JPY und die japanischen Daten ? Wenn schlecht gut ist
Normalerweise, wenn die Wirtschaftsdaten enttäuschend sind, dann fällt die damit verbundene Währung. Das ist logisch, weil eine Verschlechterung der Wirtschaftslage bedeutet, dass die Zentralbank die Geldpolitik lockern wird und die Regierung ihre Fiskalpolitik wahrscheinlich ausweiten wird, indem sie mehr Geld in öffentlichen Investitionen investiert.
Desto mehr Geld also im Umlauf ist, desto billiger wird es. Das ist der Grund, warum wir häufig beobachten können, dass Hauptwährungen nach Veröffentlichung manch schlechter Wirtschaftszahlen innerhalb weniger Minuten hunderte Pips verlieren.
Jedoch, beim japanischen Yen ist das nicht der Fall. Jedes Mal aufs Neue sehen wir, wie JPY massive Gebote erhält, wenn die japanischen Wirtschaftsdaten die Erwartungen kläglich verfehlt haben.
Dies war erneut heute Morgen während der Börsensitzung in Tokio der Fall. Die Zahlen aus Japan waren entttäuschend, – die Aktivität im Dienstleistungssektor, bei der man mit einem Anstieg von 2 Punkten gerechnet hatte, blieb flach und die Aufträge im Kernmaschinenbau gingen um 3.2% zurück.
Das sind fürchterliche Zahlen. Jedoch USD/JPY fiel anstatt anzusteigen und bedroht daher unser live Forexsignal. Wir hatten das Signal letzten Freitag während des spätnachmittaglichen Abwärtsrückgangs nach einem starken Aufwärtstrend, der zum Bruch von 115 geführt hatte, geöffnet.
Der Retrace scheint noch nicht vorüber zu sein, aber zumindest halt uns der 100 SMA auf der Stundenchart noch über Wasser, obwohl das Stop-Loss nicht mehr all zuweit entfernt ist. Der Euro hat in den vergangenen paar Stunden gegenüber dem Buck an Boden verloren und daher hoffen wir, dass JPY bald das gleiche machen wird und USD/JPY wieder höher gehen wird.