
24. März Tages-Brief: Alles, was Sie heute über Gold wissen müssen
Guten Morgen, Händler.
Am Dienstag blitzten die Metallpreise für sichere Anlagen grün und stiegen um 1,7% auf 1.596,30, hauptsächlich nachdem der US-Senat das lang erwartete Konjunkturpaket am Montag nicht angekündigt hatte. Gold verlängert jedoch weiterhin seine dreitägige Aufwärtssträhne und kämpft darum, das Niveau von 1.600 zu überschreiten.
Zum Zeitpunkt des Schreibens wird Gold derzeit bei 1.595,45 gehandelt und konsolidiert im Bereich zwischen 1.560,40 und 1.603,15. Der Grund für den Aufwärtstrend könnte jedoch auch die breit angelegte USD-Schwäche sein. Gold handelt zinsbullisch um 1,7% auf 1.594,20 USD, da die Fed beispiellose Maßnahmen zum Kauf unbegrenzter Beträge von Staatsanleihen und hypothekenbesicherten Wertpapieren angekündigt hat.
Die US-Senatoren missbilligen weiterhin ihre Ablehnung mit dem riesigen Hilfspaket der Trump-Regierung, das auf rund 2 Billionen US-Dollar geschätzt wird, um das Coronavirus (COVID-19) zu kontrollieren. Abgesehen davon war der Risikoton des Marktes auch durch die anhaltende Zunahme von Virusfällen in den USA und auf der ganzen Welt bedroht. Infolgedessen kündigten viele große Nationen Ausgangssperren in ihren Ländern an und kündigten auch eine Geldstrafe gegen die Öffentlichkeit an, um sie zu drängen, zu Hause zu bleiben.
Auf der anderen Seite versuchte US-Präsident Donald Trump, die Händler mit Signalen für eine mögliche Medikamentenrückgewinnung zu befriedigen, aber es gelang ihm nicht, die Befürchtungen weiterer Verzögerungen im Hilfspaket zu verbergen. Der Senat der Vereinigten Staaten hat das lang erwartete COVID-19-Gesetz in Höhe von 2 Billionen US-Dollar nicht verabschiedet, aber die Republikaner erwarten immer noch, dass der Deal bald beginnen wird. Am Montag kündigte die US-Notenbank (Fed) eine unbegrenzte quantitative Lockerung (QE) an, um die Krankheit zu kontrollieren. Die Risikostimmung bleibt jedoch weiterhin stabil, da die Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen, S & P 500-Futures und asiatische Aktien auf dem Weg sind, die jüngsten Verluste auszugleichen.
Es sollte auch beachtet werden, dass der Anstieg der Inflationserwartung Gold höher hält und das Greenback niedriger treibt. Der Dollarindex, der den Preis des Dollars im Vergleich zu anderen Hauptwährungen nachzeichnet, wird derzeit bei 101,80 gehandelt, was einem Rückgang von 0,67% am Tag entspricht. Abgesehen von den Schlagzeilen der Viren- und Hilfspakete werden die vorläufigen Messwerte der PMIs aus den wichtigsten globalen Volkswirtschaften von entscheidender Bedeutung sein, um neue Wege zu beschreiten.
GOLD – XAU / USD – Technischer Ausblick
Das Edelmetall Gold wurde nach Gewinnmitnahmen im US-Dollar wieder auf 1.570 gehandelt. Am Dienstag dürfte das XAU / USD-Paar bei 1.576 auf Widerstand stoßen, was das 50% Fibonacci-Rückzugs-Niveau markiert.
Tägliche Unterstützung und Widerstand
S1 1373.67
S2 1456.67
S3 1511.24
Wendepunkt 1539.67
R1 1594.24
R2 1622,67
R3 1705,67
Ein zinsbullischer Übergang dieses Niveaus kann den Kauf bis zu einem psychologischen Widerstandsniveau von 1.600 verlängern, was ebenfalls ein Fibonacci-Rückgang von 61,8% bedeutet. Auf der unteren Seite könnte Gold bei 1.547 eine solide Unterstützung erhalten, und eine Verletzung davon könnte weitere Verkäufe bis 1.531 eröffnen. Behalten wir 1.576 im Auge, da das Schließen darüber Gold bärisch machen kann und umgekehrt. Viel Glück!