
3. Februar Tages-Brief: Ausblick Wirtschaftsereignisse – Europäischer Dienstleistungs-PMI im Fokus
Guten Morgen, liebe Händler.
Der US-Dollar fiel gegenüber dem Euro und dem Yen, zusammen mit einem Rückgang an den Aktienmärkten, da sich die Anleger angesichts des sich verlangsamenden globalen Wirtschaftswachstums bedroht fühlten, nachdem die US-Produktionstätigkeit schlechter als erwartet ausgefallen war.
Der Markt befürchtet und handelt weiterhin mit Risiken aufgrund des chinesischen Coronavirus. Als Reaktion darauf haben die chinesischen Behörden zugesagt, verschiedene geldpolitische Instrumente anzuwenden, um die Liquidität zu gewährleisten und Unternehmen zu unterstützen, die von dem Ausbruch in Wuhan betroffen sind, bei dem bislang mehr als 350 Menschen ums Leben gekommen sind.
Beobachtungsliste – Ausblick Wirtschaftsereignisse
Der Wirtschaftskalender ist voll von Wirtschaftsereignissen mit geringen bis mittleren Auswirkungen aus den USA und der Eurozone. Lassen Sie uns eine ausführliche Vorschau haben.
Markit wird für September die PMI-Zahlen für den spanischen und italienischen Dienstleistungssektor sowie die Einzelhandelsumsätze der Eurozone veröffentlichen.
Diese Zahlen korrelieren positiv mit den Zinssätzen – zu Beginn des Konjunkturzyklus führt ein zunehmendes Geldangebot zu zusätzlichen Ausgaben und Investitionen, und später im Zeitraum führt eine Ausweitung des Geldangebots zur Inflation.
Französischer PMI für das Flash-verarbeitende Gewerbe – Die Zahl wird um 08:50 Uhr GMT fällig. Die Prognose für den Vormonat lautet 51,0 gegenüber 51,0, weshalb der Aufwärtstrend auf dem Markt möglicherweise davon abhängt.
Deutscher PMI für Endfertigung – Die Daten werden um 08:55 GMT veröffentlicht. Deutschland ist eines der größten Wirtschaftszentren der Eurozone, hat aber mit den Produktionszahlen zu kämpfen. Seit dem 4. Quartal 2018 bleiben die PMI-Zahlen unter 50, was auf ein Nachlassen des deutschen verarbeitenden Gewerbes hindeutet. Bereits im Jahr 2019 war der deutsche Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe allmählich von 49,9 im Januar auf 44,1 im Dezember 2019 gesunken.
Die Wirtschaft dürfte einen leichten Anstieg des PMI von 43,7 auf 45,2 verzeichnen, was die einheitliche Währung des Euro unterstützen dürfte.
Finaler Produktions-PMI – Um 9:00 GMT wird Markit Flash Manufacturing PMI mit einer neutralen Prognose von 47,8 gegenüber 45,9 im Vormonat veröffentlichen. Obwohl es unter 50 liegt, wird es möglicherweise keine signifikanten Auswirkungen auf den Markt haben, da die Spekulanten den Wert von 47,8 bereits eingepreist haben. Wenn die Zahl jedoch über 50 liegt, sehen wir heute möglicherweise einige großartige Kursbewegungen in Euro.
US-amerikanischer Einkaufsmanagerindex für Endfertigung – Neben der Eurozone gibt das US-amerikanische Institut für Beschaffungsmanagement auch Zahlen zum endgültigen Einkaufsmanagerindex für Endfertigung um 15:00 Uhr (GMT) bekannt. Die Vereinigten Staaten kämpfen in letzter Zeit mit ihren PMI-Zahlen, möglicherweise im Gefolge des Handelskrieges zwischen den USA und China. Selbst der PMI des laufenden Monats wird voraussichtlich bei 48,5 liegen, was weit unter 54,9 zu Beginn des Jahres 2019 liegt.
Wir können keine Reaktion bemerken, falls die Zahl bei 51,5 herauskommt. Ein Rückgang unter diesen Wert kann jedoch heute zu einem Ausverkauf des Dollars führen, da die Anleger den Dollar mit einer stärkeren Fed-Zinssenkungsstimmung handeln werden.
Das ist alles für heute, aber überprüfen Sie den Wirtschaftskalender von FX Leaders auf Live-Berichterstattung über diese wichtigen Ereignisse.
Viel Glück!