NZD/USD ? Unterstützungs/Widerstandlevels
In den vergangen zwei Tagen haben wir Euch die Unterstützungs,-und Widerstandlevels für EUR/USD und GBP/USD präsentiert. Aller Widrigkeiten zum Trotz sind diese Levels weiterhin gültig, da wir uns von den jüngsten Handelsspannen nicht all zu weit entfernt haben. Heute wollen wir einen Blick auf NZD/USD werfen. Hoffentlich werden uns die Unterstützungs,-und Widerstandslevels dieses Forexpaars eine Gelegenheit bieten, einen Trade zu öffnen.
Die Ecke in diesem Dreieck schließt sich
Widerstand
Momentan stehen wir bei 0.7040-45, wo sich der 50 SMA (gelb) auf der H1 Forexchart befindet. Dieser gleitende Durchschnitt hat in den vergangenen paar Tagen Widerstand und Unterstützung geboten und wird dies jetzt wahrscheinlich ebenfalls wieder machen. Bleibt man darunter, gilt das als Widerstand, geht man darüber, wird es zum Widerstand.
Die nächste (wenn auch schwache) Widerstandslinie kommt von der absteigenden Linie des Dreiecks, das man auf obiger Chart sehen kann. Dieses Level liegt bei 0.7060.
Darüber liegt das Vortageshoch bei 0.7070, danach das Hoch vom Donnerstag bei 0.7090 und dann natürlich 0.71, wo der 200 SMA auf der H4 Chart steht. .
Unterstützung
Die naheliegendste Unterstützung wird durch den 200 SMA (lila) auf der H1 Chart bei 0.7030 geboten. Der 100 SMA (rot) klettert nach oben und wird auf die untere Linie des Dreiecks bei 0.7020 treffen, so dass dies das zweite Level wäre, das es zu überwinden gilt.
0.70 ist natürlich ein großes, rundes Level und der 50 SMA und der 100 SMA haben sich auf der H4 Chart genau darunter getroffen, so dass dies ein massives Level ist, auf das man achten sollte.
Man könnte versuchen, mit einem Short-Term-Kaufsignal einen kleinen Gewinn (20-25 pips) zu machen, falls wir dort unten ankommen sollten. Ansonsten könnte man, falls es brechen sollte, es mit einem weiteren Short-Term-Trade in der entgegengesetzten Richtung versuchen.
Es würde Sinn machen, unterhalb von 0.70 zu verkaufen, um die erste Verkaufswelle nach dem Bruch zu seinem Vorteil zu nutzen; mehr oder weniger genauso wie beim Bruch des Levels bei 112 und 111.50 für USD/JPY, wie wir es gestern bereits betont hatten. Falls Ihr diese Tradingidee genutzt habt, dann müsstet Ihr jetzt auf ein paar profitreichen Trades sitzen.