Was zieht den NZD nach oben? - Forex News by FX Market Leaders

Was zieht den NZD nach oben?

Gesendet Wednesday, August 17, 2016 durch
Skerdian Meta • 2 min lesen

Haben Sie schon den Aufwärtstrend der Pazifischen Dollars mitbekommen, insbesondere des NZD/USD? Dieser böse Junge hat den Aufwärtstrend erzwungen, als er letzten August im Dreck lag, weil die Chinesische Böse fast zusammenbrach. Ich sage „erzwungen“ weil der NZD einer der schwächsten Haupt-Währungen seit Mai 2014 gewesen ist.

NZD/USD steckte in einer Einbahnstraße im Stau

Doch wie sie anhand der täglichen Forextabelle oben erkennen können, ist dieses Forex-Paar gestiegen und hat alle globalen Unruhen, so wie den Brexit sowie eine schwache chinesische, japanische und europäische Wirtschaft ignoriert. Was ist der Grund für all den Kaufdruck in diesem Forex-Paar? Die Antwort ist, dass der NZD einen hohen Ertrag abwirft. Warum? Weil der Zinssatz, der von der RBNZ (Royal Bank of New Zealand) in Neuseeland festgesetzt wurden, der Höchste in der entwickelten Welt ist und demnach die Staatsanleihen die höchsten Zinssätze haben. Man könnte fragen weshalb die Investoren sich für einen hohen Zinssatz interessieren, wenn 2-3% Jahresrendite auf ihr Aktienkapital das Beste ist, was sie bekommen können, anstatt in neue Geschäfte zu investieren und andere traditionelle und nicht-traditionelle Investmentmöglichkeiten wahrzunehmen. Weil sie Welt momentan kein sicherer Ort ist, oder bessergesagt alles etwas verschwommen ist. Die US-Wirtschaft sollte viel besser in Form sein und der FED sollte den Zinssatz inzwischen schon mehrere Male erhöht haben. Die Inflation in der Eurozone und in Japan hätte das 2% Ziel erreicht haben sollen und deren Wirtschaft hätte den Effekt des Wirtschafts-Anreiz-Programms schon längst fühlen sollen. Brexit hätte nie passieren sollen. Die chinesische Wirtschaft sollte genauso schnell wachsen, wie vor der globalen Krise 2008.

Vor einigen Jahren, war das die Vision aller für 2016, 2017 und den folgenden Jahren. Doch die Dinge kamen anders und die Investoren sind sich, um es milde auszudrücken, unsicher. Deswegen stecken sie ihr Geld nicht in risikoreiche Investitionen, sondern in ertragreiche Staatsanleihen. Wie heißt es so schön? Vorsicht ist besser als Nachsicht. Ich sage nicht, dass der Jüngste Tag gekommen sei, doch das ist der Grund der hohen NZD und AUD Nachfrage. Im Forex nennt man das „carry trade“. Übrigens wird das nächste Update dieses Forex-Paar von einem anderen Blickwinkel aus unter die Lupe nehmen, also bleiben Sie dran.

Sehen Sie sich unsere kostenlosen Forexsignale an
Folgen Sie den Hauptwirtschaftsereignisse im FX Leaders Wirtschaftskalender
Handeln Sie besser, entdecken Sie mehr Forex-Handelsstrategien

Über den Autor

Skerdian Meta // Lead Analyst
Skerdian Meta Lead Analyst. Skerdian is a professional Forex trader and a market analyst. He has been actively engaged in market analysis for the past 11 years. Before becoming our head analyst, Skerdian served as a trader and market analyst in Saxo Bank's local branch, Aksioner. Skerdian specialized in experimenting with developing models and hands-on trading. Skerdian has a masters degree in finance and investment.
ÄHNLICHE ARTIKEL
Wir haben uns dieses Währungspaar in letzter Zeit schon einige Male angeschaut und auch eine technische Analyse für GBP/USD in unserer monatlichen Zus...
9 years her
Wenn man sich heutemorgen die EU Wirtschaftsdaten anschaut, bekommt man einen negativen ersten Eindruck. Die EU 27 Daten des Einkaufsmanagerindex (EMI...
9 years her
Ich rechne heute mit einem relativ ruhigen Forex Tag, vor alllem am Nachmittag. Doch geht heute das OPEC Kartelltreffen wieder weiter, so dass immer n...
9 years her