
Gold-Preisprognose: Seitwärts-Handelsraum bricht aus, schnelles Update auf Verkaufssignal!
[[XAU/USD gesponsert]]
Während der Handelssitzung in Asien am Dienstag hatten die gelben Metallpreise Schwierigkeiten, ihre positive Intraday-Bewegung auf ein 2-Monats-Hoch zu halten, und blieben bullisch und lagen deutlich über dem Niveau von 1.775 USD. Die anhaltende rückläufige Tendenz in Bezug auf den US-Dollar wurde jedoch als Schlüsselfaktor angesehen, der dazu beitrug, dass der auf US-Dollar lautende Rohstoff (Gold) weiterhin geboten wurde. Die Haltung, die den US-Dollar unter Druck setzte, war, dass die Fed die Zinsen für einen längeren Zeitraum niedrig halten wird, wodurch die Renditen von US-Anleihen schwächer werden und zu den Verlusten des US-Dollars beitragen.
In der Zwischenzeit spielte die positive Marktstimmung, die von mehreren Faktoren gestützt wurde, auch eine Schlüsselrolle bei der Untergrabung des US-Dollars, der die Goldbarrenpreise zusätzlich stützt, um bullisch zu bleiben. Darüber hinaus untersuchen die erneuten Befürchtungen einer weiteren tödlichen Welle von Coronavirus-Infektionen die Marktrisikostimmung, die als ein weiterer Schlüsselfaktor angesehen wurde, der die Goldbarrenpreise zusätzlich ankurbelt. In einem anderen Sinne wurde die vorherrschende positive Marktstimmung, die von eingehenden positiven US-Wirtschaftsdaten und den Erwartungen an US-Impulse gestützt wurde, als einer der Schlüsselfaktoren angesehen, die zusätzliche Gewinne im sicheren Anlage-Metall verhinderten. Die Gewinne könnten auch durch die schnellen Impfungen gegen das Coronavirus (COVID-19) in den USA, Großbritannien und Israel begrenzt werden. Zum Zeitpunkt des Schreibens notiert der Goldbarrenpreis bei 1.772,29 und konsolidiert im Bereich zwischen 1.765,65 und 1.775,74.
Trotz der eskalierenden Fälle von Coronaviren (COVID-19) und der geopolitischen Spannungen gelang es der Markthandelsstimmung, ihre jüngste starke positive Bewegung auszudehnen und an diesem Tag eine gewisse Nachverfolgung zu erzielen. Der Grund könnte mit den eingehenden positiven US-Wirtschaftsdaten zusammenhängen, die darauf hindeuten, dass sich die US-Wirtschaft auf dem Weg der Erholung befindet. In der Zwischenzeit sorgten die erneuten Hoffnungen auf den US-Infrastrukturausgabenplan in Höhe von 2,25 Billionen US-Dollar für eine zusätzliche Belebung der Markthandelsstimmung. Darüber hinaus könnte die positive Marktstimmung auch mit den schnellen Impfungen gegen das Coronavirus (COVID-19) in den USA, Großbritannien und Israel in Verbindung gebracht werden. Die Stimmung könnte auch durch die Berichte gestützt werden, die darauf hindeuten, dass die Behörden in Großbritannien, Australien und Neuseeland kürzlich die Aktivitätsbeschränkungen und die Reiseleitung gelockert haben. Die vorherrschende Kaufverzerrung in Bezug auf die Marktstimmung wurde jedoch als ein Schlüsselfaktor angesehen, der zusätzliche Preisgewinne bei GOLD verhinderte.
An der USD-Front konnte der breit abgestützte US-Dollar die Abwärtsperformance seines Vortages nicht stoppen und blieb an diesem Tag bärisch, da die Anleger weiterhin die Marktrisikostimmung bejubeln, die die sichere Anlage des US-Dollars tendenziell untergräbt. Die Haltung der Fed, die Zinsen für einen längeren Zeitraum niedrig zu halten, drückt den US-Dollar ebenfalls nach unten. Es ist erwähnenswert, dass weniger Wetten für einen früheren als erwarteten Fed-Start sowie die Hoffnung, dass ein Anstieg der Inflation vorübergehend sein dürfte, den wichtigsten Greenback auf über einmonatige Tiefststände trieben. Daher wurde der Rückgang des US-Dollars als einer der Schlüsselfaktoren angesehen, die dazu beitragen, dass Gold weiterhin geboten wird, da der Preis des gelben Metalls umgekehrt zum Preis des US-Dollars in Beziehung steht. Der US-Dollar-Index, der das Greenback gegenüber anderen Währungen angibt, fiel auf 90,945.
Alternativ dazu prüfen die erneuten Bedenken hinsichtlich einer weiteren tödlichen Welle von Coronavirus-Infektionen die Risikostimmung des Marktes, was ein weiterer Schlüsselfaktor ist, der die Goldbarrenpreise zusätzlich ankurbelt. Auf der gleichen Seite stehen auch Ängste vor Streitigkeiten zwischen den USA und China sowie zwischen den USA und Russland. Es sei daran erinnert, dass die USA Russland Sanktionen wegen Wahlbeeinflussung und Hacking auferlegt haben, was kürzlich große Aufmerksamkeit auf dem Markt erlangt hat.
In Ermangelung der wichtigsten Daten/Ereignisse an diesem Tag werden die Händler die Schlagzeilen zwischen den USA, China und den USA und Russland im Auge behalten, die die Märkte unterhalten könnten. Abgesehen davon werden die Risikokatalysatoren wie die Geopolitik und die Virusprobleme nicht an Bedeutung verlieren. Die US-Dollar-Preisbewegung wird weiterhin eine Schlüsselrolle in der Richtung von Gold über dem Ozean spielen.
Gold Tägliche Unterstützung und Widerstand
S1 1729.21
S2 1752.68
S3 1762.06
Wendepunkt 1776.14
R1 1785,53
R2 1799,61
R3 1823.07
Das Edelmetall Gold hat die enge Handelsspanne von 1.769 bis 1.759 verletzt und wird jetzt auf dem Niveau von 1.779 gehandelt. Auf der höheren Seite dürfte Gold bei 1.784 auf Widerstand stoßen. Ein zinsbullischer Ausbruch dieses Niveaus kann den Kauftrend auf das Niveau von 1.784 und 1.800 verlängern. Auf der unteren Seite dürfte der Preis bei 1.769 Unterstützung finden. Die Idee ist, heute einen Verkaufshandel unter 1.769 Unterstützungsniveaus und sogar einen zinsbullischen Ausbruch von 1.784 Niveaus zu erzielen. Viel Glück!
[[XAU/USD gesponsert]]