Die ECB führt ihr Inflations-Mandat fort
Anders als die FED oder die BOJ (Bank of Japan), die ihr Inflations-Mandat aufgegeben haben, hat die ECB bezüglich der Inflation in der Eurozone noch immer eine starke Präsens. Wenn ich sage, dass die FED und die BOJ ihr Inflations-Mandat aufgegeben haben, meine ich natürlich nicht offiziell, denn Inflation wird immer eins der einzigen Mandate jeder Zentralbank bleiben, wenn nicht das einzige. Ich will damit unterstreichen, dass sie ihr Inflations-Ziel aufgegeben haben, nicht jedoch die ECB. Letze Woche verkündete die BOJ öffentlich, dass sie das 2% Inflationsziel aufgegeben haben, als sie ihr monatliches Statement veröffentlichten. Die Fed tat ihr gleich und gaben bekannt, dass die Mitglieder das 2% Inflationsziel in der nahen Zukunft außer Reichweite betrachten. Sie suggerierten, dass es besser wäre, wenn die FED sich ausschließlich auf das Beschäftigungs-Mandat konzentrieren würde. Des bedeutet, dass sie die Niederlage, nach solch einem erbitterten und langen Kampf, akzeptieren.
Die ECB auf der anderen Seite, sieht wie eins der großen Bürokratieinstitutionen aus und ist sehr effizient mit der Geldmarktpolitik. Die ECB starte ihr Programm zur Lockerung der Geldmarktpolitik vor weniger als zwei Jahren und wir bekommen langsam die Auswirkungen zu Gesicht.
Das Wirtschaftswachstum in Bezug auf GDP ist nicht hervorragend, doch all die Subkomponenten und die führenden Indikatoren, wie die Konsumenten Zuversicht und die Business Stimmung zeigen nach oben. Die Inflation war bis vor kurzem noch sehr niedrig, doch das verbessert sich zunehmend. Die deutschen Inflationszahlen zeigten gestern, dass die ECB weiterhin die Inflation der Eurozone in den Händen hält, anderes als die FED und die BOJ. In Nordrhein-Westphalen, hat die Inflation um 0,7%, gegen erwartete 0,4% zugenommen. Es wurden negative Zahlen für Brandenburg im September erwartet, doch die Inflation sprang auf 0,4%. Abgesehen von Hessen, schlugen die Inflationszahlen der restlichen deutschen Regionen die Erwartungen um einiges.
Das ist der zweite Sieg für den ECB Präsidenten Draghi, insbesondere gegenüber den Deutschen selbst, die gegen solch ein QE Programm waren, schon bevor die Idee umgesetzt wurde. Der andere Triumpf ist der positive Effekt, den wir gemächlich bei den wirtschaftlichen Indikatoren beobachten können. Es hat seine Zeit gedauert, bis das QE Programm einen Effekt auf die Wirtschaft ausübte, doch wenigstens fängt es langsam an zu funktionieren. Ich hoffe das der jüngste Positivtrend von Dauer ist.