Der britische oberste Gerichtshof hat Nein entschieden ? was heißt das für den Brexit? - Forex News by FX Market Leaders

Der britische oberste Gerichtshof hat Nein entschieden ? was heißt das für den Brexit?

Gesendet Tuesday, January 24, 2017 durch
Skerdian Meta • 2 min lesen

Im Dezember hat der oberste Gerichtshof in Großbritannien gegen das britische Parlament entschieden und Artikel 50, den letzten Akt zum Verlassen der Europäischen Union, in Kraft gesetzt. Damit lag der Ball beim britischen Obergerichtshof.

Das Urteil wurde vor Kurzem gefällt und wie erwartet, wird der Brexit zunächst im britischen Parlament abgestimmt werden. Jetzt sind es die Parlamentsmitglieder, die das Recht haben, Artikel 50 in Kraft zu setzen.

Aber was bedeutet das für den Brexit?

Es war damit gerechnet worden und Theresa May hatte bereits versprochen, den Brexit, nach in Kraft treten des Artikel 50, ins Parlament zu bringen. Jetzt muss das Unterhaus erst dem Brexit vor Artikel 50 zu stimmen.

Der ersten Reaktionen auf diese Nachrichten sind positiv und erklären den Sprung des GBP. Brexit braucht die mehrheitliche Zustimmung der britischen Abgeordneten, die von Anfang an dagegen waren.


Das 100 pip Gewackele nach dem Urteil zeigt Unsicherheit

Das sollte sich positiv auf das Pfund auswirken und könnte den GBP Paaren in den kommenden Tagen ein paar Cents mehr einbringen. Ich glaube jedoch nicht, dass der Brexit rückgängig gemacht werden könnte.

Die meisten Abgeordneten haben angekündigt, dass für Artikel 50 abstimmen werden, was nur sensibel ist, da ja die britische Öffentlichkeit dafür gestimmt hat. Daher wird jeder weitere Sprung, den wir in den kommenden Handelssitzungen/tagen sehen sollten, eine Chance sein, ein Long-Term-Verkaufssignal zu öffnen.

Andererseits könnte das ganze auch einen gefährlichen Weg einschlagen und die britische Wirtschaft in eine Abwärtsspirale bringen, falls es die Politiker auf Grund von politischen Gewinnen verbocken sollten und Artikel 50 für unbekannte Zeit aufschieben sollten.

Das wäre das schlimmste Szenario, weil es die Unsicherheit noch weiter verstärken würde und wie wir wissen, mag Geld keine Unsicherheiten. Daher wird es für den GBP nach Ende des jüngsten Retrace entweder schlecht oder schlechter werden.

Übrigens beinhaltet die Gerichtsentscheidung nicht die regionalen Regierungen, aber ich bin mir sicher, dass sie sicherlich schon bald äußern werden. Macht Euch darauf gefasst, dass Sturgeon eine weitere Abstimmung zur Unabhängigkeit Schottlands fordern wird.

Sehen Sie sich unsere kostenlosen Forexsignale an
Folgen Sie den Hauptwirtschaftsereignisse im FX Leaders Wirtschaftskalender
Handeln Sie besser, entdecken Sie mehr Forex-Handelsstrategien

Über den Autor

Skerdian Meta // Lead Analyst
Skerdian Meta Lead Analyst. Skerdian is a professional Forex trader and a market analyst. He has been actively engaged in market analysis for the past 11 years. Before becoming our head analyst, Skerdian served as a trader and market analyst in Saxo Bank's local branch, Aksioner. Skerdian specialized in experimenting with developing models and hands-on trading. Skerdian has a masters degree in finance and investment.
ÄHNLICHE ARTIKEL
Die Märkte sind weiterhin dem USD ausgeliefert, da wir die Handelswoche schließen. Dieses Mal fiel der Greenback dank einer schwachen Philly Fed und ...
7 years her
Die Woche begann relativ ruhig. Während die Sorgen um die Handelskriege noch andauern, ist der USD nicht allzu stark gefallen. Grösstenteils blieben ...
7 years her
Unsere Woche der Bekanntgaben der Zentralbank geht heute weiter, da sich die Aufmerksamkeit jetzt zu der EZB und Mario Draghi richtet. Es gab viele S...
7 years her