15.-19. Juli – Wochenausblick: Top-Wirtschaftsereignisse für diese Woche
Einen guten Wochenstart, geschätzte Händler.
Aus Sicht des Handels war es eine weitere gute Woche, als es dem Team von FX Leaders gelang, eine Erfolgsquote von 65% zu erreichen. Insgesamt wies der Markt eine geringe Volatilität auf, bot einige Handelsmöglichkeiten und wurde überwiegend seitwärts gehandelt. Der US-Dollar schwächte sich am Freitag zum dritten Mal in Folge ab, wurde jedoch durch die Einschätzung gedrängt, dass die Federal Reserve auf einer geldpolitischen Sitzung im Laufe dieses Monats mit der Leitzinssenkung beginnen werde.
Der Anstieg des PPI in der vergangenen Woche wird die Prognosen für eine Zinssenkung in den USA möglicherweise nicht erschüttern, bis der beliebteste Inflationsindex der Fed, der PCE-Index (Core Personal Consumitures Price), überzeugende Anzeichen für eine Erholung von niedrigen 1,6% aufweist. Aus diesem Grund wird der Dollar weiterhin bärisch handeln und die Aktienmärkte sowie das Gold bullisch halten.
Mit Blick auf diese Woche gibt es fünf wichtige Wirtschaftsereignisse, die es wert sind, beobachtet zu werden. Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen.
1) CNY – BIP q / y – Montag – 2:00 GMT
Am Montag werden die chinesischen BIP-Zahlen die Voraussetzungen für den Handel mit globalen Aktienmärkten und Gold schaffen. Das Nationale Statistikamt von China wird nach der Veröffentlichung der BIP-Zahlen Ausschau halten. Diese Daten stellen den vierteljährlichen Wert gegenüber dem Vorjahresquartal dar. Chinesische Daten können aufgrund des Einflusses Chinas auf die Weltwirtschaft und die Anlegerstimmung einen breiten Einfluss auf die Devisenmärkte haben.
Laut Prognose des Wirtschaftswissenschaftlers hat China keine Probleme, sein BIP-Wachstumsziel von 6-6,5% für 2019 zu erreichen. Positive Anzeichen für die zweite Jahreshälfte sind beispielsweise wieder anziehende Investitionen und ein Anstieg des Verbrauchs.
Es wird erwartet, dass die Wirtschaft in der zweiten Jahreshälfte stabil arbeitet und das BIP-Wachstum das Zielband erreicht. Die BIP-Wachstumsmarke wurde im Regierungsarbeitsbericht 2019 verankert. Im ersten Quartal erzielte China trotz des Handelskrieges zwischen China und den USA ein BIP-Wachstum von 6,4%.
2) Arbeitsmarktbericht des Vereinigten Königreichs – Dienstag – 8:30 GMT
Durchschnittlicher Verdienstindex 3m / y
Dies ist ein führender Indikator für die Verbraucherinflation und zeigt, dass sich die Preise für Unternehmen und die staatlichen Löhne für Arbeitskräfte einschließlich Prämien geändert haben. Wenn Unternehmen mehr für die Arbeit bezahlen, werden die höheren Kosten in der Regel an den Verbraucher weitergegeben, was zur Inflation führt.
Das britische Amt für nationale Statistiken meldete im Mai einen Durchschnittsverdienst von 3,1%, während Ökonomen für diesen Monat einen neutralen Wert von 3,1% erwarten.
Arbeitslosenrate
Im Vereinigten Königreich ist die Arbeitslosenquote mit 3,8% weiterhin niedrig, während die Löhne mit 3,1% zufriedenstellend wachsen. Trotz der positiven Zahlen ist es unwahrscheinlich, dass die Bank von England die Zinsen erhöht, bis der Brexit geregelt ist. Die Veränderung der Ansprecherzahl wird im Juni auf 18,9 Tsd. nach 23,2 Tsd. vom Mai geschätzt. Diese Zunahme der Arbeitslosenansprüche hat die Arbeitslosenquote noch nicht erreicht. Insgesamt dürften die Auswirkungen verhalten bleiben, bis die Zahlen eine signifikante Abweichung aufweisen.
3) USD – Einzelhandelsumsätze m / m – Dienstag – 12:30 GMT
Dies ist die primäre Messgröße für die Verbraucherausgaben, die den größten Teil der gesamtwirtschaftlichen Aktivität ausmacht. Wirtschaftswissenschaftler sehen den Einzelhandelsumsatz in diesem Monat nicht optimistisch, da erwartet wird, dass die Zahlen auf 0,2% gegenüber 0,5% zuvor fallen. In Anbetracht dessen wird erwartet, dass die Händler den Dollar mit der bärischen Tendenz weiter handeln.
USD – Kerneinzelhandelsumsatz m / m
Daneben wird auch der Kernvertrieb im Einzelhandel im Fokus stehen, da er eine Veränderung des Gesamtumsatzes auf Einzelhandelsebene, jedoch ohne Automobile, anzeigt. Die Daten werden um 12:30 Uhr GMT fällig und die Einzelhandelsumsätze werden voraussichtlich um 0,1% gegenüber 0,5% im Vorfeld sinken.
4) Fed-Vorsitzender Powell spricht – Dienstag – 17:00 GMT
Der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, der mächtigste Zentralbanker der Welt, wird auf der französischen G7-Präsidentschaft 2019 in Paris eine Rede mit dem Titel ‘Aspekte der Geldpolitik in der Zeit nach der Krise’ halten. Die Anleger werden die Veranstaltung auf unerwartete Bemerkungen von Jerome Powell zur bevorstehenden Geldpolitik hin überwachen.
5) VPI Großbritannien im Jahresvergleich – Mittwoch – 8.30 Uhr GMT
Das Amt für nationale Statistiken wird die britischen Inflationszahlen veröffentlichen. Der britische VPI lag im Mai mit 2% genau im Einklang mit dem BOE-Ziel. Ökonomen erwarten für diesen Monat keine Änderung der Inflationsrate, daher werden wir möglicherweise auch keine Änderungen in Bezug auf die Entscheidung und den Ton der BOE-Politik sehen.
6) Kanadischer VPI m / m – Mittwoch – 12.30 Uhr GMT
Die kanadische Statistik wird am Mittwoch auch Inflationszahlen melden. Wie Sie alle wissen, machen die Verbraucherpreise einen Großteil der Gesamtinflation aus. Die Inflation ist für die Währungsbewertung wichtig, da steigende Preise die Zentralbank veranlassen, die Zinssätze aus Respekt vor ihrem Inflationsschutzmandat anzuheben. Die kanadische Inflation wird voraussichtlich um -0,3% gegenüber 0,4% im Vormonat sinken.
Vielleicht hat die Bank of Canada (BoC) deshalb in dieser Woche einen etwas vorsichtigeren Ton gewählt und festgestellt, dass die Handelsspannungen zu einer größeren Bedrohung werden. Die Zahlen könnten diese Woche auf dem Loonie lasten.
7) UK Core Retail Sales m / m – Donnerstag – 8:30 GMT
Mit der konservativen Führung wird der Wettbewerb voraussichtlich nicht vor dem 22. Juli enden. Die Brexit-Geschichte wird voraussichtlich vorerst knapp bleiben, sodass die britischen Daten möglicherweise wieder im Rampenlicht stehen. Die Arbeitsmarktzahlen für Mai werden am Dienstag erreicht, vor den Inflationsdaten für Juni am Mittwoch, die mit Einzelhandelsumsätzen am Donnerstag enden.
Die Zahl für diesen Monat wird voraussichtlich sinken, aber der Rückgang ist geringer als zuvor. Einzelhandelsumsätze von -0,3% gegenüber -0,5% im Vorfeld stehen diese Woche auf dem Plan.
Viel Glück für die Woche, Händler. Ich wünsche Ihnen eine weitere profitable Woche.