5.-9. August Wochenausblick: Die fünf wichtigsten Wirtschaftsereignisse dieser Woche - Forex News by FX Market Leaders

5.-9. August Wochenausblick: Die fünf wichtigsten Wirtschaftsereignisse dieser Woche

Gesendet Monday, August 5, 2019 durch
Arslan Butt • 4 min lesen

Am Freitag sank der US-Dollar-Index dramatisch und die Woche endete mit einem Verlust aufgrund der Veröffentlichung von schlechter als erwarteten Arbeitsmarktberichten. Der US-Beschäftigungsbericht vom Juli enthüllte 164.000 im Monat geschaffene Arbeitsplätze und eine Arbeitslosenquote von 3,7%, knapp über dem 50-Jahrestief.

Insgesamt ist dieser Beschäftigungsbericht in Ordnung, aber nicht spektakulär. Das Beschäftigungswachstum war weiterhin moderat und beträgt derzeit weniger als drei Viertel des Durchschnittswerts des Vorjahres. Der Dollarindex fiel um 0,30% von 98,40 auf 98, da der NFP schlechter ausfiel als erwartet.

Am Montag dürfte der Markt mit einer rückläufigen Stimmung mit dem US-Dollar handeln, bis wir eine andere Grundlage für das ‘Einpreisen’ haben. In diesem Update werde ich Ihnen die fünf wichtigsten Wirtschaftsereignisse vorstellen, die es in der kommenden Woche zu beobachten gilt.

Beobachtungsliste – Die fünf wichtigsten Wirtschaftsereignisse

1) GBP – Dienstleistungsindex – Montag 8:30 GMT

Am Montag werden die PMI-Daten für den Dienstleistungssektor im Vereinigten Königreich veröffentlicht. Ein Wert über 50,0 deutet auf eine wirtschaftliche Expansion hin, aber es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, ob dies erreicht werden kann. Nach einem Stand von 50,2 im Juni besteht die reale Gefahr, dass der Druck negativ wird, da die anhaltende politische Unsicherheit das Vertrauen weiterhin untergräbt.

Dies wäre ein schwerwiegender Rückschlag für alle Hoffnungen, dass die britische Wirtschaft im dritten Quartal des Jahres ein Wachstum verzeichnen kann und ein Defizit das Pfund schwer treffen könnte. Auf dem Programm steht eine Zahl von 50,4.

2) USD – ISM-PMI für nicht verarbeitende Industrie – Montag 14:00 GMT

Das Institute for Supply Management wird die PMI-Zahlen für Dienstleistungen um 14:00 Uhr (GMT) mit einer Prognose von 55,5 vs. 55,1 veröffentlichen. Neulinge, es handelt sich um eine Umfrage unter rund 400 Einkaufsmanagern, bei der die Befragten gefragt werden, wie hoch die relativen Geschäftsbedingungen sind, einschließlich Beschäftigung, Produktion, Auftragseingang, Preise, Lieferantenlieferungen und Lagerbestände.

Die positive Prognose könnte den US-Dollar weiterhin stützen, aber eine schlechter als erwartete Arbeitsmarktberichterstattung wird den Dollar weiterhin unter Druck halten.

3) RBA & RBNZ Geldpolitische Entscheidung

AUD – Geldpolitische Entscheidung – Dienstag 4:30 GMT

Cash Rate
Die Anleger werden die Zinsentscheidung der RBA (Reserve Bank of Australia) um 4:30 GMT überwachen. Bereits im Juni senkte die RBA den Zinssatz 2019 zum zweiten Mal um 25 Basispunkte.

Es wird jedoch allgemein erwartet, dass die RBA die Zinssätze nach einem Waffenstillstand zwischen den USA und China, Australiens größtem Handelspartner, auf Eis hält.

Der Australier wird möglicherweise weiterhin unterstützt, da keine Zinssenkung als hawkisch eingestuft wird. Ein optimistischeres Szenario für den australischen Dollar könnte sich jedoch ergeben, wenn die RBA den Leitzins bei 1% belässt.

RBA Rate Statement
Phillip Lowe wird wahrscheinlich weiterhin das Konzept vertreten, dass der hohe Wert der Währung das Erreichen des Inflationsziels belastet. Jede Änderung des Tons kann den Aussie bewegen. Die Erwartungen für jede Art von Bewegung, die von einer Veränderung der Geldpolitik geleitet wird, sind jedoch sehr niedrig.

Die Anmerkungen der RBA zur Erhöhung der kurzfristigen Finanzierungskosten, zu Handelskriegen und zum erneuten Rückgang der Eisenerzpreise werden beobachtet.

NZD – Geldpolitische Entscheidung – Mittwoch 2:00 GMT

Die RBNZ (Reserve Bank of New Zealand) wird heute um 2:00 GMT den offiziellen Bargeldkurs veröffentlichen. Die Zinsentscheidung der Reserve Bank of New Zealand hängt maßgeblich vom Beschäftigungsbericht ab. Es besteht jedoch die solide Möglichkeit, dass Gouverneur Adrian Orr und seine Mitarbeiter die Zinssätze nach der Zinssenkung um 25 Basispunkte im Mai von 1,75% auf 1,50% senken.

Die RBNZ wird auf die jüngsten Handelsspannungen und die Zinssenkung der Fed sowie auf einige inländische Bedenken reagiert haben. Laut Prognose der Ökonomen und der Marktstimmung wird die RBNZ die Zinsen voraussichtlich auf 1,25% gegenüber 1,50% im Vorfeld senken.

Die RBNZ-Pressekonferenz findet ebenfalls um 15.00 Uhr GMT statt, und ich hoffe, dass RBNZ-Gouverneur Graeme Wheeler über seine künftigen politischen Maßnahmen sprechen wird.

4) CNY – Handelsbilanz – Freitag

Die chinesische Handelsbilanz wird am Freitag erwartet, die Quelle verfügt jedoch nicht über einen verlässlichen Veröffentlichungsplan. Dieses Ereignis wird normalerweise mit einem Datumsbereich oder als ‘vorläufig’ aufgeführt, bis die Daten freigegeben werden.

Eine positive Zahl zeigt an, dass mehr Waren exportiert als importiert wurden. China hat normalerweise einen Handelsüberschuss aufgrund seiner schwächeren Währung, aber dieser Monat dürfte einen langsameren Handelsüberschuss aufweisen als zuvor. Ökonomen erwarten vorher einen Handelsüberschuss von 310B gegenüber 345B, was die Aktienmärkte schwächen könnte.

Geschätzte Kollegen, das Scheitern eines Handelsabkommens mit den Vereinigten Staaten und die Einführung weiterer 10% -Zölle für chinesische Waren könnten sich negativ auf die Handelsbilanz des nächsten Monats auswirken.

5) GBP – BIP m / m – Freitag 8:30 GMT

Am Freitag wird das britische Amt für nationale Statistiken den Bericht über das Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das gesamte zweite Quartal des Jahres veröffentlichen. Da es sich um eine vierteljährliche Zahl handelt, wird sie als wirkungsvoller angesehen als die monatlichen Veröffentlichungen.

Die britische Wirtschaft ist im ersten Quartal 2019 kräftig um 0,5% gewachsen – aber dieses Wachstum war vor allem auf Vereinbarungen zum Brexit zurückzuführen, die zum ursprünglichen Termin am 29. März noch nicht eingetreten waren.

Die wirtschaftlichen Ereignisse des zweiten Quartals zeigten eine deutliche Verlangsamung und einige Sorgen, die die Wirtschaft durch die Kontraktion erlitten hat – die Tür zu einer Rezession zu öffnen. Das Pfund und auch der Euro können von den Daten beeinflusst werden. Aus diesem Grund rechnen die Ökonomen für diesen Monat mit einem Rückgang des BIP auf 0,1%. Das Pfund könnte diese Woche Gegenwind bekommen.

Das ist alles für diese Woche, aber schauen Sie im Wirtschaftskalender von FX Leaders nach, ob es eine Live-Berichterstattung über diese wichtigen Ereignisse gibt.

Viel Glück!

Sehen Sie sich unsere kostenlosen Forexsignale an
Folgen Sie den Hauptwirtschaftsereignisse im FX Leaders Wirtschaftskalender
Handeln Sie besser, entdecken Sie mehr Forex-Handelsstrategien

Über den Autor

Arslan Butt // Lead Markets Analyst – Multi-Asset (FX, Commodities, Crypto)
Arslan Butt serves as the Lead Commodities and Indices Analyst, bringing a wealth of expertise to the field. With an MBA in Behavioral Finance and active progress towards a Ph.D., Arslan possesses a deep understanding of market dynamics.His professional journey includes a significant role as a senior analyst at a leading brokerage firm, complementing his extensive experience as a market analyst and day trader. Adept in educating others, Arslan has a commendable track record as an instructor and public speaker.His incisive analyses, particularly within the realms of cryptocurrency and forex markets, are showcased across esteemed financial publications such as ForexCrunch, InsideBitcoins, and EconomyWatch, solidifying his reputation in the financial community.
ÄHNLICHE ARTIKEL
Der breit-basierte US Dollar wird diese Woche auf einer bärischen Note beenden und Marktoptimismus die sichere Anlage des USD untergräbt..
4 years her