12. Oktober – Konjunkturereignisse – US-Konsumentenstimmung im Fokus!
Glücklichen Freitag, Händler.
Die aktuelle Woche blieb aufgrund fehlender Fundamentaldaten etwas langsamer, aber die US-Inflationszahlen kompensierten die schwächere Woche. Der Greenback fiel gegenüber seinen Hauptkollegen fast auf den niedrigsten Stand seit fast zwei Wochen, da die schwächeren US-Treasury-Renditen und weitere Rückgänge an den Aktienmärkten die Stimmung trübten. Ein Rückgang der US-Verbraucherpreise schwächte den Dollar, da Händler ihre Wetten auf die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) reduzierten und die Geschwindigkeit der geplanten Zinserhöhungen erhöhten.
Heute liegt der Fokus des Investors weiterhin auf den US-Verbrauchervertrauenszahlen und den deutschen Inflationszahlen.
Beobachtungsliste – Wichtige wirtschaftliche Ereignisse heute
EUR – Deutscher Endgültiger VPI m / m
Destatis wird die Figur während der europäischen Sitzung freigeben. Deutschland ist eines der großen Wirtschaftszentren in der Eurozone und wirtschaftliche Ereignisse spielen eine gute Rolle bei der Bewertung der Euro-Einheitswährung. Volkswirte erwarten, dass der endgültige VPI unverändert bei 0,4% bleibt.
EUR – Industrielle Produktion m / m
Ebenso wird die europäische Industrieproduktion um 9:00 Uhr (GMT) fällig und es wird erwartet, dass sie von -0,8% auf 0,4% steigen wird. Zu Ihrer Information, dies ist eine Veränderung des gesamten inflationsbereinigten Werts der Produktion von Herstellern, Minen und Versorgungsunternehmen. Eine höhere Zahl gilt als gut für die Währung.
USD – Vorläufige Messtimmung der Verbraucher
Um 14:00 Uhr (GMT) wird die endgültige Konsumentenstimmung der University of Michigan im Fokus bleiben. Es ist eine Umfrage unter etwa 500 Verbrauchern, die die Befragten auffordert, das relative Niveau der aktuellen und zukünftigen wirtschaftlichen Bedingungen zu bewerten.
Laut der Prognose des Wirtschaftsforschers werden die Daten voraussichtlich leicht von 100,1 auf 100,4 steigen, was bedeutet, dass die Verbraucher sich in Bezug auf die US-Wirtschaft zuversichtlicher fühlen und möglicherweise mehr Nachfrage nach dem US-Dollar nach sich ziehen.