Da haben wir es, – eine weitere enttäuschende Runde von Wirtschaftsdaten aus dem britischen Inselstaat. Die Produktion des verarbeitenden Gewerbes sank im Januar um fast 1%, während die Bau,-und Industrieproduktion um 0.4% zurückgingen.
In den vergangen paar Wochen haben wir leicht enttäuschende Zahlen bei den großen Wirtschaften gesehen, beispielsweise die deutschen Werkaufträge und die französische Industrieproduktion vom heutigen Morgen und die Industrieproduktionszahlen aus den USA in der vergangen Woche.
Das könnte als diese Pullback-Welle sein. Denkt daran, dass Business und Wirtschaft normalerweise wie Forex funktionieren, – wenn man sich in einem Aufwärtstrend befindet, dann ist es unvermeidlich, dass man von Zeit zu Zeit solche Pullbacks (Retraces) sieht.
Ich denke, wir befinden uns momentan gerade in solche einer Phase, nach Monate langer starker Expansion. Da ist es nur logisch, wenn man hier mit einem Pullback rechnet. Doch die Sache mit Großbritannien ist die, dass dies wahrscheinlich mit dem Brexit zu tun hat. Es stimmt zwar, dass es bei einigen der entwickelten Volkswirtschaften eine Art von Pullback (Verlangsamung) gibt, aber der Pullback in Großbritannien ist viel größer, fast doppelt so groß.
Daher macht das einen glauben, dass das alles vom Brexit kommt, bestenfalls wird der Brexit das alles für Großbritannien während dieser kleinen, sporadischen “Krisen” noch viel schlimmer machen.
Der 50 SMA (gelb) wird jetzt wahrscheinlich eine Unterstützung werden
GBP nimmt davon eigentlich kaum Notiz. GBP/USD ist endlich auf der H1 Chart über den gleitenden Durchschnitt von 50 gestiegen. Ich denke, dass dies eine gute Gelegenheit ist, um dieses Forexpaar zu verkaufen. Aber ich möchte lieber noch warten, bis wir das gestrige Hoch von 1.22 erreichen, dort, wo der 100 SMA steht.