Forex Signale-Brief für den 14. Februar: Die Hauptwährungen im Fokus vor dem US-VPI
Hi Leute,
es war ein relativ ruhiger Start in die Handelswoche, da die Forex-Märkte nicht zu viele große Bewegungen gesehen haben. Das könnte sich heute ändern, da wir mit einer Reihe großer Wirtschaftsdaten konfrontiert sind, die die Hauptwährungspaare aufrütteln werden.
Der US-Verbraucherpreisindex, das deutsche BIP und der Einzelhandelsumsatz in den USA sind die Schlagzeilen, bei denen die Hauptwährungspaare und der US-Dollar im Mittelpunkt stehen werden.
Gestern war ein weiterer positiver Tag für das FX Leaders Team, da es den Jungs gelang, drei Gewinne san Land zu ziehen, bei einem Verlust. Die Gewinne gab es bei USD/CAD, Gold und DAX, und ins Rote rutschte unser EUR/USD Signal.
Im Moment sind unsere langfristigen Signale geschwächt, da AUD/USD und GBP/USD stärker gestiegen sind. Obwohl ich in Zukunft mehr Abschwächung erwarte. Gleichzeitig nutzten wir die Gelegenheit, ein kurzfristiges Verkaufssignal bei GBP/USD zu eröffnen.
Unsere Bitcoin-Position (BTC) befindet sich immer noch auf gutem Kurs und der Kurs muss 9000 knacken, um wirklich etwas Schwung zu bekommen.
Es sollte ein geschäftiger Tag werden, mit den Hauptwährungspaaren im Fokus, also halten Sie die Forex-Signaleseite offen für die neuesten Möglichkeiten.
Forex Signale „Watchlist’
USD/CAD – Der USD/CAD bewegte sich den ganzen Monat nach oben und mit der neuen USD-Stärke könnte es mehr Käufe geben.
Live Forex-Signale
AUD/USD – USD steht vor einem Test
Der USD fiel genau vor dem großen Tag, an dem der VPI fällig wird. Der langfristige Trend ist jedoch sicher auf unserer Seite. Ein gutes Ergebnis wird uns helfen, unser Ziel zu erreichen. Das Take Profit-Ziel in unserer langfristigen Position liegt bei 0,7650.
AUD/USD – 240-Minuten-Chart.
GBP/USD – Short
Der GBP/USD hat gestern einen kleinen Sprung gemacht und wir haben zu unserem langfristigem Verkaufssignal noch eine kurzfristige Position eröffnet. Der Trend hilft auch hier und wir bewegen uns in die richtige Richtung. Unsere Abwärtsziele liegen bei 1,3237 bzw. 1,3857.