Was hat sich nach dem Beschäftigungsreport letzten Freitag geändert?
Lassen Sie mich Ihr Gedächnis auffrischen, falls Sie sich nicht an den US-Beschäftigungs/Arbeitslosenbericht von letztem Freitag erinnern können. Die US-Arbeitslosenquote verfehlte die Vorhersagen und blieb auf dem selben Stand. Es wurden im August 151 Tausen neue Stellen eröffnet, gegen 180 Tausend erwartete und die Löhne wuchsen statt den erwarteten 0,2%, nur um 0,1%.
Wie hört sich das an? Sie sind ein Forex-Händler und Sie müssten wissen, was die wirtschaftlichen Daten bedeuten und inwiefern es den Forex-Markt beeinflussen wird. Alle drei Indikatoren verfehlten die Erwartungen, das müsste negative Auswirkungen für den USD nach sich ziehen, richtig?
Das ist der erste Eindruck, wenn man die Zahlen betrachtet und das war, nach der Veröffentlichung, auch der erste Gedanke am Forex-Markt. Doch wir müssen einen Blick unter die Oberfläche werfen, um versthen zu können was wirklich passiert und um eine Vorstellung dessen zu bekommen, wie sich die Dinge in der nahen Zukunft entwickeln könnten.
Ja, die wirtschaftlichen Indikatoren haben die Erwartungen verfehlt, doch die Erwartungen waren möglicherweise zu hoch gegriffen. Die Arbeitslosenquote verfehlte die Erwartungen, doch 4,9% liegt unter der natürlichen Arbeitslosenquote. Obwohl ein Wachstum von 0,1% geringer ist als erhofft, gab es dennoch ein Wachstum. 100 Tausen neue Arbeitsplätze pro Monat sind genug, um Stellenangebote für die wachsende US-Bevölkerung sicher zu stellen, wie viele FED-Mitglieder und Ökonomen bereits erwähnten. Demnach liegt 151 Tausend zwar unter den Erwartungen, doch es ist immernoch gut genug.
Das EUR/USD-Paar machte nach dem US-Beschäftigungsbericht letyten Freitag eine Rundreise und steht nun etwas tiefer.
Schlussendlich zeigen diese wirtschaftlichen Indikatoren immernoch nach Oben, was der Forex-Markt schnell begriffen hat.
Der Doller invertierte und beendete den Freitag wieder Aufblickend, nach einem anfänglichen 100 Pips Sturz. Die Leute von Goldman Sachs haben ihre Meinung bezüglich einer Zinseröhung der FED im September nicht geändert. Sie betrachten den US-Beschäftigungsbericht von Freitag als positv und nach Yellens ‘hawkischen’ Kommentar vor einer Woche, sehen sie immernoch mehr Wachstumspotention für den USD.