2. Juni Tages-Briefing: RBA senkt Zinsen, wie geht es weiter?
Guten Morgen, geschätzte Kollegen.
Die asiatische Sitzung zeigte aufgrund der geldpolitischen Entscheidung der RBA eine massive Volatilität. Die RBA hat die Zinssätze nach einem Schritt auf der Juni-Sitzung erneut um 0,25% gesenkt. Kollegen, es ist ein erster Gegenschnitt seit 2012, inmitten der Bedenken eines globalen wirtschaftlichen Zusammenbruchs, der von europäischen Banken ausgeht. Außerdem war der Handelskrieg zwischen den USA und China einer der Katalysatoren für die aggressive Politik der RBA.
Wir haben jedoch starke Käufe in Aussie gesehen, da die Entscheidung weithin erwartet wurde und der Markt eine Chance von rund 80% für eine Kürzung vor der RBA-Vorstandssitzung einschätzt.
Die Chancen auf weitere Kürzungen waren gesunken, seit RBA-Gouverneur Philip Lowe im vergangenen Monat dem Markt bekannt gab, dass eine Kürzung den von der Bank angestrebten Rückgang der Arbeitslosigkeit wahrscheinlich nicht in den Griff bekommen würde. Die Reserve Bank of Australia hat kürzlich festgestellt, dass 4,5% der Arbeitslosenansprüche als nahezu Vollbeschäftigung gelten.
Die Arbeitslosigkeit ist in letzter Zeit stark angestiegen, von 4,9% zu Beginn des Jahres auf 5,2% im Mai. Das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts hat sich auf nur noch 2% verlangsamt. In Anbetracht dessen erscheint die Zinssenkung durch die RBA gerechtfertigt; Die Wirtschaft braucht finanzielle Unterstützung.
FOMC-Mitglied Williams spricht
Um 10:35 Uhr (GMT) wird der Präsident der Federal Reserve Bank von New York, John Williams, an einer Podiumsdiskussion über die globalen wirtschafts- und geldpolitischen Perspektiven teilnehmen, die von der Schweizerischen Zentralbank in Zürich gesponsert wird. Anmerkungen zur bevorstehenden Politik sind heute sehenswert.
RBA Gov Lowe spricht
Um 21:30 Uhr (GMT) wird RBA-Gouverneur Philip Lowe beim RBA-Board-Dinner in Darwin sprechen. Erwartete Publikumsfragen und Anmerkungen zur heutigen Zinssenkung und Prognose können uns dabei helfen, weitere Trends im Aussie voranzutreiben.
AUD / USD – Gewichtung von Shark Cypher auf Aussie
Der Aussie gewann gegenüber dem US-Dollar an Aufwärtstrend, nachdem die RBA erstmals eine Zinssenkung angekündigt hatte, da die Anleger ein solches Szenario weitgehend erwarteten. Das AUD / USD-Paar hat bei der wöchentlichen Eröffnung inmitten eines schwächeren Dollars und in der Hoffnung, dass die USA – China einen Waffenstillstand schließen könnten, ein Hoch von rund 0,7040 erreicht.
Als erste Reaktion auf die Zinssenkung ging der Aussie dramatisch zurück. Bald darauf erholte es sich jedoch wieder, da der größte Teil der Zinssenkung bereits eingepreist war.
Der AUD / USD hat im täglichen Zeitrahmen eine rückläufige Entwicklung mit dem Titel Shark Cypher verzeichnet, die eine CD-Welle von 0,6840 bis 0,7040 abschließt. Aussie hat bereits den Fibonacci-Rückgang von 38,2% bei 0,956 abgeschlossen und bietet nun AUD / USD eine substanzielle Unterstützung auf diesem Niveau.
AUD / USD – Handelsidee
Ein rückläufiger Ausbruch unterhalb dieses Niveaus könnte einen weiteren Ausverkauf bis 0,6910 auslösen, während 0,7020 heute das Ziel für Bullen ist.