28. Januar – 1. Februar Wochenausblick: Top 5 Wirtschaftsereignisse dieser Woche
Willkommen zurück, Händler. Ich hoffe, Sie hatten ein tolles Wochenende. Der Markt strauchelte den US-Dollar und dieser fiel leicht auf 95,73 ab. Der Ausverkauf wurde größtenteils über die Unsicherheiten einer längeren US-Regierungsstilllegung ausgelöst. Der Markt reagierte auch auf eine schwächere EZB als erwartet und die Prognose der BOJ, die den Dollar stützte.
In der aktuellen Woche dreht sich alles um die Grundlagen, vor allem der US-amerikanische FOMC & NFP stehen ganz oben auf der Liste. Diese Ereignisse sind zu schön, um sie nicht wahrzunehmen!
Top 5 Wirtschaftsereignisse dieser Woche
1) EZB-Präsident Draghi spricht
Am Montag soll der EZB-Präsident Mario Draghi vor dem Ausschuss für Wirtschaft und Währung des Europäischen Parlaments in Brüssel über Wirtschaft und Geldpolitik aussagen. Um 14:00 Uhr (GMT) kann Draghi nach der Tarifentscheidung weitere Einblicke in die aktuelle wirtschaftliche Situation hinzufügen.
Anleger sind neugierig darauf, mehr über die Risiken einer Rezession und die Auswirkungen auf die Löhne zu erfahren. Hinweise auf Änderungen der Zinsaussichten werden den Euro wahrscheinlich bewegen.
2) BOE Gov Carney spricht
Am Montag wird der Gouverneur der BOE, Mark Carney, zusammen mit anderen Mitgliedern der MPC an einer Frage-und-Antwort-Sitzung über die Zukunft des Geldes im Future Forum der Bank of England in London teilnehmen. Die Rede ist um 14:30 Uhr (GMT) fällig. Wie wir wissen, ist das Vereinigte Königreich mit der Brexit-Planung beschäftigt, während seine Wirtschaft die Inflationsziele verfehlt.
Die Hinweise auf die bevorstehende Geldpolitik können Marktschwankungen auslösen.
3) CB Verbrauchervertrauen
Das Verbrauchervertrauen ist ein führender Indikator für die Konsumausgaben, auf die die Mehrheit der gesamten Wirtschaftstätigkeit entfällt. Zum Beispiel geben Sie nur dann mehr aus, wenn Sie sich in Bezug auf Ihre Arbeit oder Ihr Geschäft sicher fühlen. Die Daten sind am Dienstag um 15.00 Uhr (GMT) fällig – die Ökonomen erwarten ein Nachlassen des Verbrauchervertrauens.
Offensichtlich hat die anhaltende Schließung der partiellen US-Regierung die Marktstimmung beeinträchtigt. Der Dollar dürfte diese Woche unter Druck bleiben.
4) FOMC & Federal Funds Rate
Am Mittwoch um 19:00 Uhr (GMT) wird die Federal Reserve die Zinsentscheidung freigeben. Es wird allgemein erwartet, dass die Fed die Zinssätze bei 2,50% hält.
In jüngsten Reden haben der Fed-Vorsitzende Jerome Powell und andere Fed-Funktionäre Bedenken hinsichtlich der Risiken für das globale Wachstum geäußert und den Ausdruck der Zinserhöhung um 25 Basispunkte im letzten Monat gemildert.
Im Januar wiederholte der Fed-Vorsitzende Powell diese Ansicht, stellte jedoch gleichzeitig klar, dass die Fed nichts unternehmen würde, wenn sie zu einer anderen Schlussfolgerung komme, das Tempo der Bilanzkürzungen nicht zu ändern. Es ist sehr wahrscheinlich, dass dieser FOMC die ganze Woche über eine bärische Stimmung für den US-Dollar bildet.
5) Arbeitsmarktbericht
Bereits im Dezember hatte der US-Arbeitsmarkt mit 312.000 Arbeitsplätzen einen hervorragenden Monat, was die Erwartungen bei weitem übertraf. Auch die Löhne stiegen mit einem Plus von 0,4% im Monatsvergleich und 3,2% im Jahresvergleich an, während die Arbeitslosenquote auf 3,9% stieg.
Für alle Neulinge, der US-amerikanische Nicht-Landwirtschafts-Beschäftigungswechsel ist eine der am meisten erwarteten und beobachteten Wirtschaftsdaten des Monats. In diesem Monat wird die Arbeitslosenquote voraussichtlich von 3,8% auf 3,9% sinken. In der Zwischenzeit dürfte die Änderung der Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft nur 165.000 Arbeitsplätze gegenüber 312.000 im Dezember betragen. Die teilweise Abschaltung der US-Regierung wirkt sich auf den Markt aus.
Diese Woche wird mit einer Vielzahl von wirtschaftlichen Ereignissen spannend.
Viel Glück!