
22. November Tages-Brief: Ausblick Wirtschaftsereignisse – Stellen Sie sich auf die Flut an Eurozone PMIs ein
Einen schönen Freitag, Händler.
Der letzte Tag der Woche dürfte nach einer Reihe von hochwirksamen wirtschaftlichen Ereignissen aus der Eurozone und von Peer-Nationen sehr volatil sein. Der Dollar verlor gegenüber anderen Hauptwährungen an Wert, da sich die Händler auf die jüngsten Fortschritte in einem bitteren 16-monatigen Handelskonflikt zwischen den USA und China konzentrierten, der die Weltwirtschaft belastete.
US-Beamte reagieren auf die chinesische Einladung mit der Bereitschaft, sich persönlich zu treffen. Sie haben sich jedoch noch nicht auf ein Datum festgelegt. Sie sagten auch, dass sie nur ungern zu Gesprächen reisen würden, wenn China keine klaren Erklärungen zum Schutz des geistigen Eigentums, zum erzwungenen Technologietransfer und zum Erwerb landwirtschaftlicher Produkte abgeben würde.
An der Datenfront übertrafen die US-Arbeitslosenansprüche für diese Woche um 18:30 Uhr MEZ die Erwartungen von 215.000 und kamen auf 227.000 und übten Druck auf den US-Dollar aus. Um 20:00 GMT lag der CB-Leitindex erwartungsgemäß bei -0,1%. Die Verkäufe bestehender Eigenheime übten auch Druck auf den US-Dollar aus, als dieser bei 5,46 Mio. lag und den Erwartungen von 5,49 Mio. entsprach. Werfen wir heute einen Blick auf kritische Wirtschaftsereignisse.
Beobachtungsliste – Ausblick auf Wirtschaftsereignisse
Die europäische Wirtschaft wird eine Reihe von Wirtschaftsereignissen veröffentlichen, zu denen hauptsächlich die PMI-Daten für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor gehören.
Was ist PMI?
Lassen Sie mich zunächst verstehen, um welche PMI-Zahlen es sich handelt. PMI steht für Purchasing Manager Index und ist ein führender Indikator für die wirtschaftliche Gesundheit. Unternehmen reagieren schnell auf Marktbedingungen, und ihre Einkaufsmanager verfügen möglicherweise über die aktuellsten und relevantesten Einblicke in die Sicht des Unternehmens auf die Wirtschaft.
Herleitung & Auswirkung
Es handelt sich um eine Umfrage unter rund 300 Einkaufsmanagern, bei der die Befragten nach dem relativen Niveau der Geschäftsbedingungen gefragt werden, einschließlich Beschäftigung, Produktion, neue Bestellungen, Preise, Lieferantenlieferungen und Lagerbestände. Einkaufsmanager sind die ersten, die auf schwache Marktbedingungen reagieren, da sie die Nachfrage reduzieren, wenn sie sich weniger optimistisch oder unsicher in Bezug auf die Wirtschaft fühlen.
Die PMI-Zahlen haben einen Standardschwellenwert von 50. Über 50,0 steht für Branchenexpansion, darunter für Kontraktion. So werden heute alle PMI-Zahlen, die unter 50 liegen, die einheitliche Währung Euro belasten. Machen Sie sich bereit.
Französischer PMI für das Flash-Verarbeitende Gewerbe – Diese Zahl wird um 8:15 Uhr GMT fällig, mit einer Prognose von 50,9 gegenüber 50,7 für den Vormonat.
Französischer PMI für Flash-Dienste – Neben dem französischen PMI für das verarbeitende Gewerbe werden die PMI für Dienste eingehalten. Es wird ein leichter Anstieg auf 53 gegenüber 52,9 erwartet
Deutscher PMI für das Flash-Verarbeitende Gewerbe – Die Daten werden um 8:30 Uhr GMT veröffentlicht, ungefähr 15 Minuten nach Frankreichs Zahlen. Deutschland ist eines der größten Wirtschaftszentren der Eurozone, hat aber mit den Produktionszahlen zu kämpfen. Seit dem 4. Quartal 2018 bleiben die PMI-Zahlen unter 50, was auf ein Nachlassen des deutschen verarbeitenden Gewerbes hindeutet. Bereits im Jahr 2019 ist der deutsche Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe schrittweise von 49,9 im Januar auf 41,9 im Oktober gesunken.
Die Wirtschaft dürfte einen leichten Anstieg des PMI von 42,1 auf 42,9 verzeichnen, was die einheitliche Währung Euro unterstützen dürfte.
Deutscher PMI für Flash-Services – Der PMI für Services wird hingegen mit 52,0 prognostiziert und liegt damit leicht über dem Wert des Vormonats von 51,6.
Flash Manufacturing PMI – Um 9:00 GMT wird Markit Flash Manufacturing PMI mit einer positiven Prognose von 46,4 gegenüber 45,9 im Vormonat veröffentlichen. Obwohl es unter 50 liegt, dürfte es keine signifikanten Auswirkungen auf den Markt haben, da die Spekulanten die Zahl von 45,9 bereits eingepreist haben. Wenn die Zahl 50 überschreitet, können wir heute auf jeden Fall einige hervorragende Kursbewegungen in Euro sehen.
PMI für Flash-Dienste – Neben den Flash-Diensten bleibt der PMI über 50 und wird voraussichtlich 50,1 betragen. Es liegt leicht über dem Vormonat 50, hat jedoch möglicherweise keine wesentlichen Auswirkungen auf den Markt.
US-Dollar – USD
PMI für Flash-Fertigung – Neben der Eurozone wird die US-Wirtschaft auch PMI-Zahlen für Flash-Fertigung um 14:45 Uhr (GMT) melden. Die Vereinigten Staaten haben in letzter Zeit mit ihren PMI-Zahlen zu kämpfen, möglicherweise im Gefolge des Handelskrieges zwischen den USA und China. Selbst der PMI des laufenden Monats wird voraussichtlich bei 51,5 liegen, was weit unter 54,9 zu Beginn des Jahres 2019 liegt.
Wir können keine Reaktion bemerken, falls die Zahl bei 51,5 herauskommt. Ein Rückgang unter diesen Wert kann jedoch heute zu einem Ausverkauf des Dollars führen, da die Anleger mit einer stärkeren Fed-Zinssenkungsstimmung beginnen werden, mit dem Dollar zu handeln.
Viel Glück heute und bis bald mit dem nächsten Update!