
17. September Tages-Brief: Ausblick Wirtschaftsereignisse – RBA & EU Wirtschaftsstimmung im Fokus
Guten Morgen, Händler.
Der US-Dollar erholte sich von einem früheren Tief, das durch einen Angriff auf die saudi-arabischen Ölfelder ausgelöst wurde. Infolgedessen stiegen die Ölpreise nach dem Angriff, der fast 5% des weltweiten Ölangebots belastete. Infolgedessen verstärkte der Markt die Befürchtungen eines weltweiten Wirtschaftsabschwungs und steigender Spannungen zwischen den USA und dem Iran. Die US-Regierung beschuldigte den Iran der Streiks, die die Regierung des Staates ablehnt.
Außerdem belasten die FOMC- und Fed-Zinsentscheidungen, die am Mittwoch bekannt gegeben werden, auch den US-Dollar. Heute bringt der Wirtschaftskalender einige Ereignisse mit mittlerer Auswirkung mit sich, anhand derer wir die heutige Marktstimmung bestimmen können. Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen.
Beobachtungsliste – Top Wirtschaftsereignisse für den heutigen Handel
AUD – Protokoll der geldpolitischen Sitzung – Dienstag – 1:30 GMT
Die Reserve Bank of Australia hat bereits das Protokoll ihrer Policentagung vorgelegt. Es ist eine detaillierte Aufzeichnung der letzten Sitzung des RBA Reserve Bank Board und bietet detaillierte Einblicke in die wirtschaftlichen Bedingungen, die ihre Entscheidung über die Festlegung der Zinssätze beeinflusst haben.
Die australische Zentralbank wird die globalen und nationalen Fortschritte bewerten, bevor sie über weitere Zinssenkungen entscheidet. Ein besonderer Schwerpunkt dürfte auf dem zuletzt verbesserten Arbeitsmarkt des Landes liegen.
Darüber hinaus bestätigte das heute veröffentlichte Sitzungsprotokoll der Reserve Bank of Australia (RBA), dass weitere Zinssenkungen in Betracht gezogen werden, wenn dies zur Unterstützung des Wachstums und zur Erreichung des Inflationsziels von 2 bis 3% erforderlich ist.
Damit erhielt der Australier Unterstützung durch das optimistische Protokoll der RBA.
EUR – Deutsche ZEW-Wirtschaftsstimmung – 1:30 GMT
Bei der vorzeitigen Veröffentlichung des deutschen ZEW-Instituts handelt es sich um eine Befragung von rund 300 Investoren und Analysten. Die Zahlen waren in den letzten Monaten im freien Fall.
In letzter Zeit erreichte es im August ein Tief von -44,1 Punkten – ein deutlicher Pessimismus. Wirtschaftswissenschaftler erwarten einen geringfügigen Anstieg auf -38 Punkte, was immer noch auf eine völlige Rezession der größten Volkswirtschaft des Kontinents hindeutet.
CAD – Fertigungsverkauf m / m – 12:30 GMT
Statistics Canada wird voraussichtlich Verkaufsdaten für das verarbeitende Gewerbe veröffentlichen, was ein führender Indikator für die wirtschaftliche Stärke ist.
Die Marktbedingungen beeinflussen die Hersteller umgehend, und Veränderungen in ihren Verkäufen können ein frühes Signal für zukünftige Aktivitäten wie Ausgaben, Einstellungen und Investitionen sein.
In letzter Zeit hat der kanadische Produktionsumsatz gelitten und ist von 1,6% auf -1,2% gesunken. Während heute ein Rückgang von -0,3% zu erwarten ist.
USD – Kapazitätsauslastungsrate – 13:15 GMT
Die Federal Reserve veröffentlicht die monatlichen Kapazitätsdaten ungefähr 16 Tage nach Monatsende.
Es wird ein Prozentsatz der verfügbaren Ressourcen angezeigt, die von Herstellern, Minen und Versorgungsunternehmen genutzt werden. Die Zahlen werden voraussichtlich nicht wesentlich abweichen. Eine leichte Verbesserung von 0,1% wird heute erwartet. Insgesamt dürfte die Kapazitätsauslastung auf 77,6% gegenüber 77,5% steigen. Wir sehen möglicherweise keine signifikante Bewegung des US-Dollars bei seiner Veröffentlichung.
USD – Industrieproduktion m / m – 13:15 GMT
Neben der Kapazitätsauslastung wird die Federal Reserve möglicherweise Zahlen für die Industrieproduktion veröffentlichen, die um 13:15 GMT fällig sind.
Dies hat auch geringe Auswirkungen auf die Wirtschaft, selbst wenn sich der inflationsbereinigte Gesamtwert der Produktion von Herstellern, Minen und Versorgungsunternehmen ändert. Eine leichte Verbesserung von 0,2% gegenüber -0,2% zeichnet sich heute ab, und es kann sein, dass der US-Dollar erst dann Kursbewegungen erleidet, wenn auf beiden Seiten eine Abweichung von 0,6% oder mehr zu verzeichnen ist.
Viel Glück, Händler. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit FX Leaders Wirtschaftskalender, um aktuelle Informationen zum Markt zu erhalten.