass sie dagegen waren und der EZB drohten, als diese letztes Jahr das Qualitätselementprogramm begannen. Man munkelt am Markt, dass das alles eine weltweite politische Vereinbarung sei und die US-Notenbank, ohne Vorwarnung, vor hatte passiv Stellung zu nehmen, da es alles war was sie hatten.
Die letzte tägliche Kerze gibt Hoffnung zum Aufschwung
Im Wochenchart ist der Preis am 50 MA-Indikator
Die Widerstandsgrenze bei 0,69 hat den Preis wiedermal umgedreht
Schlussfolgerung der Woche
Die EZB hat letzte Woche Geschichte geschrieben und die ganze Aufmerksamkeit galt der US-Notenbank. Viele Analysten erwarteten, dass diese sich neutral bis agressiv verhaltet, da die weltweite Wirtschaftssituation jetzt viel besser ist als zur Zeit deren letzter Versammlung – aber sie verhielten sich friedlich. Das überraschte den Markt und der US Dollar musste eine zweite Woche in Folge eine Niederlage einstecken. Trotzdem hatten wir eine gute Woche, da wir mehr als 100 Pips Gewinn machten. Das bringt bisher unseren monatlichen gesamten Profit auf 455 Pips. Wir erwarten, dass sich der Markt diese Woche etwas beruhigt und hoffen das Beste daraus zu machen.
- Klicken Sie hier, um unsere Forex Signale zu sehen