7. März – Ausblick auf Wirtschaftsereignisse: Blickpunkt der EZB-Geldpolitik
Der Vorsitzende der Fed, Powell und seine Kollegen, die die Zinssätze auf die höhere Seite verlagerten, übt Druck auf die anderen politischen Entscheidungsträger aus, den Zinssatz anzuheben, um einen ausgewogenen Wechselkurs zu gewährleisten. Dies gilt auch für die Europäische Zentralbank. Heute sind alle Augen und Ohren auf die Geldpolitik der EZB und Presser gerichtet. Die Anleger erwarten von Mario Draghi eine zurückhaltende Stimmung, insbesondere aufgrund der globalen Konjunkturabkühlung. Was Sie heute im EZB-Presser suchen sollten:
Beobachtungsliste – Top Wirtschaftsereignisse für heute
Für den zweiten Tag in Folge konsolidieren sich die Märkte aufgrund der EZB-Pressekonferenz und der Nichtlandwirtschafts-Gehaltsliste Ende dieser Woche in engen Grenzen.
EZB-Sitzung zur Geldpolitik
Hauptrefinanzierungssatz – Um 12:45 Uhr (GMT) gibt die Europäische Zentralbank ihren Refinanzierungssatz (Zinssatz) frei, von dem weitgehend erwartet wird, dass er unverändert bei 0,00% bleibt. Ich erwarte auch nicht, dass der Euro durch das heutige EZB-Meeting stark gefördert wird. Deshalb richtet sich die Aufmerksamkeit auf Mario Draghi und seine Pressekonferenz.
EZB-Pressekonferenz
Es wird allgemein erwartet, dass die EZB diesen Monat bestehen wird, aber die Anleger spekulieren, dass sie Anhaltspunkte für ihre Pläne geben könnte, ihre Anleihenkäufe in diesem Jahr zu reduzieren. Viele sind der Meinung, dass die politischen Entscheidungsträger der EZB angesichts der politischen Lage Italiens und einer Reihe negativer Zahlen aus der Eurozone möglicherweise keine Verschiebungen in der EZB-Politik signalisieren.
Die Gesamtaussage sollte vorsichtig bleiben, da die EZB die Verschärfung der monetären Bedingungen nicht anstrebt. Hier sollte ein möglicher Hinweis auf weitere TLTROs eine solche Nachricht unterstützen.
Darüber hinaus ist es wichtig zu wissen, dass Draghi seine Amtszeit im November abschließt und dass jede seiner Bemerkungen die Entscheidung über seinen Nachfolger beeinflussen kann. Ich muss sagen, dass eine gewisse Zurückhaltung bereits eingepreist ist und eine sofortige Änderung der Geldpolitik nicht in Frage kommt.
Mögliche Auswirkungen:
Was passiert, wenn die EZB es, um den Zinssatz konstant zu halten? Der Euro kann als erste Antwort eintauchen. Aber das wird nicht riesig sein, wie gesagt, der größte Teil davon ist bereits eingepreist.
Bleiben Sie dran bei FX Leaders, um interessante Updates und Forex-Handelssignale zu erhalten. Viel Glück!