
1. September Tages-Brief – Alles, was Sie heute über Gold wissen müssen
Guten Morgen, Händler.
Der Goldpreis schloss bei 1.967,19, nachdem er ein Hoch von 1.976,58 und ein Tief von 1.954,30 erreicht hatte. Insgesamt blieb die Goldbewegung flach, am Dienstag jedoch leicht bullisch. Nach einem Anstieg in den letzten vier Monaten verzeichneten die Edelmetallpreise im August Verluste, während sie am Montag leichte Gewinne verzeichneten, aber den ganzen Tag über unverändert blieben. Der Anstieg der Goldpreise war darauf zurückzuführen, dass der US-Dollar aufgrund einer zurückhaltenden Änderung der Politik der US-Notenbank auf ein 2-Jahrestief fiel. Die Renditen von US-Anleihen brachen am Montag ein und belasteten den US-Dollar-Index, der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs Hauptwährungen misst. Die 10-jährige US-Schatzanweisung verzeichnete am Montag einen Verlust von mehr als 4%.
Am Freitag erklärte der Stabschef des Weißen Hauses, Mark Meadows, US-Präsident Donald Trump sei bereit, das 1,3-Billionen-Dollar-Konjunkturpaket zu unterzeichnen. Die Sprecherin des Demokratischen Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, sagte jedoch, dass die Summe nicht ausreiche, um die Bedürfnisse des amerikanischen Volkes zu befriedigen.
Die neue Zahl, die Meadows vorschlug, war 300 Milliarden Dollar mehr als das ursprüngliche Angebot der Republikaner des Weißen Hauses und des Senats von 1 Billion Dollar. Die demokratische Sprecherin der Opposition, Pelosi, wiederholte jedoch ihre Forderung nach einem Hilfsgesetz in Höhe von 2,2 Billionen US-Dollar, da das Angebot von Meadows nicht ausreichte, um die Bedürfnisse amerikanischer Familien und Arbeiter zu befriedigen.
US-Präsident Donald Trump sagte, Pelosi sei nur daran interessiert, von Demokraten geführte Staaten zu retten. Dies ließ Zweifel an den Chancen auf eine Wiederbelebung der ins Stocken geratenen Gespräche für das nächste Konjunkturpaket aufkommen und belastete die Marktstimmung. Auch der Goldpreis blieb am Montag auf dem positiven Weg.
In der Zwischenzeit haben die Spannungen zwischen den USA und China die an den USA notierten chinesischen Technologiefirmen dazu gedrängt, sich der Hongkonger Börse zuzuwenden. Dies geschah nach der Nachricht, dass die USA sich darauf vorbereiteten, Regeln zu veröffentlichen, die ausländische Unternehmen daran hindern könnten, an der amerikanischen Börse zu notieren, und bestehende Unternehmen zur Delistung zwingen könnten, wenn sie die US-Audits und Regulierungsstandards nicht einhalten.
Die Alibaba-Tochterfirma Ant Group, die als einer der am meisten erwarteten Börsengänge gilt, bereitet sich auf eine doppelte Notierung in Shanghai und Hongkong vor. Dies warf Bedenken hinsichtlich einer Eskalation des Streits zwischen den beiden Ländern auf und begünstigte den Goldpreis am Montag.
Darüber hinaus sagte der stellvertretende Vorsitzende der Fed, Richard Clarida, am Montag, dass die Federal Reserve mit einem neuen politischen Rahmen mögliche weitere Schritte im Kampf der US-Zentralbank gegen die durch die Coronavirus-Pandemie verursachten wirtschaftlichen Folgen erörtern werde.
Diese Schritte werden voraussichtlich mögliche Zusagen der FED beinhalten, Zinsentscheidungen direkt mit einer Vollbeschäftigungsrendite zu verknüpfen. Eine mögliche Ausweitung der monatlichen Anschaffungen von Vermögenswerten, um die Wirtschaft weiter anzukurbeln, könnte ebenfalls einbezogen werden.
Claridas Kommentare gaben den Goldpreisen keinen besonderen Schwung, und das gelbe Metall blieb am Montag in einem engen Bereich. Darüber hinaus werden am Dienstag in den USA Phase-3-Studien mit dem lang erwarteten Oxford COVID-19-Impfstoff beginnen. Der Beginn der Versuche erfolgte nach Trumps Bestreben, die Entwicklung eines Impfstoffs zu beschleunigen. Dies erhöhte die Risikostimmung und belastete die steigenden Goldpreise.
Tägliche technische Niveaus
Unterstützung Widerstand
1.962,54 1.985,29
1.951,17 1.996,67
1.939,79 2.008,04
Wendepunkt: 1.973,92
Der Goldhandel ist stark optimistisch, vor den NFP-Daten, die bis Ende der Woche fällig sind. Eine negative Datenstimmung treibt diese bullische Tendenz des Edelmetalls an und führt zu höheren Preisen auf das Niveau von 1.989. Eine zinsbullische Überkreuzung auf dem Niveau von 1.989 könnte die Goldpreise heute in Richtung 2.009 führen. Auf der unteren Seite bleibt die Unterstützung heute auf dem Niveau von 1.976, und die bullische Tendenz bleibt dominant. Viel Glück!