Die Unterstützungs/Widerstandsebenen
Ich war überzeugt davon, dass ich schon die Unterstützungs/Widerstandsebenen für diese Woche veröffentlicht hätte. Doch wir haben seit zwei Tagen schon kein Update mehr darüber gegeben. Es gab seit letzten Freitag einige Änderungen, also werfen wir einen Blick auf sie.
EUR/USD – Dieses paar hat seinen Rutsch am Monatg Morgen begonnen und führt das seit bereits zwei Tagen fort. Der gleitende Durchschnitt (GD) 20 auf der H1 Forex Tabelle ist dem Preis in einer geraden Linie gefolgt, wodurch es wie eine Trendlinie aussieht, wie man auf der Tabelle darunter erkennen kann. Das ist die erste Widerstandsebene bei 1,050-60. Darüber kommt das freitags Tief bei 1,11, gefolgt von 1,12, wo sich der GD 200 befindet.
Wenn man die Gewinne in Betracht zieht, die dieses Paar bei der letzten FED Rede gemacht hat, müssen wir uns heute mehr auf die Unterseite fokussieren, da einige FED Mitglieder heute eine Rede halten werden. 1,10 ist eine große Unterstützungsebene für dieses Paar. Es gibt auf der Unterseite nicht viele technische Indikatoren, doch 1,09 und 1,08 müssten einiges an Widerstand leisten, da sie es bisher auch getan haben. Sollten wir ein paar „hawkische“ Kommentare von Dudley hören, könnten wir die Unterstützungsebenen zu Augen bekommen.
GBP/USD – Das Biest war seit Freitag, als sich der Crash ereignete, aus seinem Käfig. Die Indikatoren sind überall, was typisch für solch eine Situation ist, doch wenigstens hat der Preis eine milde Unterstützungsebene geformt. Das erste kommt bei 1,2200-10, wo der GD 20 auf der H1 Forex Tabelle zu finden ist, was das Tief der Schwankungsbewegung vor einigen Stunden gewesen ist. Darunter kommt das gestrige Tief bei 1,22, natürlich 1,20 und das freitags Tief 1,1811.
Ich weiß nicht, was das Tief auf Ihrer Tabelle ist, da den Brokern im Moment, von ihren Live Feed Providern verschiedene Bid-Preise angeboten werden.
Die erste Ebene auf der Oberseite kommt bei dem GD 50, bei 1,23. Das wird gefolgt von dem GD 100 bei 1,24 und dann kommt das Schwankungsbewegungs-Hoch nach dem freitags Crash bei 1,2460-70.
Auf dieses Ebenen müssen die in diesen Forex-Paaren achten. Im Falle vom GBP/USD, müssen sie es mit einer Prise Salz nehmen und bitte nicht Ihr Haus darauf verwetten.