Forex-Signale-Brief für den 29. Januar: Eine Woche mit extrem viel Daten, die die Hautwährungen erschüttern können
Hi Freunde,
die letzte Woche war wirklich gut für Forex-Händler. Der schwache USD bietet uns viele gute Chancen. Die kommende Woche sieht jedoch enorm gut aus.
Wir haben sowohl die FOMC-Erklärung als auch die Beschäftigungszahlen ohne Landwirtschaft in den USA, die die Hauptwährungen, gelinde gesagt, sehr aktiv halten werden. Das sind gute Nachrichten für unsere Follower.
Wir beendeten die Woche mit ein paar Gewinnen bei NZD/USD und EUR/GBP, es gab aber auch ein paar rote Zahlen bei Gold und EUR/JPY.
Am Freitag eröffneten wir eine Long-Position im EUR/USD Paar, da es sich seit der jüngsten Bewegung auf 1,2500 zurückzog. Wir halten auch weiterhin unsere längerfristigen AUD/USD- und GBP/USD-Positionen.
Die Woche wird unglaublich beschäftigt sein, da wir Mengen von Data hereinbekommen werden. Bleiben Sie also auf der Forex-Signaleseite eingeloggt, da sich am Horizont viele Möglichkeiten abzeichnen.
Forex Signale „Watchlist’
EUR/CHF – Es gibt einen sehr starken Abwärtstrend und jeder Rückfall wird ein Verkaufsfaktor sein.
GBP/JPY – Dieser Aufwärtstrend wurde gebrochen und wir warten jetzt die Kursbewegungen ab.
DAX – Der DAX liegt derzeit unter seinen Höchstständen und wir suchen nach einem Bounce.
Nikkei – Es sieht aus, als wenn der große Run auf den Nikkei dem Ende zugeht.
Live Forex-Signale
AUD/USD – 81.5 im Fokus
Ein schwacher USD setzt den AUD/USD weiter unter Druck. Und wir haben gesehen, dass alle Hauptwährungen als Folge des taumelnden Dollars heiß laufen. Der AUD hat diese Woche mit dem VPI als auch mit der großen Datenmenge aus den USA zu kämpfen. Das Abwärtsziel in unserer langfristigen Position liegt bei 0,7650.
AUD/USD – 240-Minuten-Chart.
EUR/USD – Mehr Aufwärtstrend zu erwarten
Der Euro ist im Laufe der Woche weiter gestiegen. Wir haben eine Long-Position eröffnet, da sich der Kurs zurückzog und konsolidierte. Dieses Signal sieht auf kurze Sicht gut aus, und es ist wahrscheinlich, dass der Aufwärtstrend noch weiter gehen wird. Unser oberes Ziel liegt bei 1,2456.